Bautechnik

Firmengruppe Max Bögl: 7.000 Mitarbeitende, höchste Auftragslage aller Zeiten und starkes Wachstum in allen Bereichen.

"Mit 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht unsere Firmengruppe einen neuen Rekordstand an Beschäftigten. Auch in der Ausbildung zeigt sich das kontinuierliche Wachstum – aktuell absolvieren 430 junge Menschen ihre Ausbildung in verschiedenen Berufen bei Max Bögl", erläutert der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl.

„Das ist ein historischer Meilenstein für uns“, sagt Michael Bögl, Vorstand Bereich Kaufmännisch „Wir wachsen in allen Geschäftsbereichen – ob Hochbau, Infrastruktur oder Wind. Die Nachfrage ist hoch, und wir sind gut aufgestellt, um sie zu bedienen.“

Dank eines konsequenten Fokus auf modernste Technologien und nachhaltige Lösungen gelingt es Max Bögl, komplexe Projekte effizient und flexibel umzusetzen. Dieses ganzheitliche Konzept trägt maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen den höchsten Auftragsbestand in seiner Firmengeschichte verzeichnen kann. Die Unternehmensstrategie Bau + X, die bereits vor mehreren Jahren etabliert wurde, hat sich als zukunftsweisender Erfolgsfaktor erwiesen. Mit einer konsequenten Ausrichtung auf zentrale gesellschaftliche und technologische Megatrends – darunter Digitalisierung, Mobilität, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit – positioniert sich das Unternehmen Max Bögl als innovativer Treiber der Branche.

Durch das breit aufgestellte Leistungsportfolio ist die Firmengruppe heute in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Ob Straßen, Brücken, Tunnel, Wohn- und Lebensräume und deren Ver- und Entsorgung – Produkte und Dienstleistungen von Max Bögl begegnen den Menschen in Deutschland mehrfach im Laufe ihres Lebens. Auch die Paketbestellungen von internationalen Onlineversandhäuser kommen aus den Logistikzentren, die Max Bögl errichtet hat. Der Strom aus der heimischen Steckdose wird mit Windturbinen auf unseren Hybridtürmen Bögl und den Energietrassen produziert und weitergeleitet.

Das Unternehmen zeichnet sich durch ein äußerst vielfältiges Personal aus: Die „Bögler“ wie sie intern genannt werden, sind in über 40 Standorten und auf 400 Baustellen national und international tätig. Unter den nun 7.000 Mitarbeitenden befinden sich weit mehr als 1.000 Frauen, was zu einer überdurchschnittlich hohen Frauenquote in der Baubranche führt. Zudem stammt die Belegschaft aus über 70 verschiedenen Nationen, was die multikulturelle Ausrichtung des Unternehmens eindrucksvoll unterstreicht.

Angesichts des Wachstums sucht Max Bögl in über 50 verschiedenen Berufen derzeit über 500 neue Kolleginnen und Kollegen – vom Elektroniker und Kranmonteure für Baustelleneinsatz, über CNCSpezialisten bis hin zu Planern sowie Bau- und Projektleitenden. „Dieses Jahr konnten wir zum aktuellen Stand bereits über 550 neue „Bögler“ sowie für September 140 neue Auszubildende und Studierende begrüßen. Wir bieten sichere Arbeitsplätze, moderne Arbeitsumfelder und Entwicklungschancen in einem innovationsgetriebenen Umfeld – für alle mit einer Leidenschaft am Bauen, Freude am Fortschritt und Spaß in der Teamarbeit“, betont Stefan Grad, Leitung Personal.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Firmengruppe Max Bögl
Postfach 11 20
92301 Neumarkt
Telefon: +49 (9181) 909-0
Telefax: +49 (9181) 905061
http://www.max-boegl.de

Ansprechpartner:
Jürgen Kotzbauer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 9181 909-10712
E-Mail: jkotzbauer@max-boegl.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel