-
KaMo präsentiert vollelektronische Wohnungsstation
Auf der SHK Essen präsentiert KaMo die vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E, die sich eingliedert in das Produktsortiment der dezentralen Wohnungsstationen. Diese Erweiterung der Combi-Port-Pro-Stationen bietet hohen Komfort durch eine selbstlernende, sich dem Nutzerverhalten anpassende Funktionsweise. Mit dem System des adaptiven Heizens wird Energie eingespart und durch entsprechendes Monitoring die Transparenz erhöht. Da Kaltwasser und Heizungsseite thermisch getrennt sind, wird das Legionellenrisiko im Trinkwasser signifikant gesenkt. Die anschlussfertigen Verteilerstationen bieten den vollautomatischen hydraulischen Abgleich und damit höheren Komfort und Kostenersparnis. Über die KaMo GmbH Die Unternehmensgruppe KaMo gehört seit 2016 zu Uponor. KaMo ist Anbieter von Systemen für die zentrale und dezentrale Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip mit Raumwärmeversorgung. Diese kommen überall…
-
Mit Aktien gewinnen
In den letzten Jahrzehnten brachten Aktien bisher immer Gewinne. Weil ein gewisses Risiko dabei ist, heißt es nur: Immer einen kühlen Kopf bewahren. So brachte beispielsweise eine monatliche Geldanlage in Aktien, gerechnet von Ende 1990 bis Ende 2010 eine durchschnittliche Rendite von jährlich 6,8 Prozent. Renditen, die es bei Tagesgeld und Sparbuch nicht mehr gibt, können durch Aktieninvestments eingefahren werden. Das sogenannte Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts zeigt dies auf, und zwar in jedem beliebigen Zeitraum zwischen 1970 und 2019. Dabei gilt, dass je länger Anlagen getätigt werden, desto geringer ist die Gefahr eines Verlustes. Natürlich geht es an den Märkten mal rauf und mal runter. Da gilt es die Nerven…
-
Heidi Aghierha zu Gast auf der Jobmesse job40plus
Am 27. Februar 2020 startet job40plus, die Jobmesse für erfahrene Arbeitnehmer, in die neue Saison. Im Vorfeld war die renommierte Stimm-Expertin Heidi Aghierha Gast im job40plus-Büro. Bei der Jobmesse im Münchner Konferenzzentrum wird sie um 17.30 Uhr einen Vortrag halten zum Thema „Stimme MACHT’s“. In einem kurzen Video stimmt sie die Zuhörer auf ihr Thema ein. Die Fragen stellte job40plus-Inhaberin Sabine Hildebrandt-Woeckel. Und hier geht es zur Anmeldung: https://www.job40plus.de/anmeldung-zum-event/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: job40plus Fliegenstraße 12 80337 München Telefon: +49 (89) 416107780 Telefax: +49 (89) 416107789 http://www.job40plus.de Ansprechpartner: Peter Woeckel E-Mail: info@job40plus.de Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der…
-
All for One Group AG – Wachstum in der Cloud / Investitionszurückhaltung bei Implementierungsprojekten
Ungeprüfte Ergebnisse: Umsatz: 92,3 Mio. EUR (minus 2% zum Vorjahr) Cloud Services & Support Erlöse: 18,8 Mio. EUR (plus 12% zum Vorjahr) Rückläufige Lizenzumsätze wegen Investitionszurückhaltung und Cloud Transformation Anteil wiederkehrender Erlöse steigt auf 50% (Vorjahr: 45%) Erstanwendung IFRS 16: starker Anstieg von EBITDA und Bilanzsumme EBIT: 4,8 Mio. EUR (minus 12% zum Vorjahr) Ergebnis nach Steuern: 3,1 Mio. EUR (minus 14% zum Vorjahr) Prognose 2019/20 für Umsatz und EBIT bestätigt Die All for One Group AG, führende Consulting- und IT-Gruppe, veröffentlicht heute ihre ungeprüften Ergebnisse für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2019 (inkl. Erstanwendung IFRS 16). Die Einmalumsätze aus dem Verkauf von Softwarelizenzen sind auf 10,4…
-
Mobile Bezahl- und Digital Signage Lösungen auf der EuroShop 2020
Wenn mehr als 2000 Aussteller aus Industrie und Handel vom 16. bis 20. Februar auf der EuroShop, The World´s No.1 Retail Trade Fair, in Düsseldorf aufeinandertreffen, wird über aktuelle Trends und Entwicklungen der internationalen Handelswelt gesprochen. Während e-shelf-labels den Besuchern in Halle 6 am Stand D30 sein Portfolio an smarten Digital Signage-Lösungen präsentiert, liegt der Fokus bei All About Cards auf Karten- und Kennzeichnungslösungen. Sowohl analoge und elektronische Beschilderung, die neuartige Mobile Payment Lösung Scan & Go als auch der Product Adviser der Firma AISS technologies tragen dazu bei, Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Um in der Branche zukunftsfähig zu bleiben, erarbeitet das Team passende Softwarelösungen und Konzepte zur…
-
Strom intelligent verteilen: STW und Parkstrom geben auf E-World Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft
Sensor-Technik Wiedemann (STW) ist auf dem Stand des Berliner Ladedienstleister Parkstrom auf der Energie-Leitmesse E-world 2020 in Essen (11. bis 13. Februar) mit wegweisenden Neuheiten vertreten: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht ein fortschrittliches Lastmanagement, das in gemeinsamer Arbeit entwickelt wurde und bereits heute auf künftige Anforderungen eingestellt ist. Lastmanagement 2.0: Cloud-Backend und OpenADR-Protokoll eröffnen weitreichende Steuerungs- und Kommunikationsmöglichkeiten Ein intelligentes Lastmanagement dient dazu, bei steigendem Stromverbrauch die Lastspitzen zu nehmen und so die vorhandene Stromnetz-Infrastruktur effizient zu nutzen. Gemeinsam mit dem strategischen Partner Parkstrom präsentiert STW auf der E-world 2020 das Lastmanagement der Zukunft: die Neuentwicklung verfügt u.a. über ein leistungsstarkes Backend und kann sowohl zur statischen als auch dynamischen…
-
Klares Plädoyer für den deutschen Mittelstand auf dem 24. Zulieferforum
Deutschlands Mittelstand ist von zentraler Bedeutung für die heimische Wirtschaft. Er braucht kalkulierbare Rahmenbedingungen und mehr Unterstützung für seine spezifischen Belange: Das ist die zentrale Botschaft des 24. Zulieferforums der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ). „Wir müssen mehr darüber reden, was die mittelständischen Unternehmen für unser Land tun“, stärkte Dr. Philipp Birkenmaier, seit August 2019 Leiter der Stabstelle Mittelstand im Bundes-wirtschaftsministerium, den Zulieferern den Rücken. Mehr als 150 Geschäftsführer aus den Mitgliedswerken der sieben Verbände, die die ArGeZ vertritt, nahmen an der von Anke Plättner (Phoenix) moderierten Veranstaltung teil. Das 24. Zulieferforum folgte dem Leitmotiv „Neue Mobilität und Nachhaltigkeit“. Die Mobilitätskonzepte der Zukunft wurden von Martin Koers (Geschäftsführer VDA) und Christoph Stürmer…
-
Grundsteinlegung in Rotenburg: Innovatives Logistikcenter von thyssenkrupp Materials Services soll Mitte 2021 eröffnen
thyssenkrupp Materials Services hat gestern im niedersächsischen Rotenburg den Grundstein für den Bau des neuen Logistikcenters gelegt. An dem Standort entsteht ein hochmodernes Logistikcenter, welches Mitte 2021 in den Betrieb gehen soll. Insgesamt investiert der Werkstoff-Händler & -Dienstleister rund 60 Mio. € in das Projekt. „Dieser innovative Logistikstandort wird Ausdruck der Leistungsfähigkeit von Materials Services sein. Hier werden wir die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden in Norddeutschland noch besser bedienen“, sagt Martin Stillger, Sprecher des Vorstands von Materials Services. „Wir werden hier ein völlig neues Logistikkonzept erproben, unseren Maschinenpark digital vernetzen und mit unserer Künstlichen Intelligenz „alfred“ die Warenströme verbessern.“ Rund 70 Mitarbeiter werden ab Mitte nächsten Jahres in…
-
Update der Kreisärzteschaft im Klinikum Christophsbad
Zur ersten Fortbildung des Jahres 2020 laden die Kreisärzteschaft Göppingen und das Klinikum Christophsbad herzlich ein. Herausragende Referenten berichten über Diagnostik und Therapie der sensiblen Polyneuropathie, das Ersthelfer-Projekt des Landkreises Göppingen, die Behandlung chronischer Schlafstörungen und Lernerfolgskontrolle. Besonders informativ und kurzweilig verspricht die Podiumsdiskussion zum Thema „Kann man Demenz durch frühe Lifestyle-Veränderungen vermeiden? Spielen Medikamente eine wesentliche Rolle?“ mit Dr. med. Karsten Henkel, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie im Klinikum Christophsbad, Dr. med. Karin Rüter-Becker, Oberärztin der Klinik für Kardiologie und Internistische Gefäßmedizin der Alb-Fils-Kliniken und Prof. Dr. med. Nenad Vasić, Ärztlicher Direktor des Christophsbads, zu werden. Das Update der Kreisärzteschaft startet am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, um 18.00…
-
HRnetworx Meetup (Networking-Veranstaltung | Frankfurt am Main)
Im Zeichen des Fachkräftemangels können sich Fach- und Führungskräfte oftmals aussuchen, für wen und zu welchen Konditionen sie arbeiten. Die Art des Recruitings, wie auch der Abbau innerer Denkblockaden beim Sichten der Bewerber sind sehr wichtig. Neben der Suche nach den besten Bewerbern für eine offene Stelle im Unternehmen, erfüllt eine starke Arbeitgebermarke eine weitere Aufgabe: das Binden hochqualifizierter Mitarbeiter an die Firma. Aus diesen Gründen: professionelles Employer Branding als solides Fundament der HR-Branche bei der Gewinnung von Fachkräften! Aber nicht nur das allein – auch ein Betriebliches Gesundheitsmanagement trägt dazu maßgeblich bei. Wir befassen uns bei den HRnetworx Meetup in Frankfurt mit spannenden und hochaktuellen Themen. Ihre Vorteile:Erhalten Sie…