-
Digital fit: Prodware Deutschland auch in Corona-Zeiten gewohnt kompetent
. Prodware Deutschland begegnet der Krise souverän und unterstützt seine Kunden weiterhin bei ihren Projekten Die Corona-Situation bedeutet für fast alle Unternehmen große Umstellungen. Trotzdem soll der Geschäftsalltag im Idealfall möglichst normal weiterlaufen. Viele Betriebe stellt das vor große Herausforderungen. Sei es, weil die digitalen Strukturen nicht ausreichend ausgebaut sind oder weil sich moderne Arbeitsformen wie Homeoffice und Videokonferenzen im Unternehmen noch nicht etabliert haben. Bei Prodware Deutschland sind diese Herausforderungen kein Problem. Denn das Unternehmen führt seine Kunden in die digitale Zukunft – und ist dabei selbst nicht auf der Strecke geblieben. Gut vorbereitet für die digitale Zukunft Prodware Deutschland ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen schon lange…
-
Der Schnellste Schrottabholung in Solingen und Nordrhein-Westfalen
In Solingen hat sich ein Dienstleister auf die Abholung von Schrott spezialisiert. Das Team der Schrottabholung Solingen steht immer dann zur Stelle, wenn Platz geschaffen werden muss und Schrott wichtigen Platz verschwendet. Viele wissen gar nicht, wie einfach es ist, seinen Schrott loszuwerden und verzweifeln am Transport oder an den befürchteten Entsorgungskosten. Zu Unrecht, denn es gibt in Solingen und Umgebung einen Profi, der eine Lösung für jedes Schrottproblem bietet – auch, wenn dieses Problem größerer Natur ist. Keine falsche Scheu: Die Schrottabholung in Solingen hat schon große Produktionsanlagen demontiert, abgeholt und entsorgt. Doch warum sollen ich Schrott von der Schrottabholung Solingen abholen lassen? Wir haben die Antwort für Sie:…
-
Das Christophsbad in Zeiten der Corona-Krise: Klinikum Christophsbad öffnet wieder die vorübergehend geschlossenen Tageskliniken und Ambulanzen
„Wir im Klinikum Christophsbad haben uns seit Wochen bestens auf die Corona-Welle vorbereitet. Da diese zum Glück bis heute ausgeblieben ist, können wir uns nun wieder vermehrt um diejenigen Patienten kümmern, die teilweise seit Wochen geduldig zuhause auf unsere Hilfe warten. Dabei halten wir aber die weitere Entwicklung der COVID-Infektionen kritisch im Blick“ so die beiden Geschäftsführer Oliver Stockinger und Dr. Joachim Stumpp. Göppingen: Schon seit Wochen lähmt das Coronavirus die ganze Welt. Niemand wusste, wie sehr sich die Situation in Deutschland bzw. im Landkreis Göppingen noch verschärfen würde. In dieser Notzeit passten sich das Klinikum Christophsbad und die Rehaklinik Bad Boll dem geänderten Bedarf an medizinischer Versorgung an, um…
-
VDV begrüßt den Vorstoß der Länderverkehrsminister
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt den gemeinsamen Vorschlag aller Länderverkehrsminister nach einem Rettungsschirm von mindestens fünf Milliarden Euro für den Nahverkehr. Die Länder hatten dazu, vertreten durch die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Anke Rehlinger, ein Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer adressiert. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Die finanzielle Lage bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden wird zunehmend dramatisch. Wir fahren bundesweit seit Beginn der Krise im Schnitt 80 % des normalen Angebots, haben aber nur noch maximal 30 % des sonst üblichen Fahrgastaufkommens. Den Unternehmen fehlen dadurch Fahrgeldeinnahmen in erheblichem Umfang. Je nach Verlauf des Lockdowns wird sich der Verlust bis Jahresende auf fünf bis sieben Milliarden Euro summieren. Wir brauchen schnelle finanzielle…
-
CURSOR CRM-Kongress auf 2021 verschoben: Teilnehmer und Fachaussteller begrüßen Entscheidung
Angesichts der Corona-Pandemie hat die CURSOR Software AG entschieden, den im September angesetzten CRM-Kongress auf 2021 zu verschieben. „Das Wohlergehen unserer Teilnehmer, Partner und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Da wir aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ein Ansteckungsrisiko nicht ausschließen können, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, begründet Thomas Rühl, Vorstandsvorsitzender bei CURSOR, die Entscheidung. Optimale Netzwerkbedingungen Teil des Kongress-Konzepts Der CURSOR CRM-Kongress in Gießen hat sich in den letzten Jahren zu einem internationalen Branchentreffpunkt entwickelt. Verantwortliche aus den Bereichen Vertrieb, Service, Marketing und IT diskutieren Best Practices und die neuesten Entwicklungen im Kunden- und Prozessmanagement. Kongressteilnehmer schätzen besonders die optimalen Bedingungen zum Netzwerken mit anderen CRM-Spezialisten –…
-
VisorTech Mobiler Spycam-Detektor zum Finden von versteckten Kameras, Akku, IP44
Mit dem Spycam-Detektor findet man schnell versteckte Kameras. So ist man vor ungewollter Überwachung geschützt! Zum Scannen von Umkleidekabine, Hotelzimmer u.v.m. Infrarot-LEDs für sichtbare Reflexion auf Kamera-Sensor Spritzwassergeschützt nach IP44 Integrierter Akku für bis zu 30 Stunden Laufzeit Ungewollter Überwachung einen Riegel vorschieben: Die Infrarot-LEDs des Spy-Cam-Detektors von VisorTech enttarnen rasch jede versteckte Kamera – ob in Umkleidekabine oder Hotelzimmer. Kinderleichte Anwendung: Die blinkenden LEDs einschalten und mit ihnen den Raum scannen. Wenn man dabei durch den Sucher schaut und einen blinkenden Punkt erkennt, hat man sehr wahrscheinlich eine verstecke Kamera entdeckt. Zum Aufspüren von versteckten Kameras Ideal zum Scannen von Umkleidekabine, Hotelzimmer u.v.m. 6 blinkende Infrarot-LEDs für eine sichtbare…
-
Fit und beweglich in der Krise – Teil 11
Die Fachstelle Prävention im Alter des Vogelsbergkreises stellt täglich eine Übung vor, die gerade älteren Menschen ein wenig dabei helfen soll, in der Corona-Krise fit und beweglich zu bleiben. Aber Vorsicht: Muten Sie sich bitte nicht zu viel zu und gehen Sie bei den Übungen nur so weit, wie Ihr Körper es erlaubt. Übung Nummer 11: Kräftigung der Beinmuskulatur (Gehen auf der Stelle) 1.) Fersen abwechselnd anheben 2.) Zehenballen auf dem Boden lassen 3.) Arme aktiv mitschwingen Quelle: www.aelter-werden-in-balance.de Die nächste Übung mit Foto und Anleitung finden Sie morgen auf der Website www.vogelsbergkreis.de sowie auf der Facebook-Seite des Vogelsbergkreises. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341…
-
Fit und beweglich in der Krise – Teil 10
Die Fachstelle Prävention im Alter des Vogelsbergkreises stellt täglich eine Übung vor, die gerade älteren Menschen ein wenig dabei helfen soll, in der Corona-Krise fit und beweglich zu bleiben. Aber Vorsicht: Muten Sie sich bitte nicht zu viel zu und gehen Sie bei den Übungen nur so weit, wie Ihr Körper es erlaubt. Übung Nummer 10: Mobilisierung der Arm- und Schultermuskulatur (sich abtrocknen) 1.) Enden des Handtuches oder elastischen Übungsbandes mit den Händen greifen 2.) Tuch / Band hinter den Rücken führen 3.) mit den Armen werden horizontale, vertikale und diagonale Bewegungen durchgeführt, wie beim Rücken abtrocknen Quelle: www.aelter-werden-in-balance.de Die nächste Übung mit Foto und Anleitung finden Sie morgen auf…
-
TÜV SÜD: Grundregeln für die Lebensmittelhygiene zuhause
Durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie bereiten deutlich mehr Menschen die Mahlzeiten für sich und ihre Familie zuhause zu. Eine gute Küchenhygiene ist dabei wichtig, damit keine unnötigen Gesundheitsrisiken entstehen. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu den wichtigsten Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln. „Beim Umgang und bei der Zubereitung von Lebensmitteln sollten grundsätzlich die allgemeinen Hygieneregeln beachtet werden. Neben dem regelmäßigen und gründlichen Händewaschen gehören dazu auch grundlegende Hygieneregeln bei der Zubereitung von Lebensmitteln“, erklärt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte bei TÜV SÜD. „Da Bakterien und Viren hitzeempfindlich sind, kann ein potenzielles Infektionsrisiko durch das Erhitzen von Lebensmitteln praktisch ausgeschlossen werden. Wichtig ist, dass nicht nachträglich wieder eine Kontamination erfolgt.“ Übertragungswege…
-
TÜV SÜD: Grundregeln für die Lebensmittelhygiene zuhause
Durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie bereiten deutlich mehr Menschen die Mahlzeiten für sich und ihre Familie zuhause zu. Eine gute Küchenhygiene ist dabei wichtig, damit keine unnötigen Gesundheitsrisiken entstehen. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu den wichtigsten Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln. „Beim Umgang und bei der Zubereitung von Lebensmitteln sollten grundsätzlich die allgemeinen Hygieneregeln beachtet werden. Neben dem regelmäßigen und gründlichen Händewaschen gehören dazu auch grundlegende Hygieneregeln bei der Zubereitung von Lebensmitteln“, erklärt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte bei TÜV SÜD. „Da Bakterien und Viren hitzeempfindlich sind, kann ein potenzielles Infektionsrisiko durch das Erhitzen von Lebensmitteln praktisch ausgeschlossen werden. Wichtig ist, dass nicht nachträglich wieder eine Kontamination erfolgt.“ Übertragungswege…