-
VW-Markenchef will bei Qualität zulegen
VW-Markenchef Ralf Brandstätter will in Sachen Qualität und Verarbeitung zulegen. Die neuen Modelle Golf 8 und ID.3 sind mit großen Problemen gestartet und stehen wegen Verarbeitungsmängeln, einfachen Materialien im Innenraum und Elektronikproblemen in der Kritik. Angesprochen auf die Probleme hat Brandstätter im Gespräch mit der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport den hohen Anspruch der Marke hervorgehoben. „Zu den traditionellen Werten gehört auch, dass wir unserem Qualitätsanspruch treu bleiben. Volkswagen ist „Top of Volume“, das heißt, wir bieten unseren Kunden die besten Autos im Volumenmarkt an“, unterstrich Brandstätter. „Dazu habe ich den Anspruch, auch die Wertigkeit unserer Automobile auf Top-Niveau anzubieten.“ Erheblichen Handlungsdruck sieht Brandstätter auf Volkswagen…
-
Opel will legendären Monza neu auflegen
Opel wird nach Informationen Zeitschrift auto motor und sport den legendären Opel Monza als Topmodell oberhalb des Insignia neu auflegen. Zuletzt hatte eine Studie 2013 für Aufsehen gesorgt, wurde aber nicht realisiert. Jetzt deutet Opel-Chef Michael Lohscheller an, dass sportliche Autos wieder eine größere Rolle bei Opel spielen sollen, nicht nur mit dem gerade vorgestellten Insignia GSi. „Wir wollen auch das Thema Sportlichkeit in die Zukunft übertragen. Unabhängig davon, wie es dann heißen wird. Klar ist: Mobilität muss Spaß machen, sie muss das Herz und nicht nur das Hirn ansprechen. Das gilt erst recht für die Elektromobilität.“ Wie die Zeitschrift erfuhr, plant Opel den neuen Monza als Crossover mit rund 4,90…
-
Lohscheller: Opel hält auch nach 2030 an Diesel- und Benzinmotoren fest
Trotz seines Ziels, künftig alle Opel-Modelle auch mit elektrischem Antrieb auszurüsten, hält Opel auch über 2030 hinaus an Verbrennungsmotoren fest. Es sei klar, dass „wir effiziente Verbrennungsmotoren weiterhin brauchen“, sagte Opel-Chef Michael Lohscheller in der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport. „Schon heute haben wir 15 Diesel und Benziner mit unter 100 Gramm CO2 pro Kilometer im Angebot, sogar acht unter 95 Gramm, zwei davon also Plug-in Hybrid.“ Opel bleibe technologieoffen. Der Diesel zum Beispiel sei bei den Käufern weiterhin beliebt. „Beim Diesel etwa haben wir aktuell eine Einbaurate von 20 bis zu deutlich über 30 Prozent je nach Modell“, so Lohscheller. „Der Diesel hat klare Vorteile…
-
So machen Sie Ihr Auto winterfest
Es dauert nicht mehr lange, da setzen Eis und Schnee, Splitt und Streusalz dem Auto wieder zu. Deshalb sollte man jetzt sein Auto auf den Winter vorbereiten. Die wichtigsten Maßnahmen beschreibt die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in der am Mittwoch erscheinenden Ausgabe 24. Lackschäden ausbessern: Nach einer gründlichen Wagenwäsche sollte man das Auto sorgfältig auf Lack- und Rostschäden untersuchen. Nur intakter Lack schützt die Karosserie vor Rost. Kratzer und kleine Steinschläge sollten daher vor dem ersten Streusalz auf der Straße mit einem Lackstift behandelt werden. Alternativ kann das auch ein Profi per Smart Repair erledigen. Im Anschluss kann die Oberfläche mit einer Wachsschicht geschützt werden. Frostschutz einfüllen: Kontrollieren Sie im Kühlwasser…
-
Gebrauchtwagen: Vorsicht vor Betrug
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen will, sollte sich auch auf betrügerische Machenschaften vorbereiten. Die Zeitschrift auto motor und sport hat die gängigsten Tricks der Betrüger in ihrer am kommenden Donnerstag erscheinenden Ausgabe zusammengestellt. US-Wracks im Umlauf: Derzeit werden verstärkt USWracks mit Stilllegungsbescheinigung (Salvage Title) nach Europa verschifft. Diese Autos sind meist in Osteuropa nur notdürftig repariert und äußerlich aufgehübscht. Um sicher zu sein, dass das Wunschmodell kein aufpoliertes Wrack ist, hilft die Nachfrage, wo das Auto herkommt. Falls Zweifel bestehen, sollte ein Abgleich der Fahrgestellnummer (FIN/VINNr.) stattfinden. Das CarPortal Carfax (carfax.eu) hat Zugriff auf die FIN/VINNummern aller USFahrzeuge mit Salvage Title. Rund 30 Euro kostet eine Abfrage. Seien Sie misstrauisch, wenn…
-
Händlertest 2020: In Coronakrise geben sich Händler noch weniger Mühe
Potentielle Autokäufer können sich nicht einmal während der Coronakrise darauf verlassen, von Autohändlern perfekt beraten zu werden. Im Händlertest 2020 der Zeitschrift auto motor und sport und des Beratungsunternehmens Concertare schnitten die 30 untersuchten Händlernetze trotz gesunkener Absatzzahlen noch deutlich schlechter ab als 2019. Statt die geringere Zahl von Kaufinteressierten besser zu beraten, haben die Defizite noch zugenommen. Keine einzige Marke konnte ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen. Manche Marken sind durch die Coronakrise regelrecht eingebrochen und liefern nur noch mangelhafte Beratungsqualität. Die Concertare–Prüfer besuchten 930 Händler von 30 Automarken im Bundesgebiet und gaben sich als potentielle Käufer eines Neuwagens aus. In 14 Hauptkategorien wurde die Beratung durch das Autohaus bewertet. Das Fazit:…
-
Duesmann: E-Fuels werden große Rolle im Güterverkehr spielen
Synthetische Kraftstoffe werden künftig vor allem im Güterverkehr eine große Rolle spielen, um dort die CO2-Emissionen zu senken. Audi-Chef Markus Duesmann glaubt dagegen nicht, dass E-Fuels eine große Rolle im Autoverkehr spielen werden. „Ich denke, dass die synthetischen Kraftstoffe vor allem für den Flug- und Schiffsverkehr sowie im Schwerlastverkehr auf langen Strecken eine Rolle spielen werden“, sagte Duesmann im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Im Pkw-Bereich werden synthetische Kraftstoffe eher die Ausnahmen bleiben.“ Duesmann sieht die Mineralölindustrie gefragt, von fossilen auf synthetische Kraftstoffe umzusatteln. „Denn diese können langfristig Fahrzeuge, die schon im Markt sind, CO2-neutral machen.“ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Motor Presse Stuttgart Leuschnerstr. 1 70174 Stuttgart Telefon:…
-
Duesmann: Modellpalette wird sich stark verändern
Audi wird seine Modellpalette künftig stark verändern und einige Verbrennermodelle aus dem Programm nehmen. Das hat der neue Audi-Chef Markus Duesmann im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport angedeutet. „Gleich an meinem ersten Arbeitstag habe ich mit meinem Team über unser Produktportfolio diskutiert. Wir schärfen das Modellprogramm und positionieren die Marke Audi klarer. Der Konzern und Audi haben ein großes Commitment für batterieelektrische Fahrzeuge abgegeben. Die Zahl der Derivate bleibt ungefähr gleich. Aber da reine BEVs (reine Elektroautos) dazukommen, streichen wir im Bereich der konventionellen Modelle. Was zum Teil sicher auch wehtut.“ Offenbar steht der TT auf der Streichliste konventioneller Modelle. „Das Segment schrumpft und steht sehr unter Druck“, so…
-
Autopreise steigen stärker als die Einkommen
Die Preise für Neuwagen sind in Deutschland in den vergangenen 25 Jahren um rund 90 Prozent gestiegen. Damit erhöhten sich die Preise deutlich schneller als die Einkommen, die im gleichen Zeitraum nur um rund 60 Prozent angestiegen sind. Das geht aus einer Analyse der Zeitschrift auto motor und sport auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes, der Universität Duisburg-Essen und der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) hervor. Und das hat Folgen: „Der Anteil der Privatkunden im Neuwagengeschäft ist in Deutschland von über 50 Prozent vor 25 Jahren auf etwa ein Drittel gesunken. Die meisten Autos werden inzwischen von Unternehmen, Flottenbetreibern und Autoverleihern gekauft. Die Entwicklung zeigt: Die Preise sind für viele…
-
Auf diese Extras sollte man nicht verzichten
Wer ein Auto kauft, wird selten ein Auto zum Basispreis bestellen. Extras sind ein Muss, will man auf Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, bessere Scheinwerfer oder Assistenzsysteme nicht verzichten. Auch wenn man bestimmte Extras gar nicht braucht, so kann es Sinn machen, sie zu bestellen, weil sie den Wert steigern und die Chancen zum Wiederverkauf verbessern. Die Zeitschrift auto motor und sport hat in ihrer am kommenden Donnerstag erscheinenden Ausgabe die wichtigsten Extras zusammengestellt. Ausstattungspakete: Viele Hersteller fassen Extras in Ausstattungspaketen zusammen, so dass man auch Extras kauft, die man gar nicht braucht. Besonders bei Importmarken sind Pakete sehr beliebt, während bei heimischen Herstellern Zubehör oft einzeln bestellt werden kann. Die Preisliste…