-
Hintergründe der Landvolkbewegung, Galerist Hein Lüth, Kriminal-Satire als Spielfilm
Antje Arfsten, Lektorin am Nordfriisk Instituut, nimmt uns aufs Korn, jedenfalls im Titelbild. Das entstand am Rande der Dreharbeiten des mehrsprachigen, grenzüberschreitenden Spielfilms „Der Krug an der Wiedau“. Über diese friesisch-plattdeutsch-dänische Kriminal-Satire berichtet Claas Riecken im Heft. Der Film soll im Sommer 2021 in die Kinos kommen. Nur so viel der Handlung sei verraten: Am Anfang hängt der Landrat von Nordfriesland tot über dem deutsch-dänischen Grenzzaun und es entbrennt die Frage, wer zuständig ist: die deutsche oder die dänische Polizei. „Kunst auch in unruhigen Zeiten“ heißt der Titel eines weiteren Beitrags. Es geht dabei nicht zuletzt um Kultur als Überlebensmittel. Der Journalist Ernst-Jürgen Walberg schreibt eine Hommage an den Halebüller…
-
MLP SE erreicht ISS ESG Prime Status
. – ISS Nachhaltigkeitsrating deutlich verbessert – MLP SE innerhalb des ersten Dezils der Vergleichsgruppe Die MLP SE hat zum ersten Mal den "Prime" Status beim Nachhaltigkeits-Rating des Institutional Shareholder Services Inc. (ISS) erreicht und zählt damit nun zum ersten Dezil der Vergleichsgruppe. Im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfung konnte MLP das ESG Rating auf "C" verbessern. Für die Bewertung der Unternehmen einer Vergleichsgruppe wählt ISS aus mehr als 800 Indikatoren etwa 100 aus den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) aus, von denen die meisten branchenspezifisch sind. Die Indikatoren werden ständig überprüft und weiterentwickelt, um sie mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, technologischen Entwicklungen, regulatorischen Änderungen und der gesellschaftlichen…
-
Das ändert sich beim VRS zum 1. Januar 2021
Auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg sollen in Zukunft mehrere On-Demand-Verkehre angeboten werden. Den Auftakt macht die KVB mit ihrem Pilotprojekt „Isi“. Bei dem neuen Angebot verkehren zehn rollstuhlgerechte Kleinbusse mit Elektroantrieb nachfrageorientiert und unabhängig von festen Routen oder vorgegebenen Fahrplänen. An den Wochentagen findet tagsüber eine Feinerschließung ausgewählter Quartiere statt. An den Wochenenden sollen die Kleinbusse hingegen nachts in der Innenstadt und den angrenzenden Stadtgebieten eingesetzt werden. Dieser Nachtshuttle wird aufgrund des Corona-Lockdowns momentan noch nicht angeboten. Der Erwerb von VRS-Zeitkarten wird ab dem Jahreswechsel erleichtert VRS-ZeitTickets wie WochenTickets oder MonatsTickets werden zukünftig von den Verkehrsunternehmen ohne Kundenkarte ausgegeben. Die Vereinfachung bedeutet für die VRS-Fahrgäste, dass die bisherige Kombination…
-
ECOTEC Fleet GmbH als Joint Venture von FAUN und ZOELLER für Gebraucht- & Mietfahrzeuge gegründet
Ab dem 01.01.2021 firmiert die FAUN Services GmbH künftig als ECOTEC Fleet GmbH. Die neue Gesellschaft ist ein Joint Venture zwischen den Fahrzeugherstellern FAUN und ZOELLER. Als Geschäftsführer wird Malte Sonnenburg fungieren. Die ECOTEC Fleet GmbH wird die Vermarktung der Fahrzeugpalette der Marken FAUN und ZOELLER in den Bereichen Miete, Finanzierung und Gebrauchtfahrzeuge übernehmen. Hauptsitz der Gesellschaft wird Osterholz-Scharmbeck. „Die Kunden kennen seit 15 Jahren die Leistungen der FAUN Services GmbH. Mit der Erweiterung des Fuhrparks um die ZOELLER–Produkte, können wir den Kunden von FAUN und ZOELLER zukünftig noch passgenauere Lösungen bieten.“ erläutert Sonnenburg den Zusammenschluss. Die Leistungen umfassen flexible Vertrags- und Laufzeitmodelle, Mietangebote von einem Tag bis 96 Monate,…
-
ams & Precision Biomonitoring: global partnership – development of rapid saliva antigen testing device for Covid-19
ams and Precision Biomonitoring announce global partnership to enable pandemic control through the development of a rapid saliva antigen testing device for Covid-19 (SARS-CoV-2) The easy-to-use, lab-free Covid-19 (SARS-CoV-2) antigen test solution aims to provide reliable results in around 15 minutes at the point-of-care The objective is affordable, rapid mass testing by analyzing saliva samples and allowing digital results to be uploaded to a medical cloud Innovative approach using ams spectral sensors to enable test results which are easy to read and conclusive Initial results, on inactivated virus particles, indicate a very good sensitivity in the order of cycle time (CT) 31, which could lead to the identification of asymptomatic…
-
Hacker-Angriff auf US-Behörden: SolarWinds-Software Orion durch verseuchte Updates kompromittiert
Kürzlich wurde bekannt, dass mehrere US-Behörden und die IT-Sicherheitsfirma FireEye Opfer eines Cyberangriffs geworden sind. Scheinbar ist dafür eine russische Hackergruppe verantwortlich, wie unter anderem die New York Times und heise.de berichten. Der Angriff lief über manipulierte Updates für Orion, eine Netzwerkmanagement-Software von SolarWinds. Dabei nutzten die Hacker eine gültige digitale Signatur des Herstellers und verteilten die mit Malware verseuchten Aktualisierungen über den offiziellen Update-Server der Firma. Es handelte sich also um eine sogenannte Supply-Chain-Attacke. „Solche Attacken sind schwierig bis unmöglich zu verhindern,“ sagt Götz Schartner, CEO der Cyber-Security-Firma 8com. „Wir haben hier eine vertrauenswürdige Software von einem vertrauenswürdigen Hersteller, der ein offizielles Update übermittelt.“ Bemerkenswert sei, dass die US-Behörden…
-
Neue Genossenschaft „Ladegrün!“ für ökologisch sinnvolle E-Mobilität / Führende Ökoenergieanbieter und GLS Bank bauen bundesweite grüne Ladeinfrastruktur auf
Mit der Genossenschaft „Ladegrün!“ gründen die Ökoenergieanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Inselwerke und NATURSTROM sowie die GLS Bank ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobile. Die neue Genossenschaft, die ihren Sitz in Berlin haben wird, soll schon 2021 mehr als 100 Ladepunkte errichten. Für das Jahr 2025 sind bundesweit bis zu 4.000 Ladepunkte insgesamt geplant, die mit hochwertigem Ökostrom der beteiligten Energieversorger beliefert werden. Ladegrün! wird zum einen öffentliche Säulen errichten, die für alle E-Mobilisten nutzbar sind. Zum anderen sollen aber auch nicht- oder teil-öffentliche Ladepunkte entstehen, etwa für Gewerbekunden, Wohnbauprojekte und ökologisch orientierte Betreiber von E-Auto-Flotten. „Wirklich sinnvoll für die Energiewende und den Klimaschutz ist…
-
Wettbewerbszentrale mahnt Werbung für „Dieselklagen“ ab
Die Wettbewerbszentrale hat CHECK24 abgemahnt, weil das Unternehmen als Makler für Kfz-Versicherungen Fahrzeughalter das Gefühl vermittelt, in jedem Fall erfolgreich wegen des Abgasskandals klagen zu können. In einem an Kfz-Versicherungskunden per E-Mail zugesandten Werbeschreiben werden diese aufgefordert, prüfen zu lassen, ob sie Ansprüche auf Entschädigung wegen der „Abgasmanipulation“ haben. So heißt es: „Auch … (Fahrzeughersteller) von Abgasmanipulation betroffen – jetzt Ansprüche prüfen! Sehr geehrter Herr … Der … (Fahrzeughersteller) wird vom Kraftfahrtbundesamt und Umweltorganisationen vorgeworfen, bei vielen Diesel-Fahrzeugen die Abgasreinigung manipuliert zu haben. Immer mehr Gerichte sprechen …-Kunden dafür eine Entschädigung zu. Erst vor kurzem haben sich auch der Bundesgerichtshof sowie der Europäische Gerichtshof im Abgasskandal auf die Seite der…
-
Disposal of own shares by Bekaert
NV Bekaert SA ("Bekaert") has made the following disposals of own shares outside the stock exchange: • on 17 December 2020, 5 000 shares following the exercise of options under its stock option plan SOP 2010-2014 at an exercise price of € 21.450 per option, and • on 18 December 2020, 7 491 shares free of charge in accordance with its share matching plan. As a result, the total number of treasury shares held by Bekaert decreased from 3 836 425 to 3 823 934 Disclaimer This press release may contain forward-looking statements. Such statements reflect the current views of management regarding future events, and involve known and unknown risks,…
-
Boehringer Ingelheim übergibt Forschungszentrum für Tiergesundheit in Hannover an Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
• Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover übernimmt Liegenschaften und Einrichtungen für eigene Forschung zum 1. April 2021 • Modernes Forschungszentrum bleibt für Region Hannover erhalten und wird durch die Stiftung Tierärztliche Hochschule für Forschung im Bereich Infektionsmedizin genutzt werden Am vergangenen Freitag unterzeichneten Boehringer Ingelheim und die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) einen Vertrag, nach dem die Liegenschaften des vormaligen Forschungszentrums für Tierimpfstoffe im Stadtteil Kirchrode an die TiHo übertragen werden. Zum 1. April 2021 wird die TiHo die Verantwortung für den Standort übernehmen und ihn künftig mit eigenem Personal für die wissenschaftlich-universitäre Arbeit nutzen. Die Forschungsarbeiten von Boehringer Ingelheim wird die TiHo nicht fortführen. Damit hat Boehringer Ingelheim die Suche…