-
Schule – und dann? Ausbildung und duales Studium bei der Region
Diese Entscheidung muss jeder einmal treffen: Wie geht es nach der Schule weiter? Was möchte ich später machen, welche Möglichkeiten gibt es – und wie ist eigentlich der Weg dorthin? Antworten auf Fragen wie diese bietet die 29. Auflage der Messe „Beruf und Bildung“ am Sonnabend und Sonntag, 28. und 29. Februar 2020, in der Eilenriedehalle im HCC. Die Region Hannover ist doppelt vor Ort: zum einen mit ihrem vielfältigen Ausbildungsangebot und zum anderen mit dem Projekt „Futurepreneur“, bei dem Jugendliche eigene Geschäftsideen entwickeln und umsetzen können. Interessierte Besucherinnen und Besucher können die Region Hannover und das Projekt an den Ständen 83 und 84 kennenlernen. Neben Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und…
-
Der Mensch im Zeitalter der Digitalisierung
Neue Doku-Serie von WELT-Online zeigt, wie COSMO CONSULT das Konzept der menschlichen Technologie verwirklicht Jeder kennt die Namen der „Big Player“ in Industrie und Wirtschaft. Im IT-Umfeld sind amerikanische Konzerne wie Google, Apple und Microsoft das Maß der Dinge. Dabei vergisst man leicht, dass vor allem die mittelständischen Unternehmen mit ihrer Beständigkeit, ihrem Engagement und nicht zuletzt mit ihrem Erfindungsreichtum zum gesamtwirtschaftlichen Erfolg beitragen. WELT-Online hat jetzt mit Innovation Deutschland eine Doku-Reihe gestartet, in der genau diese Unternehmen und ihre Erfolgsrezepte näher beleuchtet werden – und als Experte für die Digitalisierung ist COSMO CONSULT mit dabei. Wenn man die Frage stellt, worum es in einem Unternehmen letztendlich geht, dann lautet…
-
Neues Konzept, neue Lösungen, aber gewohnt kundenfreundlich: tbm ist der Spezialist für Arbeitssicherheit auf der LogiMAT 2020
Auf der LogiMAT in Stuttgart werden in diesem Jahr wieder die neuesten Intralogistik- und Prozessmanagement-Lösungen für Unternehmen vorgestellt. Mit dabei ist auch die tbm hightech control GmbH. Sie präsentiert auf der Fachmesse ihre gesamte Produktpalette an Lösungen für die Logistik und den Arbeitsschutz. Neuer Dome V3 im Fokus Im Mittelpunkt steht für tbm auf der Messe der neue NoColl-Sensor DOME V3. Das intelligente Verkehrsleitsystem befindet sich am Flurförderzeug und dient primär als Kollisionsschutz. Das kleine und kompakte Gerät kommuniziert hierfür über ein codiertes Infrarotlicht mit NoColl-Sensoren am Baukörper und reduziert dadurch automatisch Unfälle auf innerbetrieblichen Verkehrswegen und an Gefahrenstellen. Mit der neuen NoColl-Version DOME V3 ergänzt tbm die bisherige Ausführung V2 um…
-
IBH Datentechnik und NEXUS INTEGRATION SOLUTION werden zu NEXUS / IPS GmbH
Seit Februar 2020 wird das Know-how in der Medizinprodukte-Aufbereitung der IBH Datentechnik GmbH und die Kompetenz für Applikationsschnittstellen der NEXUS INTEGRATION SOLUTION GmbH in der NEXUS / IPS GmbH vereint. Prozessoptimierung, Prozessorientierung, Prozessintegration – diese Schlagworte tauchen im Zuge der Digitalisierungsbestrebungen im Gesundheitswesen immer wieder auf. Man ist sich einig: Ohne an die neuen Gegebenheiten angepasste Prozesse und Abläufe lassen sich die Versprechungen der digitalen Transformation nicht einlösen. Mit der NEXUS / IPS GmbH entsteht ab Februar 2020 ein neuer Unternehmensbereich, in dem genau diese Kompetenzen gebündelt werden: Das umfangreiche Prozess-Know-how der IBH Datentechnik GmbH wird künftig durch die Kompetenz für Kommunikationsplattformen der NEXUS INTEGRATION SOLUTION GmbH optimal ergänzt. Das…
-
Dunkle Rhetorik: Der schnellste Weg, zu überzeugen
Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Menschen durch Sprache manipulieren lassen. Doch wie schafft man es, das Gegenüber unbemerkt zu beeinflussen? Insgesamt lassen sich sprachliche Manipulationstechniken in drei Kategorien einteilen: Scheinargumente, sprachliche Tricks und kognitive Verzerrungen. Zu jeder Kategorie gehören dutzende einzelne Techniken. Die wichtigsten davon stellt der internationale Keynote Speaker Wladislaw Jachtchenko in seinem Impulsvortrag „Dunkle Rhetorik” vor und gibt gleichzeitig auch Möglichkeiten, wie man selber diesen Manipulationen begegnen kann. Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP10-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht…
-
Pflegeheime brauchen 100.000 zusätzliche Fachkräfte – C&S hat eine Teillösung für mind. 50.000 Pflegekräfte
Mit Bezug auf das Redaktionsnetzwerk Deutschland meldet der Deutschlandfunk, dass nach einem Gutachten der Universität Bremen 100.000 Pflegekräfte in der stationären Altenhilfe fehlen. Das vom Bundesgesundheitsministeriums beauftragte Gutachten berücksichtigt erstmals den nach Einschätzung von Experten erforderlichen Personalschlüssel. „Demnach sollte eine Pflegekraft rechnerisch im Durchschnitt 1,8 Bedürftige betreuen, bisher sind es 2,5. Dafür müsste die Zahl der Pflegekräfte um 36 Prozent erhöht werden und zwar von jetzt rund 320.000 auf dann knapp 440.000. Dies würde jährlich rund vier Milliarden Euro kosten“, so der Deutschlandfunk. Ein Konsortium aus mittelständischen Firmen hat eine praxisbewährte und jetzt verfügbare Gesamtlösung bestehend aus analogen und digitalen Lösungen sowie Konzepten erstellt, die für Deutschland hochgerechnet einen Effekt von…
-
Wahlfreiheit sichern – Wettbewerbsverzerrungen vermeiden: Alle Leistungserbringer müssen in die „Datenautobahn des Gesundheitswesens“ eingebunden werden
Das Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) konkretisiert als weiteres Gesetz der Digitalisierungsreform die Errichtung einer „Datenautobahn des Gesundheitswesens“, u. a. mit Regeln zur Ausgestaltung der elektronischen Patientenakte und der elektronischen Verordnung (e-Rezept). Grundsätzlich begrüßt eurocom die sich damit auch für den Bereich der Hilfsmittelversorgung ergebenden Gestaltungs- und Innovationsmöglichkeiten. Versorgungswege können effizienter und die Versorgung der Patientinnen und Patienten bedarfsgerechter und effektiver gestaltet werden. Vorausgesetzt, dass alle Leistungserbringer gleichzeitig Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI) erhalten. Oda Hagemeier, Geschäftsführerin eurocom erklärt: „Wir befürworten, dass die Zugriffsberechtigung der nicht-ärztlichen Leistungserbringer auf das e-Rezept mit der Einführung eines elektronischen Berufsausweises in Verbindung mit einer Komponente zur Authentifizierung von Leistungserbringerinstitutionen geregelt wird. Offen ist jedoch weiterhin, ab wann…
-
Studie: Flüssiggasanbieter 2020
Flüssiggas lässt sich gut lagern, verfügt über einen hohen Heizwert und ist klimafreundlicher als andere Energieträger wie Heizöl. Wer erwägt, in seinem Eigenheim auf Flüssiggas umzusteigen, sollte sich zunächst beraten lassen. Die Kundenorientierung der Unternehmen ist allerdings oft wenig ausgeprägt. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv 19 Flüssiggasanbieter getestet hat (Veröffentlichungshinweis: www.n-tv.de/ratgeber/tests und www.disq.de). Die Flüssiggasanbieter offenbaren deutliche Defizite in puncto Servicequalität, insbesondere über die Kontaktkanäle Telefon, E-Mail und Internet. Sowohl die Flüssiggasversorger (57,5 Punkte) als auch die freien Flüssiggasanbieter (58,2 Punkte) kommen hier über ein ausreichendes Ergebnis nicht hinaus. Nur zwei von 19 Unternehmen schneiden beim Service mit „gut“ ab.…
-
Hendrik Kurz verstärkt Vorstand der syracom consulting AG
syracom consulting AG, das Business- und IT-Beratungshaus der syracom-Gruppe, hat Hendrik Kurz zum neuen Vorstandsmitglied ernannt. Der 49-jährige Diplom-Informatiker verantwortet seit mehr als zehn Jahren das Geschäftsfeld Banking, den wichtigsten Geschäftsbereich der syracom. Mit Hendrik Kurz erweitert die syracom ihren Vorstand um einen Experten der Finanzbranche. Als COO unterstützt er als Teil der Geschäftsführung künftig bei der Verwirklichung der angestrebten Wachstumsziele. Dabei profitiert Hendrik Kurz von seiner mehr als 20-jährigen Berufserfahrung, die er unter anderem als Geschäftsfeldleiter Banking bei syracom gesammelt hat. Weitere Stationen seiner Karriere waren darüber hinaus seine Position als Vice President im Bereich Markets & Investment Banking bei der UniCredit Bank AG sowie bei IBM Business Consulting…
-
Jahrtausende alte Kunst neu aufgelegt: Mikromosaik im modernen Interieur
Mit Pilkington Microwhite™ lassen sich atemberaubende Kunstwerke kreieren: Die neue Designanwendung der italienischen Firma Mutaforma kann mit Glasfliesenmosaiken jedes Interieur aufwerten und fesselnde Eyecatcher schaffen. Schon seit dem Altertum ist die Kunst des Mosaiks bekannt: Kleine, teils verschiedenfarbige Elemente aus Glas oder Stein werden zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. Bis heute ist die zur Gattung der Bildenden Künste gehörende Art der Gestaltung sehr beliebt. Mutaforma hat sich von dieser alten Kunstform inspirieren lassen und durch den Einsatz patentierter Nanotechnologien TILLA® entwickelt, die kleinste quadratische Glasfliese der Welt mit einer Größe von 1,5 Quadratmillimeter und einer Dicke von nur einem Millimeter. TILLA® eignet sich als dekorativer Bodenbelag oder kann als beeindruckende Wandverkleidung…