Jetzt das neue Seminarprogramm der TÜV SÜD Akademie entdecken
Die TÜV SÜD Akademie bietet eine große Bandbreite an zukunftsorientierten Lerninhalten. Das Seminarprogramm wird kontinuierlich weiterentwickelt und an aktuelle, für Unternehmen relevante Themen angepasst. Alle Inhalte werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern vermittelt.
Technische Sicherheit: Explosionsschutz im Mittelpunkt
Von Anlagentechnik über Elektrotechnik bis hin zu Wasserstofftechnologie – die TÜV SÜD Akademie schult Teilnehmende umfangreich im Bereich Technische Sicherheit. Besonderer Fokus liegt im Jahr 2026 auf dem Thema Explosionsschutz. Die Schulungen reichen von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Kenntnissen und zeigen Teilnehmenden, wie sie explosionsgefährdete Bereiche richtig schützen. Außerdem bietet die TÜV SÜD Akademie einen dreitägigen Lehrgang zur „Befähigten Person für Prüfungen im mechanischen Explosionsschutz nach BetrSichV“.
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Das sichere Arbeiten an Maschinen, mit Chemikalien und Werkzeugen oder die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist essentiell für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Im umfangreichen Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) können sich Personen, die zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden sollen, in fünf Lernfeldern das nötige Wissen aneignen. Ein wesentliches Merkmal des Lehrganges ist der Wechsel zwischen Seminar, selbstorganisierter Lernzeit und dem Praktikum in verschiedenen Lernfeldern, mit aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen.
Fit für die Zukunft der Logistik
Neue Wege geht die TÜV SÜD Akademie bei ihren Schulungen im Bereich Logistik. Zusammen mit der Technischen Universität München wurde eine modulare Weiterbildungsreihe zum „Technologiemanager Logistik“ entwickelt, welche die Teilnehmenden fit für den praktischen Einsatz technologischer Innovationen macht. Ein besonderes Highlight ist der „Experience Day“ am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der TUM.
Nachhaltigkeit – zukunftsorientiert weiterbilden
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb weitet die TÜV SÜD Akademie ihr Weiterbildungsangebot in diesem Bereich aus. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselthemen wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität.
Qualitäts- und Business Management
Mit ihrem Weiterbildungsangebot in den Bereichen Qualitätsmanagement und Business Management richtet sich die TÜV SÜD Akademie an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen gezielt ausbauen wollen. Im Angebot sind praxisnahe Seminare, Zertifikatslehrgänge und flexible Lernformate zu ISO 9001 und internen Audits mit einem modularen Ausbildungskonzept sowie den Bereichen Qualitätssicherung und -methoden und Six Sigma. Mit Seminaren zu Projektmanagement, Innovations- und Change-Management, Führung und Kommunikation sowie Prozessmanagement unterstützt die TÜV SÜD Akademie Unternehmen dabei, zukunftsfähige Strukturen aufzubauen und aktuelle Herausforderungen erfolgreich zu gestalten.
Neben diesen Programm-Schwerpunkten hat die TÜV SÜD Akademie auch im kommenden Jahr viele bewährte Schulungen im Programm. Alle Themen und Termine des Seminarprogramms 2026 der TÜV SÜD Akademie gibt es online unter www.tuvsud.com/…
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 5791-2935
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: laura.albrecht@tuvsud.com
