• Fahrzeugbau / Automotive

    VIN-Markierung für die Materialien von heute und morgen

    Die Kooperation zwischen Trotec Laser und ATN Hölzel ist mehr als ein Vertriebsabkommen – sie ist ein gemeinsames Innovationsprojekt. Ziel ist es, die laserbasierte VIN-Markierung als standardisierten Prozess in der Automobilindustrie breiter zu etablieren. Use Case: Robotergeführte VIN-Gravur Eine gemeinsame Vorführapplikation über die vollautomatisierte Anwendung konnten Interessenten bereits im neuen Schauraum von FANUC erleben. (FANUC CRX-20iA/L Cobot positioniert den Trotec VIN Marker präzise an der Karosserie) Die Gravur einer 17-stelligen VIN erfolgt in unter 15 Sekunden, inklusive Datenübergabe an das MES-System. Vorteile für OEMs: Standardisierte Integration in bestehende Linien Minimale Rüstzeiten, keine mechanische Abnutzung Digitale Rückverfolgbarkeit Mischbetrieb auf der Linie unabhängig vom Material „Die Kombination aus Trotec-Lasertechnologie und ATN-Automatisierungskompetenz schafft…

    Kommentare deaktiviert für VIN-Markierung für die Materialien von heute und morgen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    VIN marking for today’s and tomorrow’s materials

    Our collaboration with ATN Hölzel goes beyond a simple sales agreement — it’s a joint innovation project. The aim is to establish laser-based VIN marking as a standardised process on a broader scale in the automotive industry. Use case: Robot-guided VIN engraving Interested parties have already experienced a joint demonstration of the fully automated process in FANUC’s new showroom (the FANUC CRX-20iA/L Cobot precisely positions the Trotec VIN marker on the car body). The engraving of a 17-digit VIN takes less than 15 seconds, including data transfer to the MES system. Advantages for OEMs: – Standardised integration into existing lines – Minimal set-up times and no mechanical wear and tear…

    Kommentare deaktiviert für VIN marking for today’s and tomorrow’s materials
  • Dienstleistungen

    Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit?

    Warum Cyberversicherungen für Unternehmen kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu IT-Sicherheitsmaßnahmen sind. Hintergrund: Cyberangriffe zählen laut dem Allianz Risk Barometer 2025 erneut zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Besonders mittelständische Unternehmen sehen sich zunehmend mit den Folgen von Hackerangriffen konfrontiert: Datenverluste, Betriebsunterbrechungen und finanzielle Schäden sind nur einige der Konsequenzen. Cyberversicherung – Was steckt dahinter? Cyberversicherungen versprechen, finanzielle Schäden nach einem Sicherheitsvorfall abzufedern. Sie übernehmen z. B. Kosten für IT-Forensik, Krisenkommunikation, Rechtsberatung oder Wiederherstellung von Daten. Auch Forderungen Dritter, wie etwa Geschäftspartner oder Kunden, können gedeckt sein, wenn deren Daten durch den Angriff kompromittiert wurden. Aber: Der Schutz beginnt früher. Versicherung allein reicht nicht. Viele Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Betriebe…

    Kommentare deaktiviert für Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit?
  • Dienstleistungen

    Vector Informatik mietet über WARELOG neues Lager!

    Die Fa. Vector Informatik GmbH mit Hauptsitz in S-Weilimdorf hat über WARELOG ein neues Außenlager mit ca. 1.250 qm in bester Lage von Korntal-Münchingen langfristig angemietet. Vor allem die räumliche Distanz zum Stammsitz war mit ausschlaggebend für die rasche Entscheidung.  Außerdem bietet das Objekt eine ausgezeichnete Deckenhöhe, mehrere Zugangsmöglichkeiten in der Andienung, sowie auch vor Ort Büro-/Sozialflächen für Mitarbeiter. Die Fläche soll vor allem als Lager für diverse Softwarekomponenten genutzt werden. Vector sieht sich vor allem als kompetenter Partner für die Entwicklung von Elektronik im Automobil – und das seit über 30 Jahren! An 31 Standorten weltweit unterstützen über 3.500 Mitarbeitende Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und verwandter Branchen mit einer professionellen Plattform aus…

  • Software

    Checkliste Vertragsmanagement: So finden Unternehmen die passende SAP-Vertragsmanagementlösung

    Verträge sind das Rückgrat jeder Geschäftsbeziehung, ob mit Kunden, Lieferanten oder intern. Doch in vielen Unternehmen sind Vertragsprozesse noch immer unübersichtlich und fehleranfällig. Verträge verschwinden in E-Mails oder verteilt auf verschiedenen Ablagen, Fristen gehen verloren und Compliance-Risiken werden oft zu spät erkannt. Die Digitalisierung verändert das Vertragsmanagement grundlegend. Moderne Software ersetzt Papierakten und chaotische Excel-Listen, sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit. Besonders für Unternehmen mit SAP-Systemen bietet sich eine zentrale, digitale Vertragsverwaltung direkt im SAP an. Für reibungslose Abläufe und bessere Kontrolle. Warum ist ein zentrales Vertragsmanagement in SAP heute so wichtig? Verträge regeln nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen, sie beeinflussen auch Geschäftsprozesse und finanzielle Entscheidungen. Ein integriertes Vertragsmanagement schafft…

    Kommentare deaktiviert für Checkliste Vertragsmanagement: So finden Unternehmen die passende SAP-Vertragsmanagementlösung
  • Finanzen / Bilanzen

    Zinseszins-Rechner für längerfristige Krypto-Investments

    Wer in Kryptowährungen investiert, denkt oft an schnelle Gewinne. Doch auch langfristige Strategien bieten große Chancen. Ein Zinseszins-Rechner für längerfristige Krypto-Investments hilft dabei, das volle Potenzial von wiederangelegten Erträgen zu erkennen. In diesem Artikel erfährst du, wie ein solcher Rechner funktioniert und warum er gerade für Anfänger im Bereich Trading nützlich ist. Was bedeutet Zinseszins bei Krypto? Zinseszinsen entstehen, wenn die erwirtschafteten Gewinne immer wieder reinvestiert werden. Das heißt: Du erhältst nicht nur auf deine ursprüngliche Investition Rendite, sondern auch auf bereits erzielte Erträge. Bei vielen Kryptos gibt es Staking oder Lending-Angebote mit regelmäßigen Auszahlungen – ideal für den Effekt des Zinseszinses. Wie arbeitet ein Zinseszins-Rechner? Ein Zinseszins-Rechner für längerfristige…

    Kommentare deaktiviert für Zinseszins-Rechner für längerfristige Krypto-Investments
  • Software

    Mit klaren Prozessen dem Fachkräftemangel trotzen

    Der anhaltende Fachkräftemangel stellt auch Speditions- und Logistikunternehmen vor enorme Herausforderungen. Immer öfter müssen offene Stellen mit Quereinsteigern besetzt werden, was den Aufwand für die Einarbeitung deutlich erhöht. Für Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer der INN-ovativ GmbH und Gründer der E-Learning-Plattform SPEDIFORT, ist klar: Wer Personalengpässe nachhaltig meistern will, muss neben Mitarbeiterschulungen vor allem Prozesse standardisieren und digitalisieren. „Stille Post“ war gestern – warum traditionelle Einarbeitung nicht mehr ausreicht In vielen Speditionsbetrieben erfolgt die Einarbeitung neuer Mitarbeiter noch nach dem Prinzip „Learning by Watching“. Ein erfahrener Kollege erklärt die Abläufe, während der Neuling mitläuft. „Das ähnelt oft dem Spiel Stille Post“, erklärt Rinnhofer. „So entstehen gefährliche Wissenslücken, die zu Fehlern und Ineffizienz…

  • Elektrotechnik

    Abriebtest bei Folientastaturen

    In modernen Bedienlösungen ist die Folientastatur weit mehr als nur ein funktionales Eingabeelement – sie ist das sicht- und fühlbare Interface zwischen Mensch und Maschine. Ob in Medizintechnik, Industrieautomation, Haushaltsgeräten oder Consumer Electronics: Folientastaturen vereinen ergonomisches Handling, zuverlässige Schalttechnik und markenprägende Gestaltung. Während die elektrische Funktionalität durch Lebensdauertests überprüft wird, liegt in diesem Artikel der Fokus auf der Oberflächenbeständigkeit. Denn Folientastaturen kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz und müssen nicht nur zuverlässig schalten, sondern auch über Jahre hinweg ihre ästhetische Qualität und Lesbarkeit bewahren. Doch neben der elektrischen Funktionalität entscheidet vor allem die Oberflächenqualität über die Praxistauglichkeit und den langfristigen Erfolg eines Produkts. Logos, Piktogramme und Bedienhinweise müssen auch nach…

  • Maschinenbau

    Der Gamechanger im Maschinenbau

    Das Zahnstangengetriebe lifgo hp von LEANTECHNIK eröffnet Konstrukteuren völlig neue Möglichkeiten. Die Getriebe führen nicht nur hochgenaue Hübe in beliebiger Länge aus. Durch ihren Einsatz kann auch die Anzahl der Maschinenachsen in einigen Anwendungen um 50 Prozent reduziert werden. Die Entwicklung von Maschinen mit großen Verfahrbewegungen war bisher schwierig, weil die Positioniergenauigkeit bei langen Hüben aufgrund von Schwingungen massiv sinkt. Als Gegenmaßnahme wird die Steifigkeit der Achsen erhöht, worunter allerdings die Dynamik leidet. Mit dem hochpräzisen Zahnstangengetriebe lifgo hp von LEANTECHNIK ist die Zeit der Kompromisse vorbei: Das Getriebe gewährleistet selbst bei großen Hublängen eine hohe Steifigkeit der Achse, ohne dass es zu Einbußen in der Dynamik kommt. Eine weitere…

  • Maschinenbau

    Das Leistungsplus für Werkzeugmaschinen

    Wenn es um lineare Bewegungssysteme für Werkzeugmaschinen geht, ist Rollon ein starker Partner. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges Entwicklungs-, Fertigungs-, System- und Anwendungs-Know-how unter einem Dach und realisiert passgenaue Lösungen mit einem Höchstmaß an Performance, Prozesssicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Lineartechnik für Werkzeugmaschinen erfordert eine hohe Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Belastbarkeit. Gleichzeitig muss sie in der Lage sein, über lange Zeit korrekt zu arbeiten – und zwar oft mit hohen Zyklen, unter kritischen Bedingungen und im Umgang mit Flüssigkeiten, Staub und Spänen aus den Verarbeitungsprozessen sowie Schadstoffen und korrosiven Substanzen. Auch sollte sie leicht zu montieren und/oder zu ersetzen sein, mit einem sehr geringen Wartungsaufwand auskommen und 100%ige Prozesssicherheit sicherstellen. Prozesssichere Lösungen…

    Kommentare deaktiviert für Das Leistungsplus für Werkzeugmaschinen