Finanzen / Bilanzen

Wirtschaft darf durch Nachhaltigkeit nicht überfordert werden

„Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein wichtiges Ziel der IHK. Für den Weg in die Nachhaltigkeit ist die Region allerdings noch nicht gerüstet. Viele Voraussetzungen dafür sind noch nicht geschaffen worden,“ so IHK-Hauptgeschäftsführer, Dr. Hubertus Hille. Das ist die Quintessenz des 2. Nachhaltigkeitsreport der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Wir werden es nicht hinnehmen, dass energieintensive Betriebe den IHK-Bezirk verlassen müssen, weil sie im Standortwettbewerb nicht mehr mithalten können“, so Hille weiter.

Es gebe auch Betriebe, die mit ihren Geschäftsmodellen von der Nachhaltigkeit profitieren können. Darin steckten auch enorme Chancen. Aber ein Großteil der regionalen Wirtschaft stehe vor erheblichen Problemen z.B. bei der Umstellung der Energieversorgung. Investitionen in die Nachhaltigkeit müssten sich rechnen. Nur wenn der Ertrag den Aufwand übersteige, könne ein Unternehmen ein nachhaltiges Projekt durchführen. Wenn das nicht gegeben sei und die Auflagen dennoch erfüllt werden sollten, müsse das Unternehmen unweigerlich die Standortfrage stellen. „Es bringt für die Nachhaltigkeit nichts, wenn ein Unternehmen hier schließt und an anderen Standorten mit geringeren Auflagen wieder öffnet,“ bemängelt Hille.

Aber auch dann, wenn Unternehmen den Weg in die Nachhaltigkeit von sich aus gehen wollen, fehle es an vielen Voraussetzungen. „Wo ist der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien? Wo ist der notwendige Umbau der Energienetze? Wo sind die beschleunigten Genehmigungsverfahren für nachhaltige Projekte? Wie helfen wir Betrieben, die es aus eigener Kraft nicht schaffen können? Auf die Antworten auf diese Fragen warten wir dringlich!“ ergänzt IHK-Geschäftsführer, Prof. Dr. Wimmers. Mit Blick auf die Erreichung nachhaltiger Ziele müsse die Region vielmehr auf unternehmerische und technologieoffene Innovationen setzen. Nachhaltigkeit lasse sich durch Verbote und Einschränkungen nicht ohne wirtschaftliche Einbußen erreichen. Vielmehr sollten Anreize für technische Lösungen für nachhaltige Probleme gesetzt werden. Das könne fürs Erste schon dadurch erreicht werden, dass regionale Produkte wahrgenommen und in Vorzeigeprojekten eingesetzt werden. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (228) 2284-139
Fax: +49 (228) 2284-124
E-Mail: engmann@bonn.ihk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel