• Energie- / Umwelttechnik

    Außenbeleuchtung effizient gestalten – Lichtverschmutzung reduzieren

    Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur. Wie es Kommunen gelingen kann, die Lichtverschmutzung zu minimieren, indem sie ihre Straßen- und Gebäudebeleuchtung effizienter gestalten, beschreibt ein neuer Handlungsleitfaden. Den Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung der Außenbeleuchtung haben Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Universität Münster jetzt gemeinsam veröffentlicht. „Etwa 30 Prozent der Wirbeltiere und sogar über 60 Prozent der Wirbellosen sind nachtaktiv und können durch künstliches Licht in der Nacht beeinträchtigt werden. Der Schutz der Nacht muss daher stärker als bisher als eine…

  • Software

    itesys übernimmt ITPS – gebündelte Kräfte in Softwareentwicklung und Support

    Die itesys AG, Spezialistin für SAP Basis Services, übernimmt die ITPS AG. Mit der Akquisition bündeln beide Unternehmen ihre Expertise und schaffen für ihre Kunden Synergien, insbesondere im Bereich des Netzwerküberwachungstools PRTG Network Monitor mit Entwicklung und technischem Support. Die ITPS bleibt als Unternehmen bestehen, das weitere Engagement des ITPS-Geschäftsführers garantiert Stabilität. Für ITPS-Kunden ändert sich nichts, alle Verträge bleiben erhalten. Die ITPS AG ist Teil der Corp IT AG und beschäftigt insgesamt über 20 Mitarbeitende, vorwiegend in der Entwicklung & Support an den Standorten der Auslandstöchter in Rumänien und Tschechien. Der ITPS-Geschäftsführer Thomas Wächter wird auch unter dem itesys-Dach weiter tätig sein, wodurch Beständigkeit, Stabilität sowie der Wissenstransfer garantiert…

    Kommentare deaktiviert für itesys übernimmt ITPS – gebündelte Kräfte in Softwareentwicklung und Support
  • Finanzen / Bilanzen

    Positives Ergebnis im Jahresabschluss und Bilanzgewinn der Fashion Concept GmbH

    Fashion Concept GmbH weiter auf Erfolgskurs: das Unternehmen schloss das Jahr 2019 mit einem Bilanzgewinn von über 400 Prozent ab und hat seinen Umsatzerlös um das Achtfache auf 2,3 Millionen Euro gesteigert. Die Fashion Concept GmbH erfreut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im internationalen Handel hat die GmbH allein letztes Jahr ein Umsatzzuwachs von rund 667 Prozent erzielt. Speziell im exklusiven High-Fashion-Geschäft verzeichnet man eine überdurchschnittlich große Nachfrage. Hauptausschlaggebend für diesen Durchbruch ist die Kooperation mit Jeremy Meeks. Sie konnte das amerikanische Star-Model Jeremy Meeks nicht nur als Markenbotschafter gewinnen, sondern etablierte gemeinsam mit Meeks seine eigene Marke. Die neue Kollektion ist bereits vorbereitet; Marken- und Patentrechte sind gesichert.…

    Kommentare deaktiviert für Positives Ergebnis im Jahresabschluss und Bilanzgewinn der Fashion Concept GmbH
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung in Mönchengladbach – die Alternative zum Sperrmülltermin

    Auch in Mönchengladbach und Umgebung gibt es Schrott. Schrott entsteht unwillkürlich, ob man will oder nicht. Der ausgetauschte Fernseher, die defekte Kühltruhe, das ausgediente Metallbett – oft wissen die Besitzer nicht, wie sie ungewollten Schrott loswerden können. Diesen abzuholen und fachgerecht zu entsorgen ist die Aufgabe der Schrottabholung Mönchengladbach. Das Team hat es sich auf die Fahne geschrieben seinen Wirkungskreis vom lästigen Schrott zu befreien und kommt nach Absprache beim Auftraggeber persönlich vorbei. Warum ist die Abholung von Schrott so ein wichtiges Thema? Viele wissen nicht, dass Schrott ein wertvolles Gut ist und für Bargeld verkauft werden kann. Ganz gleich, ob Altgeräte, Altmetall oder andere Gegenstände die im Weg stehen…

    Kommentare deaktiviert für Schrottabholung in Mönchengladbach – die Alternative zum Sperrmülltermin
  • Firmenintern

    Equinix erreicht Zertifizierung verbindlicher interner Datenschutzvorschriften zur Sicherung der Übermittlung personenbezogener Daten aus Europa

    Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), global führender Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen hat den umfassenden Genehmigungsprozess für verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCR) durch die Regulierungsbehörden der Europäischen Union (EU) abgeschlossen. Damit ist Equinix das erste Unternehmen, das seine BCR vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) genehmigen lässt. Dieser wurde im Rahmen der neuen DSGVO gegründet und setzt sich aus Vertretern aller 27 Mitgliedstaaten zusammen. Die BCR ermöglichen es multinationalen Unternehmen, personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an ihre Niederlassungen außerhalb des EWR zu übermitteln und dabei die höchsten Standards einzuhalten, wie sie von den EU-Regulierungsbehörden gefordert werden. BCR-Konformität stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten, die Equinix für den Betrieb seines…

    Kommentare deaktiviert für Equinix erreicht Zertifizierung verbindlicher interner Datenschutzvorschriften zur Sicherung der Übermittlung personenbezogener Daten aus Europa
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall modernisiert Schützenpanzer Marder für 110 MioEUR – Nutzungsdauerverlängerung durch die Bundeswehr beauftragt

    Rheinmetall ist von der Bundeswehr mit weiteren Maßnahmen zur Nutzungsdauer-verlängerung des Schützenpanzers Marder beauftragt worden. Um die Kettenfahrzeuge für die kommenden Jahre bei der Bundeswehr einsatzbereit zu halten, wird der Antriebsstrang der 71 Fahrzeuge des Typs Marder 1A5 ersetzt. Zwischen 2020 und 2023 soll Rheinmetall insgesamt 78 Umrüstsätze, Bord- und Sonderwerkzeuge, logistische Anteile, einen Ersatzteil-Erstbedarf sowie Ausbildungsleistungen an die Truppe liefern. Der Auftrag hat einen Wert von rund 110 MioEUR brutto und wurde im Dezember 2019 eingebucht. Mit der Nutzungsdauerverlängerung soll die Leistungsfähigkeit der Marder, die erstmals 1971 bei der Bundeswehr eingeführt wurden, erhalten und ausgebaut werden. Bei dem Austausch des Antriebsstrangs wird an allen Marder-Fahrzeugen erstmals ein neues Triebwerkmodell…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall modernisiert Schützenpanzer Marder für 110 MioEUR – Nutzungsdauerverlängerung durch die Bundeswehr beauftragt
  • Maschinenbau

    IJ Lynn setzt beim Abbruch einer Kläranlage auf Epiroc

    Die zuverlässige Leistung ihrer Epiroc Solid Body Abbruchhämmer in den vergangenen drei Jahren hat IJ Lynn & Sons überzeugt. Das auf Entwässerung und Erdarbeiten spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Armoy (UK) investiert weiter in Abbruchhämmer und Greifer von Epiroc. Für den Kauf des Epiroc MG 1500 MultiGreifers und MB 1650 Abbruchhammers sprachen vor allem die Leistungsfähigkeit der Maschinen in Kombination mit dem zuverlässigen Service und Support des lokalen Händlers WAC McCandless (Engineers) Ltd. Firmenchef Ivan Lynn hat seinen ersten Epiroc SB 152 Hydraulikhammer Anfang 2017 erworben. Er wusste aus Erfahrung, dass Ausrüstung von Epiroc ihm eine höhere Produktivität, weniger Stillstandzeit und einen geringeren Wartungsbedarf bietet.  „Wir haben den neuen Hammer…

  • Elektrotechnik

    Wärmemanagement für LED-Hochleistungslampen in Gewächshausbeleuchtungen

    Die Verbesserung des Wirkungsgrades von LED-Beleuchtungen wird von Generation zu Generation besser. Dennoch entwickeln Leistungsleuchtdioden nach wir vor erhebliche Verlustleistung. Dabei sind blaue und rote LED`s noch am effizientesten. Hier wird mehr als 50% der eingesetzten elektrischen Energie in Lichtphotonen umgesetzt. Weiße LED`s, wie sie oft in Beleuchtungen eingesetzt werden, um ein natürlichen Lichteindruck zu erzeugen, nutzen spezielle Farbstoffe. Damit wird das Licht von roten und blauen Dioden in grünes und gelbes Licht umgewandelt. Diese Transformation verbraucht Energie, so dass solche LED`s meist nur einen Wirkungsgrad von etwa 30-35% haben. Das bedeutet, dass 65-70% der eingesetzten Energie als Verlustwärme anfallen. Die Lebensdauer, die Farbtreue und die Helligkeit von LED’s sind sehr direkt…

    Kommentare deaktiviert für Wärmemanagement für LED-Hochleistungslampen in Gewächshausbeleuchtungen
  • Familie & Kind

    Hilfswerke stiften Recherchepreis zur fundierten

    Die Berichterstattung aus Osteuropa stärken: Das ist das Ziel des Recherchepreises Osteuropa, der herausragenden Journalistinnen und Journalisten die Recherche und Produktion aufwändiger Printreportagen ermöglicht. Er wird von der evangelischen Aktion Hoffnung für Osteuropa und der katholischen Aktion Renovabis im Geist der Ökumene vergeben. Der Recherchepreis Osteuropa wird 2020 zum siebten Mal ausgeschrieben. Gefördert wird die Recherche von Sozialreportagen aus Mittel-, Ost- oder Südosteuropa, die gesellschaftliche und politische Entwicklungen thematisieren und den Alltag der Menschen in den Blick nehmen. Der Preis ist mit bis zu 7.000 Euro dotiert. Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Jury aus renommierten Journalistinnen und Journalisten sowie Vertretern der ausschreibenden Organisationen. Die Preisträger 2019 waren Robert…

  • Software

    Mit Augmented Intelligence Analyseergebnisse verbessern

    Das Kasseler Data-Science-Unternehmen eoda GmbH erweitert seine Data-Science-Plattform YUNA um ein innovatives Feature: Mit dem Result Rating ist es möglich Ergebnisse von Datenanalysen noch schneller auf Plausibilität zu überprüfen. Auf diese Weise können ebenfalls Trainings-Datensätze entstehen, die Advanced Analytics und Machine Learning überhaupt erst ermöglichen. Die Grundidee ist aus dem Internet bekannt: Mittels Google LLCs Captcha-Dienst muss vorgewiesen werden, dass ein Mensch und keine Software eine bestimmte Handlung durchführt. Was viele nicht wissen – Google nutzt diese Informationen, um die eigenen Algorithmen zur Bilderkennung zu verbessern. Damit Datenanalysen verlässliche Ergebnisse liefern, müssen die zugrunde liegenden Algorithmen zunächst „trainiert“ werden. In YUNA funktioniert dies ähnlich wie beim genannten Captcha-Dienst: Die ausgegebenen…

    Kommentare deaktiviert für Mit Augmented Intelligence Analyseergebnisse verbessern