-
Mit künstlicher Intelligenz gezielt und effizient zum Vertriebserfolg
Beim Vertrieb neuer Produkte und Dienstleistungen im Energiemarkt zählt jeder Kunde. Das Start-up Geospin hat einen Algorithmus entwickelt, der Geo- und Verbraucherdaten miteinander verknüpft, um potenzielle Kunden für PV-Speicher oder Ladesäulen effizient ausfindig zu machen. Das Freiburger Unternehmen vertreibt den „Kundenfinder“ unter anderem bei Stadtwerken. Energieversorger stehen bei der Vermarktung neuer Geschäftsmodelle vor der Herausforderung, potenzielle Kunden gezielt anzusprechen. Für den Vertrieb von Produkten wie PV-Speicher oder Ladelösungen für Elektroautos fehlt es häufig an Informationen für die präzise Ansprache. Die Folge sind hohe Streuverluste, sprich: hohe Kosten bei geringem Ertrag. Die Geospin GmbH, eine Beteiligung der Thüga SmartService, hat hierfür eine Lösung entwickelt. Der „Kundenfinder“ des Start-ups kombiniert anonymisierte Verbraucherdaten…
-
Die tägliche Lieferung hat bei Opel seit über 120 Jahren Tradition
Fahrzeugbau seit 1899: Auf dem System Lutzmann entsteht ein Motorfrachtwagen Moderne Zeiten: Opel Schnelllieferwagen beschleunigen das Wirtschaftswunder Starke Flotte: Heute sorgen Opel Combo, Vivaro und Movano für volle Regale Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Privathaushalte werden jeden Tag beliefert. Handwerker rücken aus, um zu reparieren und zu installieren. Und so sind die leichten Nutzfahrzeuge von Opel immer fleißig dabei, Fachkräfte, Ersatzteile sowie dringend benötigte Ware zu transportieren. Opel Combo, Opel Vivaro und Opel Movano stehen dabei in bester Tradition einer langen, erfolgreichen Geschichte von Opel-Nutzfahrzeugen. Legendär sind dabei die Opel Schnelllieferwagen der Wirtschaftswunderzeit, die Hochdach-Modelle der Achtziger oder die erfolgreichen Transporter bis zum rein elektrischen Opel Vivaro-e von heute. Angefangen mit dem professionellen Transport- und Lieferservice hat alles…
-
Leonore Schwarzer: Facetten einer Fotografin – Alltag in der DDR
Zum langen Wochenende präsentiert das Stadtmuseum Berlin im Web eine exklusive Foto-Schau durch das Werk der Berliner Fotografin Leonore Schwarzer. In facettenreichen Bildern hielt sie das Leben der Menschen im östlichen Teil der Stadt fest. Ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckte die ausgebildete Kindergärtnerin Leonore Czapla (geb. 1936 in Berlin) in den 1950er Jahren, als sie ihren späteren Ehemann kennenlernte, den Fotografen Kurt Schwarzer. Früh unterstützte sie ihn in seiner Ost-Berliner Fotoagentur als Fotografin, Assistentin, Laborkraft, Managerin und Model. 1982 schloss sie ihre Ausbildung zur Fotografin ab und fertigte Auftragsarbeiten für Berliner Betriebe an. Bereits vorher hatte sie als „Leiterin des künstlerischen Volksschaffens“ die Führung von Fotozirkeln in verschiedenen Kulturhäusern…
-
Gegen die Angst trainieren …
Die wissenschaftliche Arbeit einer Werkstudentin wurde als neues Trainingsprogramm zur Bewältigung von Angst im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ Leipzig) am Berufsförderungswerk Leipzig erfolgreich eingeführt. Betroffenen kann so begleitend der Wiedereinstieg ins Berufsleben und die Steigerung der Lebensqualität erleichtert werden. Gegen die Angst trainieren, geht das überhaupt? Das fragte sich die ehemalige Studentin der Psychologie Maxi Bindel. 2018 trat sie eine Stelle als Werkstudentin im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ Leipzig) am Berufsförderungswerk Leipzig an. Anfangs führte sie Entspannungs- und Telefontraining durch, unterstützte das Lernunternehmen und übernahm die Hospitation und Aufsicht bei verschiedenen Maßnahmen des BTZ Leipzig. Dann entwickelte sie zusammen mit dem Fachbereichsleiter Marko Daubitz ein Thema für ihre anstehende Masterarbeit: „Angstbewältigung im…
-
Weltkino legt Starttermine fest
Weltkino hat die Starttermine für die ersten Filme festgelegt, die mit der Wiedereröffnung der Lichtspielhäuser in die Kinos kommen sollen. Für den 6. August 2020 ist das einfühlsame Liebesdrama WIR BEIDE mit Barbara Sukowa geplant, das seine umjubelte Weltpremiere beim Toronto International Film Festival feierte. Zwei Wochen später geht mit Bettina Böhlers Dokumentarfilm SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN am 20. August 2020 ein weiterer Festivalliebling an den Start, der bei der diesjährigen Berlinale für große Begeisterung sorgte. „Wir hoffen sehr, dass die Kinos spätestens im August wieder öffnen können“, so Weltkino CEO Michael Kölmel. „Sollte sich herausstellen, dass der Spielbetrieb doch erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnen kann, werden…
-
Verbraucherzentrale gewinnt gegen Netto Marken-Discount
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) hat vor Gericht einen Erfolg gegen den Netto Marken-Discount wegen irreführender Kennzeichnung erzielt. Die Supermarktkette hatte ein Foto von Schweinen auf grüner Wiese neben das Tierhaltungskennzeichen mit der niedrigsten Stufe 1 gedruckt, das für Stallhaltung steht. Nachdem die Verbraucherzentrale den Händler für diese Praxis abgemahnt hatte, verschwand das Tierhaltungskennzeichen – nicht aber das Foto der Schweine in Freilandidylle. Nach dem Urteil muss Netto die irreführende Abbildung nun entfernen. „Mit diesem Urteil unterbindet das Landgericht die Verbrauchertäuschung durch Netto“, erklärt Annett Reinke, Lebensmittelrechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Das Gericht stellt klar, dass Abbildungen auf Verpackungen keinen falschen Eindruck erwecken und die Haltungsform damit beschönigen dürfen“, so die…
-
Erhöhte Unfallgefahr am ersten Maiwochenende
Einer der gefährlichsten Tage des Jahres auf Deutschlands Straßen ist immer wieder der 1. Mai. Für viele Verkehrsteilnehmende wird der Feiertag traditionell im Freien verbracht und dieses Jahr bietet sich noch dazu die Möglichkeit auf ein verlängertes Wochenende. Viele Motorrad- und Cabriolet-Besitzer nutzen das für eine Ausfahrt, Saisonzulassungen beginnen, und Familien machen sich auf den Weg in den eigenen Schrebergarten. Auch, wenn dieses Jahr durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie und das vorausgesagte regnerische Wetter mit weniger Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, bleibt das Wochenende potenziell unfallträchtig. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, rät deshalb zu einem vorsichtigen und rücksichtsvollen Start in die Sommersaison. Vor allem bei Motorrad- und Fahrradunglücken sind die…
-
Leanlife Health engagiert prominenten Experten für seine Leinsamenprodukte
LeanLife Health Inc. (CSE: LLP; FRA: LL1) hat sich die Unterstützung durch einen der bekanntesten kanadischen Experten für Leinsamen und Leinsamenprodukte gesichert. Kelley Fitzpatrick wird das Unternehmen ab sofort in regulatorischen Fragen beraten. Das Ziel ist die Lizenzierung von Leanlife`s Leinsamenölprodukten als natürliches Gesundheitsprodukt gemäß den Bestimmungen von Canada Health. Laut der Vereinbarung wird die Beraterin 250.000 Stammaktien des Unternehmens als Anreiz und für gegenwärtige Beiträge erhalten. Nach Erhalt der Lizenzen wird LeanLife bis zu 250.000 Aktien in zwei Tranchen für maximal 500.000 als Meilensteinzahlungen ausgeben. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Leanlife Health engagiert prominenten Experten für seine Leinsamenprodukte Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/newsletter Folgen Sie uns auf…
-
Shopware und Partner unterstützen den Handel: Projekt „Downtown“ gestartet
Ende März gab die shopware AG bekannt, den deutschen Handel in der Corona-Krise mit verschiedenen Aktionen unterstützen zu wollen. Eine Facette des umfangreichen Hilfsprogrammes, das von Shopware und einem Netzwerk aus E-Commerce-Experten gestartet wurde, war die Bereitstellung einer Plattform für Städte und Gemeinden. Diese ist ab sofort unter dem Namen „Downtown“ erreichbar, eine erste Gemeinde ist bereits angebunden, weitere folgen zeitnah. Ein Großteil der Geschäfte konnte im vergangenen März aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus zunächst nur noch eingeschränkt und später gar nicht mehr betrieben werden. Auch in der aktuellen Situation bleibt die Lage weiter angespannt. Aus diesem Grund formierte sich unter dem Motto „Händler helfen Händlern“ schnell eine Initiative von…
-
Historisch: negativer Ölpreis
Im Berichtszeitraum konsolidierten die Aktienmärkte nach den Kurszuwächsen der Vorwochen leicht. Im Mittelpunkt des Marktinteresses standen jedoch die Kapriolen am Ölmarkt. Ein deutlicher Angebotsüberhang und volle Lager sorgten im Mai-Kontrakt der Rohölsorte WTI für einen Preisverfall auf minus 40 US-Dollar. Faktisch heißt dies, ein Käufer, der ein Fass Rohöl abnimmt, erhält als Belohnung noch 40 Dollar bar obendrauf. Ein etwas realistischeres Bild zeichnete der Preis der Rohölsorte Brent, aber auch dieser erreichte ein 21-Jahrestief von nur noch rund 16 Dollar. In den USA verzeichneten die Einkaufsmanagerindizes markante Rückgänge. Der Markit Manufacturing PMI fiel von 48,5 auf 36,9 Punkte, der Services PMI von 39,8 auf einen neuen historischen Tiefststand von 27…