-
IWiG – SPGA liefert evidenzbasierte Entscheidungssicherheit für Market Access und HTA-Prozesse
Von der Innovation zur Realität: Wie SPGA die Wirtschaftlichkeit sichtbar macht Innovative Arzneimittel und Medizinprodukte müssen heute nicht nur durch Wirksamkeit überzeugen – sondern zunehmend auch durch ihre Wirtschaftlichkeit im Versorgungsalltag. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) unterstützt Pharmaunternehmen bei der Entwicklung zukunftssicherer Market-Access-Strategien mit der SPGA-Methode (Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse). Zahlen, Zeit, Personal – die Methodik hinter der Evidenz SPGA basiert auf Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC) und ermöglicht eine verursachungsgerechte Analyse von Kosten, Personalressourcen und Zeitaufwand entlang realer Versorgungspfade. Damit erhalten Unternehmen belastbare Entscheidungsgrundlagen für Preisstrategien, Nutzendossiers und HTA-Verfahren. „Die SPGA ist die Brücke zwischen medizinischer Innovation und ökonomischer Realität“, sagt Prof. Dr. Michael Greiling, Leiter des IWiG.…
-
Mit texhub.world auf Erfolgskurs: Südwesttextil bringt Textilbranche ins Spiel
Gaming boomt – und die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg spielt mit. Mit der „texhub.world“ verbindet Südwesttextil Branchenwelten in einer interaktiven Open-World, die textile Vielfalt spielerisch erlebbar macht. In dieser Woche blickt die Gaming-Welt nach Köln: Die gamescom 2025 bringt hunderttausende Besucherinnen und Besucher sowie führende Akteure der Branche zusammen. Laut dem Verband der deutschen Games-Branche wächst der Markt stetig – und verändert sich spürbar: Das Publikum wird vielfältiger und mobile Endgeräte machen Spiele jederzeit zugänglich. Positive Resonanz: Textilbranche kombiniert Gaming und Berufsorientierung Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil greift genau diese Trends auf und lädt in die „texhub.world“ ein – interaktiv, generationsübergreifend, kostenfrei, direkt im Browser und mobil verfügbar. Mit…
-
Kleiner Helfer für großartige Effekte
Die Feinmess Suhl GmbH, ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe, hat eine innovative Cobot-Lösung für die automatisierte Bestückung von Messuhrenprüfplätze entwickelt, die erstmals auf der Control 2025 in Stuttgart präsentiert wurde. Damit können bis zu zehn verschiedenen Messuhren erkannt und vollautomatisch in den Prüfplatz eingesetzt werden. Der Roboter ist eine kundenspezifische Lösung mit individuellen Anpassungen. Er übernimmt alle Einstellungen, die bisher manuell durchgeführt wurden – zum Beispiel für die Blende, die Kamerahöhe oder den Messabstand. Das hochpräzise Messuhren- und Feinzeigerprüfgerät MFP 50 / 50 BV ist ein vollautomatisches Messsystem von Feinmess Suhl für analoge und digitale Messuhren sowie jegliche Art von Messtaster. Damit ist der Anwender in der Lage, analoge und digitale…
-
Zusätzliches Kapital stärkt die Finanzposition von Onco-Innovations
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die erfolgreiche Umsetzung eines zentralen Bestandteils seiner Kapitalstrategie bekannt zu geben. Über 90 % der ausstehenden Aktienkauf-Warrants des Unternehmens mit einem Ausübungspreis von 0,60 $ wurden bislang ausgeübt, was zu einem zusätzlichen Kapitalzufluss geführt hat und die Wirksamkeit der internen Finanzierungsstrategie des Unternehmens bestätigt. Diese Warrant-Ausübungen, die sich über einen Zeitraum von acht Monaten erstreckten, unterstützen die nicht verwässernden Finanzierungsziele des Unternehmens. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese hohe Umwandlungsquote eine starke Interessengleichheit mit den Aktionären sowie ein wachsendes Marktvertrauen in die langfristige Vision widerspiegelt. Thomas O’Shaughnessy, CEO von Onco-Innovations, erklärte: “Das Management freut sich, dass…
-
Verleihung des Publikumspreises
Der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG ist der Publikumspreis zu verdanken. Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, bis zum 31. August ihre*n persönliche*n Favorit*in der Ausstellung zu benennen. Die Träger*innen des Publikumspreises werden in Anwesenheit aller Künstler*innen feierlich verkündet. So 31/08 16 Uhr Preisverleihung mit Peter Zantopp-Goldmann (Zollhafen AG) Robert Meyer (Kunsthochschule Mainz) Die Kosten sind im Eintritt enthalten. Mit freundlicher Unterstützung der Zollhafen AG All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit. Laslo Chenchanna, Helena Hafemann, Nazanin Hafez, Julien Hübsch, Lejla Jakupović, Charlotte Klinger, Ji Heaun Kweon, Saskia Neumann, Katrin Nicklas, Levin Oehler, Leonard Schlöder, Liza Stipic, Kübra Ural 04/07–07/09/25 Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz. Der…
-
Primion celebrates its 30th anniversary with social commitment in Sigmaringen
The first initiative is the St. Franziskus employment facility run by Caritas in Sigmaringen. The facility offers around 70 people with mental disabilities meaningful work, individual support and the chance to reintegrate into the primary labour market or find long-term employment in a protected environment. Tasks range from packaging work for international companies to services in printing, layout and administration, as well as training measures and municipal green space maintenance. The facility has been using a time recording system from Primion since 2019. As part of the anniversary celebrations, the terminal previously used has now been replaced by a modern model, which was installed and set up on site by…
-
Primion feiert 30-jähriges Bestehen mit sozialem Engagement in Sigmaringen
Den Auftakt macht die Beschäftigungseinrichtung St. Franziskus der Caritas in Sigmaringen. Die Einrichtung bietet rund 70 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine sinnstiftende Tätigkeit, individuelle Förderung sowie die Chance auf Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt oder eine langfristige Beschäftigung in einem geschützten Rahmen. Die Aufgaben reichen von Verpackungsarbeiten für internationale Unternehmen über Dienstleistungen in Druck, Layout und Verwaltung bis hin zu Qualifizierungsmaßnahmen und kommunaler Grünpflege. Seit 2019 setzt die Einrichtung auf ein Zeiterfassungssystem von Primion. Im Rahmen des Jubiläums wurde das bisher genutzte Terminal nun durch ein modernes Modell ersetzt und vor Ort durch einen eigenen Service-Techniker installiert und eingerichtet – sehr zur Freude des gesamten Teams. „Das Terminal ist Teil…
-
vhs-Kurs: Shinrin Yoku – die Heilkraft des Waldes
Waldbaden hat seine Wurzeln in Japan und heißt dort "Shinrin Yoku". Es bedeutet „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ und ist eine (ent)spannende Selbsterfahrung für Körper, Geist und Seele. Bei einem vhs-Kurs in Rudingshain können die Teilnehmer am 7. September zwischen 14 und 17 Uhr mit allen Sinnen ein in die wunderbare Atmosphäre des herbstlichen Waldes eintauchen – einem der ursprünglichen Kraftorte der Menschheit. An besonderen Stellen im Wald werden sie verweilen oder mit achtsamen Übungen nach der Shinrin Yoku Methode die positiven Effekte des Waldes auf Körper, Geist und Seele gezielt unterstützen. Dabei handelt es sich z. B. um Atemübungen zur Entspannung, leichte Bewegungsübungen aus dem Qi Gong, Sinnes- und Wahrnehmungs-Übungen…
-
vhs-Kurs: Tai Chi – für Fortgeschrittene und zum Wiedereinstieg
In dem vhs-Kurs Thai Chi für Fortgeschrittene werden stilübergreifend die Tai Chi-Prinzipien geübt sowie spezielle Übungen für den Aufbau und die Entwicklung der inneren Kraft (Nei Gong). Neben einer angebotenen Form aus dem Yang Stil können Inhalte auf einen eigenen Stil übertragen werden. Der Kurs findet samstags von 10 bis 11 Uhr in der vhs in Lauterbach statt. Start ist am 6. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von…
-
vhs-Kurs: Zumba®-Stepp
Kraftvolles Training für den Unterkörper: Zumba®-Stepp, das neueste Zumba®-Programm, lässt die Pfunde nur so schmelzen. Die Gesäßmuskulatur und die Beine werden gestrafft. Die vhs bietet einen solchen Kurs ab 3. September in der Eichberg-Grundschule in Lauterbach an. Zehn Treffen finden statt – jeweils von 18 bis 19 Uhr. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…