
Hilfe, die ankommt
Das Kinderpalliativzentrum ist Teil der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Das Team des Palliativzentrums betreut unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche, wobei immer die Wünsche der Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen für ein würdevolles Leben und Sterben im Mittelpunkt stehen.
Ziel ist es, Schmerzen und Beschwerden frühzeitig zu thematisieren und zu lindern. Das Palliativteam versorgt die Patientinnen und Patienten sowohl stationär als auch ambulant. Durch die ambulante Betreuung sollen in der letzten Lebensphase belastende Aufenthalte im Krankenhaus möglichst nicht mehr notwendig werden.
Dabei unterstützt und berät das Palliativteam Kinder, Jugendliche und ihre Familien bei allen auftretenden Fragen und steht in Krisensituationen rund um die Uhr zur Verfügung. Um das zu ermöglichen, ist das Palliativteam auf Dienstfahrzeuge mit umfangreichem medizinischen Equipment angewiesen.
Die großzügige Spende des Fördervereins des Lions Clubs Karlsruhe hat die Anschaffung eines zweiten Fahrzeugs für die ambulante Versorgung ermöglicht, das am Montag von dem Vorsitzenden des Fördervereins Prof. Dr. Ralph Egermann und dem stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Storck an das Palliativzentrum übergeben wurde.
„Wir freuen uns, das Kinderpalliativzentrum mit unserer Spende dabei unterstützen zu können, schwer kranke Kinder bestmöglich zu versorgen.“ sagte Prof. Egermann. „Mit der Spende eines Autos für die Rufbereitschaft möchten wir sicherstellen, dass das Team auch in Notfällen schnell und flexibel reagieren kann, um den Kindern und ihren Familien zur Seite zu stehen“, ergänzte Prof. Storck, der auch Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Karlsruhe ist.
„Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag zu unserer täglichen Arbeit“, so Priv. Doz. Dr. Jeannine Lacroix, Oberärztin im Kinderpalliativzentrum. „Sie hilft uns, schwerstkranken Kindern noch besser zur Seite zu stehen – direkt bei ihnen zu Hause.“
Die Lions-Bewegung ist eine weltweite Vereinigung von Clubs und fördert caritative Projekte, Umweltprojekte und unterstützt weltweit Projekte zur Jugendförderung und Erhaltung des Augenlichts.
Das Klinikum Karlsruhe bedankt sich herzlich beim Fördervereins des Lions Clubs Karlsruhe für die großzügige Unterstützung des Kinderpalliativzentrums.
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com
Telefon: +49 (721) 974-74758
E-Mail: maja.funk@klinikum-karlsruhe.de

