-
BIM World MUNICH 2022 – das Trendsetter Event für die Digitalisierung der Baubranche – fand mit neuem Aussteller- und Besucherrekord statt
Mit einer herausragenden zweitägigen Veranstaltung hat letzte Woche in München die BIM World MUNICH ihre Pforten geschlossen. Sie hat ihre Position als Leitevent der Branche mit einem sehr umfangreichen Kongressprogramm auf insgesamt 8 Bühnen, 250 ReferentInnen und mehr als 223 internationalen Ausstellern unterstrichen. “Mit über 7.000 internationalen Fachbesuchern aus 53 Ländern sind wir mehr als zufrieden. Die BIM World MUNICH war erneut Drehscheibe für den Austausch zu allen relevanten Digitalisierungsthemen und -trends sowie zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. In vielen Diskussionen und Gesprächen hat sich gezeigt, dass man ohne Digitalisierung und BIM die aktuellen und sich ausweitenden Engpässe bei den Baumaterialien und Arbeitskräften sowie der steigenden Energiekosten nicht bewältigen kann.…
-
Saar-Arbeitsmarkt noch relativ robust
„Trotz der äußerst schwierigen wirtschaftlichen Lage zeigt sich der saarländische Arbeitsmarkt noch in einer vergleichsweise robusten Verfassung. Dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November gegenüber dem Vorjahr nicht stärker ausfiel, ist dem Mangel an Fachkräften geschuldet. Die Arbeitgeber versuchen derzeit ihr Personal zu halten und weiter zu qualifizieren. Denn sie wissen: Sollte die Konjunktur ab dem Frühjahr wieder anziehen, werden sie den Personalbedarf nicht decken können. Angesicht der nach wie vor hohen Beschäftigung halten wir an unserer Jahresprognose von bis zu 2.000 zusätzlichen Beschäftigten im Saarland fest. Um das Ziel von 400.000 Beschäftigten mittelfristig zu erreichen, muss die Politik alles dafür tun, um die Kostenbelastung für die Unternehmen zu reduzieren.“…
-
Rund 65 Prozent der Nutzer schaffen mit Vaping den Ausstieg aus dem Tabakrauchen
Die Erfolgsquote beim Versuch, mit Hilfe von Vaping-Produkten mit dem Tabakrauchen aufzuhören, liegt bei 64,9 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie innerhalb eines Berichtes von unabhängigen Experten am King’s College London, der Ende September veröffentlicht wurde. Neben dieser beeindruckenden Zahl gibt der Bericht außerdem an, dass Dampfen “weitaus weniger Risiken als das Rauchen” birgt und Vaper “deutlich weniger schädlichen Substanzen ausgesetzt” sind. Damit wird ein neuer Präzedenzfall für die künftige Zulassung dieser Geräte als wirksames Mittel zur Aufgabe des Zigarettenrauchens zugunsten von besseren Alternativen geschaffen. Gemeinsame Bemühungen von Behörden und der Industrie Bereits letztes Jahr hat die britische Arzneimittelbehörde ihre Richtlinien aktualisiert und so den Herstellern von E-Zigaretten die…
-
Fünf Tipps für Online-Meetings und Webinare, die die meisten Veranstalter noch nicht kennen
Ob „Zehn goldene Regeln für bessere Videokonferenzen“ oder „Die fünf besten Tipps für Online-Meetings und Webinare“: Ratgeber rund um digitale Veranstaltungen finden sich mittlerweile zuhauf. Und den meisten Anwendern ist inzwischen auch längst bewusst, dass es beispielsweise sinnvoll ist, die verwendete Technik vorab zu testen, eine Meeting-Agenda zu nutzen und natürlich die Mikrofone auf stumm zu schalten, wenn gerade nicht gesprochen wird. Doch darüber hinaus gibt es auch einige immer noch weniger bekannte Möglichkeiten, mit denen Ausrichter von Online-Veranstaltungen ihre Events und Meetings optimieren können. Die Experten von ClickMeeting (https://clickmeeting.com), einer europäischen Plattform für Webinare und Online-Meetings, haben deshalb fünf Ratschläge zusammengestellt, die in gängigen Tipp-Sammlungen eher selten zu finden…
-
„…andere entscheiden über unsere Köpfe hinweg.“
12 Teilnehmer*innen aus dem Partnerschaftsnetz der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Afrika, Asien und Deutschland kamen vom 13. bis 27. November 2022 auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Botswanas in der Hauptstadt Gaborone und anderen Teilen des Landes zusammen, um sich anhand von Projektbesuchen ein Bild von der aktuellen Lage indigener Völker in dem afrikanischen Staat zu machen. Beteiligung und Anerkennung indigener Gruppen in Botswana gefordert Während der Begegnungen machten die Vertreter*innen der indigenen Volksgruppen Botswanas klar, dass ihnen ihr Land für den Abbau von Diamanten, die Einrichtung von Wildtierreservaten oder für Tourismusprojekte systematisch geraubt werde. Aber auch das Jagdverbot in den eigenen Territorien, die Zwangsumsiedelung sowie der Verlust der eigenen…
-
Parkhotel Quellenhof Aachen: Ausgezeichnet als eines der 101 besten Hotels in Deutschland
In ausgezeichneter Gesellschaft befindet sich das Parkhotel Quellenhof Aachen. Denn das individualgeführte Haus am Aachener Kurpark wurde in den Kreis der besten 101 Hotels in Deutschland gewählt und ist nun Teil einer erlesenen Gemeinschaft. „Für uns ist diese Auszeichnung eine Motivation und gleichzeitige Bestätigung, dass wir auf unserer Reise der Erneuerung des Quellenhof auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Andreas Wieckenberg, Direktor des Parkhotel Quellenhof Aachen nach der Preisverleihung im Europapark Rust. Nach zuletzt veröffentlichten Angaben des Bundesverbandes des DEHOGA gibt es deutschlandweit mehr als 10.000 Hotels. Daher sieht der engagierte Hoteldirektor die Aufnahme in die illustre Runde der exklusivsten Häuser Deutschlands nicht nur als Kompliment an den Quellenhof und…
-
Die neue Deutsche Resilienz: Online-Händler trotzen schwächelndem Advents-Geschäft mit optimierten Strategien
Um der Weihnachts-Flaute entgegenzuwirken, haben Online- Händler hierzulande schon eher das Zepter in die Hand genommen: Ein Viertel (24,3 Prozent) von ihnen begann dieses Jahr schon vor Ende des Sommers mit der Planung – also früher als üblich. Lediglich weniger als jedes zehnte Unternehmen (9,1 Prozent) hielt sich mit seinen Plänen angesichts der sich rasch verändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen etwas länger zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie der Einzelhandelsberatung Retail Economics, die innerhalb des jährlichen Bericht: Trends im Weihnachtsgeschäft im Auftrag der führenden Anbieter von E-Commerce-Liefertechnologien Metapack und Packlink (Muttergesellschaft Auctane) veröffentlicht wurde. Und damit zeigen sie eine gewisse neue Resilienz: Trotz der Besorgnis über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen…
-
DTV-Statement zur Einführung des 49-Euro-Tickets
Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), zur Einführung des 49-Euro-Tickets: „Das 49-Euro-Ticket verzögert sich und kommt nun voraussichtlich statt zum Januar erst bis spätestens Mai 2023. Wichtig ist, dass sich bei dem neuen deutschlandweiten Nahverkehrsticket die organisatorischen Versäumnisse des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen. Die gewonnene Zeit gilt es sinnvoll zu nutzen. Notwendig für einen attraktiven und kundenorientierten ÖPNV ist sowohl ein deutschlandweit gültiges, unkompliziertes und bezahlbares Ticket, als auch eine deutliche Angebotsverbesserung. Das Produkt hinter dem Ticket muss stimmen. Wir brauchen daher eine auskömmliche Finanzierung des bestehenden ÖPNV von Bund und Ländern und eine deutliche Angebotsverbesserung im ländlichen Raum. Erst dann wird das 49-Euro-Ticket zu einem echten Deutschlandticket – auch…
-
Gastroenterologie am Universitätsklinikum Heidelberg hat einen neuen Ärztlichen Direktor
Professor Dr. Patrick Michl ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik Innere Medizin IV für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten und Vergiftungen am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), die seit 2018 von Professorin Dr. Uta Merle kommissarisch geleitet wurde. Prof. Michl führte zuvor sieben Jahre die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie sowie das interdisziplinäre Pankreaszentrum am Universitätsklinikum Halle-Wittenberg. „Ich freue mich, dass wir mit Professor Michl einen ausgewiesenen Experten für Tumorerkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse gewonnen haben", sagt Professor Dr. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor des UKHD. „Mit seiner Expertise wird er den international renommierten Heidelberger Schwerpunkt der Pankreaschirurgie um einen starken internistischen Aspekt erweitern sowie Diagnose und Behandlung von Lebererkrankungen und…
-
Hochzeitsstudie 2022 der kartenmacherei: Intelligenz und Humor sind bei der Partnerwahl entscheidend
Wie entscheiden deutsche Paare in der Liebe? Welche Faktoren sind bei der Partnerwahl ausschlaggebend? Bereits zum sechsten Mal in Folge führte die kartenmacherei die größte Hochzeitsstudie Deutschlands durch. Die aktuelle Studie „So heiratet Deutschland” gibt erstmalig Einblick in die Dating-Erfahrungen der Paare. Dazu wurden 1.095 Personen unter anderem zu ihrem ersten Treffen und den größten Dating-No-Gos befragt. Gemeinsam lachen können: ein echtes Dating-Wundermittel Auf Platz eins der größten Dating-No-Go Platz liegt mit fast 90 % eine schlechte Hygiene. Auch mangelndes Interesse am Leben des Gegenübers (73 %) und abfällige Bemerkungen (71 %) führen zu einem vorschnellen Dating-Aus. Wenn es um die gemeinsame Zukunft geht, ist mit Abstand (88 %) ein…