• Elektrotechnik

    PET-Dekorfolien als Designbasis moderner Folientastaturen

    In der Entwicklung hochwertiger Folientastaturen ist die Wahl der Dekorfolie weit mehr als eine optische Entscheidung: Sie beeinflusst Haptik, Bedienkomfort, Widerstandsfähigkeit und letztlich die gesamte Wahrnehmung eines Geräts. Insbesondere PET-Dekorfolien bieten dabei eine beeindruckende Vielfalt an Oberflächenstrukturen – von glänzend über samtig bis hin zu metallisch geprägt – und kombinieren technologische Präzision mit gestalterischer Freiheit. Struktur, die man sieht – und fühlt Die Oberflächenstruktur einer PET-Dekorfolie entsteht durch ein präzises Zusammenspiel aus Extrusion, mechanischer Prägung und chemischer Veredelung. Feine Strukturen wie Mattierungen, Samt-Finish oder Metalleffekte sorgen nicht nur für ein hochwertiges Erscheinungsbild, sondern ermöglichen auch eine intuitive Bedienung – beispielsweise mit Handschuhen oder in Umgebungen mit starkem Lichteinfall. Chemische Beschichtungen…

    Kommentare deaktiviert für PET-Dekorfolien als Designbasis moderner Folientastaturen
  • Logistik

    Ersatzteillager effizient verwalten mit COSYS Ersatzteilemanagement

    Ein gut strukturiertes Ersatzteilelager ist für viele Unternehmen das Rückgrat der Instandhaltung und des technischen Kundendienstes. Ob Maschinenstillstände, Wartungen oder Reparaturen – in all diesen Fällen muss es schnell gehen. Verzögerungen durch fehlende oder falsch gelagerte Ersatzteile können teuer werden. Genau hier kommt das digitale Ersatzteilemanagement von COSYS ins Spiel: Mit intelligenter Software und mobiler Datenerfassung sorgt COSYS für transparente Bestände, schnelle Zugriffsmöglichkeiten und eine lückenlose Dokumentation aller Lagerbewegungen. Herausforderungen im Ersatzteilelager – und wie COSYS sie löst Ein Ersatzteillager zeichnet sich durch eine hohe Artikelvielfalt, geringe Stückzahlen je Position und teils unregelmäßige Bedarfe aus. Zudem sind viele Ersatzteile sicherheits- oder funktionskritisch – das heißt: Sie müssen im Ernstfall schnell…

    Kommentare deaktiviert für Ersatzteillager effizient verwalten mit COSYS Ersatzteilemanagement
  • Software

    Machen Online-Lernangebote Präsenzschulungen zukünftig überflüssig?

    Digitale Lernformate gewinnen rasant an Bedeutung – auch in der Transport- und Logistikbranche. Flexible, mehrsprachige Schulungen ersetzen immer häufiger zeit- und kostenintensive Präsenztermine. Doch können Online-Angebote klassische Schulungen vollständig ablösen? Unser Blog beleuchtet Chancen und Grenzen. Präsenzschulungen sind seit Jahrzehnten das Fundament betrieblicher Weiterbildung. Sie bieten den direkten Austausch, die Möglichkeit zur sofortigen Rückfrage und das Erleben von Inhalten in einer Gruppe. Doch die Digitalisierung hat diese Form des Lernens in den letzten Jahren grundlegend infrage gestellt. Besonders die Corona-Pandemie wirkte wie ein Katalysator: Innerhalb kürzester Zeit wurden nahezu alle Schulungsformen – vom klassischen Schulunterricht bis zum Yoga-Kurs – in digitale Formate überführt. Dabei zeigte sich vielerorts: Es funktioniert. Und in…

  • Internet

    Checkliste Baby Erstaustattung

    Die Geburt eines Babys ist ein großes Ereignis. Viele Eltern fragen sich, was sie für die erste Zeit wirklich brauchen. Eine gut strukturierte Checkliste Baby Erstausstattung hilft dabei, den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine solche Liste aufgebaut sein kann und worauf es bei der Auswahl ankommt. So starten Sie entspannt in das Abenteuer Familie. Warum eine Checkliste Baby Erstausstattung sinnvoll ist Eine Baby-Erstausstattungs-Checkliste sorgt dafür, dass nichts Wichtiges vergessen wird. Gerade beim ersten Kind fehlt oft die Erfahrung im Umgang mit Babyausrüstung. Die Liste gibt Sicherheit und spart Zeit bei der Vorbereitung auf das neue Familienmitglied. Sie können alle nötigen Dinge…

  • Software

    So clever kann Apotheken-Inventur heute sein

    Inventur in der Apotheke – ein notwendiges Übel, das Zeit, Personal und Geduld kostet. Gerade im hektischen Apothekenalltag, wo Rezeptur, Beratung und Kommissionierung im Fokus stehen, bleibt für eine fehleranfällige manuelle Zählung wenig Spielraum. Doch was wäre, wenn Inventur plötzlich einfach, digital und effizient wäre? Genau hier setzt der COSYS Inventurservice an – mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der mobilen Datenerfassung und einem Rundum-sorglos-Paket speziell für Apotheken. Mobile Inventur ohne Aufwand – mit COSYS zum Erfolg COSYS liefert Apotheken eine maßgeschneiderte Lösung für die Inventur – inklusive Hardware, Software, Einrichtung und Support. Statt Listen und Excel bietet COSYS eine moderne Inventur-App, die auf MDE-Geräten oder Smartphones läuft. Einfach…

    Kommentare deaktiviert für So clever kann Apotheken-Inventur heute sein
  • Software

    Minimizing mistakes and optimize efficiency by conducting a digital, physical inventory

    . What is physical inventory and why is it done? Physical inventory refers to the process of physically counting, measuring, or otherwise verifying the actual quantities of stock, assets, cash, or valuables a company holds. Its purpose is twofold: ensuring the accuracy of financial records and ensuring operational integrity. Standards under GAAP and IFRS typically require businesses that maintain physical inventories to perform regular counts to validate what’s reflected in their accounting systems. In many countries—though not all—there may also be legal or regulatory obligations to retain inventory data for a defined period. For example, under Czech law, companies must keep inventory documentation for five. In Germany, a full physical…

    Kommentare deaktiviert für Minimizing mistakes and optimize efficiency by conducting a digital, physical inventory
  • Luft- / Raumfahrt

    Bewerberüberprüfungen für deutsche Drohnen-Hersteller

    Die Drohnentechnologie entwickelt sich rasant – mit ihr steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und regulatorische Compliance. Egal ob für Industrieprojekte, Logistiklösungen, Behördeneinsätze oder den kritischen Infrastrukturbereich: Nicht nur die Drohnen selbst, sondern auch die Menschen, die an ihrer Entwicklung, Wartung und Integration beteiligt sind, müssen zuverlässig und überprüft sein.  Mit Validato können deutsche Unternehmen und Behörden gezielt die Mitarbeiter von Drohnenherstellern, Zulieferern, Systemintegratoren und Servicepartnern überprüfen – schnell, gesetzeskonform und auditfähig. Dabei werden Qualifikationen, Genehmigungen, Sicherheitsfreigaben und Zuverlässigkeit in einem einzigen, durchgängigen Prozess validiert.  „Unsere Lösung sorgt dafür, dass nicht nur Technik, sondern auch das Personal höchsten Sicherheitsstandards entspricht. So lassen sich Risiken minimieren und regulatorische Anforderungen jederzeit…

    Kommentare deaktiviert für Bewerberüberprüfungen für deutsche Drohnen-Hersteller
  • Maschinenbau

    Varianz im Griff: Wie TITAN ERP Variantenfertigern Tempo, Klarheit und Marge zurückgibt

    . Herausforderung Variantenfertigung im Mittelstand Wer im Maschinen- und Anlagenbau unterwegs ist, kennt das Muster: kunden-spezifische Aufträge, viele Optionen, enge Termine – und eine IT-Landschaft, die mit jeder Variante ein Stück heterogener wird. In der Praxis heißt das: Angebots-konfiguration in Excel, Übersetzungsarbeit zwischen Vertrieb und Technik, Stücklisten mit Fragezeichen. TITAN – Manufacturing Industry ERP setzt genau dort an. Nicht als weiteres Modul, sondern als durchgängiger Prozess von Vertrieb, Einkauf, Fertigung, Lager & Versand bis zur Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung. Das dazugehörige Video fasst die Reise kompakt zusammen: Varianz beherrschen, statt sie zu verwalten. Nachhaltiges Variantenmanagement: Produktlogik im System Der Dreh- und Angelpunkt ist das nachhaltige Variantenmanagement. TITAN verankert Produktlogik im System,…

    Kommentare deaktiviert für Varianz im Griff: Wie TITAN ERP Variantenfertigern Tempo, Klarheit und Marge zurückgibt
  • Software

    Mehr Klarheit, weniger Klicks mit ConSense 2025.1

    ConSense 2025.1 ist da, die aktuelle Version der ConSense Softwarelösungen zum Aufbau transparenter und gelebter QMS und IMS. Sie bringt einen spürbaren Schub in Sachen Effizienz, Anwendungsfreundlichkeit und Automatisierung. Im Fokus stehen drei zentrale Bereiche, die den Arbeitsalltag in Unternehmen optimieren: eine überarbeitete Suchfunktion (SearchExperience), neue KI-gestützte Werkzeuge sowie die Nutzung des ConSense Minutes Besprechungsmanagements im ConSense PORTAL. Suchen, finden, verlinken: Neue SearchExperience in der Hosting-Nutzung Mit dem neuen Release steht die intelligente SearchExperience nun im Hosting zur Verfügung, die eine individuellere Suche auch mit weniger präzisen Suchbegriffen ermöglicht. Sie geht dabei weit über klassische Dokumente hinaus: Ob Maßnahmen, Audits oder Kennzahlen – die Volltextsuche durchdringt nahezu alle Strukturen des…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Klarheit, weniger Klicks mit ConSense 2025.1
  • Intralogistik

    Datengestützte Prozessoptimierung im Einzelhandel: So nutzen Sie Ihre Logistikdaten als strategischen Wettbewerbsvorteil

    Wissen Sie wirklich, was in Ihren Lager- und Logistikabläufen vor sich geht? Viele Einzelhändler operieren mit Prozessen, denen es an Transparenz mangelt und die unter manuellen Fehlern und wiederkehrenden Ineffizienzen leiden. Ohne eine klare, datengestützte Sicht auf diese Vorgänge bleiben Engpässe unentdeckt, die Mitarbeiterproduktivität ist schwer messbar und strategische Entscheidungen basieren auf Annahmen statt auf Fakten. Dies führt zu unnötig hohen Kosten, fehlerhafter Bestandsführung und letztlich zu finanziellen Einbußen. Während die Digitalisierung von Daten ein wichtiger erster Schritt ist, entfaltet sich ihr wahres Potenzial erst durch eine gezielte, tiefgehende Analyse von Prozess- und Logistikdaten. Von der Datenerfassung zur ProzessintelligenzDer Weg zur Optimierung liegt in einem datengestützten Ansatz. Ziel ist es,…

    Kommentare deaktiviert für Datengestützte Prozessoptimierung im Einzelhandel: So nutzen Sie Ihre Logistikdaten als strategischen Wettbewerbsvorteil