• Firmenintern

    Jörg Grotendorst wird Mitglied im Vorstand von Rheinmetall

    Jörg Grotendorst (50) ist zum Mitglied im Vorstand der Rheinmetall AG ernannt worden. Grotendorst, der zurzeit die Division E-Mobility bei ZF Friedrichshafen leitet, verantwortet künftig im Vorstand von Rheinmetall die Automotive-Sparte des Technologiekonzerns. Er tritt bei Rheinmetall zum Ende dieses Jahres die Nachfolge von Horst Binnig an, der Ende 2019 seine Karriere in dem Unternehmen beendet hat und in den Ruhestand gewechselt ist. Ulrich Grillo, Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinmetall AG, und der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger betonen: „Mit Jörg Grotendorst gewinnen wir eine starke Führungskraft mit jahrelanger Erfahrung in der Automobilbranche und mit einer herausragenden technischen Expertise. Wir sind überzeugt, mit ihm die innovative Weiterentwicklung unseres heutigen Produktportfolios konsequent und eng an…

    Kommentare deaktiviert für Jörg Grotendorst wird Mitglied im Vorstand von Rheinmetall
  • Energie- / Umwelttechnik

    Von der Marwitz: Große Waldbrandgefahr angesichts vertrockneter Bäume und großer Mengen Schadholz

    Vor dem Hintergrund der anhaltenden Trockenheit und angesichts der großen Mengen an Schadholz in den Wäldern warnt Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, vor einer zunehmenden Waldbrandgefahr. „Die Situation in vielen Wäldern Deutschlands ist dramatisch“, sagte der Präsident, „vertrocknete Bäume und trockenes Unterholz sind ein gefährlicher Brandherd“. Angesichts des großen Ausmaßes an Schäden nach den beiden Dürrejahren 2018 und 2019 komme immer mehr Schadholz hinzu. Seit Tagen gilt in mehreren Bundesländern die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Von der Marwitz machte deutlich, dass sich Länder, Kommunen und Waldeigentümer angesichts der regenarmen Zeit in diesem Jahr frühzeitig auf die Waldbrandgefahr einstellen müssten. Er rät den Kommunen dringend, Notfallpläne zu erstellen.…

  • Maschinenbau

    Reisebeschränkungen für gut bezahlte Remote-Services nutzen

    Im Gegensatz zu 2009/10 hat die Corona-Krise auch auf das Service-Geschäft dramatische Auswirkungen: Kundenbesuche finden nur noch selten statt – nicht zuletzt auch, weil sich kaum mehr Techniker finden, die in diesen Zeiten überhaupt bereit sind, hinaus zu fahren. Oft bleibt als einzige Möglichkeit nur telefonische Unterstützung. Das Personal bleibt gebunden – die bisherigen Umsätze können nicht mehr realisiert werden. Andererseits fordern die Kunden mehr und mehr zeitgemäße Remote- und Digitalservices. Wenig Neumaschinen bei gleichzeitig ausgelasteter Produktion heißt: Auf Maschinenhersteller rollt eine erhebliche Service-Nachfragewelle zu. Auch bepreiste Lösungen werden derzeit gut akzeptiert. Entsprechend steigt der Druck auf die Hersteller, zeitgemäße Remote- und Digitalservices zu entwickeln und einzuführen. Allerdings: Die meisten…

  • Medien

    c-Port-Großprojekte: Infopaket veröffentlicht

    Der Zweckverband c-Port Küstenkanal hat mit dem heutigen Tag (24.April 2020) das Informationspaket für die Bürger mit Blick auf die geplante Ansiedlung von zwei Großprojekten gestartet. Seit heute werden auf der Homepage des c-Port die Projekte dargestellt und zum bevorstehenden Wochenende erhalten alle Haushalte in der Gemeinde Saterland und in der Stadt Friesoythe – verteilt zusammen mit der Wochenendzeitung – eine Sonderausgabe des Magazins „c-Port-folio“. Darüber hinaus liegt das Magazin in den Rathäusern in Friesoythe und Sedelsberg aus. Bis zum Ende des Monats haben dann alle Interessierten die Möglichkeit, per Post oder über die Homepage ihre Fragen an die c-Port-Verantwortlichen und die Geschäftsführer der Firmen revis bioenergy (Münster) und kaskum…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Im Video: Wie funktioniert die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland in Zeiten von Corona?

    Mehr als 2,7 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) führt TÜV Rheinland Jahr für Jahr bundesweit durch. Doch gilt das auch in Zeiten der Corona-Krise? Funktioniert die TÜV-Prüfung sicher und ohne Gesundheitsrisiken für Kunden und Sachverständige? Die einfache Antwort lautet: Ja – und zwar ohne Einschränkungen. Egal wo in Deutschland und egal ob Auto, Motorrad, Nutzfahrzeug, Wohnmobil oder anderes Kraftfahrzeug: An allen rund 160 Servicestationen von TÜV Rheinland sind die Abläufe für die TÜV-Checks jetzt so gestaltet, dass sich kein Kunde Sorgen machen muss. Genau das gleiche gilt für die Prüfstellen der TÜV Rheinland-Tochter FSP oder für die Prüfungen, die von TÜV Rheinland in Werkstätten und Autohäusern vorgenommen werden. Wichtigste Regeln: Abstand halten…

    Kommentare deaktiviert für Im Video: Wie funktioniert die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland in Zeiten von Corona?
  • Medien

    Patrik Pörtig wird neuer CEO der Migros Fachmarkt AG

    Der Verwaltungsrat der Migros Fachmarkt AG hat Patrik Pörtig zum neuen CEO ernannt. Er übernimmt damit die operative Leitung für die Fachmärkte Do it + Garden, Melectronics, Micasa, SportXX und OBI. Patrik Pörtig ist derzeit Geschäftsführer der Dosenbach-Ochsner AG und verfügt über langjährige Erfahrung im Schweizer Detailhandel sowie dem internationalen Schuhfachhandel.   Patrik Pörtig arbeitet seit 15 Jahren in verschiedenen Funktionen für die zur Deichmann-Gruppe gehörende Dosenbach-Ochsner AG. Seit 2017 ist er deren Geschäftsführer und leitet operativ Ochsner Shoes. International führt er als CEO die Schuhfachhändler Roland SE in Deutschland und MyShoes SE in der DACH-Region. Seine fundierten Erfahrungen im Retailbereich haben denn auch die Verantwortlichen der Migros Fachmarkt AG…

  • Ausbildung / Jobs

    Künstliche Intelligenz online entdecken

    Die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistungs GmbH laden zu einer Online-Veranstaltung „Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen“ ein. Sie findet am Dienstag, 28. April, 16.30 bis ca. 18 Uhr, statt. Vollautomatische Einparkassistenten, moderne Übersetzungsprogramme, Chatbots im Kundendialog von Unternehmen oder Bild- und Objekterkennung: Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten, auch wenn ihnen das nicht immer bewusst ist. „KI kann Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Neue Technologien und die Digitalisierung verändern Prozesse und eröffnen die Möglichkeit zu neuen Geschäftsfeldern“, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft: „Viele reden darüber, aber nur wenige wissen, weiß wirklich vor sich geht. Was steckt hinter KI?…

  • Bautechnik

    Blanke Live

    Miteinander im Gespräch bleiben, nicht nur über die Situation, sondern auch über praktische Lösungen für den Baustellenalltag. Seit Anfang April bietet der Iserlohner Spezialist für Fliesenzubehör und Systemprodukte Blanke Systems GmbH & Co. KG im Rahmen seiner neuen Plattform BLANKE DIALOG ONLINE diverse Live-Gespräche via Internet an. In Zeiten wie diesen ist an Vor-Ort-Workshops nicht zu denken. Doch der Bedarf an Fort- und Weiterbildung besteht weiterhin, das zeigen die Anmeldezahlen zu den Veranstaltungen in der BLANKE MEHRWERTSTATT. Deshalb haben die Experten in Iserlohn kurzerhand die Plattform BLANKE DIALOG ONLINE ins Leben gerufen. Hier werden via Internet jede Woche spannende Themen rund um Fliesenzubehör und Systemprodukte sowie Fördermöglichkeiten und Investitionshilfen für…

  • Bildung & Karriere

    Chancen für erfolgreiche Therapien in der Gewichtsreduktion – – Buch aus der Reihe GEHIRN-WISSEN KOMPAKT

    n diesem Buch steht das Gehirn, als Regulator der Energieaufnahme und des Energieverbrauchs, im Mittelpunkt. Die Auswertungen wissenschaftlicher Studien vertiefen das Verständnis für die Ursachen von Adipositas und ermöglichen einen kritischen Blick auf bisher angewandte Adipositastherapien. Die Erforschung des Mikrobioms und der Interaktion zwischen Darm und Gehirn liefert täglich neue Erkenntnisse und schürt Hoffnungen, über Stuhltransplantationen und die Verabreichung von Probiotika und Präbiotika der Epidemie des 21. Jahrhunderts erfolgreich entgegenwirken zu können. Ein Exkurs in die Genetik bietet die Erkenntnis, dass Gene, so auch das Fettsucht-Gen, an- bzw. ausgeschaltet werden können und auch epigenetische Prägungen nicht starr sind. Es werden Einflüsse emotionaler Faktoren, wie zum Beispiel Stress, sowie die Auswirkungen…

    Kommentare deaktiviert für Chancen für erfolgreiche Therapien in der Gewichtsreduktion – – Buch aus der Reihe GEHIRN-WISSEN KOMPAKT
  • Bildung & Karriere

    Neue Kompetenz für transparente Tierwohl-Themen

    Die Transparenz-Initiative "EinSichten in die Tierhaltung" hat mit der Agrarwissenschaftlerin Dana Heyligenstädt neue Unterstützung bekommen. Sie übernimmt beim i.m.a e.V. die Projektkoordination und betreut Tierhalter, die ihre Ställe für Besucher öffnen, damit diese sich einen Eindruck von der Tierhaltung verschaffen können. Zudem wird sich die neue Mitarbeiterin aufgrund der Einschränkungen während der Covid-19-Pandemie um Alternativen zu den geführten Stalltouren auf den Betrieben kümmern. Dana Heyligenstädt hat an der Humboldt Universität in Berlin Agrarwissenschaften studiert. Für ihre Bachelorarbeit hat sie die "Einzelhaltungsphase bei Milchviehkälbern" untersucht. "Tierhaltung begeistert mich seit meinen ersten Praktika", erinnert sich Dana Heyligenstädt. Bereits mit 15 Jahren hatte sie sich bei einem Schulpraktikum auf einem Landwirtschafts-College in Irland…