• Software

    Studie über Software Delivery Management: Cloudbees lädt zur Teilnahme ein

    CloudBees, der Anbieter von Unternehmenssoftware, hat die Accelerated Strategies Group mit einer Umfrage beauftragt. Die Studie wird von Sanjeev Sharma, dem Chefanalysten der Group, geleitet. Sie untersucht, inwieweit Unternehmen bereits von Software Delivery Managements (SDM) profitieren. Unternehmen können ihren Input zur Studie online bis zum 29. Mai geben. Software effektiv bereitzustellen, ist von entscheidender Bedeutung für die digitale Transformation. Viele Unternehmen stehen heute jedoch vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, mehrere voneinander abhängige Lieferketten zur Bereitstellung von Software zu verwalten und so größere Agilität zu erzielen. Nur agile Unternehmen sind in der Lage, sich schnell an wechselnde Bedingungen anzupassen – eine wichtige Eigenschaft, besonders in der aktuell chaotischen Geschäftsumgebung…

    Kommentare deaktiviert für Studie über Software Delivery Management: Cloudbees lädt zur Teilnahme ein
  • Medizintechnik

    Climedo Health veröffentlicht Whitepaper zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die MedTech-Branche

    Das Münchner Software-Startup Climedo Health hat heute ein Whitepaper zum Thema „Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die MedTech-Branche“ veröffentlicht. Das Whitepaper analysiert vier wesentliche Bereiche, die sich aufgrund der Pandemie stark verändern bzw. verändert haben.  Kaum eine Branche ist vom Coronavirus-Ausbruch unbetroffen geblieben. Dazu zählt ganz klar auch der MedTech-Sektor, der im Kampf gegen das Virus viele der lebensnotwendigen Geräte und Produkte herstellt. Gekoppelt mit Störungen in den globalen Lieferketten hat die hohe Nachfrage in einigen Bereichen (persönliche Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte) zu massiven Engpässen geführt. Mit diesem Thema beschäftigt sich der erste Teil des 13-seitigen Berichts von Climedo Health. Im zweiten Teil werden andere MedTech-Bereiche analysiert, die aufgrund der Pandemie vorübergehend starke Rückgänge in der Nachfrage erleben,…

    Kommentare deaktiviert für Climedo Health veröffentlicht Whitepaper zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die MedTech-Branche
  • Events

    Digitale Ernte eingefahren: So lief der digitale HACK AND HARVEST Hackathon

    Am 24. und 25. April 2020 fand der digitale HACK AND HARVEST Hackathon statt. Zwei Tage lang arbeiteten rund 80 Teilnehmer und sieben Mentoren an Ideen, wie die Bodenseeregion auf die Coronakrise und die Zeit danach reagieren kann, und erarbeiteten erste Lösungsansätze und Prototypen. Die Veranstaltung lief vollständig digital ab, die Teilnehmer konnten sich online zu Videokonferenzen, Besprechungen und Workshops dazuschalten und über bereitgestellte Online-Tools miteinander kommunizieren und arbeiten. Entstanden sind mehrere innovative Projekte, die zum Abschluss der Veranstaltung vorgestellt wurden und nun fortgesetzt werden sollen. Veranstalter des Hackathons waren das Kompetenznetzwerk cyberLAGO e.V., die Konstanzer Initiative Unternehmer für Gründer und die Stadt Konstanz. Insgesamt 18 Ideen fanden den Weg…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Ernte eingefahren: So lief der digitale HACK AND HARVEST Hackathon
  • Finanzen / Bilanzen

    Warum eine Abwrackprämie für Autos keine gute Idee ist

    Da die finanziellen Mittel des Staates zur Bekämpfung der Corona-Krise begrenzt sind, sollten sie dort eingesetzt werden, wo sie den höchsten Nutzen stiften oder möglichst große Teile der Schäden kompensieren, die durch den staatlich verordneten Lockdown entstehen. Anders als andere Sektoren wie die Gastronomie war und ist die Automobilproduktion in Deutschland nicht vom staatlichen Lockdown betroffen. Auch die Autohäuser haben inzwischen wieder geöffnet. Eine Abwrackprämie für Autos führt zudem zu Vorzieheffekten mit entsprechenden Rückgängen im nächsten Jahr sowie zu Mitnahmeeffekten, von denen vor allem Besserverdiener profitieren. Das wirtschaftliche Wohlergehen der deutschen Autohersteller hängt nur noch bedingt vom Autoabsatz in Deutschland ab. Und schließlich gibt es mit den Subventionen für Elektroautos…

    Kommentare deaktiviert für Warum eine Abwrackprämie für Autos keine gute Idee ist
  • Bildung & Karriere

    Chemnitz: Webinar zur Kurzarbeit am 29.04.2020

    Nach den ersten erfolgreichen Webinaren findet bereits morgen, 29. April 2020 um 8:30 Uhr das nächste Webinar zum Thema „Erweitertes Kurzarbeitergeld“ statt. CWE und Arbeitsagentur informieren zum neuesten Stand. Das Live-Webinar am 29. April umfasst aktuelle Hinweise zur Abrechnung des Kurzarbeitergeldes und Informationen zur Bezugsfrist. Außerdem sind Neuerungen aus dem Bundeskabinett sowie die Richtlinien des Freistaats zur Förderung von Ausbildungsverhältnissen weitere Themen. Sascha Glöckner, Bereichsleiter des Operativen Services der Arbeitsagentur, steht den Unternehmen als Experte zur Seite. Die Themenschwerpunkte: Schnelle Erstattung – Hinweise zur Abrechnung des Kurzarbeitergeldes Neue Verordnung zur Bezugsfrist – wem nützt sie? Die Verordnung sieht eine Verlängerung der Kurzarbeit auf bis zu 21 Monate vor. Neues aus…

  • Netzwerke

    Cumulus Networks verleiht NetQ Funktionen für das Lifecycle Management und macht das Open Networking damit noch attraktiver

    Cumulus Networks, der führende Anbieter für den Aufbau offener, moderner und skalierbarer Netzwerke, meldet die Veröffentlichung von NetQ 3.0. Die jüngste Version seines populären Tools für den Netzwerkbetrieb nutzt Telemetriedaten für die zielgenaue Fehlersuche und -behebung und zeichnet sich durch höchste Visibilität und automatisierte Workflows aus, die über eine einzige Benutzeroberfläche zugänglich sind. All dies führt zu messbar geringeren Wartungs- und Ausfallzeiten. Ebenfalls enthalten sind Funktionen für das Lifecycle Management (LCM), die das Upgrade- und Konfigurationsmanagement auf wenige Klicks reduzieren. Komplexe Aufgaben lassen sich so deutlich einfacher erledigen, wodurch das Open Networking noch attraktiver wird. NetQ nutzt Telemetriedaten und korreliert den Konfigurations- und Betriebsstatus, um sämtliche Änderungen umgehend zu erkennen und…

    Kommentare deaktiviert für Cumulus Networks verleiht NetQ Funktionen für das Lifecycle Management und macht das Open Networking damit noch attraktiver
  • Bauen & Wohnen

    Wohnraummiete: Der frei laufende Hund im Mietrecht

    Nichtamtlicher Leitsatz: Lässt ein Mieter entgegen der Hausordnung und trotz vorheriger mehrfacher Abmah-nung seinen Hund unangeleint auf Gemeinschaftsflächen des Mietanwesens herum-laufen, rechtfertigt dies die außerordentliche und fristlose Kündigung des Mietverhältnisses. Zum Sachverhalt: Zwei Wohnraummieter hatten gemeinschaftlich zwei Hunde. Diese ließen sie wieder-holt auf den Gemeinschaftsflächen des Mietanwesens herumlaufen, ohne sie anzulei-nen. Genau das hat die Hausordnung untersagt. Die Mieter hatten diesbezüglich auch mehrere Abmahnungen erhalten, woraufhin der Vermieter nach wiederholter Zuwider-handlung die außerordentliche und fristlose Kündigung ausgesprochen hat. Die Mieter wollten nun einstweiligen Rechtsschutz im Rahmen eines Nichtzulassungsverfahrens vor dem BGH durchsetzen, der BGH hat diesen Antrag zurückgewiesen, weil die ein-gelegte Nichtzulassungsbeschwerde keine Aussicht auf Erfolg hat. Begründung Der BGH…

  • Sonstiges

    WHO diskriminiert weiterhin ältere Menschen

    Die Unabhängige Expertenkommission der Vereinten Nationen hat am 29.03.20 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und internationale Staatengemeinschaft dazu aufgefordert, den sog. Global Humanitarian Response Plan (GHHRP) zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu überarbeiten, da ältere Menschen in diesem Plan nicht berücksichtigt werden. Dabei zeigen Forschungen, dass die durchschnittliche Sterblichkeitsrate bei Covid-19 zwar bei 2,3% liegt, das Sterberisiko aber mit zunehmendem Alter steigt. Bei den 70- bis 79-Jährigen steigt das Risiko um mehr als das Dreifache auf 8%, bei den über 80-Jährigen liegt es bei 15%. In den vergangenen vier Wochen ist jedoch nichts passiert; ältere Menschen werden weiterhin bei der Behandlung des C-19 Virus diskriminiert. HelpAge International hat nun eine Analyse des humanitären…

  • Firmenintern

    Quest Software ernennt Patrick Nichols zum neuen CEO

    Quest Software, ein global agierender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat Patrick Nichols zum neuen Chief Executive Officer des Unternehmens ernannt. Nichols ist ein ausgewiesener Experte für Software-Technologie, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit strategischer Planung und Business Development und wird das Unternehmen durch die nächste Wachstumsphase führen. Sein Vorgänger als CEO von Quest, Mike Kohlsdorf, wechselt als Präsident an die Spitze von Francisco Partners Consulting. „Quest ist in allen Geschäftsbereichen bestens für weiteres Wachstum aufgestellt, einschließlich seines umfangreichen Lösungsportfolios“, sagt Kohlsdorf. „Nichols‘ klares Bekenntnis zu Kundenbindung, Unterstützung der Mitarbeiter und Produktinnovation wird nicht allein die Quest-Unternehmenskultur bereichern. Es wird uns auch erlauben, neue Wege zu beschreiten…

  • Bautechnik

    Erfolg ist planbar – zuverlässige Budgetplanung beim Bau von Gewerbeimmobilien

    April 2020. Bauprojekte insbesondere im Industrie- und Gewerbebau bergen das Risiko erheblicher Überschreitungen des Investitionsbudgets und/oder Terminverzögerungen. Damit die Investition in die Erweiterung oder den Neubau einer Gewerbeimmobilie zum Erfolg wird, sind „typische Fallstricke“ zu vermeiden. Die „Fallstricke“ eines Bauprojektes können vielfältig sein und Bauherren vor große Herausforderungen stellen. Unab­hän­gig von der Größe der Baumaßnahme ist es ratsam, frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Der zeitliche Vorlauf für eine sorgfältige und damit zuverlässige Planung wir häufig unterschätzt. Und da die wesentlichen Weichen für das Gelingen eines Bau­vorhabens bereits in einer sehr frühen Planungsphase gestellt werden, sind wichtige Planungs- und Baupartner, wie ein Generalbauunternehmen, Inneneinrichter oder auch Betriebsausstatter rechtzeitig in die…

    Kommentare deaktiviert für Erfolg ist planbar – zuverlässige Budgetplanung beim Bau von Gewerbeimmobilien