-
EU-Standardvertragsklauseln: Datentransfer in Drittländer jetzt rechtssicher?
Endlich sind die Standardvertragsregelungen an die EU-Datenschutzgrundverordnung angepasst. Sie berücksichtigen jetzt die EuGH-Rechtsprechung zum Privacy Shield. Was das für Unternehmer sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet und warum sie mit einem Rechtsanwalt sprechen sollten. Die neuen Standardvertragsklauseln bieten europäischen Unternehmen mehr Rechtssicherheit und helfen, die Anforderungen an eine sichere Datenübermittlung zu erfüllen. Sie sollen außerdem sicherstellen, dass die Daten der Bürger geschützt sind. Bei der Umsetzung der Standardvertragsklauseln müssen Unternehmen einige Fristen beachten. Bis zum 27. Dezember 2022 sind alle bereits abgeschlossenen Standardvertragsklauseln zu aktualisieren. Bei allen neu geschlossenen Verträgen sind die Standardvertragsklauseln seit 29. September 2021 zu berücksichtigen. In der Praxis stellen normalerweise Dienstleister die Standardvertragsklauseln zur Verfügung: Individueller Vertrag:…
-
World Rugby Sevens: Wolfpack in Sevilla erneut Elfter
Die deutschen 7er-Rugbymänner haben als Einladungsteam beim Turnier der World Rugby Sevens Series im spanischen Sevilla – wie schon vor Wochenfrist in Malaga – den geteilten elften Platz erreicht. Im abschließenden Spiel gegen Kenia mussten die deutschen Spieler endgültig der extrem kurzen Vorbereitung wegen des späten Nachrückens ins Starterfeld für die beiden Weltserienturniere in Spanien Tribut zollen. Dennoch verbuchte das Wolfpack auch in Sevilla wieder gute Ergebnisse gegen die Elite im internationalen 7er-Rugby. „Ich bin immer wieder erstaunt über diese Spieler“, zollte Bundestrainer Damian McGrath seinem Team Respekt. „Wie sie nach fünf Wochen Pause und nur einer guten Woche Vorbereitung die Chance genutzt haben, sich auf diesen beiden Turnieren insgesamt…
-
Olga Titus erhält den Kunstpreis des Bündner Kunstvereins
Olga Titus (*1977, CH) ist die vierte Preisträgerin des Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Die Förderung beinhaltet eine Einzelpräsentation im Bündner Kunstmuseum im Rahmen der Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler 2022 und die Herausgabe einer Publikation. Die Künstlerin Olga Titus ist in der Ostschweiz aufgewachsen und aufgrund ihres familiären Hintergrunds eng mit dem Kanton Graubünden verbunden. Ihre Arbeiten befassen sich vor dem multikulturellen Hintergrund ihrer schweizerisch-indisch-malaysischen Biografie mit Fragen zu Identität und kultureller Prägung. Ausgehend von Fotomontagen, die auf digitalen Bildern aus dem Internet beruhen, schafft sie grossformatige Bilder aus bedruckten Pailletten und kaleidoskopartigen Videoarbeiten. Der einnehmende Bilderkosmos aus Folklore, Bollywood-Exotik, Werbung und Computergameästhetik changiert zwischen digitaler Bild- und analoger…
-
ERWC I, Tag zwei: Team Redline feiert im Highspeed-Thriller von Silverstone Finalsieg über R8G Esports
. • Im Kampf um 50.000 US-Dollar Preisgeld waren die 22 Teams aus aller Welt am Samstag auf rFactor 2 im Formel-Rennwagen „Formula Pro“ unterwegs. • Im nervenaufreibenden Finale auf dem virtuellen „Silverstone Circuit“ setzt sich Team Redline gegen R8G Esports durch. • Die Entscheidung um den Gesamtsieg beim ERWC I fällt am Sonntag – alle Rennen LIVE auf Twitch und YouTube. Packende Rennaction auf der Sim-Plattform rFactor 2 in ultraschnellen Rennwagen und spektakuläre Rad-an-Rad-Duelle vom ersten Heat bis zum letzten Finalrennen: Auch am Samstag, dem zweiten Tag des Esports Racing World Cups (ERWC) der Virtual Competition Organisation (VCO), sorgten die 22 teilnehmenden Teams für einen spannenden Esports-Abend. Der Tagessieg…
-
Erinnerung in 3D
Nach ihrer Rede am 27. Januar im Deutschen Bundestag anlässlich der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus war Inge Auerbacher zu Gast im Babelsberger Volucap Studio. Im Rahmen des Projekts „Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden“ sprach sie mit Dokumentarfilmregisseur und Filmuni-Absolvent Christian Zipfel. „Leider ist dieser Krebs wiedererwacht und Judenhass ist in vielen Ländern der Welt, auch in Deutschland, wieder alltäglich. Diese Krankheit muss so schnell wie möglich geheilt werden“, mahnt sie. Versöhnung und Erinnerung seien der Weg. Anlass für sie, sich am Wochenende im Babelsberger Studio der Volucap GmbH von 36 Kameras gleichzeitig filmen zu lassen, um von ihr ein dreidimensionales, fotorealistisches Abbild für das volumetrische Zeitzeug*innen-Archiv zu schaffen. Ziel…
-
The greed for gold
Even in mythology there was greed for gold. Today, Germans are among those who hoard the most gold. Security is the idea behind it. In Germanic mythology, the goddess Gullveig brought the greed for gold upon the gods. The gods demanded the secret of where the source of wealth was located. Eventually, Gullveig was banished, and a war broke out. Germans are particularly fond of gold today. According to a survey, there were almost 9,100 tons of gold in private households in 2021. The German Bundesbank lags far behind, owning only about 3,360 tons of gold. The reason for the large amount of private gold in this country is the…
-
So war das 12. Ur-Krostitzer Wintergrillen – zum zweiten Mal als Home-Edition
Ein weiteres Mal musste das Ur-Krostitzer Wintergrillen vom Leipziger Marktplatz in heimische Grill-Zentralen verlegt werden muss. Doch die Home-Edition ist mehr als nur eine Notlösung – das hat die Resonanz gezeigt. Die ansteckend fröhliche Flut von Grill-Momenten, Kostümen, hollywoodreifen Filmen, Spaß, Rezepten und Kreativität brachte jeden Schnee- und Corona-Blues zu Schmelzen. Fast 1500 Einsendungen mussten gesichtet werden, was wegen der Lachtränen manchmal gar nicht so einfach war. Die 100 Teams haben es der Jury um Brauereichef Wolfgang Welter jedenfalls nicht leicht gemacht, denn die Qualität der Einsendungen, der Einfallsreichtum und auch die technische Versiertheit waren beeindruckend. Das Niveau der Einsendungen hat sich jedenfalls im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Auch…
-
Die Gier nach Gold
Schon in der Mythologie gab es die Gier nach Gold. Heute horten Deutsche mit am meisten Gold. Sicherheit ist der Gedanke dahinter. In der germanischen Mythologie brachte die Göttin Gullveig die Goldgier über die Götter. Die Götter verlangten nach dem Geheimnis wo sich der Ursprung des Reichtums befindet. Letztendlich wurde Gullveig verbannt und ein Krieg brach aus. Deutsche lieben das Gold heute besonders. In den privaten Haushalten waren laut einer Umfrage im Jahr 2021 fast 9.100 Tonnen Gold vorhanden. Da bleibt die Deutsche Bundesbank weit zurück, sie besitzt nur rund 3.360 Tonnen Gold. Der Grund für das viele private Gold hierzulande ist das den Deutschen innewohnende Bedürfnis nach Sicherheit. Denn…
-
Filmstiftung NRW gratuliert Michael Verhoeven zum Helmut-Käutner-Preis 2022
Hohe Ehrung für einen großen deutschen Filmregisseur: Michael Verhoeven wird für sein filmisches Werk mit dem Helmut-Käutner-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1982 an Persönlichkeiten verliehen, die „durch ihr Schaffen die Entwicklung der deutschen Filmkultur nachdrücklich unterstützt und beeinflussen.“ Frühere Preisträger:innen waren u.a. Wim Wenders, Christian Petzold, Margarethe von Trotta oder Caroline Link. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird voraussichtlich im Mai zum 17. Mal im Rathaus der Landeshauptstadt vergeben werden (Termin tba). In der Begründung der Jury heißt es: „Der diesjährige Helmut-Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf geht an den Regisseur, Autor, Produzent und Schauspieler Michael Verhoeven, dessen filmisches Werk fünf Jahrzehnte umfasst, mit…
-
Lager Kommissionierung Software für den Baustoffhandel
Im Baustoffhandel reichen die Mengeneinheiten von Stück, zu Meter bei Langgut, über Gewicht bis zu Liter. Mit COSYS Lager Kommissionierung erfassen Sie die Materialentnahmen ohne Probleme und bleiben dabei Ihren Mengeneinheiten und Basiseinheiten treu. Auch Stücklisten und kurzfristige Bestelländerungen werden von COSYS berücksichtigt. Ihre Lageristen haben über COSYS Lager Kommissionierung App alle nötigen Infos wie Kundenaufträge, Priorisierung der Aufträge, Lagerorte jeder Position und die zu entnehmende Menge. Die Daten zieht COSYS über Schnittstellen aus Ihrem ERP in die App. Die App arbeitet dabei mit Laufwegeoptimierung und auch mehrere Mitarbeiter können einen Auftrag gleichzeitig bearbeiten. Vorteile der Lager Kommissionierung im Überblick: Schnelle Bearbeitung über Barcode Scans statt Zettel und Stift Live…