-
BAföG: Entspannt studieren
Digitaler, flexibler, moderner: Mit der BAföG-Reform werden ab kommendem Wintersemester bzw. zum Schuljahresbeginn Bedarfssätze erhöht, die Freibeträge angehoben und es sollen mehr Menschen Zugang zur Förderung bekommen. Zudem kann die Förderungsdauer in Krisen wie der Corona-Pandemie verlängert werden und die Restschuld des Darlehens kann auch in Altfällen nach 20 Jahren erlassen werden. Was die Reform sonst noch vorsieht, erklären die ARAG Experten. Es gibt mehr Geld Damit mehr Menschen vom BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) profitieren können, werden die Bedarfssätze um 5,75 Prozent erhöht. Eine Ausnahme bildet laut Auskunft der ARAG Experten der Wohnkostenzuschlag für Schüler und Studenten, die nicht bei den Eltern wohnen. Er steigt sogar um elf Prozent von 325 auf…
-
BIP Capital Partners erwirbt Wellcosan
King & Wood Mallesons (KWM) hat BIP Capital Partners (BIP) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wellcosan GmbH beraten. Die Wellcosan GmbH produziert und vertreibt luftbasierte Druckwellenmassagegeräte als Manschette, insbesondere in Stiefelform für die Beine. Damit bietet Wellcosan eine automatisierte Lösung zur Lymphdrainage oder Regeneration nach dem Sport unter den Marken „Venenengel“ und „Reboots“. Das Unternehmen zählt mit seinen beiden Produktsparten zu den Marktführern in Europa für automatisierte Massagegeräte im Privatbereich. Die Reboots-Produkte wurden für Leistungssportler und ambitionierte Freizeitsportler entwickelt. Die Venenengel-Geräte werden im Wellnessbereich bei Schwellungen und Wassereinlagerungen eingesetzt. BIP investiert in Unternehmen mittlerer Größe mit klaren Wachstumsperspektiven, besonders in Deutschland, den Benelux Staaten, Frankreich, Österreich und der Schweiz.…
-
Heavy Metal in Stuttgart: MEBA zeigt sich auf der AMB 2022 und präsentiert starke Sägelösungen für Metallbau, Stahlbau und Zerspaner
Vom 13.-17. September 2022 öffnet die AMB in Stuttgart ihre Pforten. Beim internationalen Branchentreff in Halle 8, Stand 8B11 mit dabei: die Mannschaft der MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH. Sie haben starke Sägelösungen für unterschiedliche Anwender aus dem Metallbau, dem Stahlbau oder der Zerspaner-Branche im Gepäck. Gleichzeitig stehen die Kolleginnen und Kollegen für die persönliche Kundenbetreuung von MEBA. Sie nehmen Kundenbedürfnisse und individuelle Sägeanforderungen auf und setzen diese gemeinsam mit den Fachabteilungen um. MEBA ist bekannt für nutzenorientierte Sägelösungen: Der Kunde findet bei MEBA persönliche Ansprache, von Mensch zu Mensch, gibt vor, was er genau braucht. MEBA nimmt die Anforderungen auf und setzt sie um. Herzstück der Sägelösungen sind hochwertige Metall-Bandsägen, Geradschnitt-…
-
Larissa Steinbäcker wird neues Verwaltungsratsmitglied des German Convention Bureau
Larissa Steinbäcker ist neues Mitglied im GCB Verwaltungsrat. Bei der Mitgliederversammlung des German Convention Bureau im KuZ Kulturzentrum Mainz wurde die Co-CEO der Proske GmbH neu in das Gremium gewählt. Steinbäcker rückt dabei nach dem Ausscheiden der beiden Verwaltungsratsmitglieder Carola Schröder (Intercongress) und Thomas Wüthrich (ehemals MCI Deutschland) zusammen mit Silke Weerts von MCI Deutschland mit sofortiger Wirkung als neue Vertreterin in der Sparte „Eventagenturen/PCO/Verkehrsträger“ in das Gremium nach. Steinbäcker wird das GCB-Management zukünftig bei der inhaltlich-strategischen Weichenstellung und der Förderung der Meeting- und Eventbranche aktiv beraten und unterstützen. Insgesamt besteht das GCB-Gremium aus zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern, welche im dreijährigen Turnus neu gewählt werden. Davon besitzen drei strategische Partner (Deutsche…
-
Audi Konzern im ersten Halbjahr: Bestwert beim Operativen Ergebnis
. – CEO Duesmann: „Globale Krise fossiler Energieträger bestätigt strategische Ausrichtung auf E-Mobilität und CO2-neutrale Produktion“ – CFO Rittersberger: „Starkes erstes Halbjahr zeigt: Audi hat Turbulenzen gut gemeistert und Chancen konsequent genutzt.“ – Umsatzerlöse i.H.v. €29,9 Mrd., Operatives Ergebnis bei €4,9 Mrd., Operative Umsatzrendite bei 16,5 Prozent, Netto-Cashflow bei €2,6 Mrd. Der Audi Konzern legt für das erste Halbjahr 2022 eine robuste Bilanz vor. Die hohe Nachfrage nach Fahrzeugen der Kernmarke Audi konnte vor dem Hintergrund der anhaltenden Halbleiterkrise und Covid-19-bedingten Lockdowns in China nicht vollständig bedient werden. Trotzdem stiegen die Umsatzerlöse des Audi Konzerns um 2 Prozent auf €29,9 Mrd., das Operative Ergebnis erreichte mit €4,9 Mrd. einen neuen…
-
adesso übernimmt quadox AG und rückt in die Top 5 der SAP Analytics-Marktführer in Deutschland auf
adesso erwirbt quadox AG in Walldorf und nimmt Verschmelzung auf die adesso SE vor 35 SAP Analytics-Experten verstärken Geschäftsbereich Data & Analytics bei adesso Weiteres Wachstum im Zukunftssegment SAP Analytics Die adesso SE übernimmt den SAP Analytics-Spezialisten quadox AG in Walldorf. Mit dieser Akquisition verdoppelt adesso sein bisheriges Expertenteam im Zukunftsgebiet SAP Analytics auf rund 70 Expertinnen und Experten. Mit dem Ausbau des wirtschaftlich bedeutenden Querschnittsegments rückt der IT-Dienstleister in die Top 5 der größten SAP Analytics-Experten in Deutschland auf. Renommierte Großunternehmen aus dem quadox-Kundenstamm sollen zukünftig aus der adesso Group bedient werden. adesso hat 100 Prozent der Anteile am Walldorfer Unternehmen quadox AG, Spezialist für innovatives Data Management und…
-
Etappensieg für den Artenschutz
Gute Nachricht für den bedrohten Tiger: Nepal hat den Bestand an wildlebenden Tigern verdoppelt. Das Ergebnis einer dreimonatigen Zählung hat das Himalaya-Land am heutigen Welt-Tiger-Tag (29. Juli) präsentiert. Die Anzahl der dortigen Raubkatzen ist auf 355 gestiegen, im Jahr 2009 waren es 121 Tiere. „Wenn lokale Gemeinden, Regierungen und Naturschutzorganisationen an einem Strang ziehen, dann gelingt der Schutz des Tigers vor dem Aussterben. Dies zeigt die Zunahme der Bestände in Nepal um 190 Prozent“, sagt Michael Zika, Asien-Experte beim WWF Deutschland. „So sehr uns die neuen Zahlen aus Nepal freuen, bleibt die größte Katze der Welt eine stark bedrohte Art. Für die gesamte Art gibt es leider noch lange…
-
Sinkende Kreditqualität lässt Volatilität steigen
Eine der drei vom Credit-Team überwachten Ampeln ist von gelb auf rot umgesprungen; eine weitere von grün auf gelb Die Analyse deutet darauf hin, dass sich der Zugang zu den Kapitalmärkten und der Cashflow/die Gewinne seit dem letzten Quartal verschlechtert haben Die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Kurswechsels der Zentralbank sollte nicht ignoriert werden, und die Streuung der Renditen zwischen Gewinnern und Verlierern wird an den Kreditmärkten wahrscheinlich zunehmen Laut einer neuen Analyse von Janus Henderson Investors haben sich zwei von drei Schlüsselindikatoren, die die Kreditbedingungen angeben, im letzten Quartal verschlechtert. Während sich die Zentralbanken weiterhin auf die Inflation konzentrieren, hat sich das Blickfeld des Marktes von der Sorge um steigende…
-
Bastille Day 2022 : 4 Lawo mc² consoles to mix the Concert de Paris
The commemoration of the storming of the Bastille on July 14, 1789, marking the beginning of the French Revolution, gives rise to multiple events throughout the country. For this 10th edition of this giant classical music concert at the foot of the Eiffel Tower, Lawo has once again met the requirements of live sound and live broadcasting on the French public broadcasting network and the Eurovision network. Under the expert hands of Radio France’s sound engineers, Lawo’s mixing consoles delivered spectacular audio quality for the huge crowd on the Champs de Mars, as well as for all listeners and viewers. Two mc²56 MkIII were used at the front of house…
-
Sarepta vereint Medizinstudierende und Auszubildende der Gesundheitsschulen
In Sarepta, dem früheren Mutterhaus der Diakonissen in Bethel, entsteht ein Haus der interprofessionellen Lehre. Bislang sind dort die Pflegeschulen des Evangelischen Klinikums Bethel und des Krankenhauses Mara mit 445 Plätzen untergebracht. Nun werden aus dem historischen Speisesaal und der ehemaligen Kapelle Lehrräume für Medizinstudierende des Universitätsklinikums OWL (UK OWL), zu dem auch das Evangelische Klinikum Bethel und das Krankenhaus Mara in Bethel gehören. Die Kosten für den Umbau betragen etwa 4,7 Millionen Euro und werden über die Universität Bielefeld aus einem Sonderinvestitionsprogramm des Landes NRW für die Universitätsmedizin finanziert. Das historische Gebäude bündelt künftig die Lehre von Auszubildenden der Gesundheitsberufe und Medizinstudierenden der Medizinischen Fakultät OWL unter einem Dach.…