-
Ausgezeichnet: Omas for Future sind Vorbild für Nachhaltigkeit
Am 28. August 2025 verliehen das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 41 Initiativen für ihr herausragendes Engagement. Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch die Omas for Future begeisterten die Jury mit ihrem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Erfahren…
-
Neues Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 vereint Präzision, Flexibilität und Bedienkomfort
Der Ventilspezialist GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized. stellt GEMÜ eine Reihe wegweisender Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernsten Fertigungsmethoden basieren. Neben drei neuen Ventilen und einem innovativen Stellungsrückmelder zählt nun auch das Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 zu den Highlights dieser Generation. Mit der neuen multifunktionalen Ventilansteuerung GEMÜ 44A0 präsentiert GEMÜ eine zukunftsfähige Lösung für die moderne Prozessautomatisierung. Das innovative Automatisierungsmodul kombiniert erstmals zwei Funktionen in einem Gerät: Ventilanschaltung und Stellungsregelung – für maximale Flexibilität und effiziente Anlagenauslegung. GEMÜ 44A0 ist in zwei…
-
Social Recruiting: Mit LinkedIn, Instagram & Co. die passenden Talente gewinnen
Was ist Social Recruiting? Social Recruiting ist der Prozess, Talente über soziale Medien zu gewinnen. Es umfasst Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und Twitter. Dieser Ansatz erweitert die klassischen Rekrutierungsmethoden und erreicht Kandidaten dort, wo sie sich aktiv aufhalten. Im Kern zielt Social Recruiting darauf ab, passive Kandidaten anzusprechen. Das sind Personen, die derzeit nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber dennoch offen für neue Möglichkeiten. Durch gezielte Ansprache können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und die Sichtbarkeit ihrer Stellenangebote steigern. Ein zentraler Aspekt von Social Recruiting ist die Unternehmenskultur. Unternehmen präsentieren sich authentisch und zeigen, was sie einzigartig macht. Das hilft potenziellen Bewerbern, die Unternehmenskultur besser zu verstehen und sich…
-
Das Verantwortungs-Dreieck in Österreich: Unternehmen, Kandidat und Validato im Zusammenspiel
Das „Verantwortungs-Dreieck“ veranschaulicht die enge Verbindung von Unternehmen, Kandidaten und www.Validato.com. Österreichische Arbeitgeber benötigen verlässliche Informationen, während Bewerber eine faire, transparente Überprüfung erwarten. Validato nimmt die Rolle des neutralen, unabhängigen Partners ein und sorgt so für Klarheit und Vertrauen. Mit modernen Background Checks und Human Risk Management Lösungen bietet Validato österreichischen Unternehmen die Basis für faktenbasierte Personalentscheidungen. Risiken werden reduziert, rechtliche Vorgaben eingehalten und ein faires Recruiting sichergestellt. „In Österreich sind die Anforderungen an Datenschutz und Compliance besonders hoch – deshalb ist eine unabhängige Bewerberüberprüfung unverzichtbar“, erklärt die Geschäftsführung von Validato AG. Durch die Bündelung internationaler Datenquellen und die Berücksichtigung nationaler Regelungen werden rechtssichere Ergebnisse garantiert. Das Verantwortung-Dreieck verdeutlicht, dass…
-
KI im Recruiting: Top Use Cases für effizientere und fairere Einstellungsprozesse
KI im Recruiting: Top Use Cases für effizientere und fairere Einstellungsprozesse Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Recruiting-Prozess revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Talente gewinnen. KI-Use Cases im Recruiting zeigen, wie diese Technologie nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch zu faireren Einstellungsprozessen führt. Hier sind die wichtigsten Anwendungsfälle, die Unternehmen kennen sollten: Automatisierung der Bewerberauswahl: KI-Tools analysieren Bewerbungsunterlagen und filtern Kandidaten basierend auf festgelegten Kriterien. So werden die besten Talente schneller gefunden, während subjektive Vorurteile minimiert werden. Optimierung von Jobbeschreibungen: KI kann präzise Jobbeschreibungen erstellen und bestehende Texte anpassen. Dadurch spricht das Unternehmen gezielt die passenden Kandidaten an. Personalisierte Interviewfragen: KI generiert maßgeschneiderte Fragen…
-
Unruhen in Indonesien nach Erhöhung der Parlamentszulagen
Seit dem 25. August kommt es in mehreren indonesischen Großstädten – darunter Jakarta, Makassar, Bandung, Surabaya und Medan – zu massiven Protesten. Anlass sind wachsende wirtschaftliche Frustrationen sowie Empörung über überhöhte Zulagen für Parlamentsabgeordnete. Besonders kritisiert wird ein monatliches Wohngeld in Höhe von rund 50 Millionen Rupiah (umgerechnet etwa 2.600 Euro), fast das Zehnfache des Mindestlohns. Die Lage eskalierte, nachdem der 21-jährige Motorradtaxifahrer Affan Kurniawan während einer Demonstration in Jakarta von einem gepanzerten Polizeifahrzeug tödlich erfasst wurde. Präsident Prabowo Subianto kündigte daraufhin die Streichung bestimmter Privilegien, darunter Wohngeld und Auslandsreisen, an. Gleichzeitig beauftragte er Polizei und Militär mit einem harten Vorgehen gegen Demonstrierende. VEM mit großer Anteilnahme Die Vereinte Evangelische…
-
Vollautomatisierte Schweißanlage für die Modulbau-Produktion
KLEUSBERG arbeitet gemeinsam mit KUKA an der Umsetzung einer vollautomatisierten Schweißanlage zur Fertigung von Boden- und Deckenrahmen im Modulbau. Die Anlage soll ab 2027 am Standort Kabelsketal Dölbau bei Halle an der Saale in Betrieb gehen. Automatisierte Programmierung auf Basis von 3D-Modellen Die Anlage kann Schweißprogramme direkt aus 3D-CAD-Modellen generieren. Die relevanten Daten werden in Form einer XML-Datei übergeben, automatisch auf Plausibilität und Einhaltung der Konstruktionsvorgaben geprüft und in den Produktionsprozess übernommen. Die gesamte Rahmenfertigung – vom Einlegen über das Heften bis zum Ausschweißen – erfolgt automatisiert. Manuelle Eingriffe sind nur in bestimmten Bereichen wie dem Einlegen von Längsträgern oder der Einbringung von Sonderprofilen vorgesehen. Durch den automatisierten Ablauf verkürzt…
-
L.I.T. übernimmt Kombi Fracht GmbH: Ausbau des Dienstleistungsportfolios und Stärkung des Netzwerks
Die international tätige L.I.T. Gruppe hat zum 1. Juli 2025 das Unternehmen Kombi Fracht GmbH mit Sitz in Groß Ippener übernommen. Durch die Integration des auf Systemverkehre, Begegnungsverkehre, LTL, FTL sowie Lagerlogistik spezialisierten Logistikdienstleisters erweitert der Braker Logistiker das eigene Angebotsspektrum und stärkt gleichzeitig die regionale Präsenz in Norddeutschland. „Mit der Übernahme von Kombi Fracht schließen wir eine wichtige Lücke in unserem Portfolio. Besonders der langjährige und stabile Kundenstamm von Kombifracht ist für uns ein großer Gewinn, da er unser bestehendes Netzwerk sinnvoll ergänzt. So können wir unsere Marktposition weiter ausbauen und unseren Kunden noch passgenauere Lösungen anbieten“, betont Ingo Schreiber, Vorstandsmitglied der L.I.T. Gruppe. Standort Groß Ippener bleibt erhalten…
-
Seniorenbeauftragter am Telefon
Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an den Seniorenbeauftragten weitergeleitet unter Telefon 06641 977-216 oder per E-Mail an seniorenbeauftragter@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story…
-
proMX wird Mitglied des Microsoft Inner Circle für KI-Geschäftslösungen 2025/2026
proMX, ein globaler Microsoft-Partner mit Spezialisierung auf Dynamics 365 Project Operations, KI-Agenten und Copilot, Microsoft Power Platform sowie Microsoft Azure, wurde in den Microsoft Inner Circle für KI-Geschäftslösungen 2025/2026 aufgenommen. Dies ist bereits das siebte Mal, dass das Unternehmen diese exklusive Auszeichnung erhält, die nur den besten 1 % der Microsoft-Partner weltweit vorbehalten ist. Als Inner Circle-Partner hat proMX direkten Zugang zu den Produktteams von Microsoft. Dies bietet den Kunden von proMX folgende Vorteile: ➔ Exklusive, frühzeitige Einblicke in kommende Funktionen und Plattformänderungen ➔ Strategische Planungsvorteile zur Minimierung von Implementierungsrisiken ➔ Schnellere und reibungslosere Projektumsetzung für Kunden weltweit „Wir sind sehr stolz, zum siebten Mal Teil des Inner Circle zu…