-
Patienten sind bei Zahnarztbesuchen gut geschützt
Hohe Hygienemaßnahmen sorgen für Schutz von Patienten, Fachpersonal und Zahnärzten Zahnarzt und Patient entscheiden gemeinsam, ob eine Behandlung ohne Gesundheitseinbuße verschoben werden kann „Gesund im Mund“ stärkt das Immunsystem Die Zahnärzte in Schleswig-Holstein sind weiterhin für die Patienten da. „Der Umgang mit der Corona-Pandemie ist für uns alle eine Herausforderung. Doch Zahnärzte arbeiten seit jeher mit hohen Hygienestandards. Infektionsschutz ist bei uns täglich gelebte Vorsorge. Daher brauchen Patienten keine Bedenken zu haben, wenn eine Zahnbehandlung ansteht“, erklärt Dr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Vor der Behandlung wird darauf geachtet, dass Wartezeiten so kurz wie möglich sind und im Wartezimmer ausreichender Sicherheitsabstand besteht. Nach jeder Behandlung werden alle Oberflächen…
-
Technik Museum Speyer eröffnet erstmals Autokino
Seit einigen Wochen ist im Technik Museum Speyer nichts mehr wie es einmal war. Aufgrund der Corona-Krise ist das Museum erstmals in seiner Geschichte geschlossen. Doch diese Situation bedeutet für das Museumsteam keinesfalls Stillstand, denn Not macht ja bekanntlich erfinderisch und Kreativität ist zurzeit gefragter denn je. Mit der Schließung der Museumstüren starteten sofort verschiedene Social Media und Presseaktionen, um die Fans weiter auf dem Laufenden zu halten und um über aktuelle Arbeiten zu berichten. Mit der Öffnung des Museumsshop am 20. April kehrte auch endlich wieder ein Stück Normalität zurück, so dass man sich nun auf eine hoffentlich baldige Wiedereröffnung des Museums vorbereitet. Doch bis es soweit ist und…
-
iGrafx Virtual iNNOVATE – Business Transformation Konferenz
Angesichts der beispiellosen Situation für Unternehmen weltweit auf Grund von Covid-19 wird iGrafx seine jährlich stattfindende Thought Leadership Konferenz als einwöchiges Online-Event veranstalten. Bereits in den vergangenen Jahren bestand die mehrtägige Konferenz aus einer Reihe an Keynotes und Thought Leadership Sessions, die sich allesamt auf Themen wie „digitale Transformation“ und „erfolgreiche Automatisierung“ konzentrierten. Dieses Jahr wird das Event an fünf Tagen vom 4. bis 8. Mai ausschließlich online stattfinden. „Die Geschäftsführung der Unternehmen muss sich heute nicht mehr nur darauf konzentrieren, dass Ihr Business wächst, sondern vielmehr darauf, überhaupt zu überleben", sagt Jamey Heinze, CMO bei iGrafx. „Seit Beginn der Pandemie stehen wir in nahezu ständigem Kontakt mit unseren Kunden,…
-
Aalto-Teestunde in den eigenen vier Wänden hören
Das beliebte Aalto-Programm „It’s Teatime“ ist jetzt online zu hören: Ab kommenden Freitag, 1. Mai, plaudern Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël), Miss Betterknower (Christina Clark) und Professor Gisbert Träge (Michael Haag) alle zwei Wochen über Opern und Komponisten, die im Aalto-Programm zuletzt eine Rolle gespielt haben bzw. zukünftig zu erleben sein werden. Die etwa 35-minütigen Beiträge stehen auf dem YouTube-Kanal des Aalto-Musiktheaters bereit (erreichbar über www.theater-essen.de). Die stets heiß begehrten Backkreationen aus Fräulein Vorlauts Ofen fallen natürlich aus, ein Stück Kuchen oder eine Tasse Kaffee darf man aber trotzdem auch in den eigenen vier Wänden genießen. Die erste „Radio-Teatime“ am Maifeiertag dreht sich unter dem Motto „Frei, freier, Freikugel“ um Carl…
-
Ressourceneffizienz durch industrielle biotechnologische Verfahren
Mit Hilfe von industriellen biotechnologischen Prozessen ist es möglich, Güter des alltäglichen Lebens ressourcenschonender und nachhaltiger zu produzieren. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat als Online-Tool einen Prozess visualisiert, mit dem sich ein biotechnologisches Verfahren entwickeln bzw. verbessern lässt. Das ebenfalls neue digitale Arbeitsmittel Ressourcencheck bietet eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der biotechnologischen Produktionsprozesse biobasierter Produkte. In industriellen biotechnologischen Verfahren, auch weiße Biotechnologie genannt, werden überwiegend nachwachsende Rohstoffe eingesetzt. Dabei entstehen biobasierte Produkte, die meist den Einsatz endlich zur Verfügung stehender Ressourcen wie Erdöl und Kohle reduzieren. Neben der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen gibt es noch weitere Vorteile: Energie- und Entsorgungskosten sinken. Damit steigt die Wettbewerbsfähigkeit. Schritt…
-
Ceyoniq auf Wachstumskurs
Gute Zahlen im Geschäftsjahr 2020 Neukundengeschäft weiter ausgebaut Kundenzentrierung im Fokus Die Ceyoniq Technology blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Erneut konnte das Umsatzwachstum deutlich gesteigert werden. Als Tochter des Kyocera-Konzerns rechnet das Bielefelder Unternehmen nach dem japanischen Fiskaljahr ab, das mit dem 1. April beginnt und dem 31. März des Folgejahres endet. „Die vergangenen zwölf Monate sind sehr positiv für uns verlaufen“, sagt Oliver Kreth, Geschäftsführer der Ceyoniq Technology GmbH. Zurückzuführen sei dies vor allem auf gutes Wirtschaften sowie auf die richtigen strategischen Entscheidungen. „Die Zahlen sind für uns Beleg dafür, dass wir mit dem anwenderzentrierten Ansatz unserer Lösungen den richtigen Weg gewählt haben.“ Zum 31. März 2020 verzeichnete…
-
ConSense EXPO 2020 – die virtuelle Messe der ConSense GmbH vom 5. bis 7. Mai (Webinar | Online)
ConSense EXPO 2020 – die virtuelle Messe der ConSense GmbH rund um transparente, akzeptierte, gelebte Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme vom 5. bis 7. Mai Mit innovativen Softwarelösungen und angrenzenden Dienstleistungen rund um das Qualitätsmanagement und Integrierte Management präsentiert sich die ConSense GmbH vom 5. bis 7. Mai auf ihrer virtuellen Messe ConSense EXPO 2020. Das Aachener Softwarehaus zeigt seine hochentwickelten ConSense Softwarelösungen, die sich den spezifischen Anforderungen von Unternehmen jeder Größenordnung aus allen Branchen perfekt anpassen lassen. Die anwenderfreundlichen, modular aufgebauten und skalierbaren Standardsoftwarelösungen eignen sich für QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001 sowie zur Abbildung zahlreicher weiterer Normen bis hin zu GxP-relevanten Systemen. Sie lassen sich durch zahlreiche Module,…
-
Jenoptik liefert modernste Lasertechnik für die Automobilfertigung nach China
Ein chinesischer Automobilzulieferer bestellt erneut eine Lasermaschine zur Airbag-Perforation und setzt damit auf eine effiziente Form der Materialbearbeitung für Automotive-Interieur. Der langjährige chinesische Kunde Xinquan Automotive Trim Co. LTD., mit Standort nahe Shanghai, hat eine weitere Laseranlage zur Airbag-Perforation bei Jenoptik bestellt, kurz nachdem Jenoptik erst wenige Wochen zuvor eine solche Maschine für den gleichen Kunden ausgeliefert hatte. Die neue Anlage vom Typ JENOPTIK-VOTAN A Scan wird aktuell in Jena aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Auslieferung soll noch vor dem Sommer erfolgen. Jenoptik-Chef Stefan Traeger: „Besonders erfreut sind wir darüber, dass Xinquan nur wenige Tage nach der Wiederaufnahme ihres Arbeitsalltages nach der mehrwöchigen Schließung den Auftrag platziert hat. Während die…
-
Webinar zu Daten im Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar „Data Analytics – Potenziale und Erfolgsfaktoren im Unternehmen“ aus. Es findet am Donnerstag, 7. Mai, 18 bis 20 Uhr, statt. „Daten im Unternehmen entstehen in vielfältiger Weise. Neben Kundendaten, die sich aus Adressen, Kundenkommunikation sowie Vertriebs-/Finanzdaten zusammensetzen, produzieren Unternehmen etwa Daten in der Produktion, bei Logistikprozessen und in der Abstimmung mit Lieferanten und Dienstleistern. Doch diese Datenquellen und ihr volles Potenzial bleiben durch eine fehlende Vernetzung meistens ungenutzt“, sagt IHK-Ansprechpartner Heiko Oberlies. Hier setzt das Webinar an. Was können Unternehmen durch Data Analytics wirklich gewinnen und wie sollten sie diese zielführend angehen? Was sind zentrale Fragestellungen bei diesem Thema? Die…
-
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
GROHE und JAGGAER arbeiten seit 2012 zusammen. Inzwischen hat sich daraus eine solide Partnerschaft entwickelt, die Innovationen vorantreibt, um die Beschaffungsprozesse bei GROHE zu vereinfachen. Seit 2012 arbeiten GROHE und JAGGAER bereits zusammen. GROHE, ein weltweit führender Anbieter von Badlösungen und Küchenarmaturen, suchte damals nach einer flexiblen IT-Lösung für die hochkomplexen Logistik-Anforderungen. Bei JAGGAER wurde das global agierende Unternehmen fündig, das inzwischen seinen gesamten Einkaufsprozess über den IT-Dienstleister abwickelt. Da die bisherige IT-Lösung nicht zukunftsorientiert und flexibel genug für die Anforderungen bei GROHE war, machte sich der Sanitäranbieter 2012 auf die Suche nach einer nachhaltigen Alternative. Aufgrund seiner führenden Stellung am Markt suchte GROHE dabei von Beginn an nach einem Partner mit…