Mobile & Verkehr

Auch Verkehrsminister Schnieder gegen Verbrennerverbot

Verkehrsminister Patrick Schnieder lehnt das von der EU für 2035 beschlossene Verbrennerverbot ab und plädiert dafür, die Klimaziele im Verkehr ohne technologische Vorgaben zu erreichen. „Der Staat gibt nicht vor, wie wir das im Einzelnen machen. Schon gar nicht im Hinblick auf Verbrenner, E-Mobilität, Wasserstoff oder was anderes. Wir müssen die Leitplanken setzen, Wege aufzeigen und auch fördern. Aber es muss letztlich eine Entscheidung des Verbrauchers sein“, sagt Minister Patrick Schnieder im Gespräch mit auto motor und sport. „Der Markt – und nicht Verbote – wird regeln, was sich durchsetzt und auch sinnvoll ist. Die Industrie schlägt den Weg ein, den sie hier für richtig hält.“

Auf der IAA in München haben auch die großen deutschen Autohersteller sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine Aufhebung des Verbrennerverbots gefordert, weil sonst auch die aktuell stark nachgefragten Hybridmodelle verboten wären. Schnieder stärkt den Autoherstellern den Rücken. „Ich halte nichts von Verboten in dem Bereich, das wird der Markt letztlich klären. Der Staat kann das nicht vorgeben. Wir müssen Möglichkeiten schaffen. Und wenn wir zum Beispiel Elektromobilität fördern wollen, dann geht das über den Ausbau der Ladeinfrastruktur.“

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel