-
TÜV SÜD paves the way to global market authorisation for connected products
Whether smart home devices, wearables, industrial equipment or medical technology – wireless communication is now standard. However, the path to international markets is fraught with technical standards and regulatory requirements. As a globally networked partner for market approval, EMC testing, radio approvals and cybersecurity, TÜV SÜD provides manufacturers with up-to-date expertise, global capabilities and a forward-looking approach. Wireless, but not limitless: Focus on global market approval Wireless is everywhere: Smart products now communicate via Bluetooth, Wi-Fi, ZigBee or 5G – in households, industry and healthcare. According to a recent market analysis1 , global demand for wirelessly connected devices is growing rapidly.The global market for wireless connectivity reached a volume of…
-
EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI – Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen
Ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel: bereits vorhandene Spezialisten gezielt schulen. Die TÜV SÜD Akademie greift dies nun in einer Webinar-Reihe auf. Auftakt ist am 26. Juni 2025 um 10 Uhr zur Battery Due Dilligence Policy gemäß EU-Batterieverordnung. Die Webinare zeigen in Bereichen, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind, wo der Bedarf an Fachkräften noch wachsen wird und welche Kompetenzen dafür notwendig sein werden. „Der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen. Wir möchten Unternehmen im Rahmen unserer Webinar-Reihe einen fachlichen Überblick bieten, damit sie einschätzen können, wo sie gezielten Weiterbildungsbedarf haben. Dabei kann die TÜV SÜD Akademie mit innovativen Qualifikationen unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Schemat. „In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt…
-
EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI – Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen
Ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel: bereits vorhandene Spezialisten gezielt schulen. Die TÜV SÜD Akademie greift dies nun in einer Webinar-Reihe auf. Auftakt ist am 26. Juni 2025 um 10 Uhr zur Battery Due Dilligence Policy gemäß EU-Batterieverordnung. Die Webinare zeigen in Bereichen, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind, wo der Bedarf an Fachkräften noch wachsen wird und welche Kompetenzen dafür notwendig sein werden. „Der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen. Wir möchten Unternehmen im Rahmen unserer Webinar-Reihe einen fachlichen Überblick bieten, damit sie einschätzen können, wo sie gezielten Weiterbildungsbedarf haben. Dabei kann die TÜV SÜD Akademie mit innovativen Qualifikationen unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Schemat. „In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt…
-
TÜV SÜD erklärt, worauf bei Planschbecken zu achten ist
An heißen Sommertagen treibt es Kinder und Erwachsene ins kühle Nass. Für die Erfrischung zu Hause sorgen Planschbecken. Von Baby-Planschbecken bis hin zu großen Familien-Pools ist die Auswahl ist riesig. Produktexperte Morten Rosenfeld von TÜV SÜD erklärt, worauf bei den Prüfungen dieser Produkte besonders geachtet wird und gibt Tipps zu Kauf und Nutzung. Von Baby-Becken bis Familien-Pool – das passende Modell finden Baby-Planschbecken sind einfache, aufblasbare Becken mit einem Umfang von 60 bis 90 cm, die für Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren geeignet sind. Eine Wasserhöhe von 10 cm ist vollkommen ausreichend, um den Kleinsten eine sichere Abkühlung zu ermöglichen. Planschbecken für Kinder ab vier Jahren sind 30 bis…
-
TÜV SÜD erklärt, worauf bei Planschbecken zu achten ist
An heißen Sommertagen treibt es Kinder und Erwachsene ins kühle Nass. Für die Erfrischung zu Hause sorgen Planschbecken. Von Baby-Planschbecken bis hin zu großen Familien-Pools ist die Auswahl ist riesig. Produktexperte Morten Rosenfeld von TÜV SÜD erklärt, worauf bei den Prüfungen dieser Produkte besonders geachtet wird und gibt Tipps zu Kauf und Nutzung. Von Baby-Becken bis Familien-Pool – das passende Modell finden Baby-Planschbecken sind einfache, aufblasbare Becken mit einem Umfang von 60 bis 90 cm, die für Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren geeignet sind. Eine Wasserhöhe von 10 cm ist vollkommen ausreichend, um den Kleinsten eine sichere Abkühlung zu ermöglichen. Planschbecken für Kinder ab vier Jahren sind 30 bis…
-
TÜV SÜD expands Textile Exchange certification to Bangladesh, India and Vietnam
Global testing and certification service provider TÜV SÜD is strengthening its commitment to greater sustainability and traceability in the textile industry: Following accreditation from its accreditation body, IOAS Inc., TÜV SÜD has officially been listed as a recognised certification body in Bangladesh, India and Vietnam on the Textile Exchange website since 1 June 2025. This expands the company’s global certification reach according to the Global Recycled Standard (GRS) and the Recycled Claim Standard (RCS) – two of the world’s leading standards for textiles containing recycled materials. At the same time, TÜV SÜD is increasingly focusing on combined testing strategies that use both audits along the supply chain and chemical analyses…
-
TÜV SÜD expands Textile Exchange certification to Bangladesh, India and Vietnam
Global testing and certification service provider TÜV SÜD is strengthening its commitment to greater sustainability and traceability in the textile industry: Following accreditation from its accreditation body, IOAS Inc., TÜV SÜD has officially been listed as a recognised certification body in Bangladesh, India and Vietnam on the Textile Exchange website since 1 June 2025. This expands the company’s global certification reach according to the Global Recycled Standard (GRS) and the Recycled Claim Standard (RCS) – two of the world’s leading standards for textiles containing recycled materials. At the same time, TÜV SÜD is increasingly focusing on combined testing strategies that use both audits along the supply chain and chemical analyses…
-
Neuer Leitfaden für den Einkauf mobiler Robotik
Die sichere Integration mobiler Robotiksysteme wie FTS, AGV und AMR stellt Betreiber zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Gemeinsam mit dem Forum-FTS und dem Arbeitskreis FTS-Sicherheit des VDI hat TÜV SÜD einen neuen Leitfaden mit dem Titel „Verantwortungsvoller Einkauf mobiler Robotik” veröffentlicht. Er unterstützt Betreiber bei der Beschaffung sicherer und konformer Systeme. Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen, die fahrerlose Transportsysteme in ihre Logistik-oder Produktionsprozesse integrieren möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung sicherheitstechnischer, regulatorischer und betrieblicher Anforderungen – von der Gefährdungsbeurteilung über die Lastenhefterstellung bis hin zur Vergabe und Inbetriebnahme. TÜV SÜD hat als notifizierte Stelle für die Maschinenrichtlinie und die neue Maschinenverordnung maßgeblich zur Ausarbeitung beigetragen. Die Fachleute bringen…
-
Neuer Leitfaden für den Einkauf mobiler Robotik
Die sichere Integration mobiler Robotiksysteme wie FTS, AGV und AMR stellt Betreiber zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Gemeinsam mit dem Forum-FTS und dem Arbeitskreis FTS-Sicherheit des VDI hat TÜV SÜD einen neuen Leitfaden mit dem Titel „Verantwortungsvoller Einkauf mobiler Robotik” veröffentlicht. Er unterstützt Betreiber bei der Beschaffung sicherer und konformer Systeme. Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen, die fahrerlose Transportsysteme in ihre Logistik-oder Produktionsprozesse integrieren möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung sicherheitstechnischer, regulatorischer und betrieblicher Anforderungen – von der Gefährdungsbeurteilung über die Lastenhefterstellung bis hin zur Vergabe und Inbetriebnahme. TÜV SÜD hat als notifizierte Stelle für die Maschinenrichtlinie und die neue Maschinenverordnung maßgeblich zur Ausarbeitung beigetragen. Die Fachleute bringen…
-
Effizient und cool: Die neuen E-Bikes für TÜV SÜD-Prüfer
Ein weithin sichtbares Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzt jetzt die TÜV SÜD Division Mobility unter der Leitung von CEO Patrick Fruth. Sie hat ein Pilotprojekt ausgerollt, mit dem die Sachverständigen im urbanen Umfeld auch mit dem Rad, statt mit dem Auto in die Werkstatt fahren können, um dort die regelmäßige technische Fahrzeugüberwachung durchzuführen. Die E-Bikes kommen bei den Mitarbeitenden gut an. Mit dem Geschäftsfeld Bike setzt TÜV SÜD bereits seit längerem aufs Zweirad – mit umfangreichen Services wie etwa dem Schadenmanagement oder der Unterstützung bei der betrieblichen Unfallverhütungsvorschrift (UVV). Mit dem Rad zur Abgasuntersuchung? Klingt erst einmal kurios. TÜV SÜD macht aber jetzt genau das möglich. „Den wesentlichen Anteil der…