-
Kalkschutz ohne Chemie – nachhaltig für jede Immobilie
Die WATERCryst Wassertechnik GmbH ist auch 2025 wieder auf der NordBau in Neumünster vertreten und präsentiert vom 10. – 14. September 2025 moderne Kalkschutzgeräte für den privaten und gewerblichen Wohnbau, Hotel- und Gastronomiebetriebe, die Industrie und die Immobilienwirtschaft. In Halle 7 Stand 7415 sind Immobilieneigentümer ebenso willkommen wie Fachplaner und Architekten, die nach umweltfreundlicher und wirksamer Kalkschutztechnik suchen. „BIOCAT Kalkschutz ist der Maßstab für chemiefreien Kalkschutz. Unsere Geräte bieten zertifizierte Wirksamkeit und normgerechte Sicherheit – und das ohne Eingriff in die natürliche Trinkwasserqualität“, erklärt Kai Schröder, Trinkwasser-Experte und Geschäftsführer der Rudolf Strauß GmbH. Die Industrievertretung aus Norderstedt ist seit 2023 Vertriebs- und Handelspartner für BIOCAT Kalkschutzanlagen. Auf der NordBau informiert…
-
Money Talk mit Ex-Bild-Chef Kai Diekmann 03.09.25 | 18:00
Die Welt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Donald Trump verhandelt mit Wladimir Putin über die Zukunft Europas, China baut seinen globalen Einfluss aus, und die USA definieren ihre Rolle in der Weltordnung neu. Europa gerät zwischen die Fronten – konfrontiert mit geopolitischen Abhängigkeiten, wirtschaftlichen Herausforderungen und der Frage nach eigener Stärke. Kai Diekmann im Money TalkMitten in dieser Zeitenwende lädt fondsfueralle zum Money Talk mit Kai Diekmann ein. Der langjährige Chefredakteur der BILD, Unternehmer und einer der einflussreichsten Medienmacher Deutschlands spricht über: Trump, Putin, China und Europa: Machtspiele in einer neuen Weltordnung Deutschlands Rolle: Zwischen Rechtsruck, Reformstau und internationalen Erwartungen Medienmacht und Künstliche Intelligenz: Wie Algorithmen und Plattformen die öffentliche Meinung…
-
IBB Institut für Berufliche Bildung AG als Deutschlands bester Weiterbildungsanbieter ausgezeichnet
Das IBB Institut für Berufliche Bildung ist laut der aktuellen Studie „Deutschlands Beste 2025" von Deutschland Test der beste Weiterbildungsanbieter Deutschlands. Das renommierte Ranking, veröffentlicht von Focus Money und durchgeführt von ServiceValue, basiert auf einer umfassenden Analyse von rund 70 Millionen Online-Nennungen zu 17.600 Unternehmen und Marken im Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2025. Die Auszeichnung unterstreicht die führende Rolle des IBB im deutschen Bildungsmarkt – und das pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum des Unternehmens. Seit 1985 setzt das IBB Maßstäbe in der beruflichen Weiterbildung und hat in diesen Jahren Tausende von Menschen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt. Spitzenposition durch hervorragende Kundenbewertungen Die Studie „Deutschlands Beste 2025" nutzt ein Social-Media-Monitoring, bei…
-
dynaCERT erhält von Hydrofuel eine Bestellung von 100 HydraGEN™-Geräten für die Auslieferung nach Mexiko
dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTCQX: DYFSF) (FWB: DMJ) („dynaCERT“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass von der Firma Hydrofuel Technologies LLC („Hydrofuel”) – einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die den Gesetzen des Bundesstaates Texas unterstellt ist und von den Herren Francisco Bricio und Ricardo Montoya geleitet wird – eine Bestellung von mit der HydraGEN™-Technologie ausgestatteten Produkten für die Auslieferung nach Mexiko sowie die erforderliche Anzahlung für diese Produkte eingegangen ist. Hydrofuel hat mit dynaCERT eine Vereinbarung für den Ankauf von einhundert (100) HG1 HydraGEN™-Geräten bzw. der gleichen Anzahl von HG2 HydraGEN™-Geräten in den nächsten zwölf (12) Monaten unterzeichnet. Fünfundzwanzig (25) Stück dieser HydraGEN™-Geräte werden derzeit vom Unternehmen an Hydrofuel geliefert,…
-
Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben
In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ bietet Ihnen eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Warum Sie teilnehmen sollten: Aktuelles Wissen: Erfahren Sie alles über die neuesten gesetzlichen Vorgaben, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Wärmeplanungsgesetz (WPG) und die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Praxisnahe Einblicke: Lernen Sie die rechtlichen Anforderungen für die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen kennen, einschließlich Baurecht, Bundesimmissionsschutzrecht, Wasserrecht und Bergrecht. Abrechnung und Verträge: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Abrechnung…
-
TÜV SÜD: We are ready to perform homologation of autonomous vehicles
The consortium of project partners from industry, science, software development, and infrastructure behind the ATLAS-L4 research and development project (the name is an acronym from the German for “automated transport between logistics centers on level 4 highways”) has now presented a safety concept for autonomous trucks in road traffic based on the results of the study. The experts from TÜV SÜD were part of the project in the capacity of a testing body. Testing, inspection, and certification company TÜV SÜD is the connecting link between industry and research on the one hand, and the official authorities that will ultimately grant approval for autonomous trucks for road use on the other.…
-
TÜV SÜD: We are ready to perform homologation of autonomous vehicles
The consortium of project partners from industry, science, software development, and infrastructure behind the ATLAS-L4 research and development project (the name is an acronym from the German for “automated transport between logistics centers on level 4 highways”) has now presented a safety concept for autonomous trucks in road traffic based on the results of the study. The experts from TÜV SÜD were part of the project in the capacity of a testing body. Testing, inspection, and certification company TÜV SÜD is the connecting link between industry and research on the one hand, and the official authorities that will ultimately grant approval for autonomous trucks for road use on the other.…
-
TÜV SÜD: Wir stehen bereit für die Homologation von autonomen Fahrzeugen
Mit den Ergebnissen von ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) hat das Konsortium aus Industrie, Wissenschaft, Software-Entwicklung, Infrastruktur nun ein Sicherheitskonzept für automatisierte Trucks im Straßenverkehr vorgestellt. Als Prüfungsinstanz mit dabei: die Experten von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied zwischen Industrie und Forschung sowie den Behörden, die autonome Lkw letztendlich für den Straßenverkehr zulassen werden. Unter anderem die Aufgabe der TÜV SÜD-Experten: Die Validierung der für die Sicherheitsargumentation verwendeten Simulation durch Tests mit dem realen Fahrzeug auf dem Prüfgelände. Als einzige unabhängige neutrale Prüfgesellschaft in ATLAS-L4 unterstreicht TÜV SÜD seine globale Führungsrolle beim autonomen Fahren. Das vor drei Jahren gestartete Projekt wurde vom Bundesministerium…
-
Injection moulding of bio-based components with controlled composting time
The launch of the LEAF research project marks the start of an innovative approach to the development of sustainable plastic components. The aim of the project is to develop bio-based materials that can not only be efficiently processed using injection moulding, but whose composting time can also be specifically controlled. Biodegradable plastics offer a sustainable alternative to conventional plastics such as polyethylene (PE) and polypropylene (PP), which are associated with significant environmental problems as they take hundreds to thousands of years to decompose. Their long decomposition time leads to the formation of microparticles that accumulate in water, soil and the food chain. These microparticles can bioaccumulate and have toxic effects.…
-
TÜV SÜD: Wir stehen bereit für die Homologation von autonomen Fahrzeugen
Mit den Ergebnissen von ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) hat das Konsortium aus Industrie, Wissenschaft, Software-Entwicklung, Infrastruktur nun ein Sicherheitskonzept für automatisierte Trucks im Straßenverkehr vorgestellt. Als Prüfungsinstanz mit dabei: die Experten von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied zwischen Industrie und Forschung sowie den Behörden, die autonome Lkw letztendlich für den Straßenverkehr zulassen werden. Unter anderem die Aufgabe der TÜV SÜD-Experten: Die Validierung der für die Sicherheitsargumentation verwendeten Simulation durch Tests mit dem realen Fahrzeug auf dem Prüfgelände. Als einzige unabhängige neutrale Prüfgesellschaft in ATLAS-L4 unterstreicht TÜV SÜD seine globale Führungsrolle beim autonomen Fahren. Das vor drei Jahren gestartete Projekt wurde vom Bundesministerium…