• Kunst & Kultur

    Neues Hörbuch von Dora Heldt

    Dora Heldt bringt uns mit ihren mitreißend-witzigen Geschichten zum Lachen. Nun ist sie zurück: Am 12. März 2020 erscheint bei GoyaLiT das Hörbuch "Mathilda oder Irgendwer stirbt immer" – und am 24. Juli 2020 geht es mit der ungekürzten Lesung weiter. Erstmals nimmt die Sprecherin Katja Danowski die Zuhörer*innen mit in das neue Heldt-Universum: Mathilda liebt ihr Dorf Dettebüll in Nordfriesland, seine Einwohner und ihre Familie. Naja, bis auf Ilse, ihre Mutter, vielleicht. Ilse ist – im Gegensatz zu Mathilda – ein eher missgünstiger Charakter und so kämpft Mathilda seit vierzig Jahren um Harmonie in der Familie. Doch dann gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in einen Strudel von…

  • Kunst & Kultur

    Freier Eintritt ins Museum Wiesbaden am ersten Samstag im Monat

    Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, den 7. März 2020 wieder bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Unter dem Motto "Natur sehen" steht die Dauerausstellung Ästhetik der Natur im Zentrum der Aktivitäten für Klein und Groß. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vielfalt der Formen und Farben in der Natur. Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen Ästhetik der Natur schlägt mit ihrer Präsentation von fast 5000 Tieren, Pflanzen und Fossilien eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Natur sehen, das Beobachten und Beschreiben der Natur, steht dabei im Mittelpunkt. Mit ihren vier Themenräumen "Form", "Farbe", "Bewegung" und "Zeit" ergründet die Präsentation die Erd- und Evolutionsgeschichte und veranschaulicht…

    Kommentare deaktiviert für Freier Eintritt ins Museum Wiesbaden am ersten Samstag im Monat
  • Gesundheit & Medizin

    „Einfache Hygieneregeln bieten Schutz“

    Auch wenn bisher keine Fälle des neuen Coronavirus (COVID-19) in Hessen aufgetreten sind, steht das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises in regelmäßigem Kontakt mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) sowie den anderen Gesundheitsämtern in Hessen. „Im Rahmen der gestrigen wöchentlichen Telefonkonferenz wurde festgestellt, dass Hessen für das COVID-19 gut aufgestellt ist“, fasst Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak das Ergebnis dieser jüngsten Besprechung zusammen. So stünden Labore in Frankfurt und Marburg bereit, die den Test auf das neue Virus zeitnah durchführen könnten. Bei einem Verdachtsfall seien Ablaufpläne definiert, die eine rasche Umsetzung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. „In der Kreisverwaltung selbst gibt es eine enge Abstimmung zwischen den Fachbehörden wie Gesundheitsamt, Leitstelle, dem…

  • Bautechnik

    Vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo

    Combi Port E • steigert den Komfort und minimiert den Energieverbrauch • passt sich intelligent an das Nutzerverhalten an • sorgt für eine bedarfsgerechte und hygienische Trinkwarmwasserbereitung Mit der Combi Port E hat die Uponor-Tochter KaMo jetzt eine neue Wohnungsstation auf den Markt gebracht, bei der sowohl die Warmwasserbereitung als auch die Heizungsversorgung vollelektronisch, intelligent und adaptiv geregelt werden. Das minimiert nicht nur den Energieverbrauch, sondern steigert den Nutzerkomfort deutlich. Zudem hält das einzigartiges Produktdesign die Bereiche für Heizung und Trinkwasser streng getrennt. Dadurch wird ein Wärmeübergang vom Heizbereich auf das Kaltwasser vermieden, was das Legionellen-Risiko im Trinkwasser signifikant senkt. Die neue, erste vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo…

    Kommentare deaktiviert für Vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo
  • Software

    Fünf wichtige Überlegungen zum Thema RPA

    Wer mit dem Gedanken spielt, Robotic Process Automation in seinem Unternehmen zu implementieren, macht sich vorab viele Gedanken. Macht das für meine Prozesse Sinn? Ist der Aufwand nicht zu groß? Was werden meine Mitarbeiter sagen? Tatsächlich ist es oft diese Art von Ungewissheit, die Entscheider in Unternehmen zögern lässt. Mit einem starken Partner wie AmdoSoft haben Sie die geballte Kompetenz an Ihrer Seite, um die passenden Automatisierungslösungen zu finden. Als erste Anhaltspunkte zeigen wir Ihnen in diesem Artikel fünf Überlegungen, die für jeden wichtig sind, der RPA Bots in seine Prozesse einbauen möchte. Klein anfangen – einfach skalieren Am Anfang raten wir dazu, so simpel und pragmatisch wie möglich zu…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Klima-Förderung für Unternehmen

    Ab dem 15. März 2020 können Unternehmen für Investitionen, die klimafreundlich eingestuft werden, eine Förderung in Form eines Kredits mit attraktivem Zinssatz erhalten. Zudem kann, ergänzend zum Kredit, ein Klimazuschuss beantragt werden, sagt Claudia Joerg von der Umweltberatung der Handwerkskammer. Joerg wörtlich: „Unter anderem können gefördert werden: Die Herstellung klimafreundlicher Technologien, klimafreundliche Produktionsverfahren, die Erzeugung von Strom aus Wärme, Kälte und erneuerbaren Energien, Wasser-, Abwasser-, Abfallmanagement, nachhaltige Mobilität und Green IT.” Im Vorfeld des Kreditantrages empfiehlt Claudia Joerg eine Energieberatung. Der Kreditantrag erfolgt über die Hausbank. Hierbei kann auch gemeinsam mit dem Kreditantrag der Antrag auf Klimazuschuss erfolgen. Weitere Informationen sind bei Claudia Joerg, Umwelt- und Technologie, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald…

  • Ausbildung / Jobs

    T5 JobMesse Stuttgart 25.3. – Jobs für Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler (gn)

    Einblicke in internationale Arbeitskulturen erhalten, prämierten Top-Arbeitgebern auf den Zahn fühlen oder mehr über aktuelle Forschungsprojekte erfahren. Auf Recruitingevents, wie der T5 JobMesse in Stuttgart, stellen Arbeitgeber ausgewählter Zukunftsbranchen sich und ihr Stellenangebot vor. Für Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler (gn) die ideale Gelegenheit auf sich aufmerksam zu machen. Im Haus der Wirtschaft können am 25. März wechselwillige (Young) Professionals, in stilvoller Umgebung, ihren Traumarbeitgeber kennen  lernen. Flankiert von einem umfänglichen Rahmenprogramm bietet die T5 JobMesse wertvolle Unterstützung im Findungs- und Bewerbungsprozess. Vorterminierte Preinterviews, informative Unternehmensvorträge, sowie kostenfreie CV-Checks lassen kaum Wünsche offen. Besonderes Highlight für (angehende) Technische Assistenten: eine Podiumsdiskussion, eingebettet in das reguläre Messeprogramm. Wer kann teilnehmen? Gesucht werden…

    Kommentare deaktiviert für T5 JobMesse Stuttgart 25.3. – Jobs für Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler (gn)
  • Events

    6. Tech Talk Landshut: IoT Basics

    Am 26. März 2020 findet der 6. Tech Talk statt, dieses Mal bei HiveMQ in der Ergoldinger Straße 2a in Landshut. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei Getränken und Verpflegung – gesponsert von der Firma HiveMQ – kennenzulernen und auszutauschen. Um 19 Uhr beginnt Magi Erber (HiveMQ) ihren Vortrag über "IoT Data Streaming mit MQTT und Apache Kafka". Eine schnelle und effiziente Integration von Endgeräte-Daten in datenverarbeitende Systeme wird im Internet der Dinge zunehmend wichtiger. Dabei spielen Faktoren wie eine sichere und zuverlässige Datenübermittlung, die Datenverarbeitung in Echtzeit, sowie die Analyse riesiger Datenmengen im Nachgang eine große Rolle. Zur Realisierung einer…

    Kommentare deaktiviert für 6. Tech Talk Landshut: IoT Basics
  • Software

    Digital Signage Software DSSHOW

    DSSHOW, die Digital Signage Software, steht nun in der neuen Version 2.2.0 für den kostenlosen Download zur Verfügung. Mit dem neuen Element " Folder-Viewer " ist DSSHOW nun in der Lage abgesicherte Ordnerstruckturen dem Nutzer darzustellen und entsprechende Inhalte in den einzelnen Ordner kontrolliert aufzurufen. Dieses neue Element erweitert den Funktionsumpfang von DSSHOW z.B. für den Einsatz als digitales schwarzes Brett, Mitarbeiter-Infosystem oder elektronische Sicherheitsbelehrung am Arbeitsplatz. DSSHOW findet daher unter dem Begriff Industrie 4.0 seinen Einsatz auch zur Visualisierung von Industrieproduktion und Steuerung. Für jeden Teilbereich auf den Displays können mit DSSHOW unterschiedliche Anwendungen einstellt werden. Zum Beispiel eine Präsentation zur Besucherbegrüßung, ein Livestream der aktuellen Nachrichten oder zusätzlich,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neues Intensivseminar zum Thema „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“

    Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehler bei der Administration geschädigt. Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen Das neue eintägige Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgaben, mögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100 kW im Fokus. In einem Exkurs wird der Blick für die administrativen Auswirkungen bei einer Überschreitung der 100 kW-Grenze geschärft. Lernziele des Intensivseminars sind u. a.: Technische Vorgaben beim Betrieb Exkurs – Kurzer Überblick…

    Kommentare deaktiviert für Neues Intensivseminar zum Thema „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“