-
Gründe für einen digitalen Rechnungseingang
Die digitale Transformation ist und bleibt sowohl für Unternehmen, als auch für die Wirtschaft ein brandaktuelles Thema. Bis 2020 haben viele Firmen noch den wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung bezweifelt. Im Jahr darauf hat sich die Zahl schon mehr als halbiert. Treibende Kraft für einen regelrechten Digitalisierungsschub in Unternehmen – klar, die weltweite Pandemie-Krise. Viele erkennen jetzt das Potenzial und planen den Prozess auf weitere Ebenen und Tätigkeiten auszubauen, um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben. Beim Stichwort Buchhaltung denken dabei nur die wenigsten an automatische Prozesse und digitale Workflows. Vor allem in kleinen und mittelständischen Betrieben wird eine manuelle Rechnungsverarbeitung noch gelebt. Dabei verbergen sich hier große und einfache Möglichkeiten, um Kosten,…
-
Kult eröffnet weiteren Store in Dresdner Top-Lage
Der Fashion Store Kult wird in Dresden bereits seinen zweiten Shop eröffnen: Knapp 1.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche mietete die Streetpoint Textilhandelsgesellschaft mbH am Dr.-Külz-Ring 15 in der Dresdner City. Die Fläche in der 1A-Einzelhandelslage vermittelte das dort ansässige Retail Services-Team von BNP Paribas Real Estate. Eigentümerin ist die DKV Deutsche Krankenversicherung AG, vertreten durch die MEAG MUNICH ERGO Assetmanagement GmbH, Vermögensmanager der Munich Re und ERGO. Der Einzug von Kult ist für September geplant. Einen weiteren Store betreibt der Fashion-Anbieter bereits im Shoppingcenter Elbepark. Streetpoint hat sich für ein prominentes Objekt gegenüber der Altmarktgalerie und in direkter Nachbarschaft des Altmarktes entschieden. Der Laden liegt zudem in exponierter Ecklage mit großen Fensterfronten.…
-
Jubiläumsfest „100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte“ am Sonntag, dem 28. August 2022
Im Museum für Hamburgische Geschichte steht in diesem Jahr ein besonderer Anlass auf dem Programm: das 100-jährige Jubiläum seiner Eröffnung. Bevor im Zuge der finalen Vorbereitungen für die bauliche und inhaltliche Modernisierung größere Bereiche des Hauses mit Beginn des Jahres 2023 geschlossen werden, lädt das stadthistorische Museum am Holstenwall mit einer Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen dazu sein, sich noch einmal an der bestehenden Präsentation zur Geschichte der Hansestadt zur erfreuen. Zum Jubiläum wird zudem eine umfangreiche, aber „leseleichte“ Publikation erscheinen, in der das Haus in Wort und Bild auf seine eigene facettenreiche Historie zurückblicken wird und bereits anhand einzelner Aspekte einen Blick in die Zukunft wirft. Die Publikation wird…
-
Die perfekte Symbiose: Webshop und ERP-System
Der Online-Handel hat in den vergangenen Jahren ein nennenswertes Wachstum hingelegt. Und der Boom hält weiter an – denn E-Commerce ist gekommen, um zu bleiben. Laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) wurden 99,1 Milliarden Euro in 2021 im Bereich E-Commerce umgesetzt, was einem Wachstum von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit der hohen Nachfrage stehen vor allem oft kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, das steigende Bestellvolumen weiterhin sicher und effektiv abzuwickeln. Ein reibungsloser und sicherer Datentransfer ist Grundvoraussetzung für einen nahtlosen Prozess zwischen der Bestellung und der Auslieferung. Dabei ist der kombinierte Einsatz von ERP-System und Webshop ein üblicher Vorgang, um die Verwaltung, Logistik, Beschaffung und den…
-
Corona-Update für Freitag, 29. Juli 2022
Am Freitag meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 146 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im gesamten Kreisgebiet. Weiterhin registriert die Behörde 100 Genesene – somit werden aktuell 1.885 aktive Fälle betreut. Für das Kreisgebiet weist das Robert-Koch-Institut (RKI) eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.049,2 aus. Hessenweit liegt der Wert bei 814,4. Für Hessen meldet das RKI eine Sieben-Tage-Inzidenz der Hospitalisierungen von 7,01. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 40.155 Genesene: 38.144 Verstorbene: 126 Aktive Fälle: 1.885 Sieben-Tage-Inzidenz: 1.049,2 Sieben-Tage-Inzidenz für Hessen: 814,4 Sieben-Tage-Inzidenz Hospitalisierungen laut RKI: 7,01 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641)…
-
KD Comfort LED – Schließen ohne Schlüssel
KD Comfort LED – Schließen ohne Schlüssel. Die Privacy-Pin-Technologie überzeugt durch das einfache und schnelle Verriegeln von Türen ohne Schlüssel- oder Badrosetten. Das minimalistische Design reduziert die Türgriffe auf das Wesentliche. Mit dem neuen KD Comfort LED, bringt Karcher Design den Comfort noch ein Schritt weiter. Sobald die Tür mit einem Klick verriegelt ist, leuchtet von außen das LED Zeichen rot. Alle Vorteile des KD Comfort Einsteckschlosses mit zusätzlicher LED-Besetzt-Anzeige. Die hochwertigen Leuchtdioden gelten als besonders energieeffizient und werden über 4 Batterien im Schlosskasten versorgt. LEDs sind extrem stoßfest, sodass es bei Erschütterungen und Vibrationen zu keinerlei Schäden kommt – ideal für häufig benutzte Türen. Über die Karcher GmbH Von…
-
Die eAU: wieso, weshalb und warum?
Der „Gelbe Schein“ gehört schon bald der Vergangenheit an – zumindest in der Papierform. Bis Ende des Jahres soll ein elektronisches Meldeverfahren die Papierform bei Krankschreibungen ablösen. Ziel ist, dass ab 01. Januar 2023 die AU-Daten durch den Arbeitgeber elektronisch bei den Krankenkassen abgerufen werden können und somit der Arbeitnehmer den gelben Zettel nicht mehr als Ausdruck persönlich oder per Post einreichen muss. Wie der Prozess zukünftig ablaufen soll, wie der Zeitplan ist und welche Besonderheiten zu beachten sind, erläutern wir in diesem Beitrag. Einführung in zwei Phasen Beschlossen wurde die Einführung durch den Bundestag im Jahr 2019. Ab Oktober 2021 sollten Arztpraxen die eAU-Daten bereits an die Krankenkassen übermitteln.…
-
Handwerkskonjunktur mit gutem 2.Quartal
Das Umfeld für die mehr als 20.000 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe hat sich in den letzten drei Monaten belastend verändert. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Konjunkturumfrage wider. Preissteigerungen, Lieferprobleme und Materialmangel bremsen die Betriebe ein. Neben den Preissprüngen bei Energie und Treibstoff ist die Versorgungslage im kommenden Herbst/Winter ein wichtiges Thema. Dabei leiden die Unternehmen noch unter den Nachwirkungen der Corona-Krise, die beispielsweise den Personalmangel verstärkt und die globalen Lieferketten unterbrochen hat. Preistreibend wirkt auch die Klimawende-Politik. In Verbindung mit den derzeit steigenden Zinsen für Baukredite zeichnen sich bei Bauanträgen, auch aufgrund stark gestiegener Baupreise, abschwächende Entwicklungen ab. Damit droht dem Herzstück der stabilen Handwerkskonjunktur der letzten Jahre…
-
Ilsenburger Grobblech GmbH und GRI Renewable Industries, SL vereinbaren innovative Zusammenarbeit im Bereich grüner Stahl
GRI ist eines der ersten Unternehmen im neuen Partnerschaftsprogramm der Salzgitter AG, das Windkraftanlagen produziert Die Unternehmen haben eine führende Position bei der CO2-Reduzierung inne und nutzen die Chancen, die sich aus der Schaffung von Märkten für CO2-armen Stahl bei der regenerativen Energieerzeugung ergeben Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG – und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und erweitern damit ihre langjährige Zusammenarbeit um die mögliche Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen. Das Partnerschaftsprogramm des Salzgitter-Konzerns bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich bereits heute im Rahmen eines wirtschaftlichen Engagements eine definierte Tonnage von grü- nem Stahl zu sichern, der ab Ende 2025…
-
Somikon Mikroskop-Vorsatzlinse für Smartphones CVL-60, 200-fache Vergrößerung, 6 LEDs
Mit der Mikroskop-Vorsatzlinse CVL-60 von Somikon kann man selbst winzigste Details mit dem Smartphone fotografieren – fast wie mit einem Mikroskop! Universeller Halte-Clip für Smartphones und Tablet-PCs Für spektakuläre Nah-Aufnahmen fast wie mit dem Mikroskop 2 Helligkeitsstufen für optimal ausgeleuchtete Aufnahmen mit 3D-Effekt Unterstützt den Autofokus der Kamera Bis zu 120 Minuten Akkulaufzeit In die Mikro-Welt eintauchen: Kleine Motive aus geringer Entfernung fotografieren und sie imposant vergrößern – fast wie mit einem Mikroskop! So werden auch winzige Details von Blättern und Blumen, Insekten, Holz u.v.m. sichtbar. Oder man inspiziert Haare und Haut in ungeahnter Detailhaftigkeit. Auch auf Schmuck, Edelsteine & Co. wirft man nun einen tiefenscharfen Blick. Aufnahmen mit 3D-Effekt:…