-
Familien brauchen mehr: Deutscher Frauenrat (DF), Deutscher Juristinnenbund (djb) und Zukunftsforum Familie (ZFF) fordern geschlechter- und kindgerechte Maßnahmen für Familien in der Corona-Krise!
Anlässlich der anhaltenden Corona-Krise fordern der DF, der djb und das ZFF, Familien und Kinder nachhaltiger zu unterstützen und bei anstehenden Entscheidungen die Geschlechtergerechtigkeit im Blick zu behalten. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor zunehmende Herausforderungen und verstärkt bestehende Ungleichheiten auch innerhalb von Familien. Frauen sind in dieser Krise weiter fast selbstverständlich für die Sorgearbeit zuständig und übernehmen die durch Kita- und Schulschließungen anfallende Betreuungs- und Erziehungsarbeit in deutlich größerem Umfang als Männer. Vor diesem Hintergrund fordern der DF, der djb und das ZFF Maßnahmen für eine nachhaltige Unterstützung von Familien mit Kindern, welche der ungleichen Arbeitsteilung von Männern und Frauen in Familie und Arbeitswelt entgegensteuern. Die Organisationen…
-
Keine unangemessenen Auflagen für Unternehmen
Populismus ist auch in der Krise kein guter Ratgeber. Politik sollte Populismus keinen Raum geben. Daher weisen die Arbeitgeberverbände Vorschläge aus der Politik zu unangemessenen Auflagen für Unternehmen zurück. So ist Kurzarbeitergeld „keine Staatshilfe”. Schließlich wird es von Arbeitgebern und Arbeitnehmern selbst finanziert. Deshalb darf Kurzarbeit auch nicht herhalten, um Staatseingriffe in grundgesetzlich geschützte unternehmerische Freiheiten zu begründen. Wer die allein durch den Coronavirus und notwendige staatliche Maßnahmen gegen seine Ausbreitung ausgelöste größte Wirtschaftskrise missbraucht, um unsere soziale Marktwirtschaft in eine Variante staatsinterventionistischer Wirtschaft umzuwandeln, schadet dem Restart der Wirtschaftsaktivitäten nach der Krise. Gerade in der Zeit größter unverschuldeter Existenznöte vieler Betriebe brauchen wir die Ermutigung unternehmerischen Engagements. Wohlstand und soziale Sicherheit sind gerade auch für…
-
Handlungsbedarf für Medizinproduktehersteller im Bereich UDI
Was für Lebensmittel heute bereits gilt, wird auch für Medizinprodukte Realität. Die Rückverfolgbarkeit muss sichergestellt werden, mit dem übergeordneten Ziel, die Patientensicherheit zu optimieren. Die Vorbereitungen bei Medizinprodukteherstellern sollten auf höchsten Touren laufen und es besteht dringender Handlungsbedarf. Es bleibt zwar nicht mehr viel Zeit, aber es ist noch nicht zu spät. Im Zentrum dieser Umstellung stehen die Datenbanken der Food and Drug Administration (FDA) namens GUDID (Global Unique Device Identification Database) und diejenige der EU namens EUDAMED (European Database on Medical Devices). Beide verlangen eine einmalige Produktidentifikation, welche über das UDI-System (Unique Device Identification) gehandhabt wird. Alle Medizinprodukte müssen mit dieser einmaligen UDI-Produktidentifikation gekennzeichnet und auf die entsprechende Datenbank…
-
Klimaschutz statt Corona-Blues – Stadtradeln startet in die nächste Runde
. Am 1. Mai 2020 fällt der Startschuss zur Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Die langjährige Kampagne steht in diesem Jahr im Zeichen der Coronakrise. Einen Grund, das Stadtradeln abzusagen, sieht Kampagnenleiter André Muno vom Klima-Bündnis nicht: „Das Fahrrad ist das derzeit sinnvollste Verkehrsmittel und ermöglicht den Menschen, die verbleibenden Alltagswege mit einem vergleichsweise geringen Infektionsrisiko zurückzulegen. Zudem fördert das Fahrrad die Gesundheit und hilft dabei, der mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens einhergehenden Langeweile entgegenzuwirken, ohne dass es dabei zu engem zwischenmenschlichen Kontakt kommt.“ Auch das Erleben von Gemeinschaft ist dieses Jahr ein wichtiges Thema für die Kampagne. In Zeiten der Kontaktsperre ist das gemeinsame Sammeln von Fahrradkilometern in digitalen Teams laut…
-
Engmaschig testen, systematisch dokumentieren, wirksam schützen!
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) mahnt für den heute im Kabinett verabschiedeten Entwurf für ein ‚Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite‘ etliche Nachbesserungen an.: „Es wird höchste Zeit, dass endlich mehr und auch engmaschiger auf das Corona-Virus getestet wird; damit hätte man allerdings schon vor den jetzt eingeführten Lockerungen beginnen müssen. Die Kapazitäten dafür sind da, sie müssen nur genutzt werden. Nur mit verlässlichen und in kurzen zeitlichen Abständen durchgeführten Tests können Virusträger identifiziert, Infektionsketten nachverfolgt und vor allem gefährdete Personen wirksam geschützt werden“, erklärt DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein. „Für die Steuerung der Abläufe in allen Gesundheitseinrichtungen und Pflegediensten werden zwingend zwei…
-
Bereit für die Terassensaison?
Das Lamellendach "Camargue" schützt vor Regen, Sonne und Wind. Das Dach kann geöffnet werden, um uneingeschränkten Genuss des Sonnenlichts zu ermöglichen und gleichzeitig kann die warme Luft entweichen. Ob Schatten oder Sonne, mit dem Terassendach können Sie mehr Momente im Freien geniessen. Gerne beraten wir Sie vor Ort oder in unserer Ausstellung in Oberbüren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BALKON-UND SITZPLATZVERGLASUNG LAMELLENDÄCHER BESCHATTUNGSSYSTEME METALLBAU Über die Vettiger Metallbau AG Wir denken wirtschaftlich und handeln verbindlich. Auf diesen beiden Eckpfeilern – Wirtschaftlichkeit und Verbindlichkeit – entstehen erfolgreiche Projekte. Seriöse Beratung, realistische Budgetierung, detaillierte Planung und ein zuverlässiges Zeitmanagement sind das Fundament eines jeden Auftrags. Unsere Qualitätssicherung garantiert optimale Arbeitsabläufe und…
-
KNIPEX Rohrschneider: Jetzt in zwei neuen Versionen erhältlich – für Kunststoff-Verbundrohre und für Mehrschicht- und Pneumatikschläuche
Im Bereich der KNIPEX Rohrschneider gibt es jetzt zwei neue Versionen. Ein Modell (90 25 185) schneidet Kunststoff-Verbundrohre besonders exakt, ein weiterer Rohrschneider ist Experte für das Schneiden von Mehrschicht- und Pneumatikschläuchen (90 10 185). Das perfekte Werkzeug für den perfekten Schnitt: Mit den neuen KNIPEX Rohrschneidern ist für verschiedenste Werkstoffe immer das passende Werkzeug zu Hand. Der Rohrschneider für Kunststoff-Verbundrohre ist zum Schneiden eben dieser Rohre im Durchmesser von 12 bis 25 Millimeter geeignet und garantiert saubere, glatte und gratfreie Schnittflächen. Der Rohrschneider für Mehrschicht- und Pneumatikschläuche ist für alle marktüblichen Flüssigkeits-, Mehrschicht- und Pneumatikschläuche/-rohre im großen Anwendungsbereich von 4 bis 20 Millimeter geeignet. Eine Universalauflage richtet Schläuche und…
-
Ministerpräsident Stephan Weil und Wissenschaftsminister Björn Thümler informieren sich über Coronaforschung an der TiHo
Am heutigen Mittwoch besuchten Ministerpräsident Stephan Weil und Wissenschaftsminister Björn Thümler das Research Center for Emerging Infections and Zoonoses an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), um sich über Forschungsprojekte zu SARS-CoV-2 zu informieren. TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif sagte: „Mit dem Research Center for Emerging Infections and Zoonoses (RIZ) verfügt die TiHo über einen exzellenten Forschungsbau. Wir dürfen hier in der Tierhaltung mit Infektionserregern der Sicherheitsstufe 3 arbeiten. Dieser Sicherheitsstufe unterliegt auch das Coronavirus. Solch ein Forschungsbau ist in der Dimension im universitären Umfeld weit über Deutschland hinaus einzigartig.“ Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte: „In den letzten Wochen und Monaten habe ich mich intensiv mit unserer Forschungs- und Entwicklungslandschaft beschäftigt.…
-
SCHURTER und Volex – eine sichere Verbindung
Der britische Netzkabel- und Konfektionslösungsspezialist Volex plc und die SCHURTER Gruppe blicken auf eine langjährige, überaus erfolgreiche Partnerschaft zurück. Diese wurde nun in einem „License and Distribution Contract“ auf ein neues Level gehoben. „Was vor über einem Jahrzehnt mit einem reinen Distributionsvertrag begann, hat sich zu einer für beide Seiten sehr erfolgreichen Verbindung entwickelt. Das zentrale Element dieser Partnerschaft ist das von Volex entwickelte V-Lock-Auszugsicherungssystem, das perfekt zur SCHURTER Mission safe&easy passt", fasst Donat Wullschleger, Leiter Produktmanagement bei SCHURTER, zusammen. SCHURTER erweitert das V-Lock-Produktportfolio kontinuierlich, um die Kompatibilität mit den von Volex produzierten Netzkabeln zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Märkte erfolgreich durch das globale Vertriebsnetz von SCHURTER bedient, was…
-
DRK-Düsseldorf freut sich über 4.100 FFP2-Masken
Am heutigen Mittwoch, den 29. April 2020, überreichte Yassine Fakhouri dem DRK-Düsseldorf eine Spende von 4.100 FFP2-Masken. Tim Koonert, Kaufmännischer Geschäftsführer der DRK-Pflegedienste Düsseldorf gGmbH nahm die für das Pflegepersonal benötigten Masken von dem REWE-Kaufmann entgegen. Der Spende der 4.100 Schutzmasken ging eine Falschlieferung voraus. Yassine Fakhouri hatte einfache Behelfsmasken für den Verkauf in seinem REWE-Markt in Mörsenbroich bestellt. Anstelle dessen bekam er Schutzmasken geliefert. Diese wollte er weder verkaufen noch zurücksenden. Er behielt die Sendung und entschied sich, die begehrten Profimasken an das DRK-Düsseldorf zu spenden. „Ich wollte vermeiden, dass andere die Masken für viel Geld weiterverkaufen, zumal sie in der Pflege momentan sehr gebraucht werden. Ich hoffe, mit…