-
Die vernetzte Filiale: Warum die Inventur der letzte blinde Fleck in Ihrer Digitalstrategie ist
Im Omnichannel-Retailing bleibt die Inventur häufig der letzte analoge Prozess – ein blinder Fleck, der Transparenz und Agilität blockiert. Mit einem digitalisierten, filialübergreifenden Inventurservice schafft COSYS Echtzeit-Datenflüsse, integriert Bestände in die zentrale Planung und verwandelt eine gesetzliche Pflicht in einen strategischen Wettbewerbsvorteil. Isolierte Inventurprozesse als Risiko Viele Handelsunternehmen investieren Millionen in die digitale Kundenschnittstelle, während die Inventur analog bleibt. Papierlisten, verzögerte Auswertungen und fehlende Transparenz führen zu Planungsungenauigkeiten und hohen Kosten. Im Multi-Filial-Handel entsteht so ein gefährlicher Datenbruch: Bestände werden erst Wochen später konsolidiert, was agile Reaktionen auf Marktveränderungen verhindert. Der Weg zur filialübergreifenden Echtzeit-Inventur Eine digitale Lösung wie der COSYS Inventurservice hebt die Bestandsaufnahme auf ein neues Niveau. Mobile…
-
Live auf der Fachpack in Nürnberg
Der Systemanbieter NORD DRIVESYSTEMS präsentiert innovative und branchenspezifische Antriebslösungen für die Verpackungsindustrie vom 23. bis 25. September auf der Fachpack. Die Expertinnen und Experten aus Bargteheide freuen sich auf zahlreiche Besucher in Halle 3C an Stand 440. NORD zeigt auf der Fachpack ein umfassendes Portfolio an flexiblen Systemlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Verpackungsindustrie zugeschnitten sind. Mit seinem modularen Produktbaukasten wird das Unternehmen den unterschiedlichen Anforderungen der Prozesskette vom Primary- bis zum End-of-Line-Packaging gerecht und unterstützt eine effiziente, zukunftssichere Maschinenplanung. Die Oberflächenveredelung NXD tupH® Im Primary Packaging stellt der neue Oberflächenschutz NXD tupH® von NORD eine wirtschaftliche und wirkungsvolle Alternative zu Edelstahl, Lackierungen oder Hauben dar. Der Oberflächenschutz ist…
-
Von Lampenfieber zu Lampenliebe
Ob Gehaltsverhandlung, Bühnenauftritt oder erstes Date: Lampenfieber kennt jede:r. In ihrem neuen Buch „Lampenfieber lieben lernen“ bündeln Schauspielerin und Fantomfilm-Produzentin Eva Habermann und Autorin Ida von Wegen persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und exklusive Tipps von bekannten Persönlichkeiten wie Harald Schmidt, Oliver Kalkofe, Frauke Ludowig, Regina Halmich oder Eckart von Hirschhausen. Ziel ist es, Leser:innen zu zeigen, dass Nervosität nicht lähmen muss, sondern beflügeln kann. Eva Habermann kennt das Gefühl nur zu gut: Seit über 30 Jahren steht sie vor Kamera und Publikum und hat Lampenfieber nie vollständig abgelegt. „Ich habe im Laufe der Zeit unzählige Techniken entwickelt, um mit der Aufregung umzugehen und festgestellt, dass man Lampenfieber sogar für sich…
-
Mit smarter Lagerlogistik gegen den Fachkräftemangel
Die letzte Grippewelle hat es wieder gezeigt: Hohe Nachfrage trifft auf knappe Personalressourcen. Selbst bei voller Besetzung wird es schon knapp – kein Wunder, dass es bei krankheitsbedingten Ausfällen zu Verspätungen und Engpässen kommt. Die schlechte Nachricht: Der Arbeitsmarkt wird sich so schnell nicht ändern. Die gute Nachricht: Mit einem modernen Warehousemanagement kann sich die Lage schnell entspannen. Optimierte Laufwege, minimierte Fehlerquoten und eine papierlose Dokumentation entlasten das Team deutlich und sorgen für eine wesentlich höhere Produktivität. Wer sich dann noch für eine cloudbasierte Lösung wie COGLAS WEB WMS entscheidet, kann seine Prozesse jederzeit skalieren und auf saisonale Schwankungen reagieren. Und noch eine gute Nachricht: Die Einführung von COGLAS WEB…
-
Hygienisch sicher, robust und barrierefrei: Der neue sodajet Public von Grünbeck
Der sodajet Public setzt neue Maßstäbe in der Tafelwasserversorgung. Diese innovative Lösung ist hygienisch sicher, robust sowie barrierefrei und eignet sich besonders für anspruchsvolle Einsatzorte wie Pflegeeinrichtungen, Schulen und Werkstätten. Als praktische One-Box-Lösung vereint der sodajet Public alle Komponenten in einem Gerät und bietet Platz für jede marktübliche 10-kg-CO2-Flasche. Dank seiner benutzerfreundlichen Bedienung und hohen Leistungsfähigkeit liefert er jederzeit gekühltes, frisches Tafelwasser in drei Sorten – still, medium oder sprudelnd. Die einfache Handhabung und die zuverlässige Technik machen den sodajet Public zu einer idealen Wahl für Orte, an denen eine konstante Wasserversorgung unerlässlich ist. Nachhaltigkeit, die überzeugt In Deutschland werden derzeit stündlich nahezu 2 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht. Hochgerechnet entspricht das über 45 Millionen…
-
Ab sofort verfügbar: Das Composable Commerce Starter Kit für Shopware & Storyblok
Die in München ansässige Commerce-Agentur signundsinn GmbH hat ein neues Paket für Onlinehändler geschnürt, mit dem der Aufbau und der Betrieb einer sogenannten Composable Commerce Infrastruktur schnell, flexibel und auf die individuellen Unternehmensanforderungen ausgerichtet realisiert werden kann. Und das zu einem Bruchteil der bisher aufzuwendenden Kosten, was die Lösung besonders für Firmen attraktiv macht, die sich jetzt trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für zukünftige Entwicklungen im Onlinehandel bereit machen wollen und müssen. Als E-Commerce-Backend kommt bei dem von signundsinn geschnürten Paket das flexible und API-basierte Shopsystem von Shopware zum Einsatz. Damit werden alle Daten und Prozesse um Produkte, Bestellungen, Retouren und Kunden gesteuert. Für das Content-Marketing ist in dem Starter…
-
First Majestic gibt positive Explorationsergebnisse aus San Dimas bekannt
Erweiterungsbohrungen durchteufen hochgradige Silber- und Goldmineralisierung in der Nähe der untertägigen Minenentwicklung. Hochgradiger Silber- und Goldabschnitt im neuen Erzgang Coronado hebt das Potenzial für neue Mineralressourcenentdeckungen hervor. First Majestic Silver Corp. (NYSE: AG) (TSX: AG) (FWB: FMV) (das „Unternehmen“ oder „First Majestic“) freut sich, positive Bohrergebnisse aus seinem laufenden Explorationsprogramm in der Silber-/Goldmine San Dimas in Durango (Mexiko) bekannt zu geben. Das laufende Explorationsprogramm wurde konzipiert, um neue Gänge zu erkunden, die Mineralressourcen zu erweitern und die vermuteten Mineralressourcen in angedeutete Mineralressourcen hochzustufen. „Die Explorationsergebnisse 2025 bei San Dimas festigen weiterhin die Position des Projekts als hochwertiges Asset im Portfolio der in Betrieb befindlichen Minen von First Majestic“, erklärte Keith Neumeyer,…
-
Starcore veröffentlicht Produktionsergebnisse für das erste Quartal
NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMT Starcore International Mines Ltd. (TSX: SAM) („Starcore“ oder das „Unternehmen“) gibt für seine Mine San Martin („San Martin“) im mexikanischen Bundesstaat Queretaro die Produktionsergebnisse für das mit Juli 2025 endende erste Geschäftsquartal bekannt. Während des Quartals wurde der Carbon-in-Leach-(CIL)-Prozess für kohlenstoffhaltiges Erz verfeinert und es wurden die erforderlichen Anpassungen vorgenommen, um den Prozess zu optimieren. Im Laufe des Quartals wurden durch die Aufbereitung von 5.370 Tonnen aufgehaldetem Erz mit Gehalten von 1,91 g/t Gold und 17,5 g/t Silber 166 Unzen Goldäquivalent produziert. Die Gewinnungsraten betrugen 75 % für Gold und 65 % für Silber. Die Produktion von kohlenstoffhaltigem Erz mit besseren Gehalten in…
-
Norsemont gibt den Abschluss der zweiten Tranche der Privatplatzierung mit Lead Orders von Rob McEwen und anderen strategischen Investoren bekannt
Norsemont Mining Inc. (CSE: NOM, OTCQB: NRRSF, FWB: LXZ1) („NOM“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass der bekannte Bergbauinvestor Rob McEwen, Chairman und Chief Owner von McEwen Inc. (TSX: MUX, NYSE: MUX), diese strategische Runde leitete und dass das Unternehmen im Anschluss an die Pressemeldung vom 1. August 2025 die zweite Tranche einer nicht vermittelten Privatplatzierung abgeschlossen hat, die aus 2.320.000 Einheiten des Unternehmens zu 0,60 CAD pro Einheit bestand, was einem Bruttoerlös von 1.392.000 CAD entspricht (das „Angebot“). Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem halben Warrant. Jeder Warrant berechtigt den Inhaber zum Erwerb einer Stammaktie zu einem Preis von 0,75 CAD$ pro Stammaktie für einen Zeitraum von…
-
IWiG – SPGA liefert evidenzbasierte Entscheidungssicherheit für Market Access und HTA-Prozesse
Von der Innovation zur Realität: Wie SPGA die Wirtschaftlichkeit sichtbar macht Innovative Arzneimittel und Medizinprodukte müssen heute nicht nur durch Wirksamkeit überzeugen – sondern zunehmend auch durch ihre Wirtschaftlichkeit im Versorgungsalltag. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) unterstützt Pharmaunternehmen bei der Entwicklung zukunftssicherer Market-Access-Strategien mit der SPGA-Methode (Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse). Zahlen, Zeit, Personal – die Methodik hinter der Evidenz SPGA basiert auf Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC) und ermöglicht eine verursachungsgerechte Analyse von Kosten, Personalressourcen und Zeitaufwand entlang realer Versorgungspfade. Damit erhalten Unternehmen belastbare Entscheidungsgrundlagen für Preisstrategien, Nutzendossiers und HTA-Verfahren. „Die SPGA ist die Brücke zwischen medizinischer Innovation und ökonomischer Realität“, sagt Prof. Dr. Michael Greiling, Leiter des IWiG.…