• Events

    DevOps Gathering 2020: Entwickler, versammelt euch

    Vom 9. bis zum 11. März 2020 findet auf dem G Data Campus in Bochum wieder die DevOps Gathering statt, die internationale Konferenz für Entwickler. Neben zahlreichen Vorträgen halten die eingeladenen Experten zusätzlich Workshops, in denen sie den Teilnehmern ihr Wissen und Best Practices vermitteln. Die Essener Full-Service Digitalagentur communicode AG ist erstmals Ausrichter der Fachkonferenz. Das Ruhrgebiet ist heutzutage deutschlandweit ein Hotspot für die IT-Industrie und daher ein sehr geeigneter Ort für fachlichen Austausch unter Experten und jenen, die es werden möchten. Auf der DevOps Gathering diskutieren Entwickler branchenaktuelle Themen wie Kubernetes, Container Ecosystems, Serverless Architecture, Microservices und zahlreiche weitere Aspekte, die Einfluss auf die DevOps Kultur haben. Im…

    Kommentare deaktiviert für DevOps Gathering 2020: Entwickler, versammelt euch
  • Stellenangebote

    Technischer Produktdesigner m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit (Vollzeit | Eppelborn)

    Technischer Produktdesigner m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Konstruktion von Blechteilen mit AutoCAD und Inventor?   Herausfordernd und abwechslungsreich – Ihre Aufgaben Entwerfen und konstruieren von Komponenten und Blechgehäusen Erstellen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen im 2D- und 3D-CAD-Format   Technikbegeistert und kommunikativ – Ihr Profil Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) Sehr gute Kenntnisse in AutoCAD und Inventor Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, strukturierte Arbeitsweise, selbstständiges und zielorientiertes Handeln   Unser Angebot – Ihre Chance Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem attraktiven und international geprägten Arbeitsumfeld. Es erwartet Sie eine fundierte Einarbeitung und die Unterstützung durch ein erfahrenes Team in einer offenen und wertschätzenden Kultur.…

  • Software

    Enginsight ist „IT Security made in Germany“

    Wir haben Enginsight 2017 als Start-up in Jena gegründet. Seither entwickeln wir unsere Softwarelösung komplett selbst in Jena und werden das auch in Zukunft machen. Das heißt, unsere IT-Sicherheitssoftware ist zu 100% „Made in Germany“. Das haben wir jetzt von TeleTrusT bestätigen lassen. Das TeleTrusT-Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“ wurde 2005 auf Initiative des Bundesministeriums des Inneren (BMI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft ins Leben gerufen. Mit ihm wird die Bedeutung von IT-Sicherheit allgemein unterstrichen sowie die Stärkung des Standorts Deutschland verfolgt. Um das Zeichen „IT Security made in Germany“ tragen zu dürfen, müssen mehrere Kriterien erfüllt sein. Der Unternehmenshauptsitz muss in Deutschland sein.…

    Kommentare deaktiviert für Enginsight ist „IT Security made in Germany“
  • Software

    USU präsentiert auf der Call Center World 2020 Innovationen für den digitalen Kundenservice

    „Intelligenter als Google“ – mit diesem Ziel hat der USU-Geschäftsbereich unymira seine marktführende Aktive Wissensdatenbank mit einer KI-gesteuerten neuen Suche ausgestattet. Als Co-Sponsor der diesjährigen Call Center World (CCW) bietet unymira das umfangreichste Portfolio der Branche rund um den digitalen Kundenservice der Zukunft. Die Leitveranstaltung findet vom 2.-4. März in Berlin statt. Im Rahmen von Live-Demos werden am Messestand (Halle 3, Stand F4/G5) außerdem innovative Chatbots, die Service-Plattform Knowledge Exchange, die Voice-Service-Anwendung mit Alexa sowie erprobte Self-Service-Lösungen vorgestellt. Zahlreiche Fachvorträge sowie Live-Präsentationen im TeleTalk-Demoforum ergänzen das Messe-Angebot von unymira. Darüber hinaus erhalten Messebesucher die neue exklusive Chatbot-Studie 2020. Knowledge Center 7.1 setzt neue intelligente Such-Maßstäbe Die Aktive Wissensdatenbank Knowledge Center…

    Kommentare deaktiviert für USU präsentiert auf der Call Center World 2020 Innovationen für den digitalen Kundenservice
  • Mobile & Verkehr

    Witterungsbedingte Verschiebung der Baumaßnahmen

    Wie die Straßenverkehrsbehörde der Lauterbacher Kreisverwaltung mitteilt, müssen die eigentlich ab Mittwoch, 12. Februar, geplanten Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Wallenrod (L 3165 und L 3144) verschoben werden. Aufgrund der Witterungsbedingungen werden die Baumaßnahmen und die damit verbundene Vollsperrung neu terminiert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des…

  • Firmenintern

    Ausgebautes Digitalportfolio – TRILUX übernimmt Mehrheit am Digitalpionier Crosscan

    Seit dem 07.02.2020 gehört das Wittener Unternehmen Crosscan zur TRILUX Gruppe. Mit einer Mehrheitsbeteiligung am erfolgreichen Digitalpionier für den Bereich Retail Analytics baut TRILUX seine Position als Full-Service-Anbieter im Bereich digitale Services „Beyond Lighting“ weiter aus und stellt sich damit für den internationalen Lichtmarkt breiter auf. Das 2003 gegründete Unternehmen Crosscan ist einer der größten Systemanbieter für Besucherfrequenzmessung und Analyse im Einzelhandel mit derzeit rund 75 Mitarbeitern. Es wird in Zukunft als eigenständiges Unternehmen mit einer Doppelspitze weitergeführt. Die Geschäftsführung teilen sich Crosscan Unternehmensgründer Benny Philip Lehmann und Thorsten Cramer, der von TRILUX zu Crosscan wechselt. Die Beleuchtung der Zukunft spendet längst nicht mehr nur normgerechtes und maßgeschneidertes Licht. Vernetzte…

    Kommentare deaktiviert für Ausgebautes Digitalportfolio – TRILUX übernimmt Mehrheit am Digitalpionier Crosscan
  • Forschung und Entwicklung

    Bauer Profiltechnik baut Profilrahmen für die Forschung

    Die Sonderanfertigung eines anforderungsgerecht konstruierten Rahmengestells der Bauer Profiltechnik, Spezialist für Lösungen auf Basis innovativer Materialverwendung unterschiedlichster Profilsysteme, bildet am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) eine wesentliche Basis für die Durchführung von Forschungsprojekten zur zukünftigen Stromerzeugung. Das Projekt ASDEX Upgrade im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Sitz in Garching bei München ist nicht allein für die beteiligten Forscher eine „heiße Sache“. Die 1991 in Betrieb genommene Tokamak-Anlage „Axialsymmetrische Divertor-Experiment Upgrade“ (ASDEX Upgrade) ist eine der beiden größten deutschen Versuchsanlagen zur Entwicklung von Fusionsreaktoren und zählt zu den wichtigsten Fusionsexperimenten des 1960 gegründeten Instituts. Mit der Anlage sollen Kernfragen der Fusionsforschung mit Plasma unter kraftwerksähnlichen Bedingungen untersucht und entsprechende physikalische Grundlagen für…

  • Ausbildung / Jobs

    Azubi-Speed-Dating am 12. Februar 2020

    Unter dem Motto „Azubi Champions“ fand am Mittwoch, 12. Februar 2020, das vierte gemeinsame Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer zu Köln und der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg in der Stadthalle Bad Godesberg statt. Hier konnten Unternehmen und potenzielle Auszubildende unkompliziert zusammenkommen und einen ersten Eindruck mitnehmen und vielleicht schon überzeugen. Rund 450 junge Menschen trafen auf über 120 regionale Betrieben, um ihre Ausbildung klarzumachen. Eine rekordverdächtige Anzahl. Bernd Lohmüller, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, meinte: „Das Motto des diesjährigen Azubi-Speed-Datings trifft es. Noch nie war die Gelegenheit günstiger um Azubi-Champion zu werden. Die duale Ausbildung ist ein optimaler Baustein für einen Start ins Berufsleben.…

  • Software

    Oliver Krautscheid ist neuer Vorstand bei der EASY SOFTWARE AG

    Oliver Krautscheid ist neuer Vorstand der EASY SOFTWARE AG. Der 52-jährige Finanzexperte wird künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Interne Revision, Legal, Compliance, Personal, Einkauf, M&A, Organisation und IT, Corporate Communications sowie Board Office verantworten. Krautscheid, der zuvor Aufsichtsratsvorsitzender der EASY SOFTWARE AG war, sieht den Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit darin, Wachstum und eine steigende Ertragskraft zu verbinden. Krautscheid: „Nicht zuletzt wird es darum gehen,Kundenfokus und Mitarbeiterzufriedenheit mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmenskultur zu vereinbaren.“ Stefan ten Doornkaat, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der EASY SOFTWARE AG: „Die Verantwortung für EASY SOFTWARE muss auf mehreren Schultern ruhen. Stetiges und nicht zuletzt ertragsstarkes Wachstum ist das Ergebnis eines starken Teams. Oliver Krautscheid steht…

    Kommentare deaktiviert für Oliver Krautscheid ist neuer Vorstand bei der EASY SOFTWARE AG
  • Ausbildung / Jobs

    Visionen für eine Stadt

    Eine Ideenbörse on tour widmet sich dem Thema „Visionen für eine Stadt“. Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, findet am Montag, 9. März, 19 Uhr, im Showroom Aire, Fürstenstraße 3, 53111 Bonn, statt. Über Visionen und mögliche Projekte für Bonn diskutieren die Inputgeber Annette Quaedvlieg (1. Vorsitzende des ADFC Bonn), Horst Burbulla (Unternehmer und Initiator des Bürgerbegehrens zum Bau des Aire-Turms in der Rheinaue), Sigurd Trommer (früherer Stadtbaurat der Stadt Bonn) sowie IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers. Themen sind im Allgemeinen die Zukunft der Bundesstadt, Bonner Bogen sowie Bundesviertel aber auch aktuelle Projekte im Speziellen wie Aire oder eine zusätzliche (Fahrrad-)Brücke zwischen…