-
Frühlingserwachen in Rosa: Mandelblüte an der Deutschen Weinstraße
Wenn der Frühling in Deutschland gemächlich Einzug hält, ist die Deutsche Weinstraße längst schon von der Sonne wachgeküsst: Soweit das Auge reicht, beginnen hier ganz früh im Jahr die Mandelbäume zu blühen und kleiden die Region in schönste Rosatöne. Von Bockenheim an der Weinstraße bis nach Schweigen-Rechtenbach verwandelt sich die Landschaft in ein rosa Blütenmeer und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen in der Frühjahrsonne ein. Die Pfälzer Mandelwochen 2020 vom 1. März bis zum 26. April widmen diesem Farbspektakel der Natur ganze acht Wochen und laden Outdoorfans und Genießer zu zahlreichen Veranstaltungen rund um die Mandelblüte ein. Die Genussregion verwöhnt ihre Besucher mit kulinarischen Highlights und spannenden Ausflugstouren, zum Beispiel im Oldtimer-Panoramabus. Der Mandelblütenkalender mit…
-
Bedrohte Tier- und Pflanzenarten schützen
Am 3. März ist der Internationale Tag des Artenschutzes. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnet. Ziel des Abkommens ist vor allem der Schutz von bedrohten Tier- und Pflanzenarten, die durch Handelsinteressen gefährdet sind. Doch die aktuelle Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) vom Juli 2019 zeigt, dass mehr Tier- und Pflanzenarten als je zuvor bedroht sind: Knapp 30.000 Arten sind durch Wilderei, Klimakrise oder Zerstörung der natürlichen Lebensräume und Ressourcen vom Aussterben bedroht. Aber auch Massentourismus und der ungebrochene Trend zu Fernreisen sorgen dafür, dass die biologische Vielfalt dezimiert wird. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe Jedes Jahr beschlagnahmt der…
-
ONE / NEXUS auf der DMEA 2020: Prozesse digitalisieren
Auf der DMEA in Berlin zeigt NEXUS vom 21. bis 23. April 2020, wie Gesundheitseinrichtungen ihre Prozesse ganzheitlich digitalisieren. Außergewöhnliche Erlebnisse für Patienten und Anwender, Prozessgestaltung, neue Arbeitsformen – ONE / NEXUS steht für intelligente IT-Lösungen, die alle Nutzer im Krankenhaus und darüber hinaus optimal unterstützen und vernetzen. Im Klinikinformationssystem NEXUS / KISNG profitieren die Anwender von dem modernen Bedienkonzept, das sämtliche klinischen und administrativen Arbeitsprozesse umfassend und intuitiv abbildet. Dazu kommen Prozessunterstützungen, die über das Krankenhaus hinausgehen, etwa in den Bereichen Telemedizin, mobile Lösungen und Geräteanbindungen. CWD von E&L und NEXUS / SPEZIALBEFUNDUNGNG sind die Befundlösungen für Endoskopie, Kardiologie und andere diagnostische Fachabteilungen. Darüber hinaus bietet NEXUS weitere Speziallösungen…
-
EEG Exzellenznetzwerk 2020 – Biogas als Kraftstoff?
Mit der Umsetzung der RED II bis Mitte 2021 und der damit einhergehenden Förderung von fortschrittlichen Kraftstoffen aus z.B. Gülle und Bioabfällen eröffnen sich neue Märkte – besonders für bestehende Biomethanproduzenten. Können von der Kraftstoffförderung aber zukünftig auch Biogasanlagenbetreiber mit dem Verkauf von Rohbiogas oder einem Zusammenschluss für den Betrieb einer eigenen Biogasaufbereitungsanlage profitieren? Neue Möglichkeiten für Biomethanproduzenten Mit der geplanten Veröffentlichung einer nationalen Wasserstoffstrategie für 2020 könnten sich Absatzmöglichkeiten besonders für Biomethanproduzenten ergeben. Ist das Herstellen von Wasserstoff auch in Biogasanlagen möglich? Welche Vorteile hat der zusätzliche Einsatz von Wasserstoff in Biogasanlagen? Humuszertifikate für CO2-Kompensation In den Fokus rückt außerdem die Humuszertifizierung: Hierbei werden für die Steigerung des Humusgehalts…
-
Zuverlässig, kompetent, schnell Mit Schrottabholung.org
Schrott Entsorgung in NRW Schrott verstopft vielerorts Lagerflächen. Seien es die Keller, Hofflächen und Dachböden der Privathaushalte oder die diverse Flächen auf Werksgeländen: Der Schrott stapelt sich und fristet ein vergessenes Dasein. Doch das sollte nicht sein, denn vom Platzverlust einmal abgesehen sind im Schrott und insbesondere im Metallschrott wertvolle Rohstoffe enthalten, die dem Rohstoff-Kreislauf zum Wohle der Umwelt wieder zugeführt werden sollten. Dies übernimmt die Schrottabholung, die in ganz NRW tätig ist und mit diversen Entfallstellen und Wiederaufbereitungsanlagen zusammenarbeitet. Für den Kunden, der beschließt, seinen Schrott abholen zu lassen, ist die Sache denkbar einfach: Er meldet sich beim Händler und vereinbart einen Termin, bei dem er Art und Menge…
-
Rheinmetall liefert A400M Laderaum-Simulator für das französische Cargo Training Center bei Toulouse
Der neue Laderaum-Simulator der französischen Streitkräfte für das europäische Transport-flugzeug Airbus A400M hat die entscheidende Abnahmeprüfung – den sogenannten On-Site Acceptance Test – jetzt erfolgreich absolviert und ist am 31. Januar 2020 nun offiziell beim Kunden in Betrieb genommen worden. Der neue Simulator ist die modernste Ausbildungseinrichtung des Cargo Training Centers, das vom französischen Heer am Standort bei Toulouse betrieben wird. Damit stehen nun auch dem französischen Militär zwei unterschiedliche Trainingssysteme von Rheinmetall für die A400M Laderaumbesatzungen zur Verfügung – neben dem hardware-orientierten Laderaum-Simulator „Cargo Hold Trainer-Enhanced“ auch der überwiegend virtuelle Ladungsmeister-Trainer („Load Master Work Station Trainer“). Im Jahr 2017 war Rheinmetall vom Flugzeughersteller Airbus mit der Entwicklung, Herstellung und…
-
Dynamische Prozesse für schnelle Anpassung an Veränderungen
Die Digitalisierung stellt neue, wichtige Herausforderungen an das Prozessmanagement. Was aber sind die Anforderungen an ein dynamisches Prozessmanagement? Und wie kann Agilität im Unternehmen verankert werden? Das Intensivseminar „Agiles Prozessmanagement“ ist konzipiert für Führungskräfte mit Prozessverantwortung aus den Bereichen Prozessmanagement, Lean-Management und Qualitätsmanagement. Die Themen richtige Anwendung von agilen Methoden, Rollen- und Aufgabenverteilung für Processowner und Processteams, Prozessoptimierung und erfolgreiches Change Management stehen dabei im Fokus des Praxisseminars. In diesem Seminar erfahren Teilnehmende anhand von Praxisbeispielen, wie sie sich agiler Methoden für Ihr Prozessmanagement bedienen können und wo dessen Chancen und Grenzen liegen. Die Teilnehmenden erlernen die agilen Methoden SCRUM, Kanban und Design Thinking. Agiles Prozessmanagement 29./ 30. Juni 2020…
-
Werkzeugaufbewahrungssystem Treston Tower
Treston stellt eine neue vielseitig anpassbare Aufbewahrungs- und Arbeitsstation vor: Treston Tower – ideal geeignet für Fahrzeug- und Maschinenmontagelinien, Service- und Wartungsabteilungen sowie für alle Arbeiten, bei denen ein hoher Bedarf an mobilen Aufbewahrungslösungen und Arbeitsstationen in der Nähe des zu bearbeitenden Produkts besteht. Werfen Sie einen genaueren Blick auf diesen kleinen Riesen, indem Sie sich die folgende kurze Animation zu den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Treston Tower Aufbewahrungs- und Arbeitsstation ansehen. Über die Treston Deutschland GmbH Treston entwickelt, produziert und verkauft hochwertige Arbeitsplatzlösungen für industrielle und technische Arbeitsumgebungen. Das Portfolio der Treston-Gruppe, die 1969 gegründet wurde, umfasst Arbeitstische, Arbeitsplatz-Zubehör, Aufbewahrungssysteme, Transportwagen, Stühle, Beleuchtung, Schränke, Regale, komplette Montage- und Produktionslinien sowie…
-
Erfolgreicher Port Integration Day in Hamburg
In Hamburg haben sich dieser Tage namhafte Experten aus der Logistik- und Hafenbranche getroffen und über die notwendige Integration und Digitalisierung ihrer Prozesse ausgetauscht. Zusammen mit HPC (Hamburger Port Consulting) haben die Spezialisten von compacer die Teilnehmer über die vielen Chancen der Integration und die Trends der Digitalisierung aufgeklärt. Im Fokus standen Vorträge und Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und welche Rolle dabei die Integration, das Bereitstellen von real-time Informationen und die Digitale Transformation spielen. Vor allem der Austausch über konkrete Beispiele aus der Praxis und internationale Leuchtturmprojekte inspirierte die Teilnehmer des Port Integration Days, der in den Räumlichkeiten der HPC direkt am Hamburger Hafen stattfand. Lumir Boureanu, Geschäftsführer…
-
Ostereier und Osterbräuche in Oberschlesien
Warum bemalen und verschenken wir zu Ostern Eier? Diese Fragen und viele Bräuche rund um das Osterfest stehen im Mittelpunkt der 11. Osterei-Ausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums. So lässt sich in Oberschlesien das Verzieren von Ostereiern bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Noch heute ist dort dieser Brauch sehr lebendig. Die Ausstellung stellt kunstvolle Ostereier in verschiedenen Verziertechniken aus eigenem Bestand sowie aus verschiedenen Privatsammlungen vor. Ob gekratzt, gebatikt, bemalt, beklebt, bestickt oder mit Stroh beklebt – die kleinen, aber feinen Kunstwerke faszinieren stets aufs Neue. Historische Fotografien und weitere Objekte rund um das Ei, das Osterfest und Osterbräuche rücken die kleinen Kunstwerke ins rechte Licht. Eine bebilderte Handreichung informiert über schlesische…