• Maschinenbau

    GEFRAN auf der K 2025

    Der Kunststoffprozess 4.0 steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von GEFRAN auf der K 2025. In sehenswerten Live-Demonstrationen zeigt der Hersteller von Sensoren, Prozesssteuerungssystemen und Automatisierungskomponenten, wie die Kunststoffindustrie mit GEFRAN ihren Prozessen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit verhelfen kann. Mit am Start ist auch eine Produktneuheit in der Leistungsregelung. Anhand mehrerer Highlights können sich Fachbesucher der Weltleitmesse K in Düsseldorf davon überzeugen, wie GEFRAN mit seinen Produktlösungen die Prozesssteuerung und das Energiemanagement in der Kunststoffindustrie mitgestaltet. Vom 8. bis 15. Oktober 2025 zeigt der Hersteller an Stand F09 in Halle 10 sein Sensorik-, Leistungsregelungs- und Automationsportfolio, mit dem er die Branche seit Jahrzehnten prägt. Premiere für neuen Leistungssteller: GRC Dabei…

  • Bautechnik

    Sigeko beauftragen: Warum Sicherheitskoordinator-Online-Rechner trügerisch sind und ein individueller Plan zählt

    Die Sicherheit auf Baustellen ist gesetzlich geregelt: Sobald mehrere Gewerke gleichzeitig oder nacheinander tätig sind, ist ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) Pflicht. Dieser koordiniert Schutzmaßnahmen, erstellt den SiGe-Plan und begleitet von der Ausschreibung bis zur wöchentlichen Baustellenbegehung das Bauvorhaben über alle Projektphasen hinweg. Die Plattform baustellenueberwachung-mieten.de vermittelt erfahrene Sicherheitskoordinatoren für Projekte jeder Größe und rät: Statt auf Online-Rechner zu vertrauen, sollten Bauherren Angebote auf Basis ihrer individuellen Projektanforderungen einholen. Denn: Das SiGeKo-Honorar ist nicht durch die HOAI geregelt. Allgemeine Faustformeln wie 0,4 Prozent der Baukosten bilden den tatsächlichen Aufwand meist nicht realistisch ab. Dieser kann höher oder niedriger ausfallen. „Ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in…

    Kommentare deaktiviert für Sigeko beauftragen: Warum Sicherheitskoordinator-Online-Rechner trügerisch sind und ein individueller Plan zählt
  • Software

    Revolutionizing stocktaking for international fashion retailers

    . Introduction: What is stocktaking and why is it important? Stocktaking—often referred to as physical inventory—is the structured process of physically verifying the quantity and condition of goods held by a business at a specific point in time. In Germany, this process is known as "Inventur" and is a legal requirement for every merchant at the end of the financial year, ensuring that recorded stock levels are correct and match the actual goods on hand. In Switzerland, companies subject to accounting obligations must also carry out a physical stock count at least once a year or provide documented proof of accurate stock levels in line with principles such as completeness…

    Kommentare deaktiviert für Revolutionizing stocktaking for international fashion retailers
  • Logistik

    Cloud-Computing: Sind Ihre Daten sicher? Drohen zusätzliche Kosten?

    Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2024 setzen 81 % der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing ein. Weitere 14 % planen dies oder diskutieren darüber. Ohne Cloud läuft fast nichts mehr. Ist das ein gutes Gefühl? Machen wir uns nicht zu abhängig von einer Technologie, die wir nicht kontrollieren können? Was wäre, wenn Europa eine Digitalsteuer beschließt? Dadurch würden die Kosten steigen und die USA könnten mit einer Blockade beliebter US-Cloud-Dienste für Europa reagieren Keine Cloud mehr von AWS oder Google? Kein Zugriff auf Daten und Software? Es lohnt sich also mehr denn je, die eigenen Cloud-Anbieter zu hinterfragen. Wir von COGLAS setzen mit unserem webbasierten COGLAS WEB WMS…

    Kommentare deaktiviert für Cloud-Computing: Sind Ihre Daten sicher? Drohen zusätzliche Kosten?
  • Finanzen / Bilanzen

    technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025

    Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 8,4 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %). Der Return on Capital Employed (ROCE) erhöhte sich deutlich auf 15,0 % (Vorjahr: 11,5 %). Der Anstieg des Auftragsbestands auf 84 Mio. € sowie das Book-to-Bill-Ratio von 1,1 unterstreichen die Wachstumsperspektive. „Unsere fokussierte Strategie und…

    Kommentare deaktiviert für technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025
  • Optische Technologien

    Jenoptik: Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 durch herausforderndes Marktumfeld beeinflusst

    Verbesserte Nachfrage im 2. Quartal Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang jedoch erwartungsgemäß unter Vorjahr Bilanziell und finanziell weiter sehr solide aufgestellt Prognose für 2025 präzisiert „Wir haben im 2. Quartal eine deutliche Belebung der Nachfrage in unseren OEM-Geschäften, die auf die Bereiche Halbleiterausrüstung und Life Science & Medizintechnik ausgerichtet sind, gesehen. Dennoch liegen Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis des Konzerns im 1. Halbjahr erwartungsgemäß unter dem Niveau des Vorjahres. Wir halten unverändert an der Erwartung fest, dass die für Jenoptik relevante Nachfrage insbesondere in der Halbleiterausrüstungsindustrie im 2. Halbjahr anzieht, jedoch haben die Risiken angesichts bestehender und möglicher zusätzlicher Handelshemmnisse zugenommen“, kommentiert Dr. Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG. „Wir reagieren auf…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik: Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 durch herausforderndes Marktumfeld beeinflusst
  • Optische Technologien

    Jenoptik’s business development in H1 2025 affected by challenging market environment

    Improved demand in the second quarter Revenue, earnings, and order intake, however, were below the prior year’s level Financial and balance sheet position remained solid 2025 guidance specified "In the second quarter, we saw a significant improvement in demand in our OEM businesses, which are focused on the semiconductor equipment and life science & medical technology sectors. However, order intake, revenue and earnings of the Group in the first half-year remained below the prior year’s levels as expected. We still assume that demand relevant to Jenoptik, particularly in the semiconductor equipment industry, will pick up in the second half of the year, but risks have increased due to existing and…

    Kommentare deaktiviert für Jenoptik’s business development in H1 2025 affected by challenging market environment
  • Software

    GPT-5 im Praxischeck: Fortschritt mit Handbremse?

      Was ist neu bei GPT-5? OpenAI hat mit GPT-5 die nächste Generation seines KI-Flaggschiffs vorgestellt – und verspricht: Alles wird smarter, vielseitiger und vor allem einfacher in der Anwendung. Schluss mit dem Modell-Wirrwarr: Egal ob Free, Plus oder Pro – alle Nutzer*innen erhalten jetzt Zugang zu GPT-5, das eigenständig entscheidet, wie viel Rechenpower für deine Anfrage nötig ist. Komplexe Aufgaben? Dann schaltet sich automatisch der neue „Thinking“-Modus dazu. Die Erwartung: Weniger Komplexität, mehr Zuverlässigkeit. Doch ist das wirklich der große Wurf – oder nur ein cleveres PR-Update? Wir haben genau hingeschaut. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Verfügbarkeit: GPT-5 ist für alle frei nutzbar, das Kontingent variiert je nach…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kalorama Group wurde in die Inc. 5000-Liste der am schnellsten wachsenden privaten Unternehmen Amerikas aufgenommen

    Kalorama Group, ein führender Vermittler von Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von IPv4-Adressblöcken, gab heute bekannt, dass sie in die Inc. 5000, die Liste der am schnellsten wachsenden privaten Unternehmen Amerikas im Jahr 2025, aufgenommen wurde. Kalorama Group belegte landesweit Platz 70, Platz drei im Großraum Washington D.C.-Maryland-Virginia und wurde dank ihres außergewöhnlichen Umsatzwachstums von 4.361 % zwischen 2021 und 2024 als das am schnellsten wachsende Unternehmen im District of Columbia eingestuft. „Dieser Meilenstein ist ein Beleg für die umfassende Marktkompetenz unseres Teams und das Vertrauen unserer Kunden in unsere Fähigkeit, sich in einer hochspezialisierten Anlageklasse zu bewegen“, so Josh Bourne, Gründer der Kalorama Group. „Wir haben uns einen Ruf…

  • Forschung und Entwicklung

    Mikroorganismen als Motor für nachhaltigen Strukturwandel

    Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hat am Dienstag, den 12. August 2025, den Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern besucht, um sich über das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Forschungsbündnis „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ zu informieren. Im Rahmen einer kompakten Veranstaltung erhielten der Ministerpräsident und geladene Gäste Einblicke in das interdisziplinäre Projekt, das sich zu einem Vorzeigevorhaben im Bereich der Weißen Biotechnologie in Rheinland-Pfalz entwickelt hat. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Vorstellung des interdisziplinären Bündnisses Waste2Value, das Reststoffe aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Industrie mithilfe von Mikroorganismen in wertvolle Chemikalien und Materialien umwandelt – darunter biobasierte Kunststoffe, Extrakte für Kosmetik und Nahrungsmittel sowie innovative Werkstoffverbunde.…