Finanzen / Bilanzen

Lazard Asset Management legt Global Quality Growth Fund auf

Lazard Asset Management (LAM) erweitert sein Produktangebot um den Lazard Global Quality Growth Fund. Der aktiv von Portfoliomanager Barnaby Wilson und seinem Team gemanagte Fonds verbindet die Investmentstile „Quality“ und „Growth“ in einer Strategie.

Die globale Aktienstrategie investiert in sogenannte Compounder. Das sind qualitativ hochwertige Unternehmen, die auf Dauer eine hohe, über dem Markt und über den Kapitalkosten liegende Kapitalproduktivität aufweisen. Zudem zeichnet sie aus, dass sie einen Großteil ihrer Erträge in das eigene Geschäft und Wachstum reinvestieren, um auf diese Weise hohe Erträge auf das eingesetzte Kapital erzielen zu können. 

Das Wachstumspotenzial dieser Qualitätsunternehmen wird häufig vom Markt unterschätzt. Dieser nimmt an, dass die Erträge der Unternehmen allmählich zurückgehen müssten, gemäß der Theorie, wonach Unternehmen, die hohe Renditen erwirtschaften, Konkurrenzunternehmen anziehen, die diese Erträge letztlich sinken lassen. Tatsächlich können sich die Erträge der wirklichen Compounder jedoch viel länger auf hohem Niveau halten, als es die Marktteilnehmer erwarten. „Wenn wir glauben, dass ein Unternehmen seine finanzielle Produktivität länger aufrechterhalten kann, als der Markt erwartet, nutzen wir diese implizite Fehlbewertung zur Wertsteigerung des Fonds“, sagt Barnaby Wilson. Weitere Kennzeichen der Compounder sind in der Regel ihre Stabilität und die gute Prognostizierbarkeit des Gewinnwachstums, die gute Cashflow-Generierung, ein niedriger Verschuldungsgrad, gute ESG-Kriterien sowie häufig ein eher defensiver Charakter.

Um geeignete Qualitätstitel zu identifizieren, arbeitet das Investmentteam mit 80 globalen Sektorspezialisten zusammen. Gemeinsam verfolgen sie einen Bottom-up-Investmentansatz. „Unser Ziel ist es, in qualitativ hochwertige Unternehmen zu investieren und diese für lange Zeit zu halten. So können unsere Kunden am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben, den diese Unternehmen generieren“, erklärt der Portfoliomanager. „Entscheidend ist dabei, dass wir die drei wichtigsten Faktoren verstehen und sie uns überzeugen: erstens die Treiber der finanziellen Produktivität des Unternehmens, zweitens die Hindernisse für den Wettbewerb und drittens die Möglichkeiten des Unternehmens, seinen Cashflow zu reinvestieren.“ Das Ergebnis ist ein konzentriertes Portfolio aus 40 bis 50 Titeln.

Die Strategie existiert seit mehr als 10 Jahren und hatte per Ende Dezember 2021 ein Volumen von knapp 1 Mrd. USD. In dieser Zeit hat sie annualisiert über drei, fünf und zehn Jahre konstant besser abgeschnitten als der Vergleichsindex MSCI World. Zudem weist sie im Vergleich zu ihrer Benchmark einen um 95 Prozent niedrigeren CO2-Fußabdruck auf und auch das ESG-Risiko ist relativ gesehen deutlich niedriger.[1] 

Durch den Lazard Global Quality Growth Fund wird diese erfolgreiche Investmentstrategie einem breiteren Publikum in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern zugänglich gemacht.

[1] https://www.lazardassetmanagement.com/de/en_uk/research-insights/perspectives/esg-and-financial-productivity

Über Lazard Ltd
Lazard, eines der weltweit führenden Finanzberatungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen, ist in 40 Städten in 25 Ländern in Nordamerika, Europa, Asien, Australien, Mittel- und Südamerika tätig. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1848 zurück. Lazard berät bei Fusionen und Übernahmen, strategischen Entscheidungen, Umstrukturierungen und Fragen der Kapitalstruktur, bei der Kapitalbeschaffung und Unternehmensfinanzierung. Darüber hinaus bietet Lazard Vermögensverwaltungsleistungen für Unternehmen, Institutionen, Regierungen und Privatpersonen. 

Weitere Informationen über Lazard finden Sie auf www.lazard.com. Folgen Sie Lazard über @Lazard. 

Disclaimer
Dieses Dokument ist nur zu Informationszwecken gedacht und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf dar.

Der Fonds ist ein Teilfonds von Lazard Global Investment Funds plc, einer offenen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die als Dachfonds mit getrennter Haftung zwischen Teilfonds mit beschränkter Haftung strukturiert ist und von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen und reguliert wird. 

Kopien des vollständigen Prospekts, des relevanten Key Investor Information Document (KIID) sowie des letzten Berichts und der letzten Jahresabschlüsse sind auf Anfrage in englischer Sprache und gegebenenfalls in anderen Sprachen unter der unten angegebenen Adresse oder unter www.lazardassetmanagement.com erhältlich. Investoren und potenzielle Investoren sollten die Risikowarnungen im Prospekt und im relevanten KIID lesen und beachten. Anlageentscheidungen sollten auf der Grundlage der Prüfung aller Fondsunterlagen getroffen werden, endgültige Anlageentscheidungen sollten nicht allein auf der Grundlage dieser Mitteilung getroffen werden. Zusätzliche Informationen über die Nachhaltigkeit des Fonds sind unter der oben genannten Website-Adresse verfügbar. Lazard Fund Managers (Ireland) Limited behält sich das Recht vor, diesen Fonds jederzeit und ohne Vorankündigung aus dem Vertrieb zu nehmen.

Es kann nicht garantiert werden, dass die Ziele des Fonds oder das Erfolgsziel erreicht werden. Alle hier geäußerten Ansichten können sich ändern.

Die hierin enthaltenen Informationen sollten nicht als Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, zur Aufbewahrung oder zum Verkauf bestimmter Wertpapiere angesehen werden. Es sollte auch nicht davon ausgegangen werden, dass eine Investition in diese Wertpapiere rentabel war oder sein wird. 

Angesichts des konzentrierten Charakters des Portfolios wird erwartet, dass das Risiko höher ist als bei breiter angelegten Portfolios und der Wert volatiler sein kann.

NUR FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER.

Die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, Neue Mainzer Straße 75, 60311 Frankfurt am Main, ist in Deutschland von der BaFin zugelassen und reguliert. Die Zahlstelle in Deutschland ist die Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart. Die Zahlstelle in Österreich ist die UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien.

Über die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH

Als indirekte Tochtergesellschaft von Lazard Ltd (NYSE: LAZ) bietet Lazard Asset Management (LAM) weltweit eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und alternativen Investmentprodukten. LAM und verbundene Vermögensverwaltungsgesellschaften der Lazard-Gruppe verwalten ein Kundenvermögen in der Höhe von rund 230,8 Milliarden Euro (vorläufiges Ergebnis, Stand: 31. Januar 2022).

Weitere Informationen über Lazard Asset Management finden Sie auf www.lazardassetmanagement.com. Folgen Sie LAM auf Twitter über @LazardAsset.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH
Neue Mainzer Straße 75
60311 Frankfurt
Telefon: +49 (40) 35729020
Telefax: +49 (69) 50606-100
http://www.lazardassetmanagement.com

Ansprechpartner:
Zoe Butt
Lazard Asset Management
Telefon: +44 (207) 448-2802
E-Mail: zoe.butt@lazard.com
Jasmin Völlinger
Edelman
Telefon: +49 (69) 401254-804
E-Mail: lazardge@edelman.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel