-
Weidmüller Klippon© Automated RailAssembler
Im unternehmerischen Alltag gilt zunehmend das Motto: Schneller, präziser und wirtschaftlicher – ein durchgängiger Wertschöpfungsprozess ist dazu unabdingbar. Wie ein Teil der Prozesskette aussehen kann, zeigt Weimüller anhand des Klippon© Automated RailAssembler für eine vollautomatische Bestückung von Klemmleisten. Die Grundlage für eine digitalisierte und automatisierte Prozesskette bildet die durchgängige Verwendung von Planungsdaten aus eCAD-Systemen durch den Weidmüller Configurator (WMC). Der WMC erzeugt den digitalen Zwilling der Klemmleiste, welcher direkt an den Klippon© Automated RailAssembler gesendet wird und den Bestückungsvorgang steuert. Durch die Nutzung des Automaten entfällt das Kommissionieren, Zuordnen und Positionieren einzelner Klemmen. So kann bei der Bestückung eine Zeiteinsparung von bis zu 60% erreicht werden. Gerade in Zeiten schwankender…
-
Immobilienmarkt Österreich: Angebotsdaten für Wohnimmobilien in geomap verfügbar
Für alle Immobilienexperten, die einen Überblick über den Wohnungsmarkt in Österreich suchen, hat geomap nun Angebotsdaten für Wohnimmobilien in die Anwendung integriert. Recherchiert werden können ab sofort Kauf- und Mietangebote sowie Zwangsversteigerungen der Alpenrepublik. Zudem stehen die dazugehörigen Anbieter in der Recherche zur Verfügung. Die Immobiliendaten umfassen sowohl tagesaktuelle Angebote als auch historische Daten. Die Suche erfolgt in geomap nach Städten oder Adressen, navigiert werden kann nach Kreisen, Städten, Stadtbezirken/ Stadtteilen. Auch die Hausnummern-Anzeige ist in nahen Zoomstufen in der Karte für Österreich verfügbar. Sozioökonomische Daten und Karten für Österreich Ergänzend zu den Angebotsdaten werden für alle Städte und Gemeinden die soziodemographischen und -ökonomischen Daten dargestellt. Für die Städte Wien,…
-
Corona-Krise: Asklepios bietet über das Internet oder als App zehn kostenlose Selbsthilfetrainings zur Stressbewältigung, für Entspannung und zum aktiv bleiben an
Zehn Online-Module der Asklepios-Tochter Minddistrict für den PC oder als App für das Smartphone sind rund um die Uhr verfügbar E-Mental-Health-Programme sind praxisorientiert und von Experten erstellt Die Corona-Krise führt zu einschneidenden Maßnahmen in der Gesellschaft. Isolation und Quarantänemaßnahmen unterbinden soziale Kontakte. Gleichzeitig haben viele Menschen Angst vor einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Eine depressive Stimmungslage macht sich breit. „In dieser Situation wollen wir mit auf die seelischen Bedürfnisse zugeschnittenen Online-Selbsthilfekursen Hilfe anbieten“, sagt Dr. Maren Kentgens, Geschäftsführerin von Minddistrict DACH. Der Anbieter für E-Mental Health gehört zur Asklepios Kliniken Gruppe, die mit diesem Angebot bundesweit führend ist. Ab sofort können alle Interessierten jederzeit kostenlos auf die zehn Module zugreifen – entweder…
-
Neues GEVA Gastro-Team komplett: Christian Hellmann steigt zum 1.7. als Verkaufsdirektor ein
Christian Hellmann (49) steigt zum 1. Juli 2020 als Verkaufsdirektor Gastronomie bei der GEVA GmbH & Co. KG mit Sitz in Frechen ein. Hellmann wird dort gemeinsam mit der langjährigen Verkaufsdirektorin Anke Kaiser (vormals Kaiser-Hausmann) für die Betreuung der nationalen Key Account-Kunden und die konsequente Weiterentwicklung des strategisch wichtigen Vertriebsbereiches GEVA Gastro verantwortlich sein. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität München startete Hellmann 1996 bei der damaligen Spaten Franziskaner Brauerei zunächst im Direktgeschäft, um dann ab 2001 die nationale Key Account-Abteilung mit aufzubauen. Im Zuge der Übernahme durch Interbrew wechselte er 2004 in entsprechender Funktion in die Bremer Zentrale, bevor er ab 2008 als Verkaufsdirektor bei der GDN (Gastro Drinks…
-
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen absehbar vor dem Aus
Der VdU warnt vor baldigen Liquiditätsengpässen und fordert neben einer klaren Perspektive zur Lockerung der wirtschaftlichen Einschränkungen auch Fortschritte bei der Kinderbetreuung. Die Situation der Unternehmerinnen in der Corona-Krise verschärft sich zusehends. Ihr Umsatz ist seit Mitte März im Schnitt um 44 Prozent eingebrochen, drei Viertel verzeichnen einen Umsatzrückgang, jede Zweite musste Wirtschaftshilfen beantragen. Das Kurzarbeitergeld und die Direktzuschüsse von Bund und Ländern sind dabei die mit Abstand wichtigsten Hilfen, neben der Stundung sowie der Herabsetzung der Vorauszahlungen von Steuern und Sozialabgaben. Hingegen sind die KfW-Kredite weniger hilfreich: nur 15 Prozent der Unternehmerinnen haben einen KfW-Schnellkredit beantragt bzw. planen eine Beantragung. VdU-Präsidentin Jasmin Arbabian-Vogel zeigt sich besorgt über drohende…
-
Machine Learning einfach anwenden ohne Expertenwissen im Bereich Data Science
Firmen, die auch in Zukunft noch profitabel arbeiten möchten, müssen heute die Weichen für die Zukunft stellen. Sie müssen sich jetzt mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Damit gehört der Einsatz künstlicher Intelligenz in industriellen Produktionsanlagen heute zu einer der zentralen Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbetreiber. Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden in vielen Bereichen ihre Anwendung, ob von der Anomalieerkennung, der Klassifizierung und Vorhersage von Verschleiß oder Schäden bis hin zur Qualitätskontrolle. Aber wie gelingt der Einstieg in KI? Mit dem Automated-Machine-Learning-Tool (AutoML) gibt Weidmüller dem Nutzer eine entsprechende Software an die Hand. Damit gelingt der Einstig auch ohne den Einsatz…
-
Rhätische Bahn mit Rekordergebnis von CHF 5,4 Millionen
Das Geschäftsjahr 2019 war für die Rhätische Bahn sehr erfolgreich: Sie verzeichnete mit CHF 5,4 Mio. ein Rekordergebnis. Insbesondere das Ertrags- und Nachfragewachstum im Personenverkehr und Autoverlad trugen wesentlich dazu bei. Der Kostendeckungsgrad im Personenverkehr übertraf erstmals die Marke von 60 Prozent. In der Sparte Güterverkehr wurden die Vorjahreswerte nicht erreicht. Die Sparte Infrastruktur wies einen hohen Gewinn zugunsten der Reserven aus – dies hauptsächlich infolge tieferer Kosten für Traktionsenergie und Unterhalt. Nach einem verheißungsvollen Start in den ersten beiden Monaten 2020 macht der Rhätischen Bahn im laufenden Jahr die unvorhersehbare Entwicklung der Coronakrise Sorgen. Im Geschäftsjahr 2019 betrug die Zunahme der Personenkilometer im Personenverkehr (exkl. Glacier Express) rund 4,8…
-
Corona-Crash: Jetzt einsteigen?
Soll ich jetzt günstig einsteigen? Nach dem Börsen-Crash in der Corona-Krise kam beim Itzehoer Aktien Club (IAC) keine Anfrage so häufig wie diese. Die Antworten: „Auf keinen Fall!“ und „Unbedingt!“. Das klingt nach krassem Widerspruch – es sei aber keiner, betont IAC-Geschäftsführer Jörg Wiechmann. Entscheidend sei die persönliche Situation des potenziellen Anlegers. Erstes Beispiel: Ein Kieler, Mitte 30, frisch verheiratet und in der Familienplanung, hatte 50.000 Euro angespart, die im kommenden Jahr bei einem Immobilienkauf als Eigenkapital dienen sollen. Dieses Geld dürfe er auf keinen Fall jetzt an der Börse investieren, riet ihm Wiechmann: „Ein so kurzer Anlagehorizont ist für die Geldanlage in Aktien völlig ungeeignet. Wer weiß schon, wo…
-
GRAVELBIKE: Neues Sonderheft für wachsende Fangemeinde der Rennradfahrer abseits asphaltierter Straßen
Straße oder Gelände? Beides! "Gravel" (englisch für Schotter) heißt der Trend, der inzwischen so viele Radfans begeistert, dass die Redaktionen der Radmagazine aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart ihnen mit GRAVELBIKE ein neues Sonderheft gewidmet haben. Es kommt am 28. April 2020 auf den Markt und kostet 6,90 Euro. Derzeit kommen immer mehr spezielle Offroad-Rennräder auf den Markt, die robust genug sind, um auch Fahrten auf Feld- und Waldwegen sowie Schotterpisten zu erlauben, zugleich aber deutlich leichter als Mountainbikes und zudem mit sportlichem Rennlenker ausgestattet. "In der immer größer werdenden Gravel-Fangemeinde gibt es Fahrer mit ganz verschiedenen Bedürfnissen, die wir alle mit unserem neuen Magazin begleiten wollen", sagt ROADBIKE-Redaktionsleiter Alexander…
-
Kinder brauchen Kita und Schule: Dank an alle Pädagog*innen
Zurzeit merken viele Kinder, wie wichtig ihnen die Kita und die Schule sind. Die anderen Kinder fehlen, aber auch die Lehrer*innen und Erzieher*innen. Bei diesen möchte die spendenfinanzierte Stiftung Bildung sich mit Ihnen zusammen bedanken. Machen Sie mit: Wer war für Sie wichtig in der Kita- und Schulzeit, wer hat Ihnen neue Horizonte eröffnet oder Wege geebnet? Danke, Frau Stapelfeldt „Ich danke meiner Grundschullehrerin Frau Stapelfeldt – von ihr habe ich soziale Gerechtigkeit und das Sich-dafür-Einsetzen trotz oder gerade wegen aller Widerstände gelernt.“ Das sagt Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung. Wie ihr geht es den meisten Menschen – oft gibt es diese eine Person, die Kinder während der Schulzeit…