• Kunst & Kultur

    12. Festival Tanz! Heilbronn begibt sich auf »Spurensuche«

    Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 2020 lädt das Theater Heilbronn zum mittlerweile 12. Festival Tanz! Heilbronn ein.  »Spurensuche«, so hat Festivalkuratorin Karin Kirchhoff ihre diesjährige Programmauswahl überschrieben. Sieben sehr unterschiedliche Tanzproduktionen werden an den sechs Festivaltagen in allen drei Spielstätten des Theaters Heilbronn zu sehen sein, darunter zwei Deutsche Erstaufführungen. »Die Spurensuche führt in eine reale historische oder in eine imaginierte Vergangenheit, auf andere Kontinente oder in aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen«, sagt Karin Kirchhoff. »Immer dient sie einem vertieften Verständnis der gegenwärtigen Situation – wie sind wir geworden, wer wir sind – um daraus Wege in die Zukunft zu erkunden«, beschreibt die Kuratorin ihren programmatischen Ansatz. Einige der eingeladenen…

  • Elektrotechnik

    Für maximale Flexibilität bei der Geräteentwicklung

    Für maximale Flexibilität bei der Geräteentwicklung sind kompakte Anschlusslösungen notwendig. CONEC bietet daher ein umfangreiches Programm von Steckverbindern unterschiedlichster Baugrößen und Polbilder für automatische Produktionsprozesse an. Die Vorteile der THR – bzw. SMT -Montage liegen darin, dass die Anschlusstechnik in den automatischen Bestückungsprozess integriert und somit die Effizienz in der Gerätefertigung im Elektronikbereich erhöht werden kann. Fertigungskosten der Geräte können durch den Einsatz von vollautomatisch bestückbaren Anschlusselementen reduziert werden. Während die SMT Technologie für Einsatzbereiche geeignet ist, die mittleren elektromechanischen Belastungen ausgesetzt ist, eignet sich Produkte mit THR-Anschluss insbesondere, wenn höhere Kräfte auf elektromechanische Leiterplattenkomponenten wirken können. Die erste SMT-Steckverbinderfamilie M12x1 von CONEC wurde bereits im Jahr 2012 vorgestellt. Zum…

  • Consumer-Electronics

    RØDE mit neuem USB-Mikrofon

    Der australische Mikrofonspezialist RØDE präsentiert mit dem „NT-USB MINI“ ein neues und vielseitig nutzbares Studio-USB-Mikrofon. Mit nur 11 cm Höhe angenehm kompakt, dabei robust und mit seinem Stahlgehäuse satte 585 g schwer, eignet sich dieses Nieren-Kondensatormikrofon ideal zum Podcasten, Streamen, zur Nachvertonung, für Gamer und natürlich zur Aufnahme von Gesang und Naturinstrumenten. Der Clou und ein absolutes Novum: Der runde Stahlsockel ist magnetisch! Das Mikrofon kann zur Tischnutzung mit seiner praktischen Gabelhalterung einfach aufgesteckt werden – es hält dann bombenfest. Möchte man das Mikrofon lieber an einem Stativ oder Gelenkarm verwenden, zieht man es einfach vom Sockel ab – kein Schrauben, kein Klemmen. Und dank des um 360° schwenkbaren Mikrofongehäuses…

  • Freizeit & Hobby

    Wer wird die 82. Pfälzische Weinkönigin?

    Die Gebietsweinwerbung Pfalz­wein e.V. hat die Wahl der 82. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Anna-Maria Löffler wird am Freitag, 2. Oktober 2020, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermittelt. Die Bewerbungsfrist  endet am 31. März 2019. Wenn mehr als fünf Bewerbungen eingehen, gibt es einen Vorentscheid, in dem sich vier Finalistinnen für die Wahl der Pfälzischen Weinkönigin qualifizieren. Bewerberinnen müssen am Wahltag im Oktober mindestens 18 Jahre alt sein, Grundkenntnisse über den Pfälzer Wein werden vorausgesetzt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Kandidatinnen für die pfälzische Weinkrone zu benennen. Töchter aus Winzerbetrieben oder aus Familien, die mit dem…

    Kommentare deaktiviert für Wer wird die 82. Pfälzische Weinkönigin?
  • Consumer-Electronics

    Jetzt bei Hyperactive: Stage- und Digitalpianos

    Ab sofort hat Hyperactive Audiotechnik GmbH den Europavertrieb für Artesia-Pianos übernommen. Artesia, ein etablierter Hersteller, der bisher hauptsächlich in Asien und den USA vertreten ist, hat außer Stage- und Digitalpianos auch Digitalflügel, Kinderpianos und Oriental-Keyboards im Portfolio. Die Modelle zeichnen sich unter anderem durch ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis aus, so ist der kleinere der beiden Digitalflügel, das Modell AG30, bereits für 1.699 EUR zu haben. Zeitgemäß sind alle Pianos mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet und werden problemlos von Rechnern sowie Mobilgeräten mit entsprechenden Adaptern erkannt. Je nach Modell verfügen die Pianos über zusätzliche Features wie Begleitautomatik, Unterrichtsfunktionen, Metronom, MIDI-Recorder, Line-Eingang, Mikrofon-Eingang, USB-Eingang sowie ein Pitch-Bend-Rad bei den Stage-Pianos. Die beiden Kinderpianos Fun-1…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Goldbeck Solar kehrt in britischen Markt zurück

    Mit seiner ersten subventionsfreien Solaranlage ist Goldbeck Solar die Rückkehr in den britischen Markt erfolgreich gelungen. Damit bestätigt das EPC-Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit für den Solarmarkt. Die Creacombe + Marlands Solar Farm in Yealmpton bei Plymouth ist für Goldbeck Solar das erste subventionsfreie Solarprojekt im Vereinigten Königreich. Nach vier Monaten Bauzeit wurde die Anlage inzwischen offiziell eröffnet und erzeugt nun 7.640 MWh pro Jahr, um die umliegenden Haushalte und Industrie mit grüner Energie zu versorgen. Brexit sorgt für Unsicherheiten Auch in Großbritannien verfolgt man den Plan, vermehrt auf erneuerbare und damit umweltfreundliche Energien zu setzen. In der Folge erhielt Goldbeck Solar den Auftrag, auf einem Ackerland in der Nähe von Yealmpton…

  • Finanzen / Bilanzen

    Digital oder analog

    Die Zukunft, über die Ende Februar beim 2. Branchentreffen der Finanzierungsprofis in Berlin gesprochen wird, hat schon längst begonnen. Der Einsatz von digitalen Lösungen und künstlicher Intelligenz verändert schon jetzt unsere komplette Gesellschaft. Dadurch entstehen auch auf dem Finanzierungsmarkt nie da gewesene Spannungsfelder. Fintechs forcieren ein Bankensterben, Crowdfinance läuft der klassischen Finanzierung den Rang ab, Plattformen und Chatbots ersetzen Berater. Innovationen und Reglementierungen Doch was tut die Politik, um die Gesellschaft bei dem jetzigen Umbruch zu unterstützen? Hier geht es womöglich auch um Reglementierungen die auf uns zukommen. Denn die Neuerungen auf dem Finanzmarkt sind mitunter fulminant. Bonitätsprüfungen laufen teilweise in Sekunden ab. Über den Endkunden urteilt ein Computer. Dulden…

  • Software

    Digitalisierung in der Holzbranche

    DPS Software startet eine neue Webinar-Reihe, die sich ganz auf die Bedürfnisse der Kunden einstellt: kurz, prägnant und unkompliziert können Interessenten verschiedene Softwarelösungen kennenlernen. Die Serie startet mit einem Webinar zum Thema Digitalisierung in der Holzindustrie. Referent Reimund Rubelowski gibt am kommenden Montag, den 17. Februar 2020, kurz und knapp im 10-minütigen Interview einen Einblick in die Vorteile der Digitalisierung im holzverarbeitenden Gewerbe. Konstruktion, Planung, Fertigung – mit der Digitalisierung lässt sich viel Zeit einsparen, und damit auch Kosten. Was oft nicht bedacht wird, mit der richtigen Software kommt es auch zu einer Kosteneinsparung aufseiten des Materials, weil dieses vielfach besser zugeschnitten werden kann und fehlerhafte Bearbeitungen der Vergangenheit angehören.…

  • Sicherheit

    LEGIC an der embedded world 2020

    Sie sind auf der Suche nach vernetzter Technologie, die sichere Interaktion zwischen Personen und Dingen ermöglicht? Sie möchten verwalten, wer was wann und wo in Unternehmensprozessen verwendet? Sind Sie ein Entwickler, Produktmanager, Softwarearchitekt oder App-Entwickler und möchten Ihre IoT-Anwendung mit einer verwaltbaren Sicherheit ergänzen? Dann wenden Sie sich an LEGIC und sprechen Sie uns auf unsere Sicherheitsplattform an! Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, LEGIC während der embedded world 2020 vom 25. bis 27. Februar in Nürnberg, Deutschland, in Halle 3, am Stand 3-358 zu besuchen. Gerne erläutert Ihnen unser Team bei einer interaktiven Demonstration unsere Sicherheitsplattform, die leistungsstarkes und sicheres Authentifikations- und Berechtigungsmanagement für IoT-Anwendungen bietet. Sie stellt die Interaktion von Personen und Dingen sicher, basierend auf einem sicheren, berechtigten…

  • Verbraucher & Recht

    5 Tipps, wie jeder unser Leitungswasser schützen kann

    Das Leitungswasser kann fast überall in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Dafür leisten unsere Wasserwerke tolle Arbeit. Doch ebenso ist klar: Zaubern können diese auch nicht. Um den Wasserwerken die Arbeit zu erleichtern und der Verschmutzung unseres Wassers entgegenzuwirken, können auch wir Konsumenten mithelfen. Das Hamburger Unternehmen The Local Water hat fünf einfache Tipps zusammengestellt, wie jeder unser Trinkwasser schützen kann. 1. Die Toilette ist kein Mülleimer Essensreste und Hygieneartikel gehören nicht in die Toilette, sondern in den Müll. Selbst WC-Duftsteine belasten das Wasser und kosten unnötig Geld. Medikamente dürfen auf gar keinen Fall über das Klo oder den Ausguss entsorgt werden. Die meisten Apotheken nehmen gebrauchte Medikamente entgegen und kümmern…