-
Kobrea berichtet über beachtliche Erweiterung des Porphyrziels El Perdido in der argentinischen Provinz Mendoza
Kobrea Exploration Corp. (CSE: KBX; FWB: F3I; OTCQB: KBXFF) („Kobrea“ oder das „Unternehmen“) präsentiert die Ergebnisse einer magnetometrischen Flugmessung und ASTER-Analyse des Porphyrsystems El Perdido, das sich auf dem unternehmenseigenen Projektgelände der „Western Malargüe Copper Projects“ (das „Konzessionsgebiet“) befindet. Das 6.878 Hektar große Projekt El Perdido beherbergt ein porphyrisches Cu-Au-Mo-System, das zwar obertägig definiert, jedoch noch nicht anhand von Bohrungen erkundet wurde. Kobrea hat das Recht auf den Erwerb sämtlicher Rechte (100 %) an den sieben Projekten mit einer Gesamtfläche von 733 km2 in der südwestlich gelegenen argentinischen Provinz Mendoza (Einzelheiten siehe Pressemeldung des Unternehmens vom 19. August 2024). Highlights: – Kobrea erweitert das interpretierte System auf 2 Kilometer x 2 Kilometer – Das…
-
IMAP berät die Christmann & Pfeifer Gruppe beim Verkauf von C + P an Nimbus
IMAP hat die Christmann & Pfeifer Gruppe beim Verkauf ihres Geschäftsbereichs C + P an die Beteiligungsgesellschaft Nimbus beraten. Mit Nimbus gewinnt C + P einen starken und erfahrenen Partner für die Fortführung als eigenständiges Unternehmen und die Vollendung des 2018 begonnenen Umbau- und Wertsteigerungsprogrammes. C + P hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Spinden und Stahlschränken spezialisiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Breidenbach sowie Werken in Gotha und Legnica (Polen) erwirtschaftet einen Umsatz von rd. 85 Mio. € und beschäftigt über 500 Mitarbeiter. Dank seiner hohen Qualität, seiner Positionierung als Komplettanbieter und seiner besonderen Kompetenz für kundenspezifische Lösungen ist das Unternehmen seit vielen Jahren der unangefochtene europäische Marktführer im Bereich Stahlschränke. Die Spinde, Schließfächer,…
-
OVO – Ein Lernformat, das begeistert
Gerade in der Energiewirtschaft schaffen neue gesetzliche Regelungen und innovative Technologien kontinuierlich neue (zusätzliche) Fakten, die in einem Seminar vermittelt werden müssen. Diese Flut an Informationen führt aber dazu, dass die Seminare mit immer mehr Inhalten vollgestopft werden. Konkrete Fragestellungen können unter diesem Zeitdruck nicht in dem Maße behandelt werden, wie dies eigentlich sinnvoll wäre. Außerdem stoßen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer verständlicherweise irgendwann im Laufe des Seminars an eine Grenze hinsichtlich der Aufnahme und Verarbeitung des vermittelten Wissens. Um dieses Dilemma zu lösen, wurde seitens BHKW-Consult die Konzeption eines Online-Vorseminars entwickelt. In einem Online-Vorseminar werden grundsätzliches Wissen und wichtige Begriffsdefinitionen vermittelt. Außerdem wird als Einstimmung ein Überblick über die Vorgehensweise…
-
Outcrop Silver verstärkt Führungsteam im Vorfeld des Ressourcenupdates
Outcrop Silver & Gold Corporation (TSXV: OCG, OTCQX: OCGSF, DE: MRG) („Outcrop Silver“) freut sich, die Ernennung von Amandip Singh zum Vice President, Corporate Development bekannt zu geben. Seine Ernennung erfolgt rechtzeitig zum Eintritt des Unternehmens in eine entscheidende Phase bei seinem Vorzeigeprojekt Santa Ana in Kolumbien. Angesichts eines vollständig finanzierten, 24.000 m umfassenden Bohrprogramms, sechs verzeichneter Entdeckungen und eines für Anfang 2026 erwarteten Ressourcenupdates steht Outcrop Silver kurz vor einem bedeutsamen Re-Rating-Ereignis. Während das Projekt an Größe und Umfang zunimmt, verstärkt das Unternehmen sein Führungsteam, um das Unternehmenswachstum zu fördern, institutionelle Beziehungen zu vertiefen und wachstumsfördernde Möglichkeiten über die Bohraktivitäten hinaus zu bewerten. Herr Singh kann in den Bereichen Exploration,…
-
Gibt Orientierung bei der Berufswahl: Praktika zum Reinschnuppern in die Arbeitswelt
Die nächsten Praktikumswochen in Baden-Württemberg stehen bevor: nämlich vom 13. bis 31. Oktober 2025. Damit man ganz in Ruhe schauen und planen kann, empfiehlt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Schülerinnen und Schülern, sich schon jetzt nach Plätzen umzuschauen und sich zu informieren. Auch für Handwerksbetriebe ist nun die richtige Zeit, ihre Plätze zu melden und Angebote zur Verfügung zu stellen. Von Theorie zur Praxis „Praktika gehören zu den effektivsten Möglichkeiten, jungen Menschen berufliche Orientierung zu bieten“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin bei der Handwerkskammer in Mannheim. „Für Jugendliche sind sie eine wertvolle Chance, verschiedene Berufsfelder und Betriebe hautnah kennenzulernen, sich selbst auszuprobieren und erste Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen.“ Gerade,…
-
KinderKult ist zurück!
Nach sieben Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Familien- und Bildungsveranstaltungen Thüringens endlich zurück: KinderKult 2026 öffnet vom 19. bis 21. April 2026 auf dem Messegelände Erfurt wieder seine Tore – und das auf 20.000 m² voller Spaß, Entdeckung und Mitmachaktionen. Dank der Kooperation zwischen der Messe Erfurt und der Agentur SAYS-marketing ist dieses Comeback möglich. KinderKult 2026 präsentiert sich neu und zeitgemäß mit 15 prallgefüllten Areas! Von Smartfood, My Kids Room, Music & Show und Sports & Dance über Beauty, Gaming, Cosplay, Modellbau, Time Travel und DIY bis hin zu weiteren spannenden Bereichen wie Science, Rescue, Safety First, My little Farm und Outdoor & Adventure. Das Besondere bei KinderKult…
-
Handwerkskammer Freiburg plant Zukunft der Gewerbe-Akademie Schopfheim
Mitte der 1980er Jahre nach Eröffnung voll ausgelastet, stehen heute viele Schulungsräume, Werkstätten sowie das Wohnheim der Gewerbe Akademie leer. Ein Hauptgrund: infolge des demographischen Wandels fehlen Auszubildende im Handwerk. Diese werden nicht nur in den Handwerksbetrieben selbst, sondern auch in der Gewerbe Akademie ausgebildet. Ausbleibende Fördermittel und ein hoher Sanierungsbedarf des Gebäudes fordern von der Handwerkskammer Freiburg als Trägerin nun Entscheidungen. An einem tragfähigen Nutzungskonzept wird mit verschiedenen Akteuren gearbeitet. Ergebnisse sollen bis spätestens Ende 2026 vorliegen. An den Gewerbe Akademien wird die sogenannte „überbetriebliche Ausbildung“ im Handwerk angeboten. Ausbilderinnen und Ausbilder der Handwerkskammer vermitteln in Lehrwerkstätten Theorie und Praxis, um einheitliche Standards zu garantieren – eine sinnvolle Ergänzung…
-
Vortex Energy setzt auf modernste Sensortechnik zur Erkundung des Salzprojekts “Robinsons River”
Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z), Vortex oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass Feldteams zum Salzprojekt “Robinsons River” in Neufundland entsandt werden, um mit der Installation von Sensoren für die Umgebungsgeräusch-Tomographie (“Ambient Noise Tomography”, “ANT”) zu beginnen. Dies markiert den Beginn der geophysikalischen Vorzeigeuntersuchung des Unternehmens, die darauf abzielt, den unterirdischen Salzstock abzubilden und das Verständnis für sein Potenzial zur großflächigen Wasserstoffspeicherung zu verbessern. Der Einsatz der Sensoren erfolgt in Zusammenarbeit mit der University of Alberta, “CAUR Technologies” und “Storm Exploration”. Die Entsendung erfolgt nach der offiziellen Genehmigung durch das “Department of Industry, Energy and Technology” der Provinz Neufundland und Labrador. Nach ihrer Ankunft werden…
-
„Man in the Prompt“-Angriffe: Wenn der Hacker sich im KI-Tool versteckt
Cyberkriminelle haben eine neue Art des Angriffs entwickelt, um an die Daten ihrer Opfer zu gelangen. Bei sogenannten „Man in the Prompt“-Angriffen missbrauchen die Hacker gängige Browsererweiterungen, um Eingabeaufforderungen in KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini und andere einzuschleusen. Diese kritische Erkenntnis stammt aus einem aktuellen Bedrohungsbericht des Cybersicherheitsforschungsunternehmens LayerX. Dem Bericht zufolge nutzen die Angreifer dabei die gängige Funktionsweise der KI-Tools innerhalb des Browsers. Die Eingabefelder der Prompts sind Teil der Struktur der Webseite (bekannt als Document Object Model, DOM). Das bedeutet, dass praktisch jede Browsererweiterung mit grundlegendem Skripting-Zugriff auf das DOM lesen oder ändern kann, was die Benutzer in die KI-Eingabeaufforderungen eingeben, auch ohne dass spezielle Berechtigungen erforderlich sind.…
-
Schienengüterverkehr, lauter denn je!
Spitzenlärmwerte von 116 dB(A) sowie durchschnittliche Maximalpegel von 95 dB(A) wurden im Mai 2025 von der hessischen Landesmessstelle in Rüdesheim/Assmannshausen gemessen.(siehe Abb. 2) Pro Rheintal sagt dazu: Ungefiltert reden wir hier von Werten, die an die 130 dB heranreichen und oberhalb der Schmerzgrenze liegen. Diese inakzeptablen Lärmpegel spiegeln sowohl die unzumutbaren Lebensverhältnisse als auch den katastrophalen Zustand von Fahrzeugen und Schienen wider, durch den solche Pegel erst entstehen. Für die Bevölkerung und die Region folgen daraus dramatische Risiken wie Erkrankungen, Wertverluste, Leerstände und den Verfall örtlicher Infrastruktur. Hinzu kommen die Abwanderung von Arbeitskräften und von Wirtschaftsunternehmen sowie entsprechende Kaufkraftverluste. Während sich die Bahn und Lobbyverbände damit rühmen, dass es an…