-
Argyle schließt Flow-Through-Privatplatzierung ab
Argyle Resources Corp. (CSE: ARGL) (OTCQB: ARLYF) (FWB: ME0) („Argyle“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen seine nicht vermittelte Privatplatzierung (die „FT-Privatplatzierung“) von Einheiten des Unternehmens („FT-Einheiten“) zum Preis von 0,58 $ pro FT-Einheit abgeschlossen hat, um einen Bruttoerlös von bis zu 1.712.800 $ zu erzielen. Jede FT-Einheit besteht aus einer Stammaktie in der genehmigten Aktienstruktur des Unternehmens („FT-Aktie“) und einem halben Stammaktienkauf-Warrant („FT-Warrant“). Jeder ganze FT-Warrant berechtigt den Inhaber innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem Ausgabedatum zum Erwerb einer Stammaktie zu einem Ausübungspreis von 0,68 $. Die FT-Aktien sollen als „Flow-Through-Aktien“ im Sinne des Income Tax Act (Canada) (kanadisches Einkommenssteuergesetz, das „Steuergesetz“)…
-
Sommer-Promotion: Datacolor Sommeraktion für Farbmanagement-Produkte
Im Rahmen der Datacolor Sommer-Angebote sparen Kreative aus den Bereichen Fotografie, Videografie, Content Creation und Grafik bis zu 150 € auf ausgewählte Farbmanagement-Produkte zur Kalibrierung und Farbabstimmung Marl, Deutschland, 08. Juli 2025 – Datacolor®, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagementlösungen, bietet im Rahmen seiner Sommer-Angebote eine Vielzahl von Spyder-Produkten für Fotografen, Videografen & Content Creator zu attraktiven Konditionen an. Von der Farbkalibrierung des Monitors über die Kalibrierung der Kamera bis hin zur Profilierung des heimischen Druckers, enthält die Spyder-Produktfamilie für alle Anwendungsfälle eine Lösung und stellt so sicher, dass Farben korrekt und konsistent wiedergegeben werden. Datacolors neues LightColor Meter misst sowohl Licht als auch Farbtemperatur und überträgt diese Daten kontinuierlich…
-
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
Der Frequentis Departure Manager ist am Flughafen London Gatwick im Live-Betrieb und vollständig in das europäische Flugverkehrsnetz integriert Gatwick optimiert damit die Nutzung der Start- und Landebahn und erhöht die Vorhersagbarkeit im hochfrequentierten Luftraum Fluggesellschaften, Fluglots:innen und Passagier:innen profitieren von gesteigerter Effizienz und Pünktlichkeit Der Flughafen London Gatwick hat erfolgreich den Departure Manager (DMAN) von Frequentis implementiert. Seit dem 23. Juni 2025 ist das System im vollen Netzwerkmodus aktiv und mit dem EUROCONTROL Network Manager verbunden. Die Lösung ist ein zentraler Bestandteil des A-CDM-Programms (Airport Collaborative Decision Making) des Flughafens und ermöglicht eine verbesserte Koordination im europäischen Luftraum. Durch die Kombination des neuen DMAN mit dem seit 2009 eingesetzten Extended…
-
Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen
Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Die BG ETEM unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Schutzmaßnahmen an die veränderten klimatischen Bedingungen zu treffen und anzupassen, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen. Vor allem bei Tätigkeiten im Freien sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hohen Temperaturen und UV-Strahlung ausgesetzt, aber auch nichtklimatisierte Innenräume heizen sich im Sommer schnell auf. "Hitze kann für Menschen eine echte Gesundheitsgefahr darstellen", sagt Dr. Stefanie Bühn, Referentin für Klimawandel und Gesundheitsschutz bei der BG ETEM in Köln. Hitze mindert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, kann Kreislaufprobleme verursachen und psychische Belastungen verstärken. "Hitzebelastete Menschen…
-
Dr. Reuter Investor Relations – Metalle für die Zukunft – Niobium & Seltene Erden
Ob Energiewende, Digitalisierung oder moderne Mobilität: Ohne bestimmte Rohstoffe kommt der technologische Fortschritt nicht voran. Zwei dieser Metalle spielen dabei eine besonders zentrale Rolle – Niobium und Seltene Erden. Während Niobium für hochfeste Legierungen in Stahl und Batterien gefragt ist, werden Seltene Erden wie Neodym und Praseodym für leistungsstarke Magnetanwendungen benötigt. Genau auf diese beiden Rohstoffe konzentriert sich das australische Unternehmen St George Mining, das mit seinem Araxá-Projekt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais eine Lagerstätte erschließt, die beide Metallgruppen in relevanten Gehalten vereint. Niobium: Festigkeit, Leichtigkeit, Zukunft Niobium ist aus der modernen Industrie kaum wegzudenken. Es verleiht Stahl enorme Festigkeit, ohne ihn schwerer zu machen – ein Vorteil, der in…
-
Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
Die auf Entwicklung und Anwendung von Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH setzt verstärkt auf den ergänzenden Einsatz von KI. Mit Alexander Seidel verpflichtet das Unternehmen einen neuen Fachmann für das Business Development im Bereich Künstliche Intelligenz. Seidel leitete zuletzt am Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München (TUM) das Themenfeld Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Online Process Monitoring. Bei CADFEM verantwortet er künftig die strategische Entwicklung basierend auf neuen Technologien und Marktanforderungen. Der 28-Jährige war außerdem Gastwissenschaftler an der Dänischen Technischen Universität (DTU) und dort im Bereich Materialmodellierung und Digitaler Zwilling tätig. Durch seine internationale Expertise im Bereich der Numerischen Modellbildung und Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie die Erfahrung in…
-
Nationalization of gold mines
Only recently, the government of Burkino Faso nationalized five gold mines and incorporated them into a state-owned mining company. Niger, where a military government is in power, is looking to nationalize a uranium mine that is 90 percent owned by France. Mali is now also trying to gain power over gold mines and thus over its natural resources. This affects Barrick Gold, whose Loulo and Gounkoto properties are now under Malian state control. Incidentally, Mali is one of the largest gold-producing countries in Africa. It is advisable for investors to always keep an eye on the economic and political conditions in a country. Uncertainties should be avoided. Gold prices are…
-
Verstaatlichung von Goldminen
Erst vor kurzem hat die Regierung von Burkino Faso fünf Goldminen verstaatlicht und einem staatlichen Bergbauunternehmen einverleibt. Niger, wo eine Militärregierung herrscht, hat die Verstaatlichung einer Uranmine im Blick, welche zu 90 Prozent Frankreich gehört. Nun versucht auch Mali die Macht über Goldminen und damit über seine Bodenschätze zu erlangen. Betroffen ist hier Barrick Gold, dessen Loulo- und Gounkoto-Liegenschaften nun der staatlichen Kontrolle von Mali unterliegen. Nebenbei bemerkt ist Mali eines der größten Goldförderländer in Afrika. Es empfiehlt sich für Anleger immer die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen eines Landes im Auge zu haben. Unsicherheiten gilt es zu vermeiden. Die Goldpreise sind hoch, nicht zuletzt aufgrund der Zollpolitik des US-Präsidenten und…
-
Complete machining of hydraulic cylinders by skiving on standard machine tools
Hydraulic cylinders are special components with high demands on roundness and surface roughness, which makes production challenging. At the same time, hydraulic cylinders are considered standard components in mechanical engineering. They are used frequently and are not considered to be particularly technically demanding, which means that the prices for hydraulic cylinders are comparatively low. This means that there is also high cost pressure for a comparatively complex production. Many manufacturers have therefore specialized in optimizing design and machining of the entire cylinder and rely on high-quality semi-finished products. For the cylinder, this means that ready-machined tubes are used, especially in cylinder tube production. The tubes are completely machined on the…
-
Komplettbearbeitung von Hydraulikzylindern durch Schälen auf Standard-Werkzeugmaschinen
Hydraulikzylinder sind spezielle Bauteile mit hohen Anforderungen an Rundheit und Oberflächenrauheit, was die Fertigung herausfordernd macht. Gleichzeitig werden Hydraulikzylinder im Maschinenbau als Standardbauteile betrachtet. Sie werden häufig eingesetzt und gelten als technisch nicht besonders anspruchsvoll, was dazu führt, dass die Preise für Hydraulikzylinder vergleichsweise gering sind. Damit ist für die aufwendige Fertigung zusätzlich ein hoher Kostendruck vorhanden. Viele Hersteller haben sich daher darauf spezialisiert, die Konstruktion und Herstellung des Gesamtzylinders zu optimieren und greifen auf Halbzeuge mit hoher Qualität zurück. Für den Zylinder bedeutet das, dass gerade in der Zylinderrohrfertigung auf fertig bearbeitete Rohre zurückgegriffen wird. Die Rohre sind innen komplett bearbeitet und müssen lediglich auf Länge gebracht und mit…