• Finanzen / Bilanzen

    Solides Jahresergebnis: Allianz Suisse trotzt den Rekordunwettern

    . – Allianz Suisse Gruppe steigert Prämienvolumen um 1% auf CHF 3 727,3 Mio. – Lebengeschäft legt um 1,7% zu, Sachgeschäft um 0,4% – Operativer Gewinn liegt mit CHF 359,2 Mio. leicht unter Vorjahr; Jahresgewinn steigt nach Verkauf von Liegenschaften um 33,4% auf CHF 406 Mio. – Trotz Rekordschäden aus Unwettern sinkt Schaden-/Kostenquote (Combined Ratio) um 0,6 Prozentpunkte auf 90,5% – Kundenzufriedenheit bleibt auf hohem Niveau Die Allianz Suisse Gruppe hat bei herausfordernden Rahmenbedingungen mit anhaltenden Niedrigzinsen, Pandemie und Rekordunwettern erneut ein solides Geschäftsergebnis erreicht. Das Gesamt-Prämienvolumen legte um 1,0 Prozent auf CHF 3 727,3 Mio. zu, wozu vor allem das Lebengeschäft sowie die Unternehmens- und Personenversicherungen beitrugen. Obwohl die…

    Kommentare deaktiviert für Solides Jahresergebnis: Allianz Suisse trotzt den Rekordunwettern
  • Software

    IT-Führungskräfte nehmen gängige IT-Praktiken hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen unter die Lupe

    Nexthink, führender Anbieter von Digital Employee Experience (DEX) Management-Software, hat heute den Bericht „E-Müll vermeiden: Nachhaltige Arbeitsplatz-IT in Zahlen“ veröffentlicht. Er zeigt: Werden schlechte IT-Gewohnheiten abgelegt und der Zustand von Endgeräten besser überprüft, kann dies Umweltbelastungen reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Viele Kunden von Nexthink haben sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiger zu agieren und ihren ökologisch-digitalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. So nutzten sie die Möglichkeit, auf Basis der Daten aus den ersten Wochen der Zusammenarbeit mit Nexthink ihre CO2-Emissionen und Abfallprodukte in ihrer gesamten Organisation zu senken. Der vorliegende Bericht konzentriert sich auf die Daten, die in den ersten Wochen einer Nexthink-Implementierung von 3,5 Millionen anonymisierten Geräten gesammelt wurden.…

    Kommentare deaktiviert für IT-Führungskräfte nehmen gängige IT-Praktiken hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen unter die Lupe
  • Essen & Trinken

    #DemeterBrotArt – von der Kunst des Backens

    Mit den Demeter-Bäckerwochen vom 1. bis zum 30. April feiern wir die handwerkliche Brotbackkunst unserer Demeter-Bäckerinnen und -Bäcker. Dabei geht es in den rund 150 teilnehmenden Bäckerläden und auf Social Media unter #DemeterBrotArt um alles, was Demeter-Brot so besonders macht.  In den Bäckereien….  „Ob durch das Gespräch an der Ladentheke oder über den einzigartigen Geschmack des Produktes: In Läden und Bäckereien können Kundinnen und Kunden die besondere Qualität von Demeter-Brot direkt erleben! Wir unterstützen unsere Demeter-Bäcker:innen dabei mit neuen Postern, Rezeptkarten und Leporellos, die wir in den vergangenen Wochen gemeinsam erarbeitet haben. Zusammen mit unseren online-Aktivitäten werden sie die Brotwoche mit Leben füllen“, freut sich Peter Baharov, zuständig für das…

    Kommentare deaktiviert für #DemeterBrotArt – von der Kunst des Backens
  • Finanzen / Bilanzen

    Mit dem Klimawandel Schritt halten: mittel- bis langfristige Szenarien und Renditeprognosen

    Von Pascal Blanqué, Chairman des Amundi Institute, und Monica Defend, Head of Amundi Institute  Um fundierte Entscheidungen bei der Asset Allocation treffen zu können, müssen immer mehr Variablen berücksichtigt werden. Dabei wird künftig eine entscheidende Rolle spielen, ob, wann und in welchem Ausmaß ernsthafte Klimaschutzmaßnahmen in welchen Teilen der Welt eingeführt werden. Zum ersten Mal haben wir den Klimaschutz und den Übergang zu Netto-Null explizit in unsere Kapitalmarkteinschätzungen und in eine Klimarisiken achtende Portfolioallokation aufgenommen. Als Ausgangspunkt dienen uns die Referenzszenarien eines Konsortiums von Klimawissenschaftlern, Ökonomen und Zentralbanken, in denen in einem flexiblen Rahmen verschiedene Zukunftsvisionen untersucht werden. Die Integration dieser Szenarien in unsere aktuelle Methodik ermöglicht es, die Folgen…

    Kommentare deaktiviert für Mit dem Klimawandel Schritt halten: mittel- bis langfristige Szenarien und Renditeprognosen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens Energy siedelt Fertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure in Berlin an

    Fertigung von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab 2023 Produktionsstart in neuer Anlage am Siemens-Energy-Standort mit Kapazität im Gigawattbereich Siemens Energy wird die industrielle Produktion von Elektrolysemodulen in Berlin ansiedeln. Damit bringt das Unternehmen das Herzstück der Wasserstofftechnologie in die Hauptstadt. Der Produktionsbeginn am Standort an der Huttenstraße in Berlin Moabit ist für 2023 vorgesehen. Hier kann die Infrastruktur einer bereits vorhandenen Halle genutzt werden, in den kommenden Monaten entstehen dort auf rund 2.000 Quadratmetern für rund 30 Millionen Euro neue Fertigungslinien für die zukunftsweisende Technologie. Am Standort werden heute vor allem Gasturbinen gefertigt, die zu den leistungsstärksten und effizientesten weltweit gehören. Sie können bereits heute mit bis zu…

  • Firmenintern

    Knorr-Bremse steigert Dividende und Frau Dr. Sigrid Nikutta wird neues Mitglied im Aufsichtsrat

    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung vor, die Dividende für das Geschäftsjahr 2021 um 22% auf 1,85 Euro zu erhöhen Frau Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutsche Bahn AG, soll auf der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt werden Vorstand und Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG haben entschieden, der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 eine gegenüber Vorjahr um rund 22% erhöhte Dividende in Höhe von 1,85 Euro je Aktie vorzuschlagen. Die Ausschüttungsquote entspricht 46% des Jahresüberschusses 2021 und liegt damit auf Linie mit der bestehenden Dividendenpolitik, zwischen 40-50% an die Aktionäre auszuschütten. Der Aufsichtsrat hat zudem eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Frau Dr. Sigrid Nikutta, seit dem 1. Januar 2020 Vorstand Güterverkehr…

    Kommentare deaktiviert für Knorr-Bremse steigert Dividende und Frau Dr. Sigrid Nikutta wird neues Mitglied im Aufsichtsrat
  • Ausbildung / Jobs

    Digitaler Arbeitsort Homeoffice

    Die Digitalisierung von Arbeit findet weniger an den Unternehmensstandorten als vielmehr im Homeoffice statt. Das ist ein Ergebnis der umfangreiche Arbeitsmarktstudie „New Work Reloaded“ für die das Trendence Institut 5.400 Arbeitnehmende befragte. Demnach steigt etwa der Einsatz von Videokonferenzlösungen von 27,6% im Unternehmen auf satte 60,0% im Homeoffice. Die Zufriedenheit mit den Tools ist allerdings beim jeweiligen Arbeitgeber deutlich ausgeprägter als im Homeoffice. So geben 58,7% der Befragten an, im Unternehmen mit der Technik diesbezüglich zufrieden zu sein. Für das Homeoffice liegt der entsprechende Zufriedenheitsgrad dagegen bei gerade einmal 24,8% der Befragten. Außerdem häufig am heimischen Arbeitsplatz im digitalen Einsatz: Instant Messenger Chats. Am Arbeitgeberstandort werden diese von 24,6% der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    «Gesund für uns und fürs Klima»

    Aktiv zur Arbeit pendeln: Hilcona, CIPRA International mit der Netzwerkstatt Alpen und ausgewählte Standorte der Liechtensteinischen Landesverwaltung setzen sich für mehr Gesundheit und besseres Klima ein. Mit der Pilotaktion «beWEGt» motivieren sie ihre Mitarbeitenden während 12 Wochen zu mehr Bewegung auf dem Weg zur Arbeit. In die Pedale treten, die Treppe statt des Aufzugs benutzen oder gar zur Arbeit joggen: der Weg zum Arbeitsplatz ist die ideale Gelegenheit, um sich mehr zu bewegen, den Kopf frei zu bekommen und etwas für seine eigene Gesundheit zu tun. Die Pilotbetriebe Hilcona, die Netzwerkstatt Alpen in Schaan und ausgewählte Standorte der Liechtensteinischen Landesverwaltung erproben im dreijährigen Interreg-Projekt «Amigo – aktive Personenmobilität in Gesundheitsprogramme…

    Kommentare deaktiviert für «Gesund für uns und fürs Klima»
  • Finanzen / Bilanzen

    Ximen Mining Actively Progressing Kenville Gold Mine

    Ximen Mining Corp. (TSX.v: XIM) (FRA: 1XMA) (OTCQB: XXMMF) (the “Company” or “Ximen” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/ximen-mining-corp/) announces that it has received the steel sets required for the initial construction for the New 1200 Meter Portal. Despite supply shortages and shipping delays, Ximen has been successful in securing and ordering key supplies and equipment in anticipation of the upcoming new portal development at the Kenville Gold Mine. “We want to thank everyone for the overwhelming community encouragement and support we have received on this long-anticipated project. We also appreciate all the interest from the local suppliers as well as the job inquiries and we will be addressing these in short order, but…

  • Finanzen / Bilanzen

    Thomas Hücker wird auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand der OVB Holding AG ausscheiden

    COO Thomas Hücker (56), der dem Vorstand seit 2014 angehört, hat den Aufsichtsrat darum gebeten, seinen bis Ende Dezember 2023 laufenden Vorstandsvertrag zum 31. Mai 2022 vorzeitig aufzuheben. Der Aufsichtsrat respektiert die Entscheidung und hat der Aufhebung des Vertrags heute zugestimmt. Die Funktionen von Herrn Hücker werden ab dem 1. Juni 2022 interimistisch vom Vorstandsvorsitzenden Mario Freis übernommen. Herr Hücker verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen. Vorstand und Aufsichtsrat bedauern die Entscheidung von Herrn Hücker, danken ihm für sein langjähriges hohes Engagement, seinen erfolgreichen Einsatz bei der Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die stets konstruktive Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Über die OVB Holding…

    Kommentare deaktiviert für Thomas Hücker wird auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand der OVB Holding AG ausscheiden