-
Abläufe optimieren, Mitarbeiter entlasten
Kneho Lacke ist weiterhin im Umbruch. Nachdem 2019 mit dem Anschluss an das Glasfasernetz die Grundlage zur Digitalisierung geschaffen worden ist, geht das Horner Unternehmen in diesem Jahr den nächsten Schritt in Richtung Industrie 4.0: Durch die Einführung des Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) sollen sämtliche Prozesse im Haus (Aufgaben, Ressourcen, Personal, Betriebsmittel, Material sowie Informations- und Kommunikationstechnik) bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet werden. Ziel ist es, den betrieblichen Wertschöpfungsprozess wesentlich effizienter zu machen. Der Spezialist für Oberflächenveredelung entwickelt und produziert Lacke, Beizen, Harze und Öle für die Möbelindustrie, für Türen, Fußböden, Treppen, auch wird die grafische Industrie sowie die Verpackungsindustrie bedient. Auch Glasbeschichtungen gehören zum Portfolio. Kernkompetenz sind UV- und LED-Lacke mit…
-
„Das Investitionsabkommen ist ein Test für den künftigen Entwicklungsverlauf der EU-China-Beziehungen“
Voraussichtlich noch vor Jahresende werden die EU-Mitgliedsstaaten über das Investitionsabkommen mit China entscheiden müssen. Am Freitag wurde ein vorläufiges Dokument bei einem Botschaftertreffen in Brüssel diskutiert. In diesen letzten Dezembertagen werden noch Gespräche auf höchster Ebene erwartet. Das Abkommen brächte bescheidene Fortschritte mit Blick auf Gleichbehandlung und mehr Marktzugang. Doch die (geo-)politische Gesamtsituation und Themen, die nicht von dem Abkommen abgedeckt werden, machen es nicht zu dem Abkommen, das Europäer sich zu Beginn der Verhandlungen vor sieben Jahren erwünscht haben. MERICS-Direktor Mikko Huotari und MERICS-Chefökonom Max J. Zenglein erläutern warum. Um was geht es und…
-
Unterstützung aus dem Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP): Finanzierung für Besucherzentrum im Museumshafen Oevelgönne steht
100.000 Euro private Spendengelder und Mittel aus dem Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm schließen die letzte Lücke zur Finanzierung für das lang erwartete Besucherzentrum im Museumshafen Oevelgönne. Der Senat unterstützt dieses Projekt und hat dafür im Rahmen des angesichts der Corona-Krise entwickelten Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramms (HWSP) für den nächsten Doppelhaushalt 2021/2022 insgesamt 400.000 Euro reserviert. Weitere Mittel waren bereits über die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und aus dem Sanierungsfonds der Hamburgischen Bürgerschaft zugesagt. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Altonas Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg haben sich gemeinsam mit Bjørn Nicolaisen vom Museumshafen Oevelgönne e.V. bei einem Vor-Ort-Termin über das Projekt informiert. Neubau Besucher- und Informationszentrum Der Verein plant ein schwimmendes Haus…
-
Einer der begehrtesten Arbeitgeber in Deutschland
Das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung haben der Klüh Service Management GmbH gemeinsam und zum wiederholten Mal das Siegel „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ verliehen. Klüh hat demnach eine sehr attraktive Reputation. Insgesamt wurden circa 1.000 Arbeitgeber ausgezeichnet. Für die Studie untersuchte das Institut 26 Millionen Aussagen zu etwa 22.000 Unternehmen in 438 Millionen deutschsprachigen Online-Quellen. Basis waren Nennungen, die vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 getätigt wurden. Aus Mitarbeitersicht spielen für die Attraktivität eines Unternehmens neben der Arbeitgeber-Performance auch andere Reputationsfaktoren wie Wirtschaftlichkeit, Produkt- und Serviceleistung, Nachhaltigkeit und Managementleistung eine bedeutende Rolle. Diese Faktoren wurden allesamt beleuchtet. Christian Frank, Geschäftsführer der Klüh Service Management GmbH:…
-
Queb HR Innovation Awards 2021: Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar 2021
Der Erfolg von Unternehmen hängt selten allein am Zufall. Innovation ist entscheidend für den Fortbestand von Wirtschaft und Gesellschaft. Und gerade in Krisenzeiten kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Talente finden, halten und entwickeln, ist für alle Unternehmen von entscheidender Wichtigkeit. Mit den Awards honoriert Queb herausragende Ideen und Projekte mit Innovationskraft in den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Ziel der Verleihung ist es, wichtige Impulse zu diesen Faktoren der HR-Arbeit zu setzen. Interessenten bewerben sich für den Award durch kostenloses Einreichen ihrer HR-Innovation bis zum 28.02.2021. Die Bewerbungsunterlagen müssen Ausgangslage und Zielsetzung, den strategischen Ansatz, die Umsetzung sowie das Ergebnis des Projektes beinhalten. Eine Jury trifft eine Vorauswahl…
-
Corona reißt jede zweite osteuropäische Firma in Liquiditätsnöte
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr die Zahlungsausfälle bei den osteuropäischen Unternehmen deutlich steigen lassen und ihr eigenes Insolvenzrisiko erheblich erhöht. Das zeigt die Studienreihe Zahlungsmoralbarometer des internationalen Kreditversicherers Atradius. Seit dem ersten Lockdown im März mussten Firmen in Bulgarien, Polen, Rumänien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn insgesamt 6 % ihrer Forderungen als uneinbringlich abschreiben, weil sie nicht bezahlt wurden. Das entspricht einer Versechsfachung gegenüber der Vorjahresstudie. Damals lag der Wert der Abschreibungen der befragten Unternehmen in Osteuropa noch bei 1 % ihres Umsatzvolumens. Die deutliche Verschlechterung der Geldzuflüsse nach erbrachter Leistung trägt erheblich dazu bei, dass das Insolvenzrisiko unter den osteuropäischen Firmen stark gestiegen ist,…
-
Verbraucherschutz: Neue Regeln bei der Anwendung von Laser, Licht und Co außerhalb der Medizin
Der Schutz der Gesundheit vor nichtionisierender Strahlung wird verbessert. Die Anwendung von Lasern, starken Lichtquellen, starken elektromagnetischen Feldern sowie von Ultraschall wird strenger geregelt, wenn sie zu nicht-medizinischen Zwecken eingesetzt wird. Die neuen Regeln treten am 31.12.2020 in Kraft. Sie sind festgeschrieben in der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung beim Menschen (NiSV). Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der Einsatz von nichtionisierender Strahlung in der Kosmetik ist mittlerweile Usus geworden. Er ist jedoch mit gesundheitlichen Risiken verbunden, was bei Anbietern wenig bekannt ist. Zum Schutz der Gesundheit haben wir die Regeln dafür nun verschärft.“ Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS): „Starke Quellen optischer Strahlung und…
-
Ausblick 2021: Ein Blick über den Höhepunkt der Polarisierung und die weltweite Corona-Krise hinaus
Nun, da die Pandemie ihr erstes Jahr hinter sich hat, wollen wir uns Zeit nehmen, um nachzudenken, zu analysieren und nach vorn zu schauen. Was können wir nach diesem holprigen Start in das neue Jahrzehnt erwarten? Wie schon im vergangenen Jahr beim Handelskrieg zwischen den USA und China wollen wir uns zunächst die Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise auf die Welt des Anlegens anschauen. Die Pandemie hat uns vor enorme weltweite Herausforderungen gestellt und massiven Druck auf unsere globalisierte und vernetzte Art zu arbeiten ausgeübt. Dennoch lassen auch die dunkelsten Wolken einen Silberstreif am Horizont erkennen. Ein Blick auf 2020 aus der Vogelperspektive kann uns wertvolle Hinweise für das Investieren liefern:…
-
Weltweit führende Scanner- und Bildverarbeitungs-Software SilverFast 9 ab sofort verfügbar – Neue Version mit mehr Funktionen und neuem Look-and-Feel
In der Entwicklung des neuen Major Releases steckt die umfangreiche Erfahrung aus 30 Jahren Bildverarbeitung und Farbmanagement des deutschen Herstellers LaserSoft Imaging. Milliarden analoger Bildvorlagen in Form von Fotos, Dias oder Negativen schlummern in Archiven und warten darauf, eingescannt zu werden. Das ist eine Mammut-Aufgabe, mit der sich nicht nur Vertreter der Institutionen zum Erhalt des Weltkulturerbes, sondern auch Privat-Anwender und Berufs-Fotografen beschäftigen. Die Notwendigkeit zur Digitalisierung dieser einzigartigen fotografischen Zeitzeugen steigt mit jedem Tag, da die Bilder stetigen Gefahren ausgesetzt sind. Chemische Prozesse verringern die Qualität der Bilder fortlaufend und Katastrophen wie Zerstörung durch Feuer oder Wasser und Verlust durch Diebstahl sind unwiderruflich. Mit der neuen SilverFast 9 ist…
-
Weihnachtsaktion bei handyvertrag.de – LTE-Tarif mit 10 GB für 9,99 EUR
handyvertrag.de, ein Mobilfunkangebot der Drillisch Online GmbH, läutet mit einem attraktiven Angebot die Weihnachts-Feiertage ein. Dabei erhält der Handytarif LTE All 10 GB einen Preisnachlass von über 56 Prozent. Der monatliche Preis beläuft sich damit auf 9,99 EUR statt auf 22,99 EUR. Außerdem wird der Bereitstellungspreis (oVLZ) von 19,99 EUR auf 9,99 EUR reduziert. Ebenfalls im Tarif inklusive ist eine Flatrate für SMS und Telefonie. Die Aktion ist bis zum 29.12. um 11 Uhr gültig. Weitere Informationen unter www.handyvertrag.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Drillisch Online GmbH Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5 63477 Maintal Telefon: +49 (6181) 7074020 Telefax: +49 (6181) 7074063 http://www.drillisch-online.de Ansprechpartner: Presse Telefon: +49 (6181) 412-480 E-Mail: presse@drillisch-online.de Weiterführende Links…