-
Webinar am Montag: So funktioniert sicherer Datenaustausch im Unternehmen ganz ohne IT-Abteilung
Am kommenden Montag, den 20. Januar, findet um 14:30 Uhr das Webinar "migRaven.24/7 – Sicherer Datenaustausch im Unternehmen" statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Egal wie groß das Unternehmen ist: Mitarbeiter müssen ihre Daten zunehmend flexibel austauschen und gemeinsam damit arbeiten. Die starren Strukturen auf dem Fileserver stammen jedoch aus einer Zeit, als die digitale Dateiablage sich noch stark an einem realen Aktenschrank orientierte. Zugriffe waren klar geregelt und änderten sich nur selten. Der Data Owner verfügte buchstäblich über den Schlüssel zu den Daten. Mit der Funktion "Folder Self Service" erweitert die Business-Software migRaven.24/7 den Fileserver um die notwendig gewordene Flexibilität im Datenzugriff: Jeder Mitarbeiter kann bei Bedarf und…
-
Steckverbinder
Rosenberger bietet für den stark wachsenden Markt unbemannter autonomer Flugsysteme wie z. B. Drohnen (UAV = Unmanned Aerial Vehicles) eine Vielzahl hervorragend geeigneter Verbindungs-Lösungen und -Systeme. Steckverbinder zur Übertragung sehr hoher Datenraten (bis zu 20 Gbps) zur exakten Positionsbestimmung und Objekterkennung in GPS- oder LiDAR (Light Detection and Ranging)-Systemen, oder für Systeme zur unterbrechungs- und fehlerfreien Signalübertragung zwischen Sender und Empfänger. Weitere Steckverbinder-Systeme für Echtzeit-Datenübertragung, z.B. bei Kameraanwendungen, oder zur Signalerfassung, -berechnung und -umsetzung im Mainboard für sicheren und stabilen Flug. Wasserdichte, temperaturbeständige und selbst-findende Magnetsteckverbinder für Ladeanwendungen sind ebenfalls verfügbar. Das Portfolio für Drohnen-Applikationen umfasst in der Automobilindustrie bewährte Serien wie FAKRA, Mini-SMP, H-MTD®, RosenbergerHSD®, HFM®, SMA und RoPD®.…
-
Versunkene Heimat
Sie haben als Kinder Krieg, Flucht oder Vertreibung erlebt. Die heimatlosen Kinder aus den Wäldern Ostpreußens, als „Wolfskinder“ bekannt und die PAPILLONS, dementiell erkrankte Akteure aus dem Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“. Hier die Jungen aus der Neuköllner Oper, dort die alten PAPILLONS als Zeitzeugen. Was eint die beiden Produktionen? Die gemeinsame Geschichte einer Generation, die versunkene Heimat? Der Verlust von Menschen, Orten und Bildern. Hier Spurensuche, dort erlebte Biografie. Mit ihrer Musikperformance HERZTÖNE bauen die PAPILLONS Erinnerungsfragmente als Brücken aus der Demenz in die Gegenwart. Zum Publikumsgespräch laden Akteure beider Inszenierungen ein zu den Themen Identität und Heimat, Musik als kultureller Anker. Die Gesprächspartnerinnen und -partner des Theaterensembles PAPILLONS: Christine Vogt…
-
UDS bietet auch 2020 wieder ein umfassendes Schulungsprogramm für Fachplaner und Facherrichter in der Elektro- und Sicherheitstechnik
Themen wie Brandschutz und Sicherheit sind immer aktuell und Fachplaner wie Facherrichter, Ingenieurbüros und zertifizierte Firmen und verantwortliche Personen in diesem Fachbereich, sind gefordert, sich stetig weiterzubilden und auf den neuesten Stand von Normen wie die DIN 14675 und sonstigen Anforderungen zu bringen. Die UDS Beratung GmbH mit ihren auf das jeweilige Thema und die betroffene Zielgruppe zugeschnittenen Schulungen unterstützt sie dabei. Auch 2020 wird wieder ein umfassendes Schulungsprogramm an fundierten, praxisorientierten Kursen geboten, die die benötigten Inhalte für die sichere Planung von Elektroanlagen, den Brandschutz und die entsprechende Sicherheitstechnik liefern. Neu dabei ist der Kurs „Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik“ für ELT-Planer. Neues Seminar für ELT-Planer: Brandschutz in…
-
„Samstag für gesundes Altern“ in der Johanniterhalle Grebenau
Am 25. Januar findet von 14 bis 17 Uhr in der Johanniterhalle am Amthof 2 in Grebenau der nächste „Samstag für gesundes Altern“ statt. Nach Stationen wie etwa Homberg (Ohm), Grebenhain oder Schlitz, geht es nun ins Gründchen. Gemeinsam mit dem Bündnis für Familie Vogelsberg lädt dazu Landrat Manfred Görig herzlich ein. An diesem Nachmittag in der Johanniterhalle bringen Fachleute aus den Bereichen Pflege und Gesundheit ihr Wissen für die Besucher ein. Für den Bereich Gesundheit stehen Dr. Hermann Sauer und Fachkrankenpfleger Ingo Schwalm bereit. Monique Abel vom Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis beantwortet Fragen aus dem Bereich Pflege. Fachkrankenpfleger Ingo Schwalm bietet außerdem Tests zur Früherkennung demenzieller Anzeichen an. Bernd Kämper, Wohn-…
-
Wolfgang M. Sacher neuer Finanzvorstand des BIEK
Zum 1. Januar 2020 wurde Wolfgang M. Sacher durch die Mitgliederversammlung in den Vorstand des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) berufen. Der 63-jährige Unternehmer übernimmt in seiner neuen Funktion die Verantwortung über die Finanzen des Verbandes. Wolfgang M. Sacher folgt auf Martin Klink, welcher zum Jahresende aus seiner Position ausschied. Der BIEK und seine Mitglieder danken Herrn Klink für seinen Einsatz und die erfolgreiche Arbeit für die KEP-Branche. Nach dem Wirtschaftsabitur in Baden-Württemberg studierte Herr Sacher Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin. 1984 war er einer der Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft der Kurierdienste (ADK), aus welcher das heutige Unternehmen GO! Express & Logistics hervorging. Dort hält Wolfgang…
-
InnoTruck kommt nach Frankfurt (Oder): Mobile Erlebniswelt des BMBF zeigt Hightech zum Mitmachen
Vom 20. bis 22. Januar 2020 ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Schulhof des Konrad Wachsmann Oberstufenzentrums zu Gast. Der doppelstöckige Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schulklassen werden selbst Experimente durchführen und am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten entdecken, wie Jugendliche in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Der Zutritt zur offenen Tür ist frei. Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Frankfurt (Oder). Stellplatz von…
-
Wo das Glück wohnt, ein Uhu beim Polizeipräfekten und der Aufstieg und Fall eines Schatzmeisters-5 E-Books zum Sonderpreis
Wo wohnt eigentlich das Glück? Eine hübsche Antwort auf diese Frage findet sich gleich im ersten der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 17.1.20 – Freitag, 24.1. 20) zu haben sind. Denn in seinem von ihm selbst illustrierten Kinderbuch erzählt Opa Zausel „Die endlose Geschichte von Glück und Leid“. Und dabei erfahren wir auch, was das Glück am liebsten isst und wofür das gut ist. In seiner Historischen Erzählung „REBELLISCHES WISSEN. Diderots Kampf um die Große Französische Enzyklopädie“ widmet sich Klaus Möckel einer großen Auseinandersetzung zwischen Aufklärung und Reaktion, die manches mit unserer Gegenwart gemein zu haben scheint. Vom selben Autor…
-
Thomas Freitag ist neuer achelos-Geschäftsführer
Ab sofort leitet der neue Geschäftsführer Thomas Freitag neben Kathrin Asmuth die Paderborner achelos GmbH. Das Unternehmen hat sich als Softwareentwicklungs- und Beratungshaus für IT-Sicherheit etabliert. Freitag löst damit den Hamburger Frank Stehling ab, der seit Mitte 2015 Geschäftsführer war und nun in den achelos-Beirat gewechselt ist. Vom 20. bis 22.01.2020 wird Thomas Freitag mit einem achelos-Team auf dem Branchentreff OMNISECURE in Berlin vertreten sein. Dort bringt sich achelos mit innovativen Lösungen in die Fachkonferenz ein und informiert über die sichere Verwendung von Smartphones im Umfeld der elektronischen Patientenakte (ePA). „Mein Ziel ist es, achelos zukunftssicher als Produkt- und Diensteanbieter in den Bereichen Security, Health, Public, Mobility und IoT aufzustellen",…
-
Aufruf zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht
Zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 19. Januar ruft die Diakonie Württemberg zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht auf. „Wir machen besonders aufmerksam auf die Menschen, die in unwürdigen Zuständen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln leben“, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. In diesen sogenannten Hotspots seien Inhaftierungen von Schutzsuchenden, mangelnde Gewährleistung der Identifikation besonders Schutzbedürftiger, unzureichender Zugang zu medizinischer Versorgung und schulischer Bildung sowie die Aushebelung des Rechtsschutzes im Asylverfahren Alltag. „Dieser Hotspot-Ansatz untergräbt systematisch die Menschenrechte von Schutzsuchenden und gehört daher sofort beendet“ fordert Dieter Kaufmann. Auch auf dem griechischen Festland ist nach Ansicht der württembergischen Diakonie die Situation geflüchteter Menschen…