• Energie- / Umwelttechnik

    Heizölpreise starten kaum verändert in den Tag

    Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Nach einer regelrechten Erholungstour an allen „Öl-bezogenen“ Märkten in den letzten beiden Wochen, die die Preise an den Märkten nahezu konstant hat steigen lassen, können sich zumindest Heizölverbraucher in Deutschland über die jüngste Gegenbewegung am heimischen Heizölmarkt freuen. Denn nach den kräftigen Preisrückgängen zum gestrigen Wochenstart wird die Abwärtsbewegung mit einem Minus von 0,7 Cent/Liter auch am Dienstagmorgen weiter fortgeführt, sodass eine Bestellung von 2.000 Liter Heizöl 59,12 €uro/100 Liter kostet. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute erneut ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisrückgängen in allen Bundesländern. Dabei sanken die Heizölpreise mit 0,2 bis 0,5 Cent/Liter am wenigsten in Baden-Württemberg, Hessen,…

  • Firmenintern

    GESCO AG schließt Segment Mobilitäts-Technologie, nimmt größten Portfolioumbau der Unternehmensgeschichte vor und erneuert Ausblick für Geschäftsjahr 2020

    GESCO AG gibt sechs Tochtergesellschaften ab Meilenstein in Umsetzung von NEXT LEVEL Profitabilität verbessert, Bilanz gestärkt Ausblick für Gesamtjahr erneuert Fokus auf Akquisitionen Die GESCO AG hat heute einen Vertrag über die Veräußerung einer Gruppe von sechs Tochtergesellschaften geschlossen. Erwerber ist ein Fonds der Evoco AG, Zürich, ein auf die Übernahme und Entwicklung mittelständischer Portfolios spezialisierter Investor. Damit schließt GESCO das Segment Mobilitäts-Technologie und nimmt zugleich den größten Portfolioumbau der Unternehmensgeschichte vor. Die Transaktion erfolgt im Rahmen der Strategie NEXT LEVEL und dient dem Ziel, das Portfolio profitabler, robuster und zukunftsfähiger zu gestalten. Abgegeben werden die vier Unternehmen des Segments Mobilitäts-Technologie sowie die Frank Walz- und Schmiedetechnik GmbH und die…

    Kommentare deaktiviert für GESCO AG schließt Segment Mobilitäts-Technologie, nimmt größten Portfolioumbau der Unternehmensgeschichte vor und erneuert Ausblick für Geschäftsjahr 2020
  • Logistik

    Die Jubiläums-Edition des Fachbuchs „TOPLIST der Telematik“

    Es wird eine ganz besondere Ausgabe für besondere Ereignisse in besonderer Zeit: Im Frühjahr 2021 veröffentlicht die Mediengruppe Telematik-Markt.de die neueste Edition des beliebten Branchenfachbuches "TOPLIST der Telematik". Herzstück des Bandes bilden die Berichte über die besten Lösungen der Branche. Eingeleitet wird der Überblick von Grußworten des Schirmherrn, dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, dem stellvertretenden Ministerpräsident Bernd Althusmann, sowie Kurt-Christian Scheel, dem Geschäftsführer des langjährigen Award-Partners, dem Verband der Automobilindustrie (VDA). Zum zehnjährigen Bestehen der Verleihung der wichtigsten Auszeichnung der Branche bietet das Buch spannende Ein- und Ausblicke auf unterschiedlichste Formen der Digitalisierung im Unternehmen als auch im persönlichen Umfeld. Exklusive Interviews, Werkstattgespräche und natürlich einen…

  • Firmenintern

    Der Kanton Uri will seine Aktienbeteiligung an EWA‐energieUri erhöhen

    Der Kanton Uri und EWA‐energieUri (EWA) wollen ihre bestehende strategische Partnerschaft weiter vertiefen. Diese Absicht haben der Regierungsrat vom Kanton Uri, das EWA und CKW in einer gemeinsamen Vereinbarung bekräftigt. Wasserkraft und Uri sind ein starkes Duo. Pro Jahr wird hier aus Wasserkraft rund 1’600 Millionen Kilowattstunden sauberer und CO2‐freier Strom produziert. Die im September 2015 verabschiedete Eignerstrategie Wasserkraft des Kantons Uri enthält als langfristiges Ziel eine stärkere Beteiligung bis hin zu einer Mehrheitsbeteiligung an EWA‐energieUri. Damit will die Urner Regierung die Versorgung im Kanton Uri langfristig sichern. Schrittweise Erhöhung der Beteiligung Der Kanton Uri ist heute mit 29 Prozent der Aktien am EWA beteiligt und hat Anrecht auf zwei…

  • Software

    Homeoffice im Jahr 2020

    Die Arbeitswelt im Jahr 2020 hat sich sehr schnell entwickelt. Viele digitale Lösungen und Arbeitsweisen haben den Markt erobert und sind gekommen um zu bleiben. Mit am häufigsten verbreitet: Homeoffice. Laut einer Studie von LogMeIn wünscht sich mehr als die Hälfte der Deutschen, weiterhin im Homeoffice zu arbeiten. Ähnlich ist das Umfrageergebnis auch in Großbritannien und in den USA. Bisher galt das Homeoffice bei 21% der Befragten nur als eine Ausnahmeregelung; 42% haben vor der Pandemie noch nicht im Homeoffice gearbeitet. Vor- und Nachteile von Homeoffice: + Der größte genannte Vorteil, innerhalb der LogMeIn Studie, war die Zeitersparnis. Lange Pendelzeiten sind entfallen. + Des Weiteren bestätigt ein Drittel der befragten Personen…

    Kommentare deaktiviert für Homeoffice im Jahr 2020
  • Ausbildung / Jobs

    ZINQ-Azubi gehört zu den Besten

    Tim Schroll aus Castrop-Rauxel (NRW) hat die bundesweit höchste Punktzeit aller Auszubildenden in dem Fach „Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik“ erreicht. Ausbildungsbetrieb war das Gelsenkirchener Oberflächentechnikunternehmen ZINQ. Die Auszeichnung der bundesweit insgesamt 207 Spitzen-Azubis in 203 Ausbildungsberufen findet dieses Jahr als "Digital Experience" auf einer Website statt. Neben vielen Promis gratulierte unter anderem bereits die Bundeskanzlerin. Zum 15. Mal würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Top-Azubis in den IHK-Berufen. Die Besonderheit: Die Ehrung der 207 Besten-Azubis findet in diesem Jahr virtuell statt. Seit 7. Dezember ist die eigens dafür konzipierte Website unter der Adresse https://bestenehrung.dihk.de live geschaltet. Besonders waren dann auch die Ausbildungsbedingungen im Zeichen der Corona-Pandemie. „Wir freuen uns…

    Kommentare deaktiviert für ZINQ-Azubi gehört zu den Besten
  • Bautechnik

    „Der Bedarf in den Baumärkten ist weiter sehr groß!“

    Die Verbraucher geben auch in der zweiten Corona-Infektionswelle deutlich mehr Geld für ein schöneres Zuhause oder Renovierungsprojekte aus. Der seit Ausbruch der Pandemie ungebrochene Trend spiegelt sich in den aktuellen Geschäftszahlen der Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern) deutlich wider: So stieg im dritten Quartal 2020/21 (1. September bis 30. November 2020) der Konzernumsatz um 20,3 % auf 1.371,0 Mio. Euro. Selbst die Marktschließungen für den Publikumsverkehr in Österreich und Tschechien im Oktober und November 2020 haben in den Quartalszahlen des Konzerns kaum Bremsspuren hinterlassen. Umsatzrückgänge in den beeinträchtigten Regionen wurden dank des unvermindert kräftigen Wachstums in den übrigen Regionen sowie durch Vorzieh- und Nachholeffekte mehr als ausgeglichen.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Weg von Emissionen – hin zur sauberen Atomkraft

    Grüne Investitionen und technologischer Fortschritt können dazu beitragen, ebenso wie saubere Energiegewinnung mit Uran. Länder verringern ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere Kohle. Denn diese trägt mit 44 Prozent zur Luftverschmutzung bei. Kohle verursacht 2,2mal so viel CO2-Emissionen bei der Verbrennung, als wenn Erdgas verbrannt wird. Beim weltweit steigenden Energiebedarf – denn die Bevölkerung wächst und ebenso die Nachfrage nach Energie aus den Schwellenländern – und dem Ziel dem Klimawandel zu begegnen, rücken grüne Energien in den Fokus. Dazu zählt auch die Atomenergie. Denn sie erzeugt keine direkten Kohlendioxidemissionen. Besonders in den letzten zehn Jahren haben sich viele Länder verstärkt der Kernenergie zugewandt. So werden auch (fast) weltweit Kernkraftreaktoren gebaut.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Inflation dürfte kommen – Absicherung ist nötig

    Hans-Werner Sinn steht großen Teilen der Politik der Europäischen Zentralbank skeptisch gegenüber, denn Inflation droht. Wer sich dagegen absichern will greift zum Edelmetall und Unternehmen mit guten Goldprojekten Volkswirte lieben es Modelle aufzustellen und zu analysieren. Sie lieben es auch mit Bildern zu erzählen, damit möglichst viele sie verstehen. Professor Hans-Werner Sinn, der derzeit wohl bekannteste Volkswirt Deutschlands, zeigte dies in seiner Weihnachtsvorlesung beim Münchener Ifo-Institut mit Bravour. Plakativ stellte Sinn den Zuhörern und Zuschauern das Bild des Kutschers vor, der die Zügel nicht findet. „Der Kutscher findet die Zügel nicht“, ist ein alter Volkswirte-Spruch, wenn es darum geht, dass die Notenbanken die Kontrolle verlieren. Mit klaren Worten zeigte Sinn…

  • Finanzen / Bilanzen

    Jahresergebnis und Prognose lassen optimistisch in die Zukunft blicken

    Bei der Durchsicht der Jahresergebnisse und des Ausblicks der weiteren Projektentwicklung wird sofort klar, dass Fiore Gold (ISIN: CA31810L1085 / TSX-V: F) sehr gut aufgestellt ist. Denn wie dem Jahresabschluss für das am 30. September 2020 zu Ende gegangene Geschäftsjahr zu entnehmen ist, kann das Unternehmen signifikante Wachstumsraten vorzeigen. Aber bereits im Oktober kündigte das Unternehmen an, dass dies ein sehr gutes Jahr für das Unternehmen werden wird. So erreichte die Goldproduktion schlussendlich einen Spitzenwert von 46.031 Unzen Gold und konnte damit gegenüber dem Vorjahr um 11 % gesteigert werden. Damit wurde das eigens ausgegebenen Produktionsziel von 45.000 – 48.000 erreicht. Die Jahresproduktion mit durchschnittlich 14.961 Tonnen Erz pro Tag…