-
Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 Kilogramm
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Das zeigen die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Insgesamt wurde 2021 Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,3 Millionen Tonnen erzeugt – rund 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Pro-Kopf-Verbrauch sank 2021 im Vergleich zum Vorjahr bei Schweinefleisch um 1,2 Kilogramm, bei Rind- und Kalbfleisch um 600 Gramm und bei Geflügelfleisch um 200 Gramm. Mögliche Gründe für einen sinkenden Fleischverzehr könnten die Tendenzen zu einer pflanzenbasierten Ernährung sein. Auch der weiterhin pandemiebedingte geringere Außer-Haus-Verzehr in Gastronomie, in Kantinen oder auf Veranstaltungen könnten diese Entwicklung beeinflusst…
-
Bei Arzneimitteln alles sicher im Blick
Das von der BARMER initiierte Projekt „eRIKA“ wird ab Oktober 2022 für die kommenden vier Jahre mit 11,74 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert. Das geht aus dem kürzlich übermittelten Förderbescheid des Fonds hervor. Ziel des Projekts ist es, mit einem digital gestützten Prozess zwischen Versicherten, Arztpraxen und Apotheken auf Basis des eRezeptes Medikationsfehler zu vermeiden. „Das eRezept zeichnet bislang den analogen Prozess der Verordnung in der Praxis bis zur Abgabe in der Apotheke nach. Die Digitalisierung der Arzneimittelverordnungen bietet zudem die Chance, die Arzneimitteltherapiesicherheit für die Patientinnen und Patienten deutlich zu erhöhen“, sagt Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER. „eRIKA“ entwickle den jetzigen eRezept-Prozess weiter. Die neue Versorgungsform…
-
Wussten Sie, …?
Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Die Corona-Pandemie hat dem Homeoffice in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Viele Arbeitnehmer wollen in Zukunft weiterhin ganz oder teilweise in den eigenen vier Wänden arbeiten. Doch gerade zu Hause gibt es viele Unfallquellen – etwa ein durchs Zimmer verlegtes LAN-Kabel, das Kinderspielzeug auf dem Fußboden oder die steile Treppe. Seit Juni 2021 existiert für das Homeoffice ein erweiterter Versicherungsschutz. Das heißt, Arbeitnehmer im Homeoffice sind wie am betrieblichen Arbeitsplatz beispielsweise auch auf dem Gang zur Toilette oder zur Küche versichert. Grundsätzlich deckt die gesetzliche Unfallversicherung alle Unfälle ab, die im direkten Zusammenhang mit der Ausübung des Berufs stehen. Darüber hinaus zahlt…
-
TÜV SÜD begleitet innovative Konzepte für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Seilbahnen
Um zukunftsweisende Konzepte für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Seilbahnen geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der Mountain Planet in Grenoble (Frankreich). Die Experten des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters begleiten nicht nur die Entwicklung von Systemen für den autonomen Betrieb von Seilbahnen, sondern auch die Realisierung von Outdoor-Parks. (Stand 532) Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des Klimawandels stehen Seilbahnbetreiber vor der Herausforderung, alternative Lösungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb ihrer Anlagen zu finden. „Dabei werden die Sicherungsaufgaben der Betriebsbediensteten zunehmend durch technische Lösungen ergänzt und abgelöst“, sagt Dr. Georg Schober, Abteilungsleiter Transport der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Nur so lassen sich langfristig die Anforderungen an…
-
TÜV SÜD begleitet innovative Konzepte für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Seilbahnen
Um zukunftsweisende Konzepte für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Seilbahnen geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der Mountain Planet in Grenoble (Frankreich). Die Experten des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters begleiten nicht nur die Entwicklung von Systemen für den autonomen Betrieb von Seilbahnen, sondern auch die Realisierung von Outdoor-Parks. (Stand 532) Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des Klimawandels stehen Seilbahnbetreiber vor der Herausforderung, alternative Lösungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb ihrer Anlagen zu finden. „Dabei werden die Sicherungsaufgaben der Betriebsbediensteten zunehmend durch technische Lösungen ergänzt und abgelöst“, sagt Dr. Georg Schober, Abteilungsleiter Transport der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Nur so lassen sich langfristig die Anforderungen an…
-
Der neue BARC Guide Digital Finance & Controlling ist da!
Das Analystenhaus veröffentlicht die diesjährige Ausgabe des BARC Guide Digital Finance & Controlling. Das Handbuch ist mit Expertenbeiträgen zur Softwareauswahl und Prozessoptimierung der Wegweiser Digital Office of Finance. Einzigartig ist der Marktüberblick über mehr als 400 Lösungen auf dem Softwaremarkt. Das Analystenhaus BARC präsentiert die diesjährige Ausgabe des BARC Guide Digital Finance & Controlling. Er bietet Entscheidungsträger:innen alle Informationen, die sie für die erfolgreiche Digitalisierung ihres Finanz- und Controlling-Bereichs benötigen – von Erfahrungsberichten und Checklisten bis hin zu Expertentipps. Zusätzlich enthält er einen Überblick über mehr als 400 relevante Technologie- und Softwareprodukte. Die Online-Version des Handbuchs ist kostenfrei als Download auf barc.de erhältlich. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzbereich und Controlling sehen sich…
-
novomind erhält ISO/IEC 27001-Zertifizierung: Hamburger Software-Unternehmen erfüllt Informationssicherheits-Anforderungen nach weltweit anerkannter Norm
Die Wahrung von Informationssicherheit hat beim Hamburger Software-Unternehmen novomind einen hohen Stellenwert. Dies wurde durch eine ISO-Zertifizierung jetzt nochmals offiziell bestätigt. Das Zertifikat der unabhängigen, akkreditierten Konformitätsbewertungsstelle ESecurity-CERT bescheinigt, dass die novomind AG ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) in Übereinstimmung mit der aktuellen internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06 umgesetzt hat. Höchste Informationssicherheit bei Software-Entwicklung und -Betrieb von novomind SaaS-Produkten Die weltweit branchenübergreifend anerkannte Norm ISO/IEC 27001 gibt Standards für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten ISMS vor. Diese Standards zielen darauf ab, die Informationssicherheit in allen Bereichen eines Unternehmens oder einer Organisation maximal zu erhöhen – von der IT-Sicherheit und der sicheren Software-Entwicklung über Finance und Legal bis…
-
Ventura MC 160: „The ideal machine for us“
Because the number of orders is increasing but their runs are decreasing, Beltz Grafische Betriebe GmbH in Bad Langensalza in the German state of Thuringia wants to bring more flexibility to its book sewing production. Firstly, the Connect system from Muller Martini will be reduced by one book sewing machine from the previous three to the new two. Secondly, an older Ventura will be replaced by a new Ventura MC 160. Beltz Grafische Betriebe is regarded as a hardcover specialist, with (half-)linen, embossed and finished book covers being among the company’s outstanding features. Last year, the traditional company produced 6.6 million books, 44 percent of which were hardcovers. Looking at the sales achieved,…
-
MAIT baut Siemens PLM-Geschäft in der Schweiz aus
Durch die Akquisition der Cytrus AG stärkt die Schweizer Landesgesellschaft der MAIT Gruppe ihre Position als Anbieter für Siemens PLM-Lösungen in der Schweiz. Zum 29.03.2022 wurde die Schweizer Cytrus AG eine Tochtergesellschaft der MAIT Swiss GmbH mit Sitz in St. Gallen. Das Unternehmen fungierte bislang als Tochterunternehmen der Schweizer bytics Group AG. Nachdem MAIT bereits im Jahr 2021 die Schweizer bytics AG for Manufacturers und die deutsche abas Consulting GmbH von der bytics Group AG erworben hatte, war dies ein weiterer strategischer Schritt für beide Unternehmen. Pascal Eltschinger, Inhaber der bytics Group erläutert: „Dies ist ein nächster wichtiger strategischer, gut überlegter Schritt für die bytics Group. Die Cytrus AG ist…
-
Garbe Industrial Real Estate entwickelt Logistikimmobilie in Bitterfeld-Wolfen
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat mit dem Bau eines 82.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Bitterfeld-Wolfen, 30 Kilometer nördlich von Leipzig, begonnen. Errichtet wird die Immobilie von einem Joint Venture, dem neben Garbe Industrial Real Estate die BREMER Projektentwicklung GmbH und die Quakernack-Unternehmensgruppe angehören. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das kommende Jahr geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 72 Millionen Euro. Der Neubau entsteht auf einem 222.000 Quadratmeter großen Grundstück im Technologiepark Mitteldeutschland. Das Joint Venture hatte das baureife Areal im vergangenen Jahr von der Stadt Bitterfeld erworben. Die Immobilie wird aus zwei Einheiten bestehen. Die größere ist bereits an ein deutsches mittelständisches E-Commerce-Unternehmen vermietet. Der Onlinehändler…