-
ATP Elektronik auf der NORTEC 2020
Die NORTEC in Hamburg ist seit drei Jahrzehnten Norddeutschlands wichtigster Treffpunkt für Produktionskompetenz. Unerlässlich für produzierende Unternehmen, um die technologische Weiterentwicklung zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Unter dem Motto „Zukunft? Läuft!“ empfingen mehr als 450 nationale und internationale Aussteller vom 21. bis 24. Januar 2020 über 12.000 Fachbesucher aus der Produktionsbranche. Das innovatives Konzept aus Fachmesse und Campus machte den Besuch der NORTEC 2020 zur Bildungsreise und Kontaktbörse zu Chancen der Industrie 4.0 sowie zur Planung und Durchführung von Transformationsprozessen. Gemeinschaftsstand Elektrotechnik – Impulse zur Industrie 4.0 Insgesamt 36 Unternehmen beteiligten sich am hochfrequentierten Gemeinschaftsstand Elektronikfertigung, um zu brennenden Fragen rund um aktuelle Topthemen Rede und Antwort zu stehen:…
-
EuGH verhandelt am 19. März über den Diesel-Abgasskandal von VW
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg wird sich am 19. März mit dem Diesel-Abgasskandal von VW beschäftigen. Generalanwältin Eleanor Sharpston wird ihren Schlussantrag stellen. In der Regel folgt das Gericht bei seinen Urteilen den Argumenten der Generalanwälte. Die Britin Sharpston wird unter anderem wohl definieren, wann Abschalteinrichtungen im Abgaskontrollsystem von Motoren zulässig sind und wann nicht. In dem Verfahren (Az. C-693/18), das ein französisches Gericht zur Klärung nach Luxemburg verwiesen hat, geht es um den Volkswagen-Diesel-Motor EA 189, an dem eine umstrittene Abschalteinrichtung im Jahre 2015 erstmals entdeckt worden war. Urteile des EuGHs sind für nationale Gerichte bindend. Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs überfällig „Es wird höchste Zeit, dass sich der Europäische…
-
Für Schnell-Entschlossene: Plastisches Gestalten in Ton
Für alle, die sich für plastisches Gestalten interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst – ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen – ein Wochenendangebot für Kurzentschlossene an. Die Veranstaltung wird von der Künstlerin und Dozentin Sabine Emmerich geleitet, sie ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene: „VANR 10298 – Modellieren nach Modell – Einführung. Die gesamte Figur“, 14. bis 16. Februar 2020; Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Behandelt wird die skulpturale Auseinandersetzung mit der figürlichen Plastik. Es geht um die Erarbeitung einer Figur in Ton, gearbeitet wird nach Modell in der Technik des massiven Aufbaus. Das Erlernen…
-
Für Schnell-Entschlossene: Plastisches Gestalten in Ton
Für alle, die sich für plastisches Gestalten interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst – ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen – ein Wochenendangebot für Kurzentschlossene an. Die Veranstaltung wird von der Künstlerin und Dozentin Sabine Emmerich geleitet, sie ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene: „VANR 10298 – Modellieren nach Modell – Einführung. Die gesamte Figur“, 14. bis 16. Februar 2020; Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Behandelt wird die skulpturale Auseinandersetzung mit der figürlichen Plastik. Es geht um die Erarbeitung einer Figur in Ton, gearbeitet wird nach Modell in der Technik des massiven Aufbaus. Das Erlernen…
-
Der schnellste Schrottabholung Köln und Umgebung geht
Beim Schrott-Recycling ist auch zu beachten, dass das Material giftige Komponenten beinhalten kann, die nicht einfach freigesetzt werden sollten, möchte man keine Umweltschäden verursachen oder Gesundheitsschäden erleiden. Zuverlässig, kompetent, schnell Schrottabholung in Köln Mit der Schrottabholung für Köln wird Umweltschutz leicht gemacht. Sowohl Privat- als auch Gewerbekunden melden sich einfach telefonisch oder per Mail bei der Schrottabholung und vereinbaren einen Termin. Nach dieser Terminvorgabe kommt die Schrottabholung Köln auf das Firmengelände, die Baustelle oder zum Privathaushalt und holt den Elektro- und sonstigen Schrott bei den Kunden ab – für diese mit keinerlei Kosten verbunden. Im Anschluss wird der Schrott sorgfältig auf dem Werksgelände sortiert und anschließend auf die entsprechenden Wiederaufbereitungsanlagen…
-
Verbesserter Kundenbonus bei der uniVersa
Die uniVersa hat ihren Kundenbonus verbessert. In den Sparten Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kraftfahrtversicherung gibt es bei Neuverträgen für private Risiken jetzt einheitlich zehn Prozent Beitragsnachlass, wenn mindestens drei Verträge bei der uniVersa bestehen. Neuerdings werden dabei auch bestehende Verträge der Lebens- und Krankenversicherung berücksichtigt. Bei zwei Verträgen gewährt die uniVersa fünf Prozent Nachlass. Bisher gab es in den Sparten unterschiedliche Regelungen mit teilweisen Beschränkungen. Jetzt ist dies einfach und transparent geregelt. Von den Neuerungen erhofft sich die uniVersa positive Impulse im Neugeschäft und belohnt treue Kunden. Über uniVersa Versicherungen Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge auf das Jahr 1843 – dem…
-
Millionen Patientendaten im Darknet – viele Praxen unzureichend geschützt
Wie Recherchen des IT-Journalisten Ronald Eikenberg des Magazins c’t kürzlich zeigten, sind digitale Krankenakten mehrere Millionen von Patienten kaum vor Hackerangriffen geschützt. Durch die Verwendung einer frei im Netz verfügbaren Suchmaschine können Sicherheitslücken aktiv bei Praxisrechnern entdeckt werden, solange diese mit dem Internet verbunden sind. Wie die ARD berichtet, sei es laut Eikenberg sehr leicht möglich, durch einen automatisierten Angriff an die Passwörter der in der Suchmaschine angezeigten Praxen zu gelangen. Die verwendeten Anmeldeinformationen sind häufig sehr einfach gewählt, Beispiele sind hier Praxis123 oder Kennwort1. Im Darknet können Hacker diese unkompliziert verkaufen – pro Datensatz lassen sich hier bis zu 2.000 Euro verdienen. Forderung nach einem TÜV-Siegel für den Datenschutz…
-
DPS Software baut Vertrieb in Österreich aus
Seit 2006 gibt es das IT-Systemhaus DPS Software GmbH in Österreich. Schwerpunkt des PLM Anbieters ist die Software SOLIDWORKS von Dassault Systèmes. Für die industriell bedeutenden Regionen Steiermark und Kärnten baut DPS das Team im neuen Büro in Graz-Kapfenberg aus. Geschäftsstellenleiter Thomas Pluch stellt die neuen Räume vor und freut sich auf die zukünftige Herausforderung „wir freuen uns v.a. in den Bereichen Maschinenbau, Stahl-, Kunststoff- und Holzindustrie fachlich kompetente und zuverlässige Berater für unsere Kunden im PLM-Bereich zu sein“. www.dps-software.at Schulungen unter https://www.dps-akademie.de/schulungszentren/oesterreich/graz/ Über die DPS Software GmbH Die DPS Software wurde 1997 gegründet und ist heute der größte selbstständige SOLIDWORKS Reseller in Europa und der größte Sage-Reseller in D-A-CH.…
-
Performance 3 – SunPower mit neuem Hochleistungsmodul
Das US-Amerikanische Unternehmen SunPower entwickelt ein neues Hochleistungsmodul mit noch höherer Leistung: das 415 Watt Modul der Performance 3 Reihe. Geeignet sind sie 415 Watt Module für die Industrie und Gewerbe und verfügen über noch höhere Leistung durch eine vergrößerte aktive Oberfläche. Der höhere Wirkungsgrad von 20,1 % holt das meiste aus der Sonnenenergie heraus und wandelt diese effektiver in nutzbaren Strom um. Der neuartie Entwässerungsdurchlass beugt Verschmutzung vor und verbessert zusätzlich die Leistung der Module. Darüber hinaus gewährt SunPower, wie auch bei anderen SunPower Modulen, eine 25 jährige Vollgarantie. Industrie und Gewerbe können extrem von Photovoltaik profitieren. Der eigens produzierte Strom kann direkt für große Maschinen, PCs und andere…
-
Auch der Mittelstand braucht IoT-Plattformen
Zu Beginn eines Jahrzehnts bietet es sich an, eine Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen, was die nächsten zehn Jahre bringen. In der IT-Branche bestimmten das vergangene Jahrzehnt vor allem zwei Aspekte: Die Entwicklung bei Mobiltelefonen und die drahtlose Vernetzung. Obwohl das iPhone bereits 2007 auf den Markt kam, entfaltete es seine Wirkung erst in den 2010-er Jahren vollständig. Der Markt veränderte sich sowohl in Bezug auf Funktionen und Leistungsfähigkeit, als auch auf die dominanten Hersteller tiefgreifend. Viel wichtiger war aber, dass die Entwicklung der Smartphones unsere gesamten Nutzungsgewohnheiten sowie unseren Umgang mit und unsere Erwartungen an IT grundlegend verändert hat. Parallel dazu hat sich durch die Entwicklung…