-
Fortuna delivers production of 72,462 gold equivalent ounces for the third quarter of 2025
Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) (- https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-update-on-q2-numbers-and-exploration-success-at-diamba-sud/ -) reports production results for the third quarter of 2025 from its three operating mines located in West Africa and Latin America. Q3 2025 highlights Gold equivalent production of 72,462 ounces4 compared to 73,123 gold equivalent ounces (GEO) in Q3 20241,2 and 71,229 GEO in Q2 20251,3 Consolidated GEO production for the first nine months of 2025, including the Yaramoko Mine, totaled 251,871 ounces Fortuna reiterates its updated annual production guidance for 2025 in the range of 309,000 to 339,000 GEO. West Africa Region Séguéla Mine, Côte d’Ivoire: Solid quarter-on-quarter performance, on track to exceed upper end of guidance Mining…
-
Fortuna meldet für Q3-2025 eine Produktion von 72.462 oz Goldäquivalent
Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) (- https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-update-on-q2-numbers-and-exploration-success-at-diamba-sud/ -) gibt die Produktionsergebnisse für das dritte Quartal 2025 aus seinen drei in Betrieb befindlichen Minen in Westafrika und Lateinamerika bekannt. Highlights des dritten Quartals 2025 Goldäquivalentproduktion von 72.462 Unzen4 im Vergleich zu 73.123 Goldäquivalentunzen (GEO) im dritten Quartal 20241,2 und 71.229 GEO im zweiten Quartal 20251,3 Die konsolidierte GEO-Produktion für die ersten neun Monate des Jahres 2025, einschließlich der Yaramoko-Mine, belief sich auf insgesamt 251.871 Unzen Fortuna bekräftigt seine aktualisierte Jahresproduktionsprognose für 2025 in einer Spanne von 309.000 bis 339.000 GEO. Region Westafrika Mine Séguéla, Elfenbeinküste: Solide Quartalsleistung gegenüber dem Vorquartal, auf dem besten Weg, die Obergrenze der Prognose…
-
Web-Seminar: So können Handwerksbetriebe Social Media erfolgreich für sich einsetzen
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 11 bis 12 Uhr, findet das Webseminar „Social Media im Handwerk – attraktiv als Arbeitgeber auftreten“ statt. Mit diesem Angebot unterstützt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Betriebe dabei, ihre Präsenz in sozialen Netzwerken professionell zu gestalten und für die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften einzusetzen. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Betriebe stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgeber sichtbar zu machen. Digitale Kommunikationswege spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit einem neuen Webseminar zum Thema Social Media unterstützt die Handwerkskammer in Mannheim Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz professionell aufzubauen und gezielt einzusetzen. Im Mittelpunkt des Angebots steht die…
-
Plug-in-Golf fährt fast so dynamisch wie ein GTI
SportlicheGolffahrer schwören auf das dynamische GTI-Feeling. Doch jetzt gibt es mit dem überarbeiteten Golf GTE mit Plug-in-Hybrid wieder ernstzunehmende Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Doch kann der GTE dem GTI gefährlich werden? In der Tat, wie der aktuelle auto-motor-und-sport-Test zeigt. Der überarbeitete Plug-in-GTE bringt es auf eine Gesamtleistung von 272 PS und damit noch 7 PS mehr als der GTI. Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 19,7 kWh, die im Test eine rein elektrische Reichweite von beeindruckenden 130 Kilometern ermöglichte. Besonders praktisch: Die neue Batterie im Heck lässt sich jetzt auch schnellladen. Doch zurück zum Vergleich mit dem GTI: Die Kombination des 177 PS starken Vier-Zylinder-Benziners mit dem 95 PS…
-
Digitale Innovationen live erleben – CAD Schroer auf der FMB 2025
Spannende Einblicke in digitale Planung, XR und KI erleben Besucher der FMB 2025 auf dem Stand von CAD Schroer in Halle 20, Stand DH5. Auf der FMB 2025 kommen Entwickler, Entscheider und Technologieanbieter aus dem Maschinenbau zusammen und präsentieren die neuesten Trends und Lösungen. CAD Schroer zeigt im Rahmen der FMB, wie innovative Technologien bereits heute die industrielle Praxis verändern. Am Messestand DH5 in Halle 20 erleben Besucher praxisnahe Anwendungen aus den Bereichen Anlagenplanung, XR und KI. Digitale Planungslösungen für den Maschinenbau Die FMB ist die zentrale Plattform für den Maschinenbau in Deutschland. Vom 4. bis 6. November 2025 zeigt CAD Schroer in Bad Salzuflen, wie die digitale Planung von…
-
Abschaltung des G2-Netzes könnte HU gefährden
Durch die 2028 beginnende Abschaltung des G2-Netzes können dann viele Millionen Autos bei einem Unfall keinen automatischen Notruf eCall mehr absetzen. Das senkt nicht nur die Überlebenschancen der Insassen nach einem Unfall, sondern könnte auch die TÜV-Zulassung gefährden. Das berichtet die Zeitschrift auto motor und sport. Bei Wegfall des G2-Netzes „werden Insassen dieser Fahrzeuge nicht mehr in der Lage sein, automatisierte oder per Knopfdruck ausgelöste Notrufe direkt an die Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst zu senden. Ein erheblicher Verlust an Sicherheit ist die Folge“, kritisiert Carsten Schneider vom Deutschen Feuerwehr Verband. Betroffen davon sind alle Automodelle mit Typgenehmigungen seit März 2018, die das 2G-Netz für eCall nutzen. Eine Ersatzlösung gibt…
-
Porsche-Chef Blume bestätigt neuen Verbrenner-SUV
Porsche-Chef Oliver Blume hat erstmals offiziell Spekulationen bestätigt, dass nach Auslaufen des Macan als Verbrenner-SUV eine neue SUV-Baureihe kommen wird. Sie wird neben dem Elektro-Macan ausschließlich auf Verbrennungsmotoren basieren. „Im B-SUV-Segment planen wir für die Zukunft eine eigenständige Modellreihe mit Verbrenner- und PHEV-Antrieb. Der neue SUV soll spätestens zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen“, sagt Blume im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. Zudem kündigte Blume neue Performance-Versionen an. „Mit dem hochinnovativen T-Hybrid-Konzept haben wir den Verbrennungsmotor in unserer Ikone Porsche 911 auf ein noch höheres Niveau gesetzt. Der neuartige Performance-Hybrid erhöht den Fahrspaß und senkt gleichzeitig die Emissionen. Auch bei anderen Modellreihen werden wir dieses…
-
Diskriminierung: Zentralrat der Jenischen lobt Schwarzwald-Krimi
Seit Jahrhunderten wird die Volksgruppe der Jenischen in Deutschland ausgegrenzt und diskriminiert. Im aktuellen Schwarzwald-Krimi des ZDF wurde dies einem breiten Publikum nun beispielhaft vorgeführt. Der Zentralrat der Jenischen, die offizielle Interessenvertretung des Jenischen Volkes lobt die Filmemacher und den Sender dafür. Renaldo Schwarzenberger, Vorsitzender des Zentralrats der Jenischen erklärte: „Im Film werden die vielen Vorurteile sehr plastisch dargestellt, mit denen wir Jenische zeitlebens konfrontiert werden. Diskriminierung, Beleidigung und falsche Verdächtigung sind auch heute noch alltägliche Erfahrungen für viele von uns.“ Auch für Hauptdarsteller Armin Rohde findet der zentralrats-Vorsitzende lobende Worte. „Armin Rohde hat die Sorge um seine Familie und die Erfahrung von Unterdrückung sehr lebendig dargestellt. Als Jenischer konnte…
-
Oberleitungsschaden zwischen Elsässer Straße und Berliner Allee: Linie 4 unterbrochen
Wegen eines Oberleitungsschadens zwischen den Haltestellen Elsässer Straße und Berliner Allee ist die Linie 4 am 8. Oktober seit etwa 11 Uhr unterbrochen. Der Linienast zur Messe kann deshalb nicht angefahren werden. Die Linie 4 pendelt daher zwischen Innsbrucker Straße über Rathaus im Stühlinger zur Bissierstraße. Von dort richtet die VAG einen Schienenersatzverkehr in Richtung Messe ein. Aktuell laufen die Sicherungsmaßnahmen an der defekten Oberleitung. Davon sind auch die Buslinien 10, 22 und 36 betroffen, die Umleitungen fahren. Ursache des Oberleitungsschadens war ein Fremdunfall mit einem Kranwagen. Die VAG geht nach jetzigem Stand davon aus, dass die Reparaturarbeiten an den Oberleitungen noch bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober, andauern werden. Nach…
-
Camino erhält Genehmigung für eine erweiterte Abraumhalde und erzielt Meilenstein im Kupferprojekt Puquios in Chile
Camino Minerals Corporation (TSXV: COR)(OTC PINK: CAMZF) („Camino“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass die für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständigen chilenischen Behörden (Environmental Assessment Service) einen Ausnahmebescheid erlassen haben, mit dem die Änderung des Standorts und Volumens einer Abraumhalde für das Kupferprojekt Puquios in Chile („Puquios“ oder das „Projekt Puquios“) genehmigt wird. Dadurch wird eine Verlängerung der Betriebsdauer des Projekts auf 15 Jahre möglich. Diese Änderungsgenehmigung für das Projekt unterstützt Camino und seinen strategischen Partner Nittetsu Mining Co., Ltd. („Nittetsu“ oder „Nittetsu Mining“) bei ihren Initiativen zur Sicherung eines Finanzierungspakets für die Errichtung eines Kupferbergbaubetriebs im Projekt Puquios. Der Ausnahmebescheid bestätigt, dass für die genehmigten Änderungen keine eigene Umweltverträglichkeitsprüfung („UVP“)…