-
TerraX erwirbt Streichverlängerungen der früher produzierenden Goldminen Ptarmigan und Tom im Goldlager Yellowknife in Kanada
TerraX Minerals Inc. (TSX-V: TXR; Frankfurt: TX0; OTC-Pinksheet: TRXXF – https://www.commodity-tv.com/play/terrax-minerals-adding-value-by-more-drilling-and-increasing-existing-resource/ ) freut sich, den Erwerb von zwei großen Claims, Aurora 1 und 2, bekannt zu geben, die über eine asphaltierte Straße von Yellowknife aus leicht zugänglich sind. Die Aurora-Claims binden Grundstücke, die Streichausweitungen der Ptarmigan- und Tom-Minen (zusammen 120.000 Unzen Gold mit einem Durchschnittsgehalt von 10 g/t Au) enthalten, die von Terrax im Jahr 2018 erworben wurden. TerraX hat eine Vereinbarung (die "Vereinbarung") zum Erwerb einer 100%igen Beteiligung an den Ansprüchen unter den folgenden Bedingungen abgeschlossen: 000 $ in bar bei Annahme der TSX-V für die Einreichung der Vereinbarung ; 000 TerraX-Aktien, die nach Annahme der Vereinbarung durch…
-
Ans Aufhören denkt sie noch lange nicht
HARTING war ihr in den 1960er Jahren nur bekannt als Hersteller von Zigarettenautomaten. Und mit Espelkamp fremdelte sie. Sie war immer froh, wenn sie auf der Fahrt mit ihrem Vater von Herford nach Rahden, den Standorten seiner Schule, die junge Stadt passiert hatte. Doch beides, das Unternehmen und der Ort, fügte sich für Margrit Harting, die am 3. Februar ihr 75. Lebensjahr vollendet, dann doch auf besondere und beglückende Weise zusammen. 1971 heiratete die gebürtige Lipperin den Kaufmann Dietmar Harting, 1987 trat die Dipl.-Handelslehrerin in die 1945 gegründete Technologiegruppe ein und formt seitdem als Managerin, Vorstand, kreative und inspirierende Seniorchefin, Stil und Image des Familienunternehmens. Wenn US-Präsident Barack Obama die…
-
Aurania berichtet Aufklärungsbohrungen auf dem Gold-Silber-Ziel Yawi
Aurania Resources Ltd. (TSXV: ARU) (OTCQB: AUIAF) (Frankfurt: 20. Quartal) ("Aurania" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/play/aurania-resources-following-track-of-possible-road-lidar-program-started/ ) freut sich, einen Zwischenbericht über seine Aufklärungsbohrungen auf seinem Ziel Yawi in seinem Lost Cities – Cutucu-Projekt ("Projekt") im Südosten Ecuadors vorzulegen. Sechs Bohrlöcher wurden bei den Zielen A, B und C auf dem epithermalen Gold-Silber-Zielgebiet von Yawi abgeschlossen. Die Untersuchungsergebnisse der ersten vier Bohrlöcher wurden erhalten; es wurde keine signifikante Gold-Silber-Mineralisierung durchschnitten. Es werden jedoch Vektoren von Alterationsmineralien und Pathfinder-Elementen zur Verfeinerung des Ziels verwendet, während die Bohrungen bei Yawi fortgesetzt werden (siehe Abbildung 1). Darüber hinaus haben die Ergebnisse bei Yawi das Verständnis von Aurania für sein Ziel Crunchy Hill verfeinert,…
-
#mindblowing Kampagne für die Höhere Berufsbildung
Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen starten eine #mindblowing Kampagne für die Höhere Berufsbildung, die die Karrieremöglichkeiten aufzeigen soll. „Bisher kennen zu wenige junge Menschen die Möglichkeiten der Höheren Berufsbildung. Um das zu ändern, möchten wir mit der #mindblowing-Kampagne neue Wege gehen. Wir möchten dorthin, wo Jugendliche viel und gerne interagieren, und wir möchten ihre Sprache sprechen“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die Vorzüge der dualen Ausbildung sind auf der ganzen Welt bekannt. Die Bedeutung ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Auszubildenden selbst unbestritten. Doch berufliche Bildung ist mehr als die Erstausbildung. Was viele nicht wissen: Die Höhere Berufsbildung als nächster Schritt…
-
Alles für den reibungslosen Jahresabschluss in nur einer Software
In der Version 20.0 ihrer Taxonomie-Software Opti.Tax hat die hsp Handels-Software-Partner GmbH einzigartige Features ergänzt – etwa das exklusive Bilanzrating auf Basis einer Schnittstelle zur Creditreform. Das Tool übermittelt den Jahresabschluss an die Creditreform und empfängt in Echtzeit eine Bonitätsanalyse oder das komplette Rating. Auch können nun Soll-Prozesse dokumentiert und im Modul Live-Chart als Prozessdarstellung visualisiert werden. „Das Besondere an der aktuellen Version ist das umgehende digitale Feedback der Creditreform und die Übermittlung des Bilanzratings mit Kennzahlen, inklusive Branchen- und bundesweitem Vergleich“, sagt hsp-Geschäftsführer Paul Liese. „Im Modul Dokumentation sind nun Themen vereint, die zusammengehören – in einer Software, nicht in verteilten Tools.“ Opti.Tax spart Zeit bei Erstellung des Jahresabschlusses,…
-
Ambulante Spitzenklasse – Deutschlands 15 größten Pflegedienste 2020
Das Marktsegment der ambulanten Pflege ist neben der Tagespflege der größte Wachstumsmotor im Pflegemarkt. Wesentliche Wachstumsfaktoren sind die außerklinische Intensivpflege und die Ausweitung der Angebote stationärer Betreiber auf den ambulanten Sektor. Daher ermittelt pflegemarkt.com auch in diesem Jahr die 15 größten ambulanten Pflegedienste der Branche. Um die Änderungen in dem sich wandelnden Markt abzubilden und den aktuellen Neuerungen gerecht zu werden wurde dabei ein neuer Bewertungsmaßstab angewendet. "Um die Marktstellung der einzelnen Betriebe und deren Auswirkung auf dem ambulanten Pflegemarkt gerecht zu werden, sind in diesem Ranking nur ambulante Dienstleister enthalten, deren Fokus auf der ambulanten Versorgung liegt. Ausschlaggebend hierfür war der prozentuale Anteil an Pflegediensten im Vergleich zum Gesamtportfolio…
-
AixConcept auf dem Lehrerkongress „DigitaleSchule.Bayern“
Auf dem Lehrerkongress „DigitaleSchule.Bayern“ ist AixConcept mit einem Vortrag über den einfachen Einstieg von Schulen in Office 365 und Intune vertreten. Der Fokus des Lehrerkongresses liegt auf digitaler Bildung und der Unterstützung des Unterrichts durch die Integration von Schul-IT. Unterschiedliche Lösungen für alle Schulformen werden praxisnah vorgestellt und diskutiert. — 2020 beginnt in Bayern digital: Am 5. Februar findet in der Realschule Gauting bei München der Lehrerkongress „DigitaleSchule.Bayern“ statt. Mit mehreren hundert Teilnehmern ist der Kongress DigitaleSchule.Bayern die größte Fortbildungsveranstaltung und Ausstellung für Lehrer*innen zum Thema digitale Bildung in Bayern. Der Kongress findet seit mehreren Jahren in der Realschule Gauting statt. Felix Müller von AixConcept referiert zum Thema „MNSpro Cloud…
-
Das erwartet uns 2020 im Bereich Automation
Es ist bei vielen Magazinen und in vielen Redaktionen eine gewisse Tradition, am Anfang eines neuen Jahres vorauszublicken auf das, was die kommenden zwölf Monate bringen werden. Wir bei AmdoSoft sind da keine Ausnahme, sondern haben uns ebenfalls so unsere Gedanken zur unmittelbaren Zukunft von RPA, Automation und KI gemacht. Die Voraussetzungen, dass Automatisierungen 2020 verstärkt in Unternehmen zum Einsatz kommen, sind schließlich mehr als gegeben. Wir wagen ein paar Thesen dazu. Immer mehr Unternehmen werden in RPA investieren Zugegeben, diese These ist nicht sonderlich gewagt. Alle Prognosen und Voraussagen der Experten und Unternehmensberatungen zeigen deutlich in dieselbe Richtung. Robotic Process Automation wird 2020 und auch in den Folgejahren immer…
-
Die 30 größten Pflegeheimbetreiber 2020
Der stationäre Pflegemarkt konsolidierte sich auch im Jahr 2019 weiter. Dennoch zeigt sich, wie bereits im Jahr 2018, dass der Anteil der 30 größten Pflegeheimbetreiber am Gesamtmarkt nur langsam steigt. In den vergangenen vier Jahren erhöhte sich der Marktanteil der 30 größten Unternehmen um knapp 2 Prozentpunkte von 19,5 Prozent auf nunmehr 21,3 Prozent. Die Analysten von pflegemarkt.com beobachten den Markt seit vielen Jahren und veröffentlichen auch dieses Jahr wieder die Liste der 30 größten Betreiber für Pflegeheime. "Um die Marktstellung der einzelnen Betriebe und deren Auswirkung auf dem stationären Pflegemarkt gerecht zu werden, sind in diesem Ranking nur stationäre Betreiber enthalten, deren Fokus auf der vollstationären Versorgung liegt. Ausschlaggebend…
-
MAHA erneut „Weltmarktführer“ – das kann kein Zufall sein. Weltweit führend. Alternativlos.
Auf Basis eines strengen und unabhängigen Verfahrens ermitteln Wirtschaftswissenschaftler der Universität St. Gallen jährlich die Liste der Weltmarktführer – eine Auszeichnung für international aktive und erfolgreiche Unternehmen mit meist führenden Technologien und herausragender Produktqualität. Werkstattausrüster MAHA wird im Rahmen des unabhängigen Rankings bereits zum dritten Mal in Folge als eines der Vorreiterunternehmen seiner Branche eingestuft. In einem objektiven und transparenten Auswahlprozess wurden auch in diesem Jahr die führenden Unternehmen verschiedenster Branchen ermittelt. Um laut der Erhebung als „Weltmarktführer“ zu gelten, muss ein Unternehmen die Nummer eins oder zwei in seinem Marktsegment sein, dies allerdings nicht in allen Geschäftsbereichen. Zugleich muss der Jahresumsatz – mindestens 50 Millionen Euro – zu 50…