-
Müsli für Kälber
Frühstücksmüsli gibt es nicht nur für Menschen. Auch Kälber freuen sich über spezielles Müsli, das sie bei einem gesunden Start ins Leben unterstützt. Es versorgt die jungen Tiere mit ausreichend Energie und Proteinen für ein gesundes Wachstum, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Müsli enthält in der Regel geflockte und pelletierte Komponenten, ist für die Kälber besonders schmackhaft und sehr gut verdaulich. Landwirte können das Müsli bereits ab der ersten Lebenswoche zusätzlich zur Milch füttern. Wie das tägliche Müsli auf dem Frühstückstisch enthält auch Kälbermüsli vor allem Zutaten auf Getreidebasis. Stärkereiches Futter wie Hafer-, Gersten-, Weizen- oder Maiskörner wird ergänzt durch proteinreiche Komponenten wie Raps, Soja oder Erbsen. Leckere Rübenmelasse oder…
-
Ausbildung in Land- und Fortwirtschaft bleibt gefragt
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse in den Grünen Berufen ist in NRW 2020 leicht gesunken, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Insgesamt haben 2 921 Auszubildende eine Ausbildung begonnen, etwa vier Prozent weniger als noch im Jahr 2019. In den Berufen Landwirt und Forstwirt war die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen auf demselben Niveau wie 2019. Im Beruf Pferdewirt gab es 2020 37 mehr Auszubildende als im Vorjahr. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg von 148 auf 185. In den übrigen Grünen Berufen, wie zum Beispiel Gärtner oder Hauswirtschafter, gab es 2020 weniger neue Azubis als 2019. Die Gesamtzahl aller Auszubildenden in den Grünen Berufen in NRW ist im vergangenen Jahr ebenfalls…
-
Sortier mit! In welche Tonne kam das noch mal? – Kostenlose Bastelbögen für Kinder und Familien
Wenn viele zu Hause arbeiten, Kinder im Homeschooling lernen, dann landet auch schon mal mehr Müll in der Tonne. Jetzt ist richtiges Trennen besonders wichtig. Doch wie geht das eigentlich? Ist der Teebeutel Biomüll? Was mache ich mit Plastikspielzeug? Kommt das wirklich in die gelbe Tonne oder in die graue? Fragen über Fragen, deren sich Annett Glase angenommen hat. Als Referentin Schulkommunikation der Stadtwerke Erfurt hat sie einen Spiel- und Bastelbogen zum richtigen Umgang mit Abfällen entwickelt. „Sortier mit!“ heißt das Abfallspiel für Kinder, bei dem sicher auch Erwachsene teilweise ins Überlegen kommen. „Denn manches ist ganz schön knifflig“, verrät Annett Glase, die Kindern Wertschätzung im Umgang mit wertvollen Ressourcen…
-
Erweiterung für Automotive Radome Tester von Rohde & Schwarz ermöglicht Materialreflexionsmessungen mit neuer Präzision
Rohde & Schwarz hat die Funktionalität seines R&S QAR Quality Automotive Radome Testers erweitert. Der R&S QAR bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Radarintegrationstests, mit der die Radarverträglichkeit von Radomen und Stoßfängern analysiert und bewertet werden kann. Mit der neuen R&S QAR-K50 Single-Cluster-Messsoftware können Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer Messergebnisse erzielen, die vergleichbar sind mit den von einem Vektornetzwerkanalysator (VNA) und einem quasi-optischen (QO) Aufbau gelieferten Ergebnissen – jedoch zerstörungsfrei und in zweidimensionaler Darstellung. Zusätzlich profitieren Benutzer von dem unkomplizierten, intuitiven Bedienkonzept des R&S QAR. Der R&S QAR ist ein Millimeterwellen-Bildgebungssystem für anspruchsvolle Materialmessungen an Radomen und Stoßfängern und die zugehörige Bewertung. Dank seiner herausragenden Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit, Qualität und der intuitiven Bedienung eignet…
-
Studie: Mangel an MINT-Lehrkräften in NRW wächst dramatisch
Der bestehende Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – droht, sich massiv auszuwachsen: Allein im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) werden bis zum Schuljahr 2030/31 in den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen zwei Drittel der benötigten Fachlehrkräfte fehlen. So lautet eine aktuelle Prognose, die der Bildungswissenschaftler Klaus Klemm im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung erstellt hat. Gründe dafür sind die stark steigenden Schülerzahlen und weniger MINT-Lehrkräftenachwuchs. Die Ergebnisse für NRW dürften sich auf ganz Deutschland übertragen lassen. In seiner Studie kommt Klemm zu deutlich negativeren Aussichten als noch in einer letzten Berechnung 2014. Damals lag die voraussichtliche Bedarfsdeckungsquote für alle MINT-Fächer zusammen bis 2025/26 bei immerhin zwei Dritteln. Nach derzeitiger…
-
Sieben Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
Arbeit im Homeoffice, Homeschooling sowie geschlossene Restaurants und Kultureinrichtungen: Wir verbringen momentan viel Zeit zu Hause. Damit die Strom- und Heizkosten nicht zu sehr in die Höhe schießen, hat die Verbraucherzentrale Brandenburg sieben Spartipps zusammengestellt, die sich schnell und einfach umsetzen lassen. Austausch von alten Lampen LED-Lampen verbrauchen nur etwa ein Zehntel des Stroms von Glüh- oder Halogenlampen und das bei einer rund 100-mal längeren Lebensdauer. „LED-Lampen sind zwar in der Anschaffung etwas teurer. Langfristig lässt sich durch den Einsatz von LEDs aber viel Geld sparen“, so Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Kleiner Dreh am Thermostat Zum Aufheizen sollte das Thermostat nicht auf die höchste Stufe, sondern immer auf…
-
Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil
Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten – bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum "Zootier des Jahres 2021" gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte unterstützt werden, die sich um den Erhalt der Kuba-, Siam- und Philippinenkrokodile kümmern. "Krokodile sind keine schwimmenden Handtaschen, sondern haben eine immens wichtige Aufgabe in ihren Ökosystemen. Es ist Zeit zu handeln, denn ohne akute Schutzmaßnahmen werden einige Krokodilarten bald gänzlich…
-
Finanzen.net-Gruppe baut Geschäftsführung um
Gründer scheiden aus Gruppengeschäftsführung aus, um sich dem Aufbau neuer Geschäftsfelder von finanzen.net zu widmen / Neuer CEO Maximilian von Richthofen kommt von der Axel Springer SE Die finanzen.net-Gruppe stellt das Management neu auf. Die beiden Gründer Jens Ohr (42) und Peter Schille (42) scheiden zum 31. März 2021 aus der Gruppengeschäftsführung aus. Sie bleiben aber der Gruppe, auch als Gesellschafter, weiter langfristig verbunden. Nach diversen erfolgreichen Gründungen in der Vergangenheit (neben finanzen.net, u.a. Oskar und Smarthouse) wollen sie sich nun verstärkt um den Aufbau neuer Geschäftsfelder innerhalb von finanzen.net kümmern und dabei auf ihr Wissen und ihre Erfahrung als Mehrfachgründer zurückgreifen. In der Nachfolge tritt Maximilian von Richthofen (41) zum 1. April 2021 als CEO in die Geschäftsführung…
-
Doxis4 Cloud Services der SER Group erhalten SOC 2 Typ 1 Zertifikat
Die SER Group hat die Prüfung nach SOC 2 Typ 1 abgeschlossen. Das unabhängige Prüfungsunternehmen CyberGuard Compliance LLP stellte den Prüfbericht zur Zertifizierung durch das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) aus. In diesem Bericht werden die internen Kontrollen und Verfahren der SER Group zur Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Doxis4 Cloud Services ausführlich belegt. Mit dem bestandenen Audit und SOC 2-Zertifikat dokumentiert die SER Group in vollem Umfang ihre effektiven Kontrollen zur Sicherheit und Verfügbarkeit der Doxis4 Cloud Services. CyberGuard Compliance LLP hat dies als unabhängiger Dritter bewertet und beglaubigt. SER baut mit dem neuen Zertifikat die Reihe ihrer Zertifizierungen weiter aus. Sicherheit & Compliance nach weltweiten Standards: Doxis4…
-
So funktioniert die Schrottabholung in Oberhausen
Mit einer professionellen Schrottabholung ist eine ordentliche Entsorgung von Altmetall sichergestellt. Das ist zum einen Vorschrift, um Umweltschäden zu vermeiden und einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu fördern. Ein angemeldeter Schrottsammler hat entsprechende Sachkundenachweise und Genehmigungen, die eine fachgerechte Entsorgung sicher stellen. Der Anbieter Schrottabholung.org besteht seit vielen Jahren und verfügt über alle notwendigen Nachweise. Zum anderen ist es für den Kunden sehr bequem, eine Schrottabholung in Oberhausen zu nutzen: Der Schrotthändler fährt zum Kunden, verlädt dort den Schrott und transportiert ihn ab. Vor allem schwere, große und sperrige Teile sind für Privathaushalte oftmals schwierig selbst abzutransportieren. Nach einer Terminabsprache wird der Schrott abgeholt. Die Mitarbeiter übernehmen das Verladen und wenn…