-
MAGE® Roof & Building Components GmbH – deutscher Qualitätshersteller von Dachzubehör und Systembautechnik präsentiert auf der Messe „DACH+HOLZ“ 2020 in Stuttgart eine Weltneuheit
Vom 28. bis 31.01.2020 präsentiert die MAGE Roof & Building Components GmbH auf der Messe „DACH +HOLZ“ 2020 die ersten First- und Gratrollen, die dank des innovativen MAGE-Klebesystems WCS auf feuchten und kalten Untergründen kleben. MAGE WCS ist damit der Garant für wetterunabhängiges Arbeiten am Dach. Das neue Klebesystem haftet auf feuchten und kalten Untergründen und ist bei Morgentau, Frost und direkt nach Regen verarbeitbar. MAGE WCS erweitert damit die Einsatzzeiten enorm und spart somit Zeit und Geld. Außerdem werden dem Messefachpublikum Neuheiten wie Leadax, der neue umweltfreundliche Bleiersatz und Skytech Pro XL, die einzige nicht brennbare und dämmende Dach- und Fassadenbahn vorgestellt. Natürlich werden auch die Klassiker aus dem…
-
Changemanagement wenn der Arzt kommt
Uwe Rotermund Veränderungen gibt es seit es Menschen gibt und den Begriff Changemanagement auch schon fast ein Jahrhundert. Der Ursprung des Changemanagements geht auf die 1930er Jahre zurück, als die Wissenschaftler Roethlisberger und Mayo die Leistungsfähigkeiten von Mitarbeitern unter Veränderungsbedingen untersucht haben. In den 1940er Jahren hat Kurt Lewin den Veränderungsprozess in Phasen aufgeteilt. Diese Ideen hat John Kotter danach in sein 8-Phasenmodell überführt, welche er in seinem prägnanten Werk „Our Iceberg Is Melting – Changing and Succeeding Under Any Conditions“ auf kinderbuchähnliche Weise sehr prägnant anhand der Herausforderungen einer Pinguinkolonie verdeutlicht. Mir hat dieses Werk die Augen geöffnet und ich denke heute noch immer wieder an die eingängigen Metaphern.…
-
zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2020
Am bundesweiten Fernstudientag am Freitag, den 31. Januar 2020 können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund umfassend informieren. Die Hochschulen des zfh-Verbunds haben ein vielseitiges Online-Aktionsprogramm unter dem Motto „Die Zukunft im Blick mit einem Fernstudium“ zusammengestellt. In Online-Vorträgen, Live-Chats, Präsentationen und Videos erhalten die Teilnehmer – bequem vom Büro oder von zu Hause aus – einen Einblick in die berufsbegleitenden Fernstudienangebote. In ausgewählten Fernstudiengängen bieten die Expertinnen und Experten an den Hochschulen individuelle telefonische Studienberatungen an. Die Teilnahme an allen Aktionen ist unverbindlich und kostenfrei. Das komplette Programm des zfh-Verbunds, welches fortlaufend ergänzt wird, ist unter…
-
zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2020
Am bundesweiten Fernstudientag am Freitag, den 31. Januar 2020 können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund umfassend informieren. Die Hochschulen des zfh-Verbunds haben ein vielseitiges Online-Aktionsprogramm unter dem Motto „Die Zukunft im Blick mit einem Fernstudium“ zusammengestellt. In Online-Vorträgen, Live-Chats, Präsentationen und Videos erhalten die Teilnehmer – bequem vom Büro oder von zu Hause aus – einen Einblick in die berufsbegleitenden Fernstudienangebote. In ausgewählten Fernstudiengängen bieten die Expertinnen und Experten an den Hochschulen individuelle telefonische Studienberatungen an. Die Teilnahme an allen Aktionen ist unverbindlich und kostenfrei. Das komplette Programm des zfh-Verbunds, welches fortlaufend ergänzt wird, ist unter…
-
Pirelli rüstet das Radrenn-Team World Tour Trek-Segafredo aus
Pirelli unterzeichnet eine Technologiepartnerschaftsvereinbarung mit dem renommierten amerikanischen Team. Das Feedback der Sportler wird Pirelli bei der Entwicklung von Road Racing-Reifen zugutekommen, so dass Amateure ein immer leistungsstärkeres Produkt erhalten. Pirelli intensiviert seine Strategie für ein stärkeres Engagement im Profi-Radsport und gibt die Partnerschaft mit dem angesehenen Team World Tour Trek-Segafredo bekannt. Der erste offizielle Auftritt nach der Unterzeichnung der Partnerschaft findet zurzeit bei der Santos Tour Down Under in Australien statt, wo die Athleten des Teams, darunter der amtierende UCI Weltmeister Mads Pedersen, auf P Zero Velo Schlauchreifen von Pirelli fahren. SPORTSGEIST VON PIRELLI Wettkämpfe im Spitzensport gehören zur DNA von Pirelli. Das Unternehmen blickt auf über 110 Jahre…
-
Hightech-Ausstellung: InnoTruck informiert in Fürstenwalde über Chancen in MINT-Berufen
Am 24. und 25. Januar 2020 ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei der 13. Regionalen Ausbildungsbörse in Fürstenwalde zu Gast. Der doppelstöckige Forschungstruck zeigt an der EWE Sport- und Mehrzweckhalle eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren lernen Jugendliche, wie sie in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Der Zutritt ist kostenfrei. Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation? Und in welchen Berufen werden die Innovationen von morgen entwickelt? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station…
-
Uhrenquarz DST1610A für IoT von KDS
CompoTEKs Quarz-Experten von KDS präsentieren Ihren neuen, ultra-kompakten crystal resonator DST1610A! Seine sehr geringe Höhe von gerade einmal 0,5mm ermöglicht Ihnen den Einsatz des kleinen Quarzes in vielen, verschiedenen Anwendungen mit beschränktem Bauraum. Außerdem sorgt sein Keramik-packaging und seine Metallkappe für hervorragende Präzision und hohe Zuverlässigkeit. Der DST1610A arbeitet dabei in einem Temperaturbereich von -40~+85℃ und einem Frequenzbereich von 32.768kHz. Dadurch können Sie ihn bestens in Devices für mobile Kommunikation einsetzen oder ihn in miniaturisierten IoT-Applikationen verbauen. Darüber hinaus eignet sich der DST1610A auch perfekt für Devices im Endkonsumentenbereich wie Wearables. Die Key Features: Frequency Range: 32.768kHz Load Capacitance: 6pF, 7pF, 9pF, 12.5pF Drive Level: 0.1μW (0.5μW max.) Frequency Tolerance:…
-
EnWave unterzeichnet Technologielizenz und gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit GEA Lyophil GmbH zur Weiterentwicklung REV™ Technologie für pharmazeutische Anwendungen
EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FSE:E4U) ("EnWave" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/play/enwave-moon-cheese-highly-profitable-selling-more-rev-machines-in-2019/ ) gab heute die Unterzeichnung einer Technologie-Lizenz und eines gemeinsamen Entwicklungsabkommens (das JDA") mit der GEA Lyophil GmbH (GEA Lyophil"), einem weltweiten Hersteller und Vermarkter von Gefriertrocknungsanlagen für die Pharma- und Biotech-Industrie, bekannt, um die potenzielle Kommerzialisierung der EnWave-Technologie Radiant Energy Vacuum (REV™") in der Pharmaindustrie zu beschleunigen. Das Unternehmen unterzeichnete im Juli 2018 eine Kooperations- und Lizenzoptionsvereinbarung mit GEA Lyophil. Seitdem arbeiten die beiden Parteien eng mit dem bestehenden Pharma-Partner von EnWave zusammen, um die nächsten Entwicklungsschritte in Richtung einer möglichen Kommerzialisierung zu diskutieren und eine Strategie zu entwickeln. Im Rahmen des JDA wird EnWave formell mit GEA…
-
Unternehmen mit ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung in Potsdam gewürdigt
19 Unternehmen aus Westbrandenburg wurden heute in feierlichem Rahmen im Potsdam Museum für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen bei der Berufsorientierung geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen die Handwerkskammer Potsdam, die Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. Betriebe, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufsorientierung engagieren. Die Auszeichnungen nahmen die Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Ines Jesse, Handwerkskammerpräsident Robert Wüst und Wolfgang Spieß, Geschäftsführer Geschäftsbereich Bildung der IHK Potsdam, vor. Die geehrten Unternehmen überzeugten durch ausdauernde Maßnahmen wie Schülerpraktika, Praxislernen, Bewerbungstrainings, Elternunterstützung oder Projektwochen. 163 Schulen waren aufgefordert, für die Prämierung Vorschläge einzureichen. Eine…
-
„Neue“ Möglichkeiten der Netzberechnung und -analyse von Mittel- und Niederspannungsnetzen in Zeiten der Digitalisierung
Am 26. März 2020 findet in Kassel der Workshop „Neue“ Möglichkeiten der Netzberechnung und -analyse von Mittel- und Niederspannungsnetzen in Zeiten der Digitalisierung statt. Nieder- und Mittelspannungsnetze gewinnen, insbesondere zum Erreichen der Klimaziele, zunehmend an Bedeutung. Weiterhin ergeben sich im Rahmen der Digitalisierung neue Möglichkeiten, die Flut der zusätzlich verfügbaren Daten strukturiert und mit überschaubarem Aufwand zu verarbeiten. So lassen sich automatisiert jederzeit Szenarien wie beispielsweise „Wie wirken sich eine erhöhte dezentrale Erzeugung oder die E-Mobility auf unsere elektrischen Netze aus?“ maßnahmenscharf berechnen. Die hierzu notwendigen Langzeit-analysen lassen sich automatisiert mit den Analysen zur elektrischen Leistungsfähigkeit der Netze kombinieren, um so optimierte, tragfähige und robuste Lösungen für die Nieder- und Mittelspannungsnetze…