-
❌ Top 10 Best Test Data Generation Tools ❌ Schnellste Datensynthetisierung: Testdaten für Datenbanken, Dateien + Berichte ❗
Die 10 besten Tools für die Generierung von Testdaten in 2020: Liste der besten bezahlten und kostenlosen Open-Source-Testdatengenerierungstools mit Funktionen und Vergleich. Entwickler und Tester benötigen eine große Datenmenge in der Datenbank, um die Anwendungen zu testen. Das manuelle Einfügen von Daten in die Datenbank ist sowohl vom Preis als auch vom Aufwand her keine erschwingliche Option. Auch das Schreiben eines Skripts zum Einfügen von Daten in die Datenbank ist eine zeitaufwändige Option. Daher werden Testdatengeneratoren benötigt, um Daten in die Datenbank einzufügen. Werkzeuge zur Generierung von Testdaten helfen den Testern bei Last-, Performance-, Stresstests und auch bei Datenbanktests. Die mit diesen Tools erzeugten Daten können auch in anderen Datenbanken verwendet…
-
Der Friedrichstadt-Palast Berlin veröffentlicht eine musikalische Hommage an seine Gäste: ‚Wir stehen zusammen (In Liebe. Euer Palast)‘
Alles ist derzeit anders, aber eines nicht: ‚Wir stehen zusammen (In Liebe. Euer Palast)‘. So der Titel des Songs. Normalerweise begrüßt der Palast jährlich fast 550.000 Gäste aus aller Welt. Gegenwärtig bleibt er wie alle Bühnen geschlossen und über 300 der Angestellten befinden sich in Kurzarbeit. Mit einem berührenden 90-sekündigen Musikvideo sendet der Palast eine Hommage aus Berlin an seine Gäste. Zusammenhalt ist jetzt das Wichtigste. In dieser für den Palast und die Kulturlandschaft so schweren Zeit wird der Titelsong seiner VIVID Grand Show umgeschrieben: ‚Wir stehen zusammen (In Liebe. Euer Palast)‘. Gesungen von Palast-Solistin Jaqueline Bergrós Reinhold und begleitet von gefühlvollen Akustikklängen des Showband-Gitarristen Rudolf Opitz ist im Zusammenspiel…
-
Produktdaten direkt vom Hersteller: AmpereSoft unterstützt ItemDataRetrieval
Ein automatisierter Abruf nach Bedarf statt aufwendiger Vorratsspeicherung: In einer eCl@ss Task Force treibt AmpereSoft die vereinfachte Bereitstellung von Produktdaten seitens der Hersteller voran. Anwender stehen heute vermehrt vor der Herausforderung, dass die bisherigen Methoden zum Datentransfer an den steigenden Anforderungen scheitern. Abhilfe schafft der neue Webservice „ItemDataRetrieval“, der aktuell getestet wird. „Immer mehr Hersteller stellen ihre detaillierten Produktdaten im eCl@ss Advanced Standard bereit“, sagt Stefan Mülhens, Geschäftsführer der AmpereSoft GmbH. Hinzu komme, dass der Standard stetig weiterentwickelt wird, sodass heute mit seiner Hilfe Produkte so detailliert wie nie zuvor beschrieben werden können. „Diese positiven Entwicklungen lassen aber auch neue Hindernisse entstehen: Die riesigen Datenmengen wie bisher als XML-Dateien im…
-
Können wir das Riff noch retten? Yes, we can!
In einigen Abschnitten verlieren die Korallen im Great Barrier Reef ihre Farbe, doch noch sind die Nesseltiere nicht verloren Die Great Barrier Reef Marine Park Authority erklärt die Korallenbleiche in einem anschaulichen Video und liefert aussagekräftige Thesen Welche Schutzmaßnahmen gibt es, und was können Urlauber gezielt tun? Korallenriffe sind empfindliche Ökosysteme, die nur unter bestimmten Bedingungen gedeihen können. Ist das Wasser zu warm, kommt es zu Stresssituationen. Der Meeresbiologe Gareth Phillips von Reef Teach in Cairns vergleicht die steigenden Wassertemperaturen mit der Körpertemperatur bei Menschen sehr anschaulich: „Wenn die Wassertemperatur schon 1 Grad über dem Normalwert liegt, dann setzt das den Korallen zu. Genau wie bei Menschen. Haben wir eine…
-
Tochterunternehmen der the prosperity company startet Broker Portal für Makler
Das Schwesterunternehmen der Liechtenstein Life Assurance AG, prosperity brokershome, hat mit brokershome.li eine neue digitale Serviceplattform für Versicherungsvermittler lanciert. Die Plattform vereint alle Unternehmen und Dienstleistungen der prosperity Unternehmensgruppe in einem praktischen Zugang für Versicherungsvermittler und will künftig auch offen für Drittanbieter sein. Durch den Einsatz moderner Technologien wie etwa Videoanruf und eSignatur kann das infolge der Coronavirus-Krise stark eingeschränkte Vermittlergeschäft in digitaler Form weitergeführt und zusätzlich intensiviert werden. Die Plattform bietet neben vertriebsunterstützenden Services detaillierte Datenanalysen zu Verträgen der Liechtenstein Life Assurance AG, Cashyou und der Prosperity Endkunden App. Des Weiteren bietet die Plattform die Durchführung von Online-Beratungsgesprächen per Videochat an und ermöglicht so trotz aktuellen anspruchsvollen Rahmenbedingungen eine…
-
BBG-Balkonwettbewerb startet ab sofort
Bunte Blumenkästen, dichtes Grün oder Gemüseanbau im Topf: Auch in diesem Jahr sucht die Braunschweiger Baugenossenschaft eG (BBG) mit Unterstützung der Braunschweiger Zeitung, der Stadt Braunschweig sowie der Braunschweig Stadtmarketing GmbH beim BBG-Balkonwettbewerb den schönsten Balkon Braunschweigs. Die Anmeldung ist ab sofort online, telefonisch, per E-Mail oder per Post an die BBG möglich. Das Thema der Sonderkategorie lautet „Buffet für Insekten“. In der Löwenstadt gibt es eine Vielzahl schöner Balkone zu bestaunen: „Jedes Jahr freuen wir uns über die Vielfalt der Balkonfotos, denn schließlich sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt“, sagt Karin Stemmer, kaufmännische Vorständin der BBG. „Der Balkonwettbewerb honoriert die viele Mühe und die Hingabe, mit der die Braunschweigerinnen und…
-
Ausbau der Online-Services
Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich stark auf viele Bereiche unseres Lebens aus und trifft auch große Teile der Wirtschaft sehr hart. Viele mittelständische Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihren Geschäftsbetrieb auch während der Krise aufrecht halten zu können. Ein Beispiel hierfür ist der Münsteraner Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen Weicon. Weicon vertreibt chemische Spezialprodukte für die Industrie, die sehr beratungsintensiv sind. Da aber während der Krise der persönliche Kontakt zu den Kunden so gut wie komplett zum Erliegen gekommen ist, musste das Team aus Münster andere Wege finden, um seine Service- und Beratungsleistungen auch weiterhin anbieten zu können. Persönlicher Kontakt zu Kunden im In- oder Ausland? Während der momentanen…
-
Intralogistik Software Lösung von COSYS
Eine Intralogistik Lösung von COSYS ermöglicht Ihnen schnellere Prozessabläufe in der Intralogistik, sowie eine maximierte Transparenz der Prozesse. Das hilft dabei die Kosten und den Aufwand zu senken. Zudem bietet die COSYS Paket Inhouse Software viele praktische Funktionen wie: Unterschriftenerfassung direkt auf dem mobilen Gerät Fotodokumentation bei Schäden an einer Sendung oder für Abstellorte Offlinefähigkeit der App bei vollem Funktionsumfang, Nutzung aller Softwarelogiken Sendungsverfolgung Automatischer E-Mail-Versand Erstellung von Reports und Auswertungen Die Software besteht aus 3 Teilen: Mobile Software (App) Webanwendung COSYS WebDesk (Browser) Backend (WebService/Datenbank) Mobile Paket Inhouse App Die App kann auf einem Smartphone, Tablet oder MDE Gerät mit Android oder iOS eingesetzt werden. Smartphones, wie das Samsung Xcover 4s erfreuen sich hier besonderer Beliebtheit, weil Sie…
-
Flexibel und digital: Wie sich Bildungsinitiativen durch Corona verändern
Nur für wenige hat der Unterricht an Schulen schon wieder begonnen, eine Wiedereröffnung erfolgt schrittweise. Das Lernen wandelt sich schneller, als man es sich vor ein paar Monaten hätte vorstellen können. Aufgabe aller Bildungsträger und Unterstützungssysteme ist es jetzt, Schulen bei diesem Schritt der Veränderung zu helfen und Planungssicherheit zu geben. Bildungsinitiativen wie business@school, IW JUNIOR, JUGEND GRÜNDET und Teach First Deutschland haben Projektelemente deshalb innerhalb kurzer Zeit angepasst und digitalisiert. business@school ermöglicht digitale Zusammenarbeit und Veranstaltungen Rund 1.500 Schüler entwickeln bei business@school jedes Jahr ihre eigenen Geschäftsideen. Doch anstatt sich – wie in normalen Projektjahren – mit ihren Teammitgliedern, Betreuern und Lehrkräften zu treffen, um an ihren Ideen zu…
-
Erfreuliche Zuwächse in allen Bereichen
Bei den Ausbildungsneuverträgen und den Gesamt-Auszubildendenzahlen verzeichneten die Elektrohandwerke 2019 Zuwächse – zum fünften Mal in Folge. Und das, obwohl viele Branchen mit Rückgängen zu kämpfen haben. Auch die Zahl derjenigen, die Gesellen- und Meisterprüfung erfolgreich bestanden, stieg im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt: Die Elektrohandwerke sind, auch was den Nachwuchs betrifft, gut für kommende Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Energiewende gerüstet. Die nun vorliegenden endgültigen Zahlen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) für das Ausbildungsjahr 2019 belegen den vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bereits erwarteten erneuten Anstieg bei den Ausbildungsneuverträgen. Anstieg bei den Neuverträgen – zum fünften Mal in Folge 15.172 Lehrlinge starteten im vergangenen…