-
Gold is the number one asset class
Advertisement/Advertising – This article is distributed on behalf of Miata Metals Corp. and Fury Gold Mines Ltd., with them SRC swiss resource capital AG has paid IR advisory agreements. Creator: SRC swiss resource capital AG · Author: Ingrid Heinritzi · First publication: August 20, 2025, 9:40 a.m., Europe/Berlin The investment bank UBS, for example, has raised its benchmark target for gold. The bank now expects a price of US$3,600 (previously US$3,500) per ounce by the end of March 2026 and US$3,700 (an increase of US$200) per ounce by the end of June 2026. The familiar factors, such as de-dollarization, central bank purchases, and geopolitical concerns, continue to drive the price…
-
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Anzeige/Werbung – Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Miata Metals Corp. und Fury Gold Mines Ltd., mit denen die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 20.08.2025, 09:40 Europa/Berlin Die Investmentbank UBS beispielsweise hat ihr Benchmark-Ziel für Gold erhöht. Die Bank geht nun bis Ende März 2026 von einem Preis von 3.600 US-Dollar (zuvor 3.500 US-Dollar) je Unze und für Ende Juni 2026 von 3.700 US-Dollar (damit 200 US-Dollar mehr) je Unze aus. Es sind nach wie vor die bekannten Faktoren, wie die Entdollarisierung, die Käufe der Zentralbanken sowie geopolitische Belange, die den Goldpreis antreiben. Handelskonflikte und Friedensbemühungen zwischen Russland und der…
-
Was verzögertes Einstellen den Mittelstand wirklich kostet – und warum offene Stellen schnell besetzt werden müssen
In vielen mittelständischen Unternehmen gehören unbesetzte Stellen zum Alltag. Häufig wird der Handlungsdruck unterschätzt, weil die Folgen nicht sofort sichtbar sind. Doch jede Vakanz zieht ab Tag eins direkte und indirekte Kosten nach sich – und je länger die Lücke besteht, desto schwieriger und aufwendiger wird es, sie zu schließen. Übergangslösungen werden oft zum Dauerzustand und belasten die gesamte Organisation. Die wahren Kosten offener Stellen Oft wird angenommen, eine Vakanz spare Kosten, weil kein Gehalt gezahlt wird. In Wahrheit ist das Gegenteil der Fall. Die Kosten einer offenen Position bestehen aus: • Offene Kosten – Produktivitätseinbußen sind die Folge, wenn die Leistung hinter dem Bedarf zurückbleibt. Aufträge können nicht angenommen…
-
Fallbeispiel: Wann ist eine Finanzberatung sinnvoll?
Angenommen, Sie haben plötzlich aufgrund einer Erbschaft 150.000 Euro zur Hand und verfügen über einige Ersparnisse, aber wenig Wissen zur Vermögensanlage. Dann stünden Sie nun vor der Frage, wie Sie weiter vorgehen sollten. Als ersten Schritt empfiehlt Finanzexperte Larisch, die finanziellen Verhältnisse zu ordnen: „Zunächst sollte ein Teil für die kurz- und mittelfristige Absicherung von Reparatur-, Anschaffungs- und Ersatzrücklagen bestimmt werden. Diese Teilsumme ist in gut verzinstem Tagesgeld gut aufgehoben, eventuell auch anteilig einem Geldmarkt-ETF, der den EZB-Zins abbildet.“ Zusätzlich könne je nach Zeithorizont für die Ausgaben auch Festgeld infrage kommen. Biallo-Tipp: Mit dem Festgeld-Vergleich und dem Tagesgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie die Konditionen von mehr als 1.200 Banken und…
-
Erster Volley-Wundertag begeistert kleine und große Volleyball-Fans
Mit strahlenden Gesichtern, prominenten Volleyball-Stars und jeder Menge Action am Ball feierte die Volleyball Bundesliga (VBL) am 16. August im Freizeitpark des Wunderland Kalkar die Premiere des Volley-Wundertags. Zahlreiche Kinder und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, den Volleyballsport spielerisch zu entdecken oder ihr Können zu zeigen und erlebten dabei einen unvergesslichen Tag. Das Event wurde am Samstagmorgen von Dr. Britta Schulz, Bürgermeisterin der Stadt Kalkar, gemeinsam mit VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema und dem Hotelmanager des Wunderland Kalkar, Volker Grothe, eröffnet. Anschließend konnten die Kinder an zwölf Stationen ihre Geschicklichkeit beim Fangen, Werfen und bei Volleyball-Grundübungen unter Beweis stellen. Wer mindestens sechs Übungen erfolgreich absolvierte, erhielt als Belohnung Knieschoner und einen kleinen…
-
Mehr rausholen statt ständig wechseln
Wer bei der Beschaffung von Schleifwerkzeugen nur auf den Einkaufspreis achtet, der spart definitiv an der falschen Stelle. Den Beweis dafür liefern die Schleiflamellenteller Turbo (SLTT) von LUKAS-ERZETT frei Haus. Denn schon beim ersten Einsatz mit diesen Fächerschleifscheiben wird jedem sofort klar: Durch die hohe Abtragsleistung, die lange Lebensdauer, den optimierten Arbeitskomfort, die Reduzierung von Maschinenstillstandzeiten und die Steigerung der Produktivität tragen die SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT zu spürbar geringeren Gesamtkosten bei. Ob bei Stahlarbeiten im Schiffsbau, an Brücken oder etwa beim Bau von Tankwagen, LKW-Anhängern und Fahrzeugteilen – es ist offensichtlich, dass die Wahl der richtigen, qualitativ hochwertigen Schleifwerkzeuge von LUKAS-ERZETT einen erheblichen, positiven Einfluss auf die Kosten-Nutzen-Bilanz hat. Die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben in Zahlen: Ein…
-
Güter auf Reisen: Wer zieht die Fäden?
Von Hamburg nach Shanghai, von Berlin nach New York – täglich sind Millionen Waren weltweit unterwegs. Doch wer sorgt dafür, dass all diese Güter pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen? Hinter den Kulissen des globalen Warenverkehrs arbeiten Speditionskaufleute als wahre Logistik-Experten und sorgen dafür, dass der internationale Handel reibungslos funktioniert. Für Menschen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, bietet die Umschulung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen spannende Perspektiven. In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, wächst der Bedarf an Fachkräften, die Warenströme effizient und kostengünstig organisieren können. Diese Umschulung eröffnet den Weg in eine Branche mit Zukunft. Dirigenten der globalen Warenströme:…
-
Gold Hot Stock Tocvan Ventures: Mit Top-Personalie und Pilot-Mine vor dem historischen Sprung
Aktiencheck EXKLUSIV Verbreitet im Auftrag von Tocvan Ventures Corp. Calgary (www.aktiencheck.de, Anzeige) Link zum Report: https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Gold_Hot_Stock_Tocvan_Ventures_Top_Personalie_und_Pilot_Mine_historischen_Sprung-18930969 Executive Summary 20.08.2025 Verbreitet im Auftrag von Tocvan Ventures Corp. Gold Hot Stock Tocvan Ventures: Mit Top-Personalie und Pilot-Mine vor dem historischen Sprung Unser Gold Hot Stock Tocvan Ventures Corp. (ISIN CA88900N1050 / WKN A2PE64, Ticker: TV3.F, CSE: TOC.CN, $TOC) meldet eine hochkarätige Personalie: Christopher Gordon übernimmt ab sofort die Rolle des Head of Corporate Development. Gordon bringt mehr als 18 Jahre Erfahrung im Rohstoffsektor mit und hat mehrfach bewiesen, dass er Unternehmen zu spektakulären Erfolgen führen kann. Besonders eindrucksvoll: • Als Director of Investor Relations bei Integra Gold war er maßgeblich am Aufbau der Marktbekanntheit und Kapitalbeschaffung beteiligt – und bereitete so den…
-
Bei der Ernährung auf ausreichend Calcium achten
Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei einer veganen Ernährung, noch bei vegetarischer oder Mischkost erreicht. Das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Daher empfehlen die Forschenden, bei allen drei Ernährungsformen auf ausreichend Calcium zu achten. Mehr Pflanzenkost – weniger Calcium? Immer mehr Menschen essen aus gesundheitlichen, ökologischen oder ethischen Gründen vegetarisch oder vegan. Ob der Körper beim Genuss von mehr Pflanzenkost und weniger tierischen Lebensmitteln und Milchprodukten noch genug Calcium bekommt, wollten deutsche Forschende wissen. Dafür untersuchten sie im Rahmen einer Metaanalyse 74 Studien. Das Ergebnis: Die Personen, die sich vegan ernährten, nahmen pro Tag etwa 260 mg Calcium…
-
Coop stellt mit LOGSOL Leergutmanagement um
Bei der Suche nach einer neuen Software stehen Unternehmen oft vor einer großen Herausforderung. Coop testete in einem sorgfältigen Auswahlprozess verschiedene Behältermanagementsysteme und entschied sich am Ende für die Lösung BinMan® von LOGSOL. Im September 2022 wurden die drei aussichtsreichsten Anbieter nach Basel eingeladen, um ihre Systeme vorzustellen. Der Pitch von LOGSOL überzeugte, weil BinMan® viele Funktionen im Standard bietet. Das reduziert den Aufwand für individuelle Anpassungen erheblich. Dominik Hew ist Projektleiter des Fachbereichs Transporthilfsmittel-Pool bei Coop und fasst zusammen: „Das aktuelle System THM2011 ist eine Eigenentwicklung auf SAP-Basis und stößt an seine Grenzen. Insbesondere die Softwarewartung sowie die Integration neuer Schnittstellen und Funktionen sind im aktuellen System eine große Herausforderung.“ Mit BinMan® wählte Coop…