-
Wegbereiter für nachhaltige Reha-Qualität
Eine Forschungsarbeit des Qualitätsverbund Gesundheit unter dem Titel „Requamo II-Studie“ hatte mit 27 unterschiedlichen Ergebniskriterien eine aussagekräftige Messung und den Vergleich von Reha-Ergebnissen zum Ziel. 41 Reha-Kliniken haben bundesweit mitgewirkt, darunter die Rehaklinik Bad Boll der Christophsbad Klinikgruppe. Rehakliniken sehen sich bereits jetzt einer steigenden Zahl geforderter Qualitätsnachweise ausgesetzt und müssen sich auf das wachsende Interesse ihrer Patienten für die Erfolgsaussichten einer Reha-Maßnahme einstellen. Ab Mitte 2023 bestimmen Versicherte maßgeblich mit, welches Reha-Angebot für sie in Frage kommt. Gute Voraussetzungen dafür hat die Rehaklinik Bad Boll, die bereits in der Vergangenheit bei zahlreichen Qualitätsmessungen sehr gute Ergebnisse erzielte. So auch dieses Mal: „Wir freuen uns, bei dieser Studie hervorragende Leistungen…
-
Wolfgang Bosbach: Impfzwang ist Körperverletzung / Wenig Chancen vor Verfassungsgericht
Die Impfung erfüllt juristisch gesehen den Tatbestand einer Körperverletzung – eine Impfpflicht „bedarf daher einer sicheren rechtliche Grundlage“, sagt der Verfassungsexperte und frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach bei „19 – die Chefvisite“. „Im Regelfall“ werde eine Impfung durch die Einwilligung des Patienten für den Arzt „strafrechtlich irrelevant“, so Bosbach. „Hier geht es aber um Impfpflicht / Impfzwang“, betont er. Bosbach ist „mehr als skeptisch“, dass eine allgemeine Impfpflicht vor dem Verfassungsgericht in Karlsruher Bestand hätte. Die Chancen für eine Regelung nur für Risikogruppen sieht er bei „50+“. Die rückwirkende Verkürzung des Genesenen-Status „geht überhaupt nicht“, kritisiert Bosbach. Gelten könne die kürzere Frist von drei Monaten allenfalls für neue Fälle. Sein Fazit: Bundesgesundheitsminister…
-
25 Jahre EuroLam
Mit der Eintragung der EuroLam GmbH in das Handelsregister im Januar 1997, hatte Ernst Hommer ein konkretes Ziel vor Augen: Die auf dem Markt bestehenden Fenstersysteme besser zu machen, um in kürzester Zeit die komplette Luft im Raum auszutauschen, ohne den Raum stark auszukühlen und gleichzeitig für eine natürliche Frischluft zu sorgen! In diesem Jahr begeht die EuroLam ihr 25jähriges Firmenjubiläum und kann mit Stolz sagen, dass bis zum heutigen Zeitpunkt die bestehenden Systeme ständig durch hauseigene Entwicklungsarbeiten weiterentwickelt und nach Kundenwunsch in Objektlösungen weltweit eingesetzt werden, immer mit dem Ziel: Keine Kompromisse bei der Versorgung mit natürlicher Frischluft. Auch wenn die Rahmenbedingungen nicht immer einfach waren, die EuroLam GmbH…
-
Mehr Getränkedosen und Einwegflaschen nun pfandpflichtig
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland eine erweiterte Einweg-Pfandpflicht. Demnach müssen Verbraucher:innen nun für fast alle Getränke in Einwegverpackungen 25 Cent Pfand bezahlen. Noch bis Mitte des Jahres gilt eine Übergangsfrist und der Handel darf Restbestände ohne Pfand verkaufen. Auf welche Verpackungen nun Einweg-Pfand erhoben wird, woran Verbraucher:innen das erkennen und was sie bei der Rückgabe beachten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg. Ausweitung der pfandpflichtigen Einweg-Verpackungen Noch mehr Getränke in Dosen und Einwegkunststoffflaschen mit einem Fassungsvermögen zwischen 0,1 Liter und drei Liter sind seit Beginn diesen Jahres pfandpflichtig. So müssen Verbraucher:innen nun auch für Obst-Smoothies, reine Frucht- und Gemüsesäfte oder Nektare in Einwegkunststoffflaschen sowie Sekt, Prosecco, Wein sowie…
-
Digitalisierung in der Physiotherapie – Online-Anamnese senkt Einstiegshürden in die Behandlung
Laut Deutschem Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. nimmt rund jeder fünfte Deutsche innerhalb eines Jahres physiotherapeutische Leistungen in Anspruch, Tendenz steigend. Die zunehmend verbreiteten Arbeits- und Lebensgewohnheiten führen verstärkt zu einseitiger Belastung und in deren Folge zu behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Entscheidung zur Aufnahme einer physiotherapeutischen Behandlung fällt in der Regel ein behandelnder Arzt, auf Grundlage einer sorgfältigen Diagnose. Die Verordnung durch einen praktischen Arzt oder durch einen Orthopäden ersetzt jedoch in den meisten Fällen nicht die Anamnese durch den Physiotherapeuten. Ebenfalls laut ZVK warten mehr als drei Viertel der Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie durchschnittlich länger als drei Wochen auf den Beginn der Behandlung. Der erste Termin…
-
Der Schrottankauf Essen zuverlässigen und fairen Ankauf von Metallschrott aller Art
Neben dem Schrottankauf Essen haben sowohl gewerbliche als auch private Kunden die Möglichkeit, ihren Schrott abholen lassen Der Schrotthändler befreit seine Kunden seit vielen Jahren unkompliziert von dem Schrott, der sich bei ihnen angesammelt hat. Unabhängig davon, ob es sich um ausrangierte Elektrogeräte, Zäune oder nicht mehr fahrbereite Mofas handelt: Ein Anruf genügt und die Mitarbeiter des Schrottankaufs machen sich auf den Weg zu ihren Kunden in Essen und dem gesamten Ruhrgebiet. Sofern bei ihnen größere Mengen Schrott vorhanden sind, kommt außerdem ein Schrottankauf infrage. Insbesondere mit sortenreinem Schrott, über den diverse Unternehmen oftmals verfügen, lässt sich ein attraktiver Preis erzielen. Aber auch Mischschrott wird gerne angekauft, um die in…
-
„Hannover sauber!“-Geocaching: Zielsicher entsorgt
Sie sind klein und können dennoch großen Schaden anrichten: Kronkorken. Die Flaschenverschlüsse enthalten neben Weißblech auch Kunststoffe, die sich mit der Zeit zu Mikroplastik zersetzen und so die Umwelt belasten. Dennoch liegen zahlreiche Kronkorken auf den Straßen, Wegen und Plätzen im gesamten Stadtgebiet. Ab heute können Geocacher in Linden-Limmer diese sammeln und sie mit Spiel und Spaß im neuen „Hannover sauber!“-Geocache an der Davenstedter Straße in der Nähe des Westschnellwegs entsorgen. „Kronkorken gehören nicht in den öffentlichen Raum. Das sogenannte Littering, also das Wegwerfen von kleinen Abfällen, belastet die Umwelt zusehends und bindet in der Stadtreinigung erhebliche Ressourcen. Hierfür möchten wir auch mit diesem neuen Geocache sensibilisieren“, erläutert Mathias Quast,…
-
Vier Sondershopping-Termine für 2022 in Bielefelder City geplant
Einkaufen in der Bielefelder Innenstadt zu besonderen Öffnungszeiten! Vier Termine für Sonderöffnungen für 2022 stehen jetzt fest: 29. Mai, 2. Juli, 25. November und 11. Dezember 2022. Darauf haben sich jetzt der Handelsverband OWL, die Kaufmannschaft Altstadt, die Werbegemeinschaft City rund um die Bahnhofstraße und Dehoga Ostwestfalen verständigt – in Kooperation mit Bielefeld Marketing, die sich um die Kommunikation kümmert. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres ist am 29. Mai 2022 von 13 bis 18 Uhr geplant. An dem Himmelsfahrt-Wochenende lädt der Leineweber-Markt (25. bis 29. Mai 2022) in die Bielefelder Innenstadt ein. Das beliebte Stadtfest endet mit einem Sonntagsbummel durch die Bielefelder Geschäfte rund um die Bahnhofstraße und…
-
American Rare Earths: Segel für ein erfolgreiches Jahr 2022 gesetzt
In seinem heute veröffentlichten Brief an die Aktionäre bedankte sich American Rare Earths Ltd. (ASX: ARR, FSE: 1BHA) CEO Chris Gibbs nicht nur für die Unterstützung der Investoren, sondern warf auch einen Blick auf die wichtigsten Ziele für das Jahr 2022. Zu ihnen zählt nicht nur, wie man es für ein Explorationsunternehmen erwarten kann, die erneute Ausweitung der Ressourcen und die Erlangung aller notwendigen Genehmigungen der Behörden für die Vorzeigeprojekte des Unternehmens, sondern auch das angestrebte Börsen-Listing in den USA, der Abschluss der Kapitalerhöhung mit Fidelity und die Ausweitung der Kooperation mit der US-Regierung. Die selbst gesteckten Ziele sind hoch, aber keineswegs unerreichbar, denn das 890 Hektar große La-Paz-Projekt im…
-
Schulzeitenstaffelung ermöglicht zusätzliche Einsatzfahrten
Die Stadt Herne hat sich in konstruktiven Gesprächen mit den weiterführenden Schulen und der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) auf eine erneute Staffelung der Schulanfangszeiten in Herne verständigt. Die Regeln treten zum Beginn des neuen Schulhalbjahres, am Montag, 31. Januar 2022, in Kraft und gelten zunächst bis zu den Osterferien. Je nach Schulform und Altersstufe sind abweichende Zeiten für die erste Schulstunde vorgesehen. Die Schulen informierten bereits ihre Schüler*innen sowie die Eltern über die neuen Anfangszeiten. Durch den versetzten Schulbeginn wird eine bessere Verteilung der Fahrgastzahlen insbesondere in den Hauptverkehrszeiten erreicht. Die positive Folge sind steigende Platzkapazitäten in den Bussen und Bahnen, wodurch größere Abstände zwischen den Fahrgästen möglich…