-
Innovation und Investition prägen 25-jähriges Firmenjubiläum von BAGS BY RIEDLE®
Ein besonderer Abend sollte es werden. Die Flasche Champagner hatte der junge Mann bereits besorgt, mit Anfang 20 keine kleine Investition. Auf dem Weg zum Rendezvous passiert es: Die Tüte reißt, die Flasche zerschellt und alle Erwartungen fließen mit dem Champagner davon. Ein Unglück mit weitreichenden Folgen und Happy End. Das tragische Ereignis führt zur Unternehmensgründung von Bags by Riedle am 05. Mai 1995, die Angebetete ist noch heute die Ehefrau von Geschäftsführer Volker Riedle. Der strebsame Papier- und Drucktechniker beschließt noch in dieser verhängnisvollen Nacht, die besten Papiertaschen seiner Zeit zu entwickeln. Zwei Jahre und 147 Versuchsmodelle später hat er im Keller seines Elternhauses den Prototypen einer neuen Papiertaschen-Generation…
-
Wertstoffhof Schörlingstraße wieder geschlossen
. aha-Beschäftigte wurden bei der Verkehrsregelung bedroht Neue Anlieferregelung ab morgigem Donnerstag Der Wertstoffhof Schörlingstraße ist heute um 11 Uhr erneut vorübergehend geschlossen worden. Aufgrund des großen Andrangs von Anlieferern und der Regelung, dass nur jede zweite Parkbucht angefahren werden darf, kam es im Umfeld des Wertstoffhofs zu erheblichen Beeinträchtigungen, sodass auch der Öffentliche Personennahverkehr beeinträchtigt wurde. aha-Beschäftigte wurden bei der Verkehrsregelung bedroht. Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten und Gefahrensituationen abzuwenden, hat die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) in Absprache mit der Polizei den Wertstoffhof erneut vorübergehend geschlossen. Um eine Entzerrung des Anlieferverkehrs zu ermöglichen, gilt für alle geöffneten Wertstoffhöfe ab Donnerstag, 30. April, eine neue Anlieferregelung. An geraden Kalendertagen dürfen…
-
Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2020 enttäuschen erneut – EEG-Novelle 2020 muss Perspektive für Bioenergie schaffen
Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde in 2020 zeigen erneut, dass wir dringend eine Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Biomasse im geplanten EEG 2020 brauchen. Zum aktuellen Gebotstermin wurde ein Volumen von 167.770 kW ausgeschrieben, bezuschlagt wurden aber nur 38 Gebote mit einem Volumen von 90.456 kW, darunter waren lediglich fünf Neuanlagen. Wir erneuern daher unsere Forderungen an die politischen Entscheidungsträger in der kommenden EEG-Novelle, die nachhaltige Weiterentwicklung der Biogas- und Biomethanerzeugung zu unterstützen und die bestehende Erzeugungsleistung zu sichern. Ohne den Beitrag der Bioenergie, werden wir die Klimaschutzziele in Deutschland bis zum 2030 deutlich verfehlen. Um den Beitrag der Biomasse zur erneuerbaren Energieversorgung zu erhalten und gesund auszubauen, brauchen wir…
-
ARAG Verbrauchertipps zu Corona
. Weltweite Reisewarnung bis Mitte Juni Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, die bislang bis 3. Mai gilt, wird verlängert. „Die Urlaubssaison 2020 wird ganz anders, als wir es zuletzt gewohnt waren, das lässt sich schon jetzt sagen“, warnte Bundesaußenminister Heiko Maas bereits vor einigen Tagen in einem Interview mit der Bild am Sonntag. Bis zum 14. Juni wird die Reisebeschränkung zunächst ausgeweitet. Damit sind ausgedehnte Pfingstreisen ad acta gelegt. Immerhin können betroffene Urlauber ihre für diesen Zeitraum geplanten Reisen nach Auskunft der ARAG Experten nun kostenfrei stornieren und sich dabei auf die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes berufen. Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/coronavirus/reisen/ Mehr Kurzarbeitergeld Arbeitnehmer, deren Arbeitszeit um mindestens…
-
Enforce Tac und U.T.SEC abgesagt für 2020
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und deren globalen Auswirkungen hat die NürnbergMesse entschieden, nun auch die Enforce Tac und U.T.SEC im September 2020 nicht durchzuführen. Die gesundheitspolitische und die damit verbundene wirtschaftliche Lage stellt die Branche vor bis dato unbekannte Herausforderungen, einhergehend u.a. mit Umsatzrückgängen und Produktionsstopps. Gleichzeitig erschweren für die Messeteilnehmer vielerorts eine eingeschränkte Geschäftstätigkeit durch behördliche Anordnungen sowie internationale Reiserestriktionen die Planung und Vorbereitung ihrer Beteiligung. „Vielen Dank an dieser Stelle für die vertrauensvollen und konstruktiven Gespräche mit zahlreichen Branchenvertretern in den letzten Tagen. Dieser Austausch hat uns bei der Entscheidungsfindung sehr unterstützt. Auch für die Enforce Tac und U.T.SEC gilt, dass wir als NürnbergMesse für Aussteller…
-
Diesel-Abgasskandal: Autobauern droht am EuGH Waterloo
Im fünften Jahr des Diesel-Abgasskandals von VW schlägt am Europäischen Gerichtshofs EuGH in Luxemburg die Stunde der Wahrheit. Erstmals wird am 30. April 2020 in einem Diesel-Verfahren gegen die Volkswagen AG ein Schlussantrag gestellt (Az. C-693/18). Ist im Motor EA 189 eine unzulässige Abschaltreinrichtung verbaut? Hat VW die Verbraucher getäuscht? Wann ist eine Abschalteinrichtung zum Schutz des Motors zulässig? Auf diese Fragen will die Generalanwältin Eleanor Sharpston Antworten geben. Das Gericht folgt in der Regel den Ausführungen des Generalanwalts. Nach Ansicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH werden die Autobauer vor dem EuGH ihr Waterloo erleben. Alles andere als eine komplette Niederlage von VW wäre eine Überraschung. Die Kanzlei…
-
Ausschreibungsdesign für Biomasse untergräbt Klimaziele
Mit zunehmender Sorge betrachten die Bioenergieverbände die heute von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichten Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde für Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die erneute Unterdeckung des ausgeschriebenen Volumens zeige eindeutig, dass die aktuellen Bedingungen nicht attraktiv genug seien für potenzielle Bieter. Allerdings lassen die notwendigen Gegenmaßnahmen auf sich warten – aus Sicht der Bioenergieverbände ein unverständlicher Zustand, zumal der essenzielle Beitrag der Bioenergie zu den Klimazielen auf dem Spiel stehe. Sie fordern die Politik dringend dazu auf, endlich ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und die Gebotshöchstwerte um zehn Prozent anzuheben, um das Klimaschutzpotenzial ihrer Branche zu sichern und weiter auszubauen. Bundesnetzagentur am Zug: Kurzfristig bessere Rahmenbedingungen ermöglichen Von den rund…
-
Gesichtsschutzschilde aus dem 3D-Drucker
Neben den Mund-Nasen-Bedeckungen bieten Gesichtsschutzschilde einen zusätzlichen Schutz vor einer Tröpfcheninfektion mit dem COVID-19-Virus. Das Fraunhofer UMSICHT produziert diese auf Basis eines Open Source-Konstruktionsplans mittels 3D-Druck in seiner offenen Werkstatt DEZENTRALE und unterstützt so Krankenhäuser in der Region. Freiwillige mit fundiertem technischen Wissen haben sich als Online-Bewegung weltweit zusammengeschlossen, um zusätzliche Schutzausrüstung gegen eine Ansteckung mit COVID-19-Erregern zu entwickeln und zu produzieren. Das Fraunhofer UMSICHT fertigt Gesichtsschutzschilde an und nutzt dazu die Produktionskapazitäten der 3D-Drucker in der offenen Werkstatt (»FabLab«) der DEZENTRALE in Dortmund. Basis ist der Open Source-Konstruktionsplan des so genannten »Prusa Shields« der Firma Prusa Printers. Dieses Gesichtsschutzschild besteht aus einer 3D-gedruckten Kopfhalterung mit einem dünnen, transparenten Kunststoffschild.…
-
Mit „It-Strategie“ und „It- Implementierung“ ist Noventum eine der besten Beratungen Deutschlands
Ob Digitalisierung, Klimawandel oder andere weltweite Trends – Unternehmen sind einem großen Veränderungsdruck ausgesetzt und müssen reagieren, wollen sie nicht ihre Marktposition gefährden. Sie müssen handeln und viele von ihnen brauchen die Unterstützung von Experten, um die richtigen Schritte tun zu können. Die Welt ist in Bewegung und Unternehmen nehmen die Dienste von Beratungen in Anspruch, um die Zukunft nicht zu verpassen. Das Magazin brand eins und das Statistikunternehmen Statista haben zum siebten Mal in Folge eine ausführliche Untersuchung über die Leistung von Unternehmensberatungen vorgelegt. noventum consulting gehört zu den Besten dieser Untersuchung. In einem ausführlichen Sonderheft mit dem Titel „Consulting“ stellt brand eins die Untersuchung vor. Lesen Sie weiter auf nc360°, der…
-
Modularer 19″ Switch mit Gigabit Ethernet Ports und/oder Fast Ethernet Ports
Nicht immer ist es wirtschaftlich sinnvoll oder technisch möglich, ein Netzwerk in allen Bereichen stets an die neue Technologie anzupassen. Umso wichtiger ist es im Bereich der Unterverteilung oder Hauptverteilung eine flexible Lösung zu finden, die nicht für jeden Entwicklungsstand separate Geräte benötigt. UBF EDV Handel und Beratung hat einen modularen Switch im Sortiment, der sowohl die Anbindung zum zentralen Netzwerk mit Gigabit Ethernet bietet, als auch die flexible Anpassung an die lokalen Gegebenheiten der Abteilungen und Endgeräte ermöglicht. Da die verfügbare Betriebsspannung nicht überall gleich ist, gibt es diesen Switch in 2 Ausführungen: Ein Modell für 100V..240V AC und ein Modell für 40V..72V DC. Zur Anpassung an die betriebliche…